
Nach mehr als fünfjähriger Pause kehrt einer der längsten Nonstop-Flüge der Welt, der mit einem Airbus A380 durchgeführt wird, zurück. Die australische Qantas setzt seit einigen Tagen auf der Route zwischen ihrem Drehkreuz in Sydney und dem riesigen Airport Dallas/Fort Worth wieder vereinzelt den Superjumbo ein. In den letzten Jahren hat das oneworld-Mitglied auf der bis zu 17 Stunden langen Reise die kleinere Boeing 787-9 genutzt. Auf den Dreamliner will man aber auch in Zukunft nicht verzichten, er wechselt sich künftig mit dem Airbus A380 ab.
🛫 Comeback: Qantas setzt wieder den Airbus A380 nach Dallas ein.
🌏 Zweitlängste A380-Strecke der Welt mit 13.805 Kilometern.
👥 Mehr Kapazität: 485 Sitze & tägliche Flüge ab Januar 2026 geplant.
17 Stunden Flug: Airbus A380 kehrt nach Texas zurück
Zwischen September 2014 und April 2020 flog Qantas bereits regelmäßig mit dem Airbus A380 nach Dallas/Fort Worth. Der Superjumbo löste damals die Boeing 747-400 auf der Route ab, ehe die Pandemie den Verkehr stoppte. Seither flog Qantas die Strecke mit dem Dreamliner, seit dem 11. August ist der Superjumbo von Airbus zurück. Dieser wird den langen Flug zunächst viermal pro Woche durchführen, ab Anfang Januar 2026 soll er dann passend zur Hauptreisezeit im australischen Sommer täglich übernehmen.
Der Flughafen in Dallas ist das größte Drehkreuz der Qantas-Partnerfluggesellschaft American Airlines und damit ein wichtiger Knotenpunkt für Verbindungen innerhalb der Oneworld-Allianz. Durch die Kooperation können Passagiere auf diverse Anschlussmöglichkeiten innerhalb der USA, nach Kanada, Mexiko und in die Karibik umsteigen.

Die Metropolen Sydney und Dallas sind fast 14.000 Kilometer voneinander entfernt, entsprechend lange sind die Flüge zwischen den Destinationen. Der Flug QF7 startet in Sydney um 12:10 Uhr Ortszeit und landet am selben Tag um 12:30 Uhr in Dallas, die Blockzeit beträgt hier 15 Stunden und 20 Minuten. Der Rückflug QF8 ist deutlich länger, er startet um 22:40 Uhr und kommt zwei Tage später um 06:55 Uhr morgens in Australien an. Laut Flugplan ist der Jet 17 Stunden und 15 Minuten unterwegs.
Qantas hat den Airbus A380 mit 485 Sitzplätzen in vier Klassen ausgestattet, damit bietet er gut doppelt so viel Platz wie die Boeing 787. Diese hat lediglich 236 Sitze, eine First Class ist in dem Dreamliner gar nicht installiert. Die Luxuskabine mit 14 Sesseln ist also nicht täglich verfügbar.
Zweitlängste Airbus A380 Strecke der Welt
Mit einer Distanz von 13.805 Kilometern handelt es sich laut Simple Flying um die zweitlängste Airbus-A380-Route der Welt. Auf dem ersten Platz steht der größte Superjumbo-Betreiber Emirates mit den Flügen zwischen Dubai und Auckland in Neuseeland.
Die Australier erhöhen nun die Kapazitäten, da die Nachfrage entsprechend hoch ist. Die Auslastung liegt teilweise bei über 90 Prozent, was sicherlich auch an dem breiten Streckennetz von Partner American Airlines liegt. Rund drei Viertel aller Passagiere steigen um und reisen zu anderen Destinationen.

17 Stunden im Airbus A380: Ultralangstreckenflug kehrt nach langer Pause zurück | Frankfurtflyer Kommentar
Qantas ist dem Airbus A380 immer treu geblieben. Während viele Fluggesellschaften ihre Superjumbos in der Pandemie aussortieren wollten, haben die Australier sogar noch Geld in die Hand genommen, um das Produkt im Vierstrahler aufzuwerten. Qantas hat die Bodenzeiten genutzt und die Kabinen u.a. in Deutschland modernisieren lassen.
Die Känguru-Airline ist Spezialistin in Sachen Ultralangstrecken. Qantas hat mehrere ähnlich lange Flüge im Angebot. Die meisten werden jedoch mit der B787 durchgeführt, die es sogar ohne Zwischenstopp bis nach Europa schafft.
Wenn die Passagiere den langen Flug einmal in der A380 gemacht haben, werden sie den Flug nicht mehr in der engen, lauten und wackeligen Boeing 787 antreten wollen.
Ja das sehe ich auch so der A380 ist super , da kommt die Boeing in keinster Weise ran und das in jeder Buchungsklasse
Da lohnt sich ja First so richtig,bei 17 Stunden Flugzeit
Ja die First ist extrem klasse