Air France bietet im Winter mehr Flüge ab Deutschland und neue Langstrecken

Mit Air France bald nach Australien? Foto: Air France

Air France hat erst vor wenigen Wochen bekanntgegeben, die Flüge nach Stuttgart im kommenden Jahr einzustellen. Nun kündigt der französische Nationalcarrier an, andere Verbindungen zu stärken. Die Flughäfen in Düsseldorf und München sollen von zusätzlichen Frequenzen profitieren, in Kürze will man auch häufiger nach Zürich fliegen. Neben dem Ausbau bestehender Strecken werden zudem ganz neue Routen eingeführt, dies könnte auch für viele reisefreudige Deutsche spannend werden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🌴 Neue Routen: Air France fliegt ab Winter 2025/26 neu nach Phuket und Punta Cana.
🇩🇪 Mehr tägliche Flüge ab Düsseldorf, München und Zürich nach Paris.
💺 Premium-Update: „La Première“-First-Class auf weiteren Langstrecken verfügbar.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Unterm Strich wird das Angebot im kommenden Winterflugplan 2025/2026 deutlich ausgebaut. Air France erweitert ihr weltweites Streckennetz auf nahezu 170 Ziele in 73 Ländern und stärkt dabei sowohl das Kurz- als auch das Langstreckennetz. Insgesamt plant Air France im Winter rund 800 tägliche Flüge, was einer Ausweitung gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Neue Langstrecken nach Phuket und Punta Cana

Besonders stark fällt das Wachstum im Langstreckensegment aus, die Kapazität steigt im Vergleich zum vergangenen Winter um etwa drei Prozent. Zwei neue touristisch attraktive Strecken sollen dabei für zusätzliche Nachfrage sorgen:

  • Paris–Phuket (Thailand): Ab dem 27. November geht es vom Heimatflughafen Paris-Charles de Gaulle bis zu dreimal wöchentlich nonstop nach Phuket. Eingesetzt wird eine Boeing 777-300ER.
  • Paris–Punta Cana (Dominikanische Republik): Ab dem 13. Januar 2026 fliegt Air France ebenfalls dreimal wöchentlich nach Punta Cana. Die Verbindung wird bis zum 28. März 2026 angeboten.
Great Circle Mapper

Darüber hinaus wird das Angebot auf bestehenden Langstrecken spürbar erweitert. Die Verbindung Paris–Orlando, die im Sommer 2025 neu gestartet ist, wird im Winter mit fünf wöchentlichen Flügen fortgesetzt. Auch Ziele wie Raleigh-Durham (USA), Cancún (Mexiko) und Papeete (Französisch-Polynesien) werden künftig bis zu siebenmal pro Woche bedient.

In Südamerika erhöht Air France die Zahl der Flüge nach Rio de Janeiro auf bis zu zwölf pro Woche, Salvador de Bahia wird fünfmal wöchentlich angeflogen. In Mittelamerika wird die Strecke nach San José (Costa Rica) von sieben auf zehn wöchentliche Verbindungen aufgestockt.

Auch das Afrika-Geschäft profitiert: Kapstadt wird künftig täglich mit einem Airbus A350-900 bedient, während die Verbindung nach Zanzibar und Kilimanjaro auf bis zu fünf wöchentliche Flüge ausgebaut wird. In Asien steht Bangkok künftig zweimal täglich im Flugplan. Die 2025 neu gestartete Strecke nach Riad (Saudi-Arabien) bleibt auch im Winter mit drei wöchentlichen Flügen erhalten, und die Verbindung nach Dubai steigt von 14 auf 16 wöchentliche Flüge.

Hier kommt Ihr direkt zu Air France

Auf der Homepage von Air France könnt Ihr übrigens derzeit den Gutschein AFFOCT25AF einlösen und 60 Euro sparen. Dieser ist bis zum 16. November 2025 für Reisen bis zum 30. Juni 2026 gültig und ab 170€ Flugpreis exkl. Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschlag einlösbar. Der Code gilt für Flüge mit Air France und KLM, Flüge innerhalb von Europa, China und Mauritius sind ausgeschlossen.

Mehr Flüge von und nach Deutschland

Für Reisende aus Deutschland gibt es ebenfalls Verbesserungen. Air France erhöht die Frequenzen auf wichtigen Strecken nach Paris-Charles de Gaulle:

  • Düsseldorf: bis zu 6 tägliche Flüge
  • München: bis zu 5 tägliche Flüge
  • Zürich: bis zu 4 tägliche Flüge

Zudem werden innerhalb Frankreichs die Inlandsverbindungen deutlich ausgeweitet. Toulouse bekommt bis zu elf, Marseille bis zu neun und Nizza acht tägliche Frequenzen.

Aus dem air France Airbus A220, Foto: Robert

Mehr Luxus: Air France baut neue „La Première“ aus

Auch im Premiumsegment gibt es Neuigkeiten: Die neue First Class „La Première“ ist inzwischen auf Flügen von Paris-Charles de Gaulle nach New York (JFK), Singapur und Los Angeles verfügbar. Ab Dezember 2025 folgt Miami, im März 2026 dann Tokio-Haneda.

Am Flughafen Los Angeles führt Air France zudem einen eigenen Premium-Service ein: La Première-Gäste erhalten dort einen separaten Check-in, persönliche Begleitung und einen Limousinentransfer über das Vorfeld zur Lounge.

Erste Bilder! Air France zeigt die beeindruckende neue First Class

Air France bietet im Winter mehr Flüge ab Deutschland und neue Langstrecken | Frankfurtflyer Kommentar

Air France blickt zuversichtlich in den Winter und erhöht das Angebot selbst in der traditionell reiseschwächeren Jahreszeit. Die neuen Routen nach Phuket oder Punta Cana sind auch für viele deutsche Urlauberinnen und Urlauber attraktiv. Der Carrier verbindet inzwischen zehn Flughäfen im D-A-CH-Raum mit dem Hub in Paris, damit ergeben sich auch für die Flying Blue-Fans neue Möglichkeiten.

 

Hier kommt Ihr direkt zu Air France

 

Quelle: Pressemitteilung

 

5 Kommentare

  1. Bleibe dabei: AF ist mit der Anbindung eine echte Alternative zur Lufthansa für viele Ziele. Die Konsistenz des Produkts ist deutlich höher und wie ich finde, die BC in den A350 wirklich sehr gut und Allegris überlegen.

  2. …Stimme ich Dir zu! Und es kommen auch eben immer neue Ziele dazu. Expansion statt Abbau wie LH.
    Einzig das Umsteigen in CDG ist ätzend wenn man mit HOP fliegt

  3. Vor ca. 20-25 Jahren hatte Air France keinen besonders guten Ruf. Seither hat sich Air France extrem verbessert und ist heute unter den europäischen Legacy Carriern die klare Nummer eins und deutlich besser als British Airways, Austrian, Lufthansa oder Swiss. Auch das Umsteigen in Paris-CDG ist eigentlich recht angenehm, sofern man das Terminal 2G vermeiden kann.

    • Was aber leider nie funktioniert, wenn man von FRA oder NUE kommt. Der Bus zu E ist die Hölle. Erstmal in die falsche Richtung, dann in den Kreisel und weitere 20 Minuten bis man bei E aussteigen kann. Zurück das gleiche Theater. Wenigstens ist die AF Lounge dort nie überfüllt!

  4. Das Produkt auf der Langstrecke ist top, wenn jetzt noch die versprochen Matratzen endlich kommen würden, wahrscheinlich das beste in Europa. Für mich ist AF ab FRA trotzdem keine dauerhafte Alternative auf Grund der eingesetzten HOP Maschinen. Immer Bus Boarding in FRA und Stress in CDG mit dem langwierigen Transfer (Bus). Auf der Langstrecke geht es noch. Auf Kurz- und Mittelstrecke deshalb für mich keine Alternative zu LH.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..