Betrunkener spuckt sich zur Zwischenlandung & Koks im Flugzeugklo ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak

Qantas First Class Lounge in Los Angeles, Foto: Robert

Wir läuten an dieser Stelle wieder das Wochenende ein und blicken auf die zurückliegende Woche. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Heißgetränk am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.

Betrunkener Spucker sorgt für Zwischenstopp in Berlin

Auf einem Flug von Helsinki nach Zürich kam es am Mittwoch zu einem Zwischenfall. Ein 42-jähriger Finne sorgte an Bord für erhebliche Unruhe. Laut Angaben der Crew bespuckte der Mann andere Fluggäste und hielt eine Flugbegleiterin fest. Der Pilot reagierte entschlossen und leitete eine ungeplante Landung am Flughafen Berlin ein. Dort übernahm die Bundespolizei den stark alkoholisierten Passagier. Ein Test ergab 1,27 Promille, gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, 2.200 Euro wurden einbehalten. Der Flug konnte nach kurzer Verzögerung mit 106 Passagieren planmäßig fortgesetzt werden.

Meilenschnäppchen im Mai

In der Miles & More App können Nutzerinnen und Nutzer ein Meilenschnäppchen für Mai erraten. Es geht um eine Stadt, die als Wiege der Renaissance gilt. Hier befindet sich der Neptunbrunnen von Bartolomeo Ammannati, die berühmte Galleria degli Uffizi und die Piazzale Michelangelo.

THAI Airways bekommt Airbus A321neo

Die thailändische Nationalairline THAI Airways erhält Zuwachs in ihrer Flotte. Der Leasingspezialist BOC Aviation hat fünf Airbus A321neo bei der Airline platziert. Die Maschinen stammen aus einer bestehenden Bestellung bei Airbus, laut BOC-Chef Steven Townend ist dies ein strategischer Schritt, der die Expansion von Thai Airways im asiatischen Raum unterstützt. Die Mittelstreckenjets sollen insbesondere auf regionalen Strecken zum Einsatz kommen und helfen, die Flottenmodernisierung sowie die operative Effizienz der Airline voranzutreiben

Schwere Turbulenzen auf United-Flug nach Singapur

Schon Ende März wurde United-Flug UA1 von San Francisco nach Singapur auf 40.000 Fuß Höhe von heftigen Turbulenzen erfasst. Eine Flugbegleiterin wurde schwer verletzt, vier weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Boeing 787-9 landete rund drei Stunden später sicher in Singapur, wo sie neun Tage am Boden blieb. Die FAA bestätigte den Vorfall nach der Aufarbeitung nun offiziell. Das betroffene Flugzeug mit der Kennung N27958 war bereits mehrfach in gefährliche Vorfälle verwickelt.

Mehr Codesharing bei Lufthansa-Tochter SWISS

Swiss intensiviert ihre internationalen Partnerschaften, seit dem 25. April 2025 wird die Codeshare-Kooperation mit Oman Air auf vier neue Strecken ausgeweitet. Damit profitieren Reisende auf Verbindungen, die von SWISS durchgeführt werden. Mit den gemeinsamen Flugnummern sind Durchgangsbuchungen möglich, es gibt bessere Anschlussmöglichkeiten. Gleichzeitig baut die Lufthansa-Tochter auch ihre Zusammenarbeit mit Air Canada aus. Ab dem 3. Juli werden neue Zubringerflüge ab Halifax in das gemeinsame Streckennetz aufgenommen. Diese Flüge werden zwar von Air Canada durchgeführt, sind aber auch unter LX-Flugnummern buchbar.

SWISS steigert Pünktlichkeit über Ostern deutlich

Bleiben wir bei der Schweizer Lufthansa-Tochter, SWISS konnte über die Osterfeiertage 2025 ihre operative Performance spürbar verbessern. Mit rund 79 Prozent erreichte die Airline einen deutlich höheren Pünktlichkeitswert als im Vorjahr. Gleichzeitig wurden neun Prozent mehr Passagiere verzeichnet. In nur vier Tagen transportierte Swiss über 220.000 Fluggäste auf rund 1.700 Flügen. Die Regelmäßigkeit bzw. Flugplanstabilität wurde mit 97 Prozent bewertet. Die Airline sieht sich damit auf Kurs, ihr Jahresziel von 70 Prozent Pünktlichkeit zu erreichen. Für den Sommer sind bereits zusätzliche Maßnahmen in der Boden- und Luftlogistik geplant.

Saudia bestellt A330neo Großraumjets für Flyadeal

Die Saudia Group baut ihre Flottenstrategie weiter aus und hat einen neuen Vertrag mit Airbus über bis zu 20 Airbus A330neo Langstreckenflugzeuge unterzeichnet. Davon sind zehn Maschinen fest für die Low-Cost-Tochter Flyadeal vorgesehen, die damit erstmals in das Langstreckengeschäft einsteigt. Die A330-900 sollen zwischen 2027 und 2029 ausgeliefert werden. Es ist der nächste Expansionsschritt nach einer Bestellung von 104 Airbus-Flugzeugen im vergangenen Jahr. In der Order sind auch 54 Airbus A321neo für Flyadeal.

British Airways Mechaniker findet Kokain im Waschraum

Ein Mechaniker machte am Flughafen London-Gatwick einen brisanten Fund. In einer Boeing 777-200ER von British Airways entdeckte der Mitarbeiter hinter einer Verkleidung im Waschraum ein Paket mit hochreinem Kokain. Der geschätzte Straßenverkaufswert liegt bei rund 116.000 Euro. Die britische Polizei sicherte das Rauschgift und hat die Ermittlungen aufgenommen. Erst wenige Tage zuvor gab es einen Drogenfund in einer Maschine von British in Cancun.

Das ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak Titelbild stammt heute aus dieser Review:

Review: Qantas First Class Lounge in Los Angeles

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.