
Ende Oktober tritt der Winterflugplan 2025/26 in Kraft, bei Lufthansa bedeutet die Umstellung auch eine Veränderung des Kabinenprodukts. Die Flugzeuge mit der neuen Hardware Allegris werden teilweise zu anderen Zielen geschickt. Unterm Strich wird die Verfügbarkeit erhöht, aktuell sind es acht Routen, auf denen die neuen Klassen angeboten werden. Diese Anzahl steigt bis Dezember auf 13 Strecken, wobei hier auch einige Ziele wegfallen und wieder mit den alten Sitzen angeflogen werden.
🕓 Eröffnung Winterflugplan: Lufthansa erhöht mit Allegris die Verfügbarkeit bis Dezember auf 13 Routen.
🛫 Neue Ziele: Bogota, Hyderabad, Rio de Janeiro und Austin kommen hinzu.
🛩️ Umstellungen: Einige München-Strecken verlieren Allegris, Airbus A380 kehrt nach San Francisco zurück.
Es geht langsam voran, Lufthansa hat Ende September die zweite Boeing 787-9 bekommen, die mit der neuen Allegris-Kabine ausgestattet wurde. Die „Papa-Sierra“ steht zwar noch am Boden und wird noch modifiziert. Inzwischen hat der erste Dreamliner mit den neuen Sitzen den Linienbetrieb aufgenommen, dieser pendelt aktuell täglich zwischen dem Hub Frankfurt und Toronto in Kanada.
In Kürze kommen noch Bogotá, Hyderabad und Rio de Janeiro hinzu, wobei hier zum Teil auch Dreamliner aus der Bestandsflotte eingewechselt werden können. Die sogenannten Sprinter wurden von einer anderen Airline übernommen und bieten eine andere Hardware, die aber aktueller und komfortabler als das alte Produkt ist. Ab Dezember soll Allegris auch auf den Flügen von und nach Austin in Texas verfügbar sein.

Veränderungen in München
Auch in München stehen Veränderungen an, dort sind die Airbus A350-900 mit der neuen Ausstattung derzeit zu sieben Zielen unterwegs:
- Shanghai
- San Diego
- San Francisco
- Charlotte
- New York (Newark)
- Bengaluru
- Chicago
Am 26. Oktober erfolgt dann die Umstellung, Lufthansa wird ab dann auch New York (JFK) und Tokio mit dem neuen Produkt anfliegen. Allegris wird auch auf den saisonalen Routen zwischen München und Kapstadt sowie Miami verfügbar sein. Auf den Flügen werden nicht nur die neuen Sitze angeboten, hier wird auch eine First Class verfügbar sein. Diese war bisher nur auf der Strecke von und nach JFK buchbar, da die Metropole im Sommer mit dem Airbus A380 bedient wird.
In München bleibt es vorerst bei zehn Airbus A350-900, die mit Allegris ausgestattet sind. Die nächsten neuen A350 gehen jetzt zur Schweizer Tochter SWISS nach Zürich. Das bedeutet also, dass Allegris auf einigen Strecken von und nach München wieder abgezogen werden muss. Konkret geht es um Charlotte, San Diego und San Francisco. Während Charlotte und San Diego damit auch die First Class verlieren, wird es die Luxusklasse auf den San-Francisco-Flügen weiterhin geben. Die kalifornische Metropole wird im Winter wieder mit dem Airbus A380-Superjumbo angeflogen.
Hier ein Überblick der Allegris-Ziele im Winter 2025/26:

Allegris Business Class: Drei Lufthansa Strecken bekommen im Winter wieder die alten Sitze | Frankfurtflyer Kommentar
Lufthansa kann die Verfügbarkeit von Allegris im kommenden Winter steigern, wobei es aber einige Umstellungen geben wird. Nur fünf der acht aktuellen Destinationen werden auch im Winter mit dem neuen Produkt angeflogen, gleichzeitig kommen mehrere Allegris-Ziele hinzu. Ende des Jahres sollen die neuen Klassen auf 13 Routen unterwegs sein.
Während man die neuen Sitze in diesem Sommer ziemlich zuverlässig buchen konnte, kann man einen kurzfristigen Wechsel im Winter nicht ausschließen. Betroffen sind allerdings in erster Linie die Flüge von und nach Frankfurt, da man hier im Wechsel die älteren Dreamliner einsetzen wird.
Schon wieder Allegris, gääähn!
Allergisch.
Auch nicht schlecht. Bei SWISS frag ich mich immer, ob es SWISS Sense oder SWISS Senses ist und was von beiden die EH-Kette für Boxspringbetten ist.
Bitte bringt dich Artikel nur wenn es echte News gibt. Die ewigen Allegris Wiederholungen sind ermüdend.
Für die, die zB regelmäßig nach Charlotte oder San Diego fliegen sind das durchaus News. Gibt außerdem immer Leserinnen und Leser, die gerne wissen wollen ob und wo eine First Class unterwegs ist.