Ab März 2025 verlangt Lufthansa bis zu 600 Euro für Sitzplatzreservierungen in der Business Class

Foto: Lufthansa

Mit der Ankündigung der neuen Lufthansa Business Class wurde auch klar, dass nicht jeder Sitz gleich sein wird und Lufthansa machte aus den verschiedenen Sitztypen einen Unique Selling Point (USP), indem man versuchte die Vorteile der verschiedenen Sitztypen hervor zu heben. Klar war aber auch immer, dass die „besseren Sitze“ in der Business Class auch mit einer Gebühr versehen werden und nun kennen wir genau diese. Bis zu 600 Euro pro Flug wird man ab dem 31. März 2025 für die Reservierung eines Sitzplatzes in der Business Class bei Lufthansa bezahlen müssen.

Dass man auch in der Business Class für die Sitzplatzreservierung etwas bezahlen muss ist für Lufthansa eine Neuerung, denn bisher war dies immer für alle Passagiere in der Premium Klasse im Tarif inkludiert, allerdings ist es durchaus ein Branchentrend, dass man hier nun auch in der Business Class eine Gebühr erhebt. Mit bis zu 600 Euro ist Lufthansa wohl aber auch der Marktführer in Punkto Preis, wobei man versucht für das viele Geld auch ein spürbares Upgrade zu bieten.

Wie man es von Lufthansa fast nicht anders erwarten konnte, sind die Gebühren für die Sitzplatzreservierung in der neuen Allegris Business Class auch recht komplex, weshalb wir diesem Thema einen ganz eigenen Beitrag widmen. Die Werte der First Class, in welcher man bei Lufthansa  nun aber bis zu 2.900 Euro für eine Sitzplatzreservierung ausgeben kann, erreicht man in der Business Class allerdings nicht.

Die verschiedenen Sitztypen der neuen Lufthansa Business Class

Lufthansa unterscheidet inzwischen zwischen fünf verschiedenen Business Class Sitztypen in der neuen Business Class, welche alle unterschiedliche Eigenschaften haben.

Lufthansa Business Suite

In jeweils der ersten Reihe der Business Class Kabinen hat Lufthansas Business Class Sitze verbaut, welche bauartbedingt mehr Platz und Freiraum bieten und durch höhere Wände, sowie verschließbare Türen mehr Privatsphäre versprechen. In den Business Suiten, welche ein Upgrade innerhalb der Business Class sein sollen, bietet man auch einen aufgewerteten Service, z.B. mit besserer Getränkeauswahl und weiteren kleinen Goodies.

Extra Space Seat

Der Extra Space Seat in der Mitte der Kabine ist vergleichbar mit dem Thron von Swiss und Austrian Airlines, bietet aber noch einmal deutlich mehr Platz und Ablagefläche. Noch dazu hat man hier einen größeren Monitor als bei anderen Sitzen.

Extra Long Bed

Für besonders groß gewachsene Passagiere bieten sich diese Sitze an, denn man hat hier mit 2,20 Metern Liegefläche (statt 2 Metern) noch einmal mehr Platz beim Liegen

Privacy Seat

Durch die versetze Anordnung am Fenster bieten die Privacy Seats deutlich mehr Privatsphäre und sind besser von der Kabine abgeschirmt, weshalb sie bei den Passagieren oft beliebter sind.

Classic Seat

Die Sitze direkt am Gang werden von Lufthansa ohne Aufpreis zum reservieren freigegeben. Vermutlich sind dies aber auch die am wenigsten beliebten Sitze, aufgrund der fehlenden Privatsphäre.

Foto: Lufthansa

Die Seatmap des Airbus A350-900 mit der Allegris Business Class gibt auch einen guten Überblick über die verschieden Sitztypen, wo sie sich befinden und was man hier erwarten darf.

Differenzierung nach Zonen bei der Preisgestaltung

Lufthansa hat bei der Preisgestaltung die Langstrecken in drei Kategorien eingeteilt und je länger der Flug, desto teuerer werden die Gebühren natürlich. Hierbei fällt aber auch auf, dass die oft genannten Einstiegspreisen für die Zone „Interkont nah“ gelten, was Flüge mit einer Flugzeit von 4-6 Stunden sind, also quasi Mittelstrecken. Die Langstrecken findet man dann in der zweiten und dritten Kategorie.

In folgender Tabelle findet man eine Übersicht, welches Ziel in welcher Zone liegt, damit man sich eine Vorstellung über die Preise für eine Sitzplatzreservierung in der neuen Lufthansa Business Class machen kann.

Interkont nah Interkont mittel  Interkont fern
  • Äquatorialguinea
  • Iran
  • Nigeria
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Angola
  • Indien
  • Kanada (Ostküste)
  • Kasachstan
  • Kenia
  • USA (Ostküste)
  • Argentinien
  • Brasilien
  • China
  • Costa Rica
  • Hongkong (China)
  • Japan
  • Kanada (Westküste)
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Singapur
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Thailand
  • USA (Westküste)

So viel kostet eine Sitzplatzreservierung in der neuen Lufthansa Business Class

Abhängig von der Zone in der sich ein Flug bewegt, kann eine Sitzplatzreservierung in der neuen Lufthansa Business Class zwischen Null Euro für den Classic Seat und 600 Euro für eine Business Class Suite auf einer besonders langen Strecken kosten. Die folgende Tabelle gibt eine detaillierte Aufschlüsselung.

 

Interkont nah Interkont mittel  Interkont fern
Classic Seat 0 Euro 0 Euro 0 Euro
Privacy Seat 100 Euro 140 Euro 170 Euro
Extra Long Bed 100 Euro 140 Euro  170 Euro
Extra Space Seat 130 Euro 170 Euro 230 Euro 
Business Suite 400 Euro 500 Euro  600 Euro

Senatoren und HON Circle Member dürfen viele Sitze kostenlos reservieren

Für die eigenen Vielflieger bietet Lufthansa bis zu 80% der Sitze kostenlos an und man kann sie nach Eingabe der Vielfliegernummer schon bei der Buchung ohne Gebühr reservieren. Dabei ist zu beachten, dass für die Business Class Suiten für alle Vielflieger, auch HON Circle Member, immer die volle Gebühr anfällt. Einen Rabatt für Statuskunden, wie man es von anderen Airlines kennt, gibt es für die Lufthansa Business Class Suiten leider nicht.

Senatoren können folgende Sitze kostenlos ab der Buchung in der neuen Lufthansa Business Class reservieren:

  • Classic Seat
  • Privacy Seat
  • Extra Space Seat

HON Circle Member können folgende Sitze kostenlos ab der Buchung in der neuen Lufthansa Business Class reservieren:

  • Classic Seat
  • Privacy Seat
  • Extra Space Seat
  • Extra Long Bed

Die Vorteile gelten übrigens auch für alle Mitreisenden eines Senators oder HON Circle Members, solange sie in der selben Buchung (PNR) gebucht sind. Wer also für eine vierköpfige Familie bucht, kann hier tatsächlich schnell über 1.000 Euro an Sitzplatzgebühren sparen.

Vielflieger anderer Star Alliance Programme, auch mit Star Alliance Gold Status, können nur den Classic Seat kostenlos reservieren, ebenso für Miles&More Vielflieger mit Frequent Traveller Status.

Was passiert, wenn man keinen Sitzplatz in der neuen Lufthansa Business Class reserviert?

Wer keinen Classic Seat mehr reservieren kann oder will, der muss entweder vorab eine Gebühr für die Sitzplatzreservierung bezahlen oder aber man wartet bis zum Check-In, denn hier werden auch die „besseren“ Sitze, die noch nicht reserviert wurden ohne Aufpreis den Passagieren zugeteilt. Spannend ist aber die Frage ob Lufthansa erlauben wird, dass man während des Check-In dann die Sitze ohne Gebühr noch einmal ändert, was ich ehrlich gesagt bezweifle.

Sollten die Business Suiten nicht durch Passagiere die hier die Gebühr bezahlen belegt werden, soll es „Upgrades“ in diese geben, allerdings auch nur, wenn die Sitze wirklich benötig werden. Hier sollen natürlich HON Circle Member und Senatoren bevorzugt werden.

Ab März 2025 verlangt Lufthansa bis zu 600 Euro für Sitzplatzreservierungen in der neuen Business Class | Frankfurtflyer Kommentar

Das wird spannend! Die Preise die man sich bei Lufthansa für die Sitzplatzreservierungen in der neuen Business Class nun vorstellt sind durchaus sportlich, wenn auch im Vergleich mit anderen Airlines wie British Airways gar nicht mal so absurd und in London fährt man dieses Konzept schon seit über 10 Jahren sehr erfolgreich.

Für die Business Class Passagiere wird es aber eine deutliche Umstellung sein und sicherlich wird es auch nicht bei jedem Passagier gut ankommen, dass man nun für die Sitze eine zusätzliche Gebühr zahlen muss, denn immerhin war das Ticket ja schon teuer genug.

Es wird spannend sein, ob Lufthansa diese Preise dauerhaft durchsetzen kann und vor allem auf die Business Class Suite bin ich sehr gespannt, ob man hier wirklich in der Lage sein wird pro Flug bis zu acht zahlungswillige Passagiere zu finden, die bis zu 600 Euro für diesen Sitz bezahlen.

Was haltet Ihr von den Gebühren für die Reservierung von Sitzplätzen in der neuen Lufthansa Business Class?

62 Kommentare

  1. Auf meinem Allegris-Flug begannen die Diskussionen über die Sitze schon während des Boardings, weil mindestens ein US-Ehepaar in der Business nicht zusammensitzen konnte und Plätze tauschen wollte. Die Einzelsuite bin ich geflogen, sie ist ok, der Aufpreis dafür ist aber absurd.

    Man kann es einfach halten oder einfach schlecht.

    Wenn die Lufthansa immer genug Honks findet, denen Geld egal ist oder die auf die überteuerten LH-Preise auch noch die Gebühren für einen vernünftigen Sitzplatz on top draufsetzen und wenn die Kohle dafür langfristig und regelmäßig abgedrückt wird, dann kann das Konzept klappen. Falls nicht, dann sehen wir hier bald das ganze Ausmaß dieses Desasters.

    Ist euch übrigens schon aufgefallen, dass sich die Lufthansa und Miles & More („andere machen das auch so“) immer nur nach unten anpassen?

  2. „Wer keinen Classic Seat mehr reservieren kann oder will, der muss entweder vorab eine Gebühr für die Sitzplatzreservierung bezahlen “

    versteh diesen Satz nicht? ich kann oder will nicht reservieren und muss trotzdem was bezahlen?

  3. „…wobei man versucht für das viele Geld auch ein spürbares Upgrade zu bieten.“ Bis zu 1200€ pro Person return EXTRA ist schon eine stolze Summe.

    Ein spürbares Upgrade zum eigenen, völlig unterdurchschnittlichen ClassicSeat – ja, das bietet man.
    Ein deutliches Upgrade im Vergleich zu TopProdukten des Wettbewerbs? Keinesfalls.

    Habe ich einen Flug mit TheRoom, QSuite etc. dann bekomme ich das auch ohne extra Reservierungskosten. Es ist nur die Frage welcher Platz genau. Wer bei LH nicht reserviert spielt künftig Lotto. Der Premium-Flugpreis garantiert nämlich nur den ClassicSeat.

    • Der Lufthansa ist jetzt erst aufgefallen, dass schon seit Jahren weniger geschäftlich und mehr privat Business geflogen wird.
      So kann man in Reihe 6 zu zweit nebeneinander fliegen, ohne dass jemand einen Aufpreis zahlen muss.
      Und schon ist die erste glorreiche Idee wieder futsch, wie man für mehr „Individualität“ die Kunden ganz individuell noch weiter schröpfen kann… 🤦🏼‍♂️

  4. Total lächerliche Art und Weise.
    Typisch Deutsch..Alles unnötig kompliziert machen.
    Wer ist denn so irre und zahlt so viel Geld für ein bestimmten Platz!
    Dann fliege ich Leiber Emirates oder Qatar die das bessere Bord Produkt haben und wo ich mir ohne Gebühr ein guten Sitzplatz aussuchen kann

  5. Ich bin echt sprachlos, wie Lufthansa so etwas verbrechen kann. In der Allegris Business Class gibt es schlechte, mittelmäßige, gute und sehr gute Sitze, z.B. habe ich auf einen Classic-Sitz weniger Privatsphärea als auf einem Privacy-Seat. Wie kann man solche unnötige Irritationen konzipieren?Bei anderen Airlines gibt es durch die Sitzkonfiguration einheitliche hervorragende Privatsphäre in etablierten 1-2-1 Konfigurationen. Warum das Rad neu erfinden und so viel schlechter? Warum muss Lufthansa die Sache kompliziert machen? Warum einen Fluggast schlechter stellen als den anderen? … und dann noch für branchenübliche Privatspähre kassieren. Für mich ist das nicht zuende gedacht.

  6. Die LH kann sich diese Beutelschneiderei an den Hut stecken. Die graue Tristesse dieser tollen neuen Sitze ist schon für sich genommen Grund genug, mit anderen Airlines zu fliegen. Gepaart mit dem miserablen Niveau der LH Lounges und jetzt auch noch einem absurd hohen Aufpreis für eine Sitzplatzreservierung könnten nur noch besonders günstige Grundpreise in der Business Class helfen. Da bin ich mal gespannt.

    • Wovon träumst du nachts?
      Der Grundpreis der Allegris liegt natürlich höher als die alte Business Klasse. Schau dir einfach Mal Flüge mit der Allegris an. Zum Beispiel MünchenShanghai. Man zahlt also doppelt. Man zahlt mehr für Allegris und nochmal on top für die Reservierung.

  7. Schäme mich gerade Senator zu sein und überhaupt mit LH zu fliegen. Anstatt mal alles zu verbessern was dringend bei der LH verbessert werden musst ist es anscheinend wichtiger ne neue Geldmaschine zu starten und dringend benötigtes Kapital reinzuschaffen
    . Shame on you Lufthansa
    !

    Sitze in diesem Augenblick bei SAS in der Business im A321 und muss feststellen bei einer echten 5 Sterne Airline gelandet zu sein….

  8. LH war schon damals hoffnunglos überbewertet. Die war max. eine 3 Sterne, und keine 5 Sterne Airline. Gut, 5 Sterne im Preis.
    Ich fliege mit LH schon seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr.
    Da gibt es bessere Airlines. Größenwahn kommt vor dem Fall.

  9. Absurd, einfach nur absurd, Bye bye Lufthansa. Selbst als Senator Lifetime habe ich jetzt die Nase voll von der Airline die Ihre (besten) Kunden als Bürde betrachtet die man immer weiter drangsaliert und ausbeutet.

  10. Absoluter Unsinn bei den extrem hohen Ticket Gebühren .
    Das Beste die LH einfach meiden, die wissen nicht mehr was Sie tun .. ein neuer CEO ist überfällig .. aber vielleicht regelt das ja Herr Kühne .

  11. Wohl dennen die schon weg gewechselt haben oder die es nun endlich machen. Ich werde nie verstehen was der deutsche Michel so alles mit sich machen lässt. Meckern tut er sehr oft lautstark, handeln sehr selten tatsächlich.

  12. Einer der Gründe für diese Staffelung ist, dass man jetzt die upgrade Vouchers innerhalb von Business einkassieren kann. Ein Upgrade auf First wird ja bei nur noch 3 Plätzen quasi unmöglich. Und für zusammen reisende Paare gibt es wohl kaum noch nebeneinanderliegend Plätze, die man gebührenfrei buchen kann. Das wird noch mehr Kunden zur Konkurrenz treiben.

    • Das Einlösen der Voucher ist sicher ein Thema für die Business Suite, dass soll ja kommen und warum auch nicht. Dass Upgrades und auch Meilentickets in der Allegris First nicht möglich sein werden glaube ich nicht. Ich erwarte hier eher etwas wie bei Air France, was gute Verfügbarkeiten für Upgrades und Meilenflüge bedeutet (teils nur für top Status) aber zu sehr hohen Preisen.

  13. Furchtbar. Alleine die Verwirrung bei den verschiedenen Sitzen. Wie wäre es mit Klarheit, top Sitze überall und herausragendem Service. Fliege sowieso nie Lufthansa. Aus Gründen.

  14. ich halte diese Preise für schlicht unmoralisch. für echte Business Flieger, die beruflich fliegen, bedeutet dies zusätzliche Kosten für das Unternehmen, was die generelle Preisspirale weiter anheizt. Eine Sitzplatzreservierung zum Preis eines Eco Tickets? Nein Danke.

  15. Hier wird jeder Flug für Passagiere und Mitarbeiter interessant.
    Da kauft ein Firmenmitarbeiter einen Classic Sitz und keinen Aufpreis zahlen und nimmt Reihe 6 da andere Classic besetzt sind. Dann kommt ein Ehepaar mit einem 4.000 EUR Ticket (p.p.)und will nebeneinander sitzen und sogar bis auf Suite bezahlen aber da sitzt ja Person von vorher… bekommt man dann einen Premium sitzt und sitzt doch nicht zusammen?
    Wird spannend…

    • Wer bei BA nicht reserviert sitzt eben ne Reihe weiter oder in der Mitte statt am Fenster. Aber es droht kein Produkt 3. Klasse.

      Bei LH kauft man für viel Geld ein Produkt, was vor 10 Jahren Top gewesen wäre. Wer aber was zeitgemäßes haben möchte muss draufzahlen oder braucht Status.

      • Äh… Also in der BA Business gibt es ja wohl mal genau so große Unterschiede wie in der Allegris. Da macht es einen Riesen unterschied ob am am Gang oder am Fenster oder noch schlimmer fand ich immer in der Boeing 747-400 in der Mitte neben einem fremden Passagier. Klettern um raus zu kommen und mit dem Nachbarn kuscheln war nicht meins.

        Nachdem BA das mit dem alten Business Produkt so erfolgreich hinbekommen hat, warum sollte es LH nicht auch mal versuchen mit den Sitzplatzreservierungen. Es wird laufen wie bei BA. Die Vielflieger haben die Sitze wegen dem Status und die 90% der Passagiere ohne Status werden akzeptieren, dass sie einen Sitz einfach zugewiesen bekommen. Die 10% die sich überhaupt damit beschäftigen wollen wo man Sitz, buchen ja offensichtlich dennoch unter großen Schmerzen Lufthansa, auch wenn man sich doch nur noch den viel Besseren Wettbewerbern zuwenden wollte ;).

        • Äpfel und Birnen?

          Als diese alte Business bei BA vor über 20 Jahren eingeführt wurde war das was echte Innovation. Heutzutage völlig veraltet. Wenn das jetzt der Maßstab für Allegris ist spricht das wohl Bände.

          Mein Vergleich bezog sich jedenfalls auf die ClubSuite.

          • Es ist mir schon klar auf was du dich beziehst… Die Realität bei BA war aber über zehn Jahre eine andere und man ist damit gut gefahren.

            Wenn du mit LH nicht einverstanden bist, ist dass doch voll in Ordnung. Fliege einfach nicht mit ihnen! Aber deine inzwischen über 600 Kommentare hier, die alle nur in Richtung Lufthansa Bashing gehen (selbst wenn LH nicht das Thema ist kommt das ja gerne mal vor), sind anstrengend und wirken fast schon wie eine Obsession.

          • Und wenn die Argumente ausgehen kommt eben wieder die Nummer mit dem Bashing.

            Wenn du in den alten 747 immer in der Mitte neben Fremden gelandet bist warst due da wohl auch der Statuslose, der kein Geld für Reservierung ausgeben wollte? Und trotzdem hast du dich geärgert.

            • Ja ich war der Low Level Emerald der zwei Stunden vor Abflug den Flug für mehrere tausend Dollar umbuchen musste….. Es ist ja eigentlich ein Argument von BA, dass man diese Gebühren hat um Kunden die Kurzfristig buchen, auch noch gute Plätze bieten zu können. Nur so kurzfristig ging halt nicht.

              Aber es spricht schon Bände, wenn deine versuchte Beleidigung nun „statusloser Geizkragen“ ist. Dass hat mich sehr amüsiert! Habe ich mich damals geärgert? Nein! Fand ich es gut? Nein! Ich fand BA in ihrem damaligen Zustand ohnehin nicht gut, aber als Vielflieger wusste ich, dass manchmal die größte Bedeutung sein kann überhaupt auf einem Flug zu sein und nicht welcher Sitzplatz es genau war. Geld hat damals aber ausnahmsweise keine Rolex mehr gespielt, aber so etwas versteht man wohl wirklich nur wenn man mal in der Situation war und fliegen musste auf einem Flug auf dem man nicht gebucht war.

              Und ja! Was du hier im allgemeinen von dir gibst ist ungefiltertes LH Bashing an dem du viel Freude zu haben scheinst. Bei all der Abneigung gegen Lufthansa flieg doch einfach BA oder sonst eine andere Airline und werde glücklich dabei. Die Energie die du hier in Kommentaren aufbringst ist sehr beeindruckend!

  16. Absurd. Schlicht absurd.

    Die classics seats haben den Charme eine Middle seats in der ECO – ein Fenster und das ist so eingebaut zwischen den Wänden der anderen Sitze, dass es ein Gefühl vermittelt, als würde man in der ECO auf dem Mittelsitz sitzen.

    Und alles andere soll kosten?
    Ich finde, für große Menschen muss der extra long Sitz kostenfrei sein. Körpergröße kann anhand des Persos ja nachvollzogen werden.

    Mir persönlich gefallen diese Legebatterie-Business-Class-Sitze ohnehin nicht. Viel zu einengend. Da finde ich in Sachen Raumwirkung die Premium-Eco-Kabine wesentlich ansprechender.

    Auch wenn die alten Sitze echt in die Jahre gekommen sind, halte ich die Legbatterien für eine Verschlimmbesserung – und wenn die dann noch alt werden, dann gute Nacht.

    Zum Glück dauert es noch eine Weile, bis das „Produkt ausgerollt“ ist. Bis dahin bleibt genug Zeit sich neu zu orientieren.

    Mein persönliches Fazit: Meilen noch verjubeln, wenn sich die Gelegenheit ergibt und freie Wahl der Airline 🙂

  17. ‚Kann hier tatsächlich schnell über 1.000 Euro an Sitzplatzgebühren sparen.‘

    Er spart Geld für etwas, das es vorher kostenlos gab- die Sitzplatzreservierung!
    Das sollte man dann auch ganz klar so benennen!

    Wird es bei Prämientickets auch diese Aufpreise geben?

      • Frisch ausprobiert: Bei Prämientickets sind es exakt die gleichen Gebühren wie bei bezahlten Tickets. Im Fall MUC-ORD 140€ für das „extra long bed“ und 500€ für die Suiten. Meilenwerte gibt es dafür noch nicht, was aber besonders interessant wäre, da die First ja lediglich 35.000 Meilen (bzw. 37500 im Flex plus) mehr kostet.
        By the way: Bei aller (größtenteils) berechtigter Kritik an dem neuen Lufthansaprodukt und der Aufpreispolitik mal was positives, die neuen Optionen und die Bedienbarkeit bei den Prämienbuchungen sind wirklich eine wesentliche Verbesserung, hier wurde definitiv mal was richtig gemacht!

  18. Und ich dachte, wenn die Allegris da ist, kann man mal wieder Lufthansa fliegen.

    Niemals zahl ich bei einem Ticketpreis, welcher eh schon über dem Wettbewerb liegt zusätzlich nochmal 170 Euro für einen Fensterplatz.

    Die Etihad, Qatar, Emirates oder Thai freuen sich über meine Kohle und haben ohnehin den besseren Service.

  19. Die Lufthansa denkt auch Sie hätte die Welt neu erfunden. Air France , Iberia, BA…Sie alle bieten einen besseren Sitz mit mehr Privatsphäre und Tür und verlangen nicht mal halb so viel Geld bei einer Reservierung. Also jeder Standart Sitz dieser Arlines ist besser als dieser ´tolle´ ´privacy´ Sitz. Die droppen gefühlt alle 3 JAHRE Ein neues Business class Produkt und setzen dies zügig um.
    LH stellt am 13.10.2022 die Allegris vor , welche 2023 fliegen soll. März 2025 dann der erste buchbare Flug mit First. Finde den Fehler.

  20. Persönlich halte ich diese Sitzkategorien in der Businessclass für überflüssig. – Ich bin schon Business geflogen, als der Interkontinental Business Seat noch nicht einmal die Betteigenschaft hatte und nach heutigem Standard die Sitze keine Privacy hatten.- Deswegen reicht mir eine simple Businessclass mit „Betteigenschaft“ vollkommen aus. Der Flug (die Business Class) ist für mich nur Mittel zum Zweck.
    Solange es aber Reisende gibt, die für ein solches „Mehr“ bereit sind zu zahlen, dann gilt Angebot und Nachfrage und die Lufthansa wäre ein schlechter Kaufmann dies nicht den Kunden anzubieten.

  21. Seit langer Zeit schreibe ich mir die Finger wund.
    Und tue es weiter.
    Fallt nicht weiter auf Lufthansa und M&M rein.
    Es lohnt sich nicht.

    Die Sitzplatzgebühren kommen mit Ansage.
    Der Lufthansa geht es schlecht. Sie braucht die Kohle.
    Ich könnte mir vorstellen, dass man beim eigentlichen Ticketpreis bald aggressiv in den Markt geht und eben die Umsätze übers Upselling generiert. Hauptsache bei google flights vorne mit dabei.

    Wir wissen es alle und es ist dranatisch: Beim Produkt hängt man der Konkurrenz teils viele Jahre hinterher. Ein Glück hat Kühne neulich mal Dampf gemacht. Wenn ich mir vorstelle…entweder 2027 in einem Oldtimer-Jet 744 oder so in der alten Business Class (die dann 15 Jahre auf dem Buckel hat, ob dann wohl noch ein Sitz funktioniert?) oder teuer in einem solide-durchschnittlichen Allegris-Sitz…klingt gar nicht geil

  22. Bei Turkish Airlines ist die Sitzplatzwahl in der Business Class kostenlos! Warum sollte ich also Geld bei LH bezahlen? LH lässt sich immer neue Schikanen einfallen, um die noch verblieben Fluggäste zu vertreiben! Geldgier nennt man sowas!

  23. damit verliert lh die regulären business kunden. diese preise sind an arroganz schwer zu überbieten. warum nicht gleich 4.000 euro mehr für den notausgangasitz nehmen? damit laufen leute zu qatar und etihad über und auf den usa routen dann halt zu united…

  24. Ich bin jemand der nicht regelmäßig Business fliegt. Habe auch keinen Status oder vergleichbares. Ich versuche nur möglichst effektiv Paybackpunkte zu sammeln um alle Jubel Jahre vielleicht mal etwas Luxus auf der Langstrecke zu erleben.
    Hat die Lufthansa nicht mal gesagt Sie versucht sich ein Stück weit umzustellen, da der Trend dazu geht nicht mehr so viele Businessgäste zu haben, und man eher versucht den „normalen Urlauber“ vermehrt in die Business zu bekommen ? Wie passt so ein Konzept dazu? Es gibt nur einen Platz für gemeinsam reisende, der dann auch noch unverschämt teuer ist. So lockt man doch keine Paare oder gar Familien die das nötige Kleingeld haben um regelmäßig solche Preise zahlen zu können. Und in diversen Blogs liest man ja von Vielfliegern mit Status sowieso nicht allzuviel gutes, auch wenn natürlich immer mehr gemeckert als gelobt wird. Das die aktuelle 2-2-2 Konfiguration nicht mehr zeitgemäß ist steht außer Frage. Aber ich bin gespannt wie das mit Alegris weitergehen wird. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu wenig Vielflieger um zu verstehen wo Lufthansa mit dieser Produkt- und Preispolitik hin will.

  25. Habe gerade das „dunkle Loch“, den sogenannten Fußraum, in der „extra space seat““ Suit gesehen. Da hat jeder Sarg mehr Fußraum!!! Ich ziehe da Latam oder Kenya Airways vor, die haben da zwar keine ausgeprägte „privacy“, aber schöne breite Fußablagen und generell mehr Knie- und Arm/Schulterfreiheit als diese ach so guten tollen Suites. Und dies ohne Aufpreis. Natürlich gilt wie immer: De gustibus non est disputandum, aber ich finde, daß dieses Suites und Privacy Konzept sowieso übertrieben ist. Im Zug sitzen die Leute auch so und arbeiten trotzdem und wenn ich will, kann ich auch über die Seitenwand reinsehen. Mir ist Bequemlichkeit, ein breiter Sitz und ausreichend Schlafplatz mehr wert. Deshalb ziehe ich auch die alte First der neuen vor. Schon mal überlegt, daß bei 3 Sitzen die Verfügbarkeiten (auch bei m$m) schon rein mathematisch um über 60% zurückgehen werden?

  26. IMHO ist die gesamte Allegris am Kunden vorbei entwickelt wurden. Ein Grund ist die exorbitante Entwicklungszeit, welche von der Realität eingeholt wurde.
    Die wenigsten BC-Reisenden sind wirklich Geschäftsleute; die Zeiten sind vorbei. Die meisten Reisenden in der BC sind – so wie ich das in den letzten Jahren sehe – Paare im mittleren und fortgeschrittenen Alter, welche in den Urlaub fliegen. Und wenn ich jetzt sehe, dass es nur nicht mal eine Handvoll 2-Sitzplätze gibt…. Naja; zur Korrektur ist es jetzt wohl zu spät.

    Ich hoffe dass das 747-8 Upperdeck noch eine Weile bei der alten Bestuhlung bleibt; dann wird das wohl die „neue“ Reisekabine für Paare werden. 🙂

    • Du sagst es.
      Als Sie die BC angekündigt haben, sah der Markt noch anders aus.
      Nur entwickelt sich alles immer schneller und verändert sich auch.
      Für einen Dino wie LH einfach zu schnell und somit haben sie jetzt ein Produkt, was keiner mehr möchte und der Markt schon viel weiter ist.

  27. Hier wird immer deutlicher, das Profit über dem Kunden steht. Dann schauen wir mal, ob die LH Rechnung aufgehen wird. Ich bezweifle dies sehr stark. Gottseidank gibt es ja auch ausreichend Alternativen, da ist die Umentscheidung als loyaler (Ex) LH Kunde dann doch nicht mehr so schlimm, oder?

  28. Geschäftsreisende, die nach einer Konzern-Reisepolicy Business Class buchen können, werden nur den Standardsitz bezahlt bekommen. Diese Gruppe muss bei LH für jedes bisschen Luxus nun aus eigener Tasche und nicht zu knapp draufzahlen, oder man bekommt mit dem Billo-Sitz am Gang vorgeführt dass man trotz Business Class Eben doch nur Kunde zweiter Klasse ist.

    Ich finde das Konzept einer Business Class unwürdig – das Ticket ist teuer genug und da sollte Verwöhn-Atmosphäre und eine gewisse Großzügigkeit dazugehören.
    Mit Lufthansas Aufpreisphilosophie zieht der Ärger über Ryanair-Methoden erstmals in die Business Class ein.

    • exakt meine Meinung, mehrere Klassen in Business Class und First Class geht gar nicht! Da muss jeder Kunde sich gleich gut behandelt fühlen. Lufthansa wird mit Allegris der Maßen auf die Schnauze fallen, dass es um die Existenz der Lufthansa gehen wird.

    • Verstehe ihr Problem nicht: der Business Geschäftsreisende erhält doch nach „Konzern-Reisepolicy“ einen Sitz in der Business Class – eben Standard – wem das nicht passt und wer mehr möchte soll das auch selbst zahlen.
      Und das ist nicht das Problem der LH – außerdem erhalten SEN und HONs doch ohnehin viele Sitzkonfigurationen kostenlos ohne Sitzplatzzuschlag.
      Sie können ja ihren AG fragen ob er für ihre „Verwöhn-Atmosphäre“ noch etwas Geld locker machen kann….

  29. Wenn sich die Lufthansa sich hier mal nicht verkalkuliert.
    Wenn Kunden, wie ich als Senator, nicht mehr sicher sind, ob die mit den neuen Regeln Ihren Status halten können, schaut man gerne, welche anderen Mütter auch hübsche Töchter haben. So bin ich jetzt mit Cathay Pacific nach Japan gereist.
    Eine super Erfahrung. Toller Service, sehr nette Leute und sehr angenehme Business Class, selbst die aktuelle bzw ältere. Auf dem Rückflug in der ganz neuen Aria Suite hat man dazu volle Anonymität, wird nicht gesehen und sieht niemanden. Dazu gibt es noch eine Türe. Wenn die geschlossen ist, ist man ganz alleine.Und all das ohne Aufpreis. Apropos Preis: bei dem Flug ZRH-NRT- ZRH habe ich gerade mal so CHF4’000 gespart.
    Ich wüsste nicht wozu ich da viel mehr Geld plus Zuschlag für LH oder LX zahlen sollte.
    Und noch ein Goody: Die Cathay Lounges in HKG und NRT stellen die LH – Lounges dreimal in die Ecke.

  30. Ich finde (wie die Allgemeinheit hier auch) die Reservierungsgebühren in der C komplett überheblich von LH. Auch wird hier anscheinend eine Zwei-Klassen BC angestrebt, was es nicht geben sollte wenn man für ein reguläres Ticket 4000€ und mehr zahlen muss.
    Wenn man schon solche Gebühren erhebt wäre es allerdings ein Anfang wenn zumindest HONs die Suite kostenlos bekämen (Senatoren mMn sollten diese auch bekommen, es gibt sicherlich nicht 8 Senatoren auf jedem Flug) und FTL zumindest einen Preisnachlass gewähren würde. Nur so kann man treue Kunden halten bzw. auch gewinnen. Allein die Tatsache dass sogar HONs die im Konzern mindesten 15.000€ im Jahr an Umsatz generieren sollte doch ein gewisser „Gegenwert“ geboten werden. So vergrault man wirklich treue Kunden und generiert sicherlich auf mittlere bis lange Sicht deutlich weniger Einnahmen als ohne Bepreisung der Sitze. Wahrscheinlich wäre es sogar eher ein Anreiz doch die teurere LH zu wählen wenn man die Chance bekommt einen kostenlosen Suite Platz bei Buchung „zu ergattern“.

  31. Wir hatten diese tolle „Business Suite“ auf dem Flug nach DXB.
    Es ging gar nichts von den Funktionen außer aufrecht sitzen oder liegen. Alle anderen Tasten waren nicht zu gebrauchen- weder am Sitz noch auf dem Tablett.

    Unabhängig davon war für mich der Sitzkomfort akzeptabel – die Freundin fand die Sitze schlecht im Vergleich zur QSuite.

    Aber das Produkt LH kommt nicht an QR ansatzweise ran – wir sind auch nur notgedrungen LH geflogen und meiden diese.

    Wenn ich schon den Labskaus in der HAM Sen-Lounge sehe vergeht einem schon alles.

  32. Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt die Lufthansa daher. 😂
    Da war ein Manager wieder sehr einfallsreich. Ich habe schon länger die Vermutung, da werden Leute von anderen Airlines bezahlt um so einen Mist zu verzapfen.
    Ein völlig chaotisches Sitzkonzept und jetzt noch ein überteuertes dazu.
    Klasse gemacht und Glückwunsch.
    Fliege eh nicht mehr mit der LH und sie sollen ruhig die Preise noch mehr erhöhen. 😂

  33. Alles prima Kommentare, in der Sache zutreffend auf die schwierige Komplexität und die sicherlich überhöhte Aufpreisgestaltung der neuen LH Business Class. SQ kann mehr, Emirates naja, mit Qatar bin ich selbst noch nicht geflogen. Aber meinen all die super Schimpfer ernsthaft, dass es bei AF/KLM oder BA so viel besser läuft? Die haben ebenfalls ein recht heterogenes Produkt in der interkontinentalen BC, Air France regional („Hop“) ist grandioser Mist, die BA Stewardessen sind noch unfreundlicher als bei United – und die haben da einen Ruf zu verteidigen – und ich wette, dass die nationalen Foren ähnliche meckern wie dieses. Ja, LH hat in vielen Bereichen unglückliche Entscheidungen getroffen oder sogar Mist gebaut, als flugbegeisterte Menschen sollten wir aber dafür fiebern, dass es besser wird, anstatt es schlecht zu reden. Ansonsten pflichte ich Chritophs regelmäßigem Kommentar bei: Fliegt doch mit den anderen, wenn es soviel besser ist (und meckert dort)!

  34. Bei aller Begeisterung für LH, die für mich unverändert eine Weltklasse-Airline ist, nicht zuletzt, weil sie auf der Langstrecke unverändert an Vierstrahlern, insbesondere der Boeing 747, festhält und somit Sicherheit über Effizienz stellt, was für eine Airline keine bessere Werbung sein kann; hier sei noch zu bemerken, daß die 747-8 im Hinblick auf wenig Kerosindurst und Unweltfreundlichkeit sich hinter anderen modernen und aktuellen Typen wie z. B. dem A 350 keineswegs zu verstecken braucht. Doch genug der Vorrede, wie gesagt, bei aller Begeisterung für LH komme ich keinen lausigen Zentimeter daran vorbei, mich auch kritisch zu äüßern. Beispielsweise dieser sogenannte neue Markenauftritt mit dem langweiligen Einheitsweiß; wozu, wenn es der alte genauso tut und beim Passagier ebenso wie beim Mitarbeiter und LH-Fan immer wunderbar angekommen ist, wofür Passagier, Fan und Mitarbeiter die deutsche Flagg-Airline immer regelrecht geliebt haben.
    Jetzt aber definitiv zur der in diesem Bericht thematisierten Abzocke bei der Sitzreservierung: Dafür derart horrende Gebühren zu erheben ist meines Erachtens schlicht und einfach eine zum Himmel stinkende Verantwortungslosigkeit, und dieses Vorhaben hat umgehend aufgegeben und zu den Akten gelegt zu werden, und zwar zu den Akten, die in Kürze in den Reißwolf wandern. Nicht zuletzt, da die First,- Business- und Premium Economy Class von Natur aus schon sündhaft teuer sind und die Reservierungsgebühr eigentlich schon im Preis inbegriffen sein sollte. Wie gesagt, eine wie aus dem Gully stinkend verantwortungslose Abzocke.
    Aber auch in der Economy-Class, mit oftmals überraschend gradiosen Angeboten, sollte man den Passagier, dafür, daß er preisgünstiger fliegt (und der Familienurlaub in Nordamerika, Südafrika, der Karibik oder Südostasien etwas ist, was sich auch Durchschnittsverdiener leisten können), nicht mit z. T. ebenfalls horrenden Gebühren für die Sicherung eines guten Sitzplatzes bestrafen. Gerade eben, weil es die Konkurrenz tut, sollte LH die Sitzreservierung im Preis aller Größenordnungen inbegriffen sein lassen und somit der Konkurrenz die Passagiere abspenstig machen, die bei den anderen Airlines gnadenlos für den Wunschsitzplatz extra zur Kasse gebeten werden. Oder, wenn überhaupt eine Sitzreservierungsgebühr erhoben werden soll, dann nicht pro Passagier und Strecke, sondern einmalig pauschal pro Buchung (Gesamtreiseverlauf)! Gerade für Familien mit Kindern ist es wichtig, Gewißheit über gute Sitze für einen reibungslosen und streßfreien Ablauf einer großen Reise zu haben, statt der Zitterpartie, ob sie womöglich nur noch das kriegen, was andere übrig gelassen haben.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..