In der kommenden Woche wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Dubai Air Show abgehalten, welche inzwischen eine der größten und bedeutendsten der Welt ist. Hier werden traditionell Flugzeugbestellungen mit Milliardenwert verkündet, und vor allem die Airlines aus der Region nutzen die Dubai Air Show gerne für ihre Großbestellungen.
✈️ Mega-Bestellungen erwartet: Airbus könnte die Dubai Air Show 2025 mit Großaufträgen von Emirates, Etihad und FlyDubai dominieren.
💼 Emirates vor A350-1000-Order: Insider erwarten 30 zusätzliche A350-1000 plus Optionen.
🛫 FlyDubai plant Riesenorder: Bestellung von 200 Kurzstreckenjets + 100 Optionen möglich.
Nun wirft die Dubai Air Show 2025 natürlich schon ihre Schatten voraus, und es gibt bereits Insiderberichte über die Verhandlungen zwischen den Airlines und den Flugzeugbauern. Hier könnte vor allem Airbus die Dubai Air Show dominieren und riesige Bestellungen einsammeln, wie Reuters und Bloomberg unter Berufung auf interne Quellen bei Emirates, Etihad Airways und FlyDubai berichten.
Dabei wird vor allem auf Emirates geschaut, welche bei Airbus zwar schon 65 Airbus A350-900 bestellt hat, sich aber bisher beim größeren Airbus A350-1000 zurückgehalten hat. Hier sieht man bei Emirates Probleme mit der Zuverlässigkeit der Triebwerke unter den heißen und sandigen Bedingungen in Dubai. Rolls-Royce will hier allerdings inzwischen nachgebessert haben, was eine Bestellung von Emirates für den Airbus A350-1000 in Dubai wahrscheinlich macht.
Hierbei sind die Gerüchte sehr konkret, und man rechnet mit einer Bestellung von 30 Airbus A350-1000 plus einer nicht klar definierten Anzahl an Optionen. Damit würde die Airbus-A350-Flotte von Emirates auf insgesamt mindestens 95 Flugzeuge anwachsen.

Auch in Abu Dhabi kreist man gerade um weitere Flugzeugbestellungen für die Expansion auf der Langstrecke. Hier wird man wohl auf der Dubai Air Show noch weitere Airbus A350-1000 bestellen, um die Langstreckenflotte weiter auszubauen. Aktuell hat Etihad Airways 20 bestellte Airbus A350-1000 und könnte diese Zahl noch weiter erhöhen.
Interessant ist, dass man wohl auch über den Airbus A330-900neo verhandelt, der für Etihad Airways wohl vor allem interessant ist, da dieser schnell geliefert werden kann. Grundsätzlich wäre dieses Flugzeug in der Größe aber direkt mit der Boeing 787 vergleichbar, welche aktuell das Rückgrat der Etihad-Airways-Flotte darstellt – mit über 70 Flugzeugen, die man bald in der Flotte haben wird.
Wenn Airbus es wirklich schafft, den Airbus A330-900neo bei Etihad Airways zu platzieren, wäre dies ein sehr starkes Signal an den Markt.

Richtig groß soll die Bestellung bei FlyDubai ausfallen, und die Emirates-Schwester wird wohl 200 neue Kurzstreckenflugzeuge auf der Dubai Air Show bestellen und noch einmal 100 weitere Optionen zeichnen.
FlyDubai ist aktuell eine reine Boeing-737-Airline mit 95 Maschinen in der aktiven Flotte und noch einmal 150 Bestellungen, die noch offen sind. Hier ist es nun aber durchaus denkbar, dass FlyDubai bei Airbus eine sehr große Bestellung für Flugzeuge der A320-Familie aufgibt.
FlyDubai wird auch in den kommenden Jahren auf die Langstrecke gehen, und man hat schon 30 Boeing 787-9 bestellt. Hier könnte auch der Airbus A321XLR eine spannende Ergänzung für die Airline sein.

Airbus könnte auf der Dubai Air Show mit Milliardenbestellungen von Emirates, Etihad und FlyDubai beglückt werden | Frankfurtflyer Kommentar
Auf der Dubai Air Show gibt es traditionell viele Bestellungen, und vermutlich wird die kommende Woche sehr spannend. Die großen Player bereiten sich auf jeden Fall hierauf vor, und man darf auch davon ausgehen, dass es eine Reihe weiterer Bestellungen, nicht nur von Airlines aus den Emiraten, dort geben wird.
Könnte dann Emirates operated by FlyDubai nach STR und BER fliegen?