
Lufthansa liebt den Airbus A350, da das Flugzeug in vielerlei Hinsicht punktet. Der Jet ist in erster Linie extrem effizient, womit man die Stückkosten deutlich senken kann. Über 30 Exemplare sind bereits in der Interkontinentalflotte, darunter sind auch einige geleaste Exemplare, die zuvor bei Philippine Airlines unterwegs waren. Zehn Jets haben die Allegris Kabine mit neuen Sitzen an Bord, diese sind alle in München stationiert. Seit dem Frühjahr nutzt der Kranich den Jet auch auf einigen Routen von und nach Frankfurt.
✈️ Lufthansa setzt den Airbus A350 im Winter 2025/26 ab Frankfurt auf neuen Strecken ein.
🌏 Neu: Hongkong und ab März 2026 auch Boston im Flugplan.
🛫 Seattle & Denver gehen zurück an den Airbus A340, Shanghai an die Boeing 747.
Pünktlich zum Wechsel der Flugplanperiode wechselte Ende März der erste Airbus A350-900 von München nach Frankfurt. Über den Sommer waren meist vier Maschinen am größten Lufthansa Hub stationiert. Derzeit pendeln diese nach Denver, Seattle, Seoul und Shanghai. Demnächst endet der Sommerflugplan, im Winter wird es hier einige Änderungen geben.
Winterflugplan bringt Umstellungen
Laut Aeroroutes stellt Lufthansa gleich zum Beginn der neuen Saison den Flug nach Denver auf den älteren Airbus A340-300 um. Die freigewordenen Kapazitäten werden aber nicht nach München zurückverlagert, der moderne A350 bekommt eine neue Aufgabe und darf im Winter neu nach Hongkong fliegen.

Im weiteren Verlauf der kalten Jahreszeit will man weitere Anpassungen vornehmen. Zum 27. Oktober stellt man auch die Flüge von und nach Seattle auf den Airbus A340-300 um. Im neuen Jahr sollen hier vereinzelt auch Airbus A330 eingesetzt werden. Die Metropole in Washington State wurde viele Jahre mit dem A330-300 bedient, der auf dem langen Flug gelegentlich ans Limit kommen kann.
Derzeit wird auch noch Shanghai mit dem Airbus A350 angeflogen, wobei es an einzelnen Tagen sogar zwei Flüge gibt. Ab Ende Oktober gibt es dann eine tägliche Frequenz, diese übernimmt dann die ältere Boeing 747-400.
Für das kommende Jahr wurde eine weitere Neuerung bekannt: Ab dem 1. März 2026 möchte man mit dem Airbus A350 Frankfurt und Boston verbinden. Entgegen der früheren Pläne soll auch Seoul weiterhin mit dem effizienten Flugzeug angeflogen werden, kurzzeitig war hier die Boeing 747 geplant. Weitere Anpassungen sind auch noch kurzfristig möglich.

Auf diesen Routen ab Frankfurt nutzt Lufthansa den Lufthansa A350 | Frankfurtflyer Kommentar
München ist und bleibt bei der Lufthansa Group der größte A350-Flughafen. Zeitweise waren und sind bis zu sechs Maschinen von und nach Frankfurt eingeteilt. Ende des Jahres kommen die ersten werksneuen A350 nach Zürich und werden für SWISS unterwegs sein. Dort sind auch schon einige gebraucht übernommene A350 für Edelweiss gebased.
Der Airbus A350-900 ist nicht nur für Lufthansa ein Erfolgsmodell, viele Airlines schätzen den niedrigen Verbrauch, die Effizienz, Reichweite und Kapazität für Fracht. Lufthansa wird noch einige Exemplare erhalten, darunter sind auch einige größere A350-1000.
Muss ja laut lachen!
Wenn man sich anschaut, mit wie vielen A350 und wie lange schon die SQ oder Qatars fliegen…
Aber besser spät als nie.
Spät sind die eher bei der Boeing 787 oder generell der 777
Den ersten Airbus A350 hat LH schon von neun Jahren eingeflottet, das war in etwa zeitgleich mit SIA. Da waren andere wie Emirates viel später dran.