Die Boeing 747 ist und bleibt die Königin der Lüfte, auch wenn schon seit Jahren kein neues Exemplar mehr vom Band läuft. Den legendären Jumbo Jet wird man in den kommenden Jahren trotzdem noch an den großen Flughäfen der Welt sehen, der Anblick des Vierstrahlers wird aber leider seltener. Am Flughafen Frankfurt könnten wir bald wieder die Maschinen von Air China sehen, die Fluggesellschaft plant im Januar wieder ein Comeback der Boeing 747-8 auf der Deutschland-Route.
✈️ Air China plant erneut die Rückkehr der Boeing 747-8 nach Frankfurt
🛫 Drei wöchentliche Jumbo-Flüge zwischen Peking und Frankfurt vorgesehen
🛬 Ein Highlight für Luftfahrtfans
Nach Angaben des Portals Aeroroutes sind zwischen dem 27. Januar und dem 28. März 2026 insgesamt drei der 17 wöchentlichen Verbindungen zwischen dem Capital Airport in Peking und Frankfurt mit der Boeing 747-8 eingeplant worden. Die übrigen Flüge will der Star Alliance Carrier wie gewohnt mit der Boeing 777-300ER durchführen.
Neu ist diese Idee allerdings nicht: Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte Air China mehrfach angekündigt, den Jumbojet wieder nach Frankfurt zu schicken, umgesetzt wurde jedoch keine dieser Planungen jedoch. Ob die Rückkehr diesmal tatsächlich erfolgt, bleibt daher abzuwarten.

Für viele Luftfahrtfans wäre es dennoch ein Highlight. Die Air China Boeing 747-8 gehört zu den wenigen verbliebenen Passagier-Jumbos weltweit und ist mit einer Vier-Klassen-Konfiguration ausgestattet, darunter eine großzügige First Class mit zwölf Sitzen, die aber weder im Oberdeck noch in der Spitze des Hauptdecks zu finden ist. Dort ist die Business Class, die aber in einer nicht mehr zeitgemäßen 2-2-2- bzw. im Oberdeck in einer 2-2-Anordnung installiert ist.
Air China bringt die Boeing 747-8 zurück nach Frankfurt: Kommt der Jumbojet diesmal nach Deutschland? | Frankfurtflyer Kommentar
Für Fans des Jumbojets klingt diese Meldung wie Musik in den Ohren. Kaum ein Flugzeug weckt so viel Nostalgie wie die Boeing 747. Die letzte gebaute Variante hatte sich als Ladenhüter entpuppt, nur wenige Gesellschaften wie Korean Air und Lufthansa haben sich für die „Strich Acht“ entschieden. Auch Air China hat zugegriffen und sieben Exemplare bestellt.
Ob die Rückkehr des Vierstrahlers diesmal wirklich erfolgt, bleibt abzuwarten. Allein die Aussicht darauf sorgt für frischen Gesprächsstoff am größten deutschen Flughafen.
wer die 747-8 sehen will, kann natürlich auch einfach zu Lufthansa schauen….
genau so eine alte Kabine wie die 747-8 der Lufthansa, offenbar kann man den deutschen Kunden alles verkaufen. Als Passagier gilt, unbedingt vermeiden.
Warum vermeiden ? Ich finde die Premium Eco ist mehr als ertragbar.