Auch bei Eurowings bis zu 50% extra Statuspunkte für den CO2 Kompensation (und das lohnt sich!)

Foto. eurowings Airbus A319

Lufthansa hat gerade damit begonnen, für Passagiere, die CO₂ kompensieren und hierfür für ihre Flüge Ausgleichspakete kaufen, bis zu 80 % zusätzliche Statuspunkte zu vergeben. Aber Lufthansa ist hiermit nicht allein, denn auch Eurowings bietet ein sehr vergleichbares Produkt an. Bis zu 50 % mehr Statuspunkte kann man durch den Kauf von CO₂-Ausgleichspaketen bei Eurowings erhalten – und das kann sich durchaus sehr lohnen, denn der Weg zu einem Status war wohl noch nie einfacher oder vor allem so günstig möglich.

Hier könnt Ihr Eurowings Flüge mit bis zu 50% extra Status Punkten buchen

Dabei findet die Kompensation bei Eurowings über den Anbieter PlanetBlue statt, und man kann hier zwischen verschiedenen Paketen direkt beim Abschluss der Buchung wählen. Hierbei differenziert man vor allem nach dem Anteil des der Kompensation beigemischten Sustainable Aviation Fuel (SAF). Je mehr SAF beigemischt wird, desto teurer werden die CO₂-Pakete – aber auch die zusätzlichen Statuspunkte, mit welchen man versucht, die Kunden zur Beteiligung an den CO₂-Zielen zu motivieren.

Das Wichtigste auf einen Blick:
🌱 Bis zu 50 % extra Statuspunkte: Eurowings belohnt CO₂-Kompensation mit mehr Punkten.
💺 Drei PlanetBlue-Pakete: Je nach SAF-Anteil zwischen 5 % und 50 % Bonuspunkte.
💰 Status-Boost zum kleinen Preis: Schon ab 93 Cent pro Statuspunkt – ideal für Statusjäger.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Folgende Pakete bietet Eurowings direkt im Buchungsprozess an. Sie können aber auch noch nach der Buchung in der Übersicht der Flüge hinzugefügt werden.

  • PlanetBlue Light: 95 % Klimaschutzprojekte, 5 % SAF (5 % zusätzliche Points)
  • PlanetBlue Plus: 90 % Klimaschutzprojekte, 10 % SAF (10 % zusätzliche Points)
  • PlanetBlue Pro: 50 % Klimaschutzprojekte, 50 % SAF (50 % zusätzliche Points)

Hierbei muss man beachten, dass man zwischen 5 % und 50 % zusätzliche Statuspunkte und Qualifying Points bekommt. Die HON Circle Points, welche man in der BIZ Class erhält, werden nur bis maximal 20 % zusätzlich gutgeschrieben.

Hier findet man mehr Informationen zum CO2 Ausgleich bei Eurowings

Tatsächlich sind diese CO₂-Pakete bei Eurowings kein schlechter Deal, wenn man sie als Status-Boost verwenden möchte. Fliegt man z. B. einen typischen innerdeutschen Round Trip von Berlin nach Köln in der Eurowings BIZ Class, dann bekommt man folgende Pakete angeboten:

Wählt man das größte PlanetBlue-Pro-Paket für 37,34 Euro, erhält man anstelle der 80 Status-, Qualifying- und HON Circle Points für diesen Round Trip ganze 120 Status- und Qualifying Points sowie 96 HON Circle Points.

Man „zahlt“ also gerade einmal 93 Cent für einen Statuspunkt und 2,33 Euro pro HON Circle Point. Wesentlich günstiger kann man die Punkte wohl nicht generieren – und man tut noch etwas für das gute Gewissen.

Wenn man die beliebten „Status-Run“-Flüge von Berlin, Stuttgart, Hannover, Köln/Bonn oder Düsseldorf nach Dubai bzw. Abu Dhabi als Option heranzieht, kann sich der CO₂-Ausgleich auch rechnen. Denn auch wenn die Pakete natürlich teurer sind, bekommt man auch nicht unwesentlich mehr Statuspunkte. Folgendes wird für einen Hin- und Rückflug zwischen Berlin und Abu Dhabi angeboten:

Auch wenn das PlanetBlue-Pro-Paket hier für den Hin- und Rückflug natürlich teurer ist, erhält man auch direkt für die 266,78 Euro einen Status-Boost in Form von 200 Status- und Qualifying Points sowie 80 HON Circle Points. In Summe werden nach den Flügen also 600 Status- und Qualifying Points sowie 480 HON Circle Points gutgeschrieben – also schon fast genug für den Frequent-Traveller-Status!

Rechnet man dies nun herunter, bezahlt man hier 1,33 Euro pro Status- und Qualifying Point oder 3,33 Euro pro HON Circle Point. Tatsächlich auch kein schlechter Deal, wenn man bedenkt, wie viele Punkte man in recht kurzer Zeit sammeln kann.

Auch bei Eurowings bis zu 50 % extra Statuspunkte für die CO₂-Kompensation (und das lohnt sich!) | Frankfurtflyer Kommentar

Tatsächlich ist es irgendwie ein unmoralisches Angebot von Eurowings (oder vielleicht doch ein sehr moralisches) – auf jeden Fall versucht man mit Speck (Statuspunkten) Mäuse (Vielflieger) zu fangen. Egal, wie man zu dem ganzen CO₂-Thema steht, klar ist: Man kann mit den zusätzlichen Statuspunkten durchaus einen Deal machen und vor allem nun erstaunlich einfach einen Vielfliegerstatus erhalten.

Vielleicht ist der klimafreundlichste Teil hier auch, dass man sich die Status-Runs zum Jahresende dank dieser CO₂-Pakete nun sparen kann – oder aber sie werden viel effizienter mit den CO₂-Paketen. Für Statusjäger auf jeden Fall ein sehr positives Add-on.

Hier könnt Ihr Eurowings Flüge mit bis zu 50% extra Status Punkten buchen

6 Kommentare

  1. Ab Stuttgart gibt es ein sehr attraktives PlanetBlue Pro Paket nach Dubai. Für einen Flug in C kann man für 72 Euro (Hin- und Rückflug!) 50 % mehr Points genieren.
    Man kann somit für ca. 670 Euro insgesamt 600 Points/QPoints erreichen.

  2. Gerade mal testweise geschaut. Kann bei der Route CGN/DUS- DWC weder zu einer bestehenden Buchung, noch zu einer neuen, das Umweltpaket hinzubuchen. Sind Strecken ausgenommen oder dauert es noch etwas einfach?

    • Bei CGN-DWC Ende November/Anfang Dezember funktioniert es bei mir. Allerdings ist der Zuschlag von 285,80 Euro hier recht hoch für 50 % mehr Points.
      Zu einer bestehenden Buchung wirst du es nicht mehr dazufügen können. Eventuell dann über M&M im Nachgang.

  3. Interessant. Mit Greenwashing zum Status – direkt beim Buchen oder nachträglich. Geniale Idee, um Geld einzufahren und die Klimaziele vielleicht zu erreichen.
    Klappt die Belohnung in Form von Statuspunkten nachträglich bei Prämienflügen, oder war das am Anfang ein Fehler?

  4. Wo kann man nach der Buchung in der Übersicht die PlanetBlue Pakete hinzufügen?
    Ich habe noch keine Möglichkeit dafür in meinen bestehenden Buchungen bei EW gefunden. Diese Möglichkeit hat EW entweder ganz gut auf deren Seite und in der App versteckt oder es ist nicht möglich.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..