Auch Condor denkt über Langstrecken mit dem A321XLR nach

Airbus A321NEO von Condor. Foto: Condor

Condor ist gerade in den finalen Zügen der Flottenmodernisierung, und nachdem man die Langstrecke nun auf Airbus A330-900neo umgestellt hat und auch auf der Kurz- und Mittelstrecke nur noch Airbus A320 und A321 fliegt, schaut man weiter in die Zukunft – und hier könnte der Airbus A321XLR, die Langstreckenversion des A321, für Condor durchaus interessant sein, wie der Condor-Vorstand Peter Gerber dem Magazin Aviation Week verraten hat.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Neue Optionen: Condor prüft den Airbus A321XLR für künftige Langstrecken.
🇩🇪 Potenzial ab Berlin & Düsseldorf – Konkurrenz zu Lufthansa möglich.
🌍 Reichweite von 4.700 Meilen ermöglicht Flüge in die USA & Karibik.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Hierbei sei der Airbus A321XLR noch nicht bestellt, aber für Condor durchaus eine Option und etwas, das Condor „bei den künftigen Planungen durchaus einbezieht“. So habe der A321XLR „gewisse Vorteile“, weshalb „der A321XLR in unseren Überlegungen eine Rolle spielt“, wie es in dem Interview unter anderem heißt.

Der Airbus A321XLR ist die Langstreckenversion des Airbus A321, und durch einige Modifikationen hat man die Reichweite des Flugzeugs auf stattliche 4.700 Meilen erhöht, womit vor allem auch eine Reihe von Transatlantikflügen zwischen Europa und den USA durchgeführt werden kann.

Wo genau Condor Chancen mit dem Airbus A321XLR sieht, ist nicht benannt, allerdings könnten es genau diese USA-Flüge sein, welche bei Condor mehr und mehr in den Fokus rücken. Bisher fliegt man die Langstrecken allerdings nur ab Frankfurt und damit in direkter Konkurrenz zur Lufthansa. Ein Airbus A321XLR könnte es Condor durchaus erlauben, auch ab Airports wie Düsseldorf und Berlin Langstrecken in die USA durchzuführen, aber natürlich auch zu anderen Zielen wie die Karibik.

Theoretische Reichweite des Airbus A321XLR.

Auch Condor denkt über Langstrecken mit dem A321XLR nach | Frankfurtflyer Kommentar

Noch ist der Airbus A321XLR für Condor nur eine Überlegung, aber er könnte bei Condor noch mehr Sinn ergeben als bei Lufthansa, welche ebenfalls aktuell das Flugzeug evaluiert. Condor selbst muss sich, um sich gegen die übermächtige Lufthansa behaupten zu können, wohl in der Nische behaupten – und hier könnte der Airbus A321XLR durchaus spannend sein.

Wenn man es schafft, auf Strecken, welche Lufthansa (oder auch andere Airlines) nicht nonstop bedient – sei es aus Berlin oder Düsseldorf in die USA oder auch aus Frankfurt zu kleineren Zielen in Nordamerika – ein Streckennetz zu etablieren, könnte dies durchaus ein Erfolg werden.

Danke: Aerotelegraph

4 Kommentare

  1. Soviel Platz auf den Flughäfen gibt es meiner Meinung nach nicht, wie den XLR Fluggesellschaften haben wollen.

    Dazu: Werden sicher auch die Preise steigen, weil die Flüge ja „direkt“ gehen.

  2. Ich denke, dass BER!!, DUS, HAM und STR direkte Langstreckenverbindungen verdienen und diese mit dem A321xlr auch wirtschaftlich zu betreiben sind.
    Wenn es eine Condor oder Lufthansa nicht schafft, kommt eben American und United mit deren A321xlr.

  3. Wünsche mir, dass DE schnell zur Entscheidung kommt…..schnelle als LH bestimmt 😝

    Just nach Toronto mit DE geflogen….Condor war top….man sitzt auf deren Biz Sitzen nur was niedriger, aber das gewöhnungsbedürftig und ok…

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..