Bis zu 140 Flugzeuge: Condor könnte die Flotte mehr als verdoppeln!

Foto: Condor

Condor geht voll auf Angriff und will in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Hier hat man vor allem auf der Langstrecke einige neue Ziele ins Auge gefasst, und die Langstreckenflotte soll auf mindestens 25 Airbus A330-900neo anwachsen. Damit aber nicht genug, denn von heute 69 Flugzeugen könnte sich die Flotte von Condor nach Meinung des Airlinechefs Peter Gerber auf 140 Flugzeuge – also mehr als verdoppeln – vergrößern.

Das Wichtigste auf einen Blick:

📈 Massive Wachstumspläne: Condor plant eine Flotte von bis zu 140 Flugzeugen – aktuell sind es nur 69.
✈️ Fokus Langstrecke: Ziel sind bis zu 40 Langstreckenjets, vor allem Airbus A330-900neo.
🤝 Neue Partnerschaften: Gespräche mit American Airlines & Kooperation mit Emirates für Asienflüge.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Diese 69 Flugzeuge in der aktuellen Condor-Flotte enthalten aber auch noch sieben Boeing 757-300, die bis Ende des Jahres noch die Flotte verlassen sollen, sowie einige sehr alte Airbus A319 und Airbus A320, die ebenfalls in Kürze durch neue Airbus A320neo ersetzt werden sollen. Condor hat für die Flottenerneuerung und das Wachstum insgesamt noch 41 offene Bestellungen: sieben Airbus A330-900neo, zwölf Airbus A320neo und 22 Airbus A321neo.

Damit hat Condor schon jetzt die Weichen für eine Flotte von etwas über 80 Flugzeugen gestellt, aber das Potenzial von Condor ist damit noch lange nicht ausgeschöpft, wie Gerber in einem Interview mit der F.A.Z. sagte. So sehe er Potenzialfür bis zu 40 Langstreckenflugzeuge und 100 Jets auf der Kurz- und Mittelstrecke.

In diesem Bild, das Gerber zeichnet, würde Condor wohl offensichtlich sehr stark auf der Langstrecke wachsen, müsste aber parallel auch das Kurz- und Mittelstreckennetz ausbauen. Hier würde man wohl weiter in die Zu- und Abbringer in Frankfurt investieren und sich ein eigenes Netzwerk aufbauen, um die Langstreckenflüge zu füllen.

Damit würde Condor sich immer weiter von der einstigen reinen Ferienflieger-Airline hin zu einer ausgewachsenen Netzwerkairline entwickeln und mit dem Hub in Frankfurt auch in direkte Konkurrenz zur Lufthansa treten.

Condor sieht hierbei auf der Langstrecke offensichtlich große Chancen – und dies auch weiterhin im USA-Geschäft. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Condor mit American Airlines aktuell über eine Partnerschaft verhandelt, und es wird immer wieder spekuliert, dass die British-Airways-Mutter, IAG, Condor übernehmen könnte. Damit wäre auch ein Beitritt zur oneworld-Allianz ein logischer Schritt in der langfristigen Planung.

Auch Richtung Asien baut Condor aus, und man fliegt hier neben Bangkok und Phuket auch neuerdings auf die chinesische Urlaubsinsel Hainan. Gerade für die Flüge nach Asien hat man aber auch eine neue Partnerschaft mit Emirates geschaffen, die es Condor-Passagieren erlaubt, in Dubai zu vielen Zielen in Asien umzusteigen.

Bis zu 140 Flugzeuge: Condor könnte die Flotte mehr als verdoppeln! | Frankfurtflyer Kommentar

Condor ist inzwischen aus der Krise, in der man sich in den letzten Jahren befunden hat, herausgeflogen, und die Zeichen stehen ganz klar auf Wachstum – und wenn man so will, auch auf Angriff. Wenn Condor in den kommenden Jahren wirklich auf 140 Flugzeuge wächst und darunter auch 40 Langstreckenflugzeuge sind, wird man zu einer ernsthaften Konkurrenz für Lufthansa, auch wenn Condor damit nur etwa halb so groß ist wie Lufthansa.

Man könnte in den Plänen von Condor gewisse Parallelen zu Air Berlin sehen, denn hier schwingt sich wieder ein Ferienflieger auf, als Netzwerkairline in Konkurrenz zur Lufthansa zu treten. Allerdings ist die Strategie hier schon eine andere und möglicherweise auch nachhaltiger, denn auch wenn Air Berlin zu ihrem Ende knapp 140 Flugzeuge in der Flotte hatte, will Condor mit 40 Langstreckenflugzeugen etwa doppelt so viele Langstreckenflugzeuge haben – und gerade auf Langstrecken verdienen Airlines bekanntermaßen das meiste Geld.

Danke: aero.de

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..