Ende 2024 hat British Airways angekündigt, sein Vielfliegerprogramm komplett zu überarbeiten. Der Executive Club war bis dahin eines der beliebtesten Meilenprogramme der oneworld Fans. Im April 2025 folgte dann die Umstellung, die größte Neuerung sind die umsatzbasierten Statushürden. Damit wurde der neue British Airways Club auch für Reisende aus dem eigenen Heimatmarkt unattraktiv. Um den Übergang abzufedern, führte British Airways zunächst eine zeitlich befristete Bonusgutschrift ein. Genau diese wird nun auf unbestimmte Zeit verlängert oder besser gesagt fest ins Programm genommen.
✈️ Bonus verlängert: British Airways behält den zusätzlichen Tier-Points-Bonus dauerhaft im Programm.
💷 Neue Schwellen bleiben hart: Trotz Bonus bleiben die umsatzbasierten Hürden bei 3.500 / 7.500 / 20.000 Punkten bestehen.
🛫 Nur BA-Flüge zählen: Extra-Tier-Points gibt es ausschließlich für Flüge, die von BA durchgeführt oder vermarktet werden.
Die Ankündigung war leider alles andere als ein Weihnachtsgeschenk und die Umsetzung zum 1. April leider auch kein Aprilscherz. Statt wie bisher Streckenlängen bzw. Zonen für einen Status zu berücksichtigen, vergibt BA seit April einen Tier Point pro ausgegebenem Pfund – Steuern ausgenommen. Da die neuen Schwellen mit 3.500 Punkten für Bronze, 7.500 für Silver und 20.000 für Gold jedoch enorm hoch liegen, war schnell klar, dass der Status für viele Passagiere in weite Ferne rückt.
Kurz nach der Ankündigung gab es schon viel Kritik. Daraufhin haben die Verantwortlichen Anfang 2025 einen Bonus eingeführt, um die Änderungen rund um die neuen Tier-Point-Schwellen abzumildern. Je nach Reiseklasse und Streckenlänge gibt es zwischen 75 und 550 zusätzliche Tier Points pro Flug, wobei es diese Gutschrift nur für von BA durchgeführte bzw. vermarktete Flüge gibt:
Übersicht der zusätzlichen Tier Points
| BA-Bezeichnung | Serviceklasse | Extra Tier Points (oneway) |
|---|---|---|
| Euro Traveller | Kurzstrecke Economy | 75 |
| Club Europe | Kurzstrecke Business Class | 175 |
| World Traveller | Langstrecke Economy | 150 |
| World Traveller Plus | Langstrecke Premium Economy | 275 |
| Club World | Langstrecke Business Class | 400 |
| First | Langstrecke First Class | 550 |
Die Aktion war zunächst befristet und wird nun auf unbestimmte Zeit verlängert bzw. fest in das neue Programm übernommen. Bisher musste man sich dafür auch zusätzlich registrieren, dieser Schritt entfällt künftig. Die Boni werden automatisch vergeben und gelten auch rückwirkend für alle Buchungen ab dem 30. Dezember 2024.

British Airways verlängert Bonus auf Statuspunkte: Ist die neue Hürde doch zu hoch? Frankfurtflyer Kommentar
So gesehen nimmt BA erneut eine Anpassung am Programm vor, doch ändert das wirklich etwas? Den Bonus gibt es schließlich nur auf bestimmte Flüge. Wer viel Kurzstrecke fliegt und in der Economy Class sitzt, merkt doch von den 75 zusätzlichen Punkten kaum etwas. Die Gutschrift bedeutet lediglich ein Prozent von dem, was man für den Silver Status und den damit verbundenen Oneworld Sapphire braucht.
Eigentlich können die Verantwortlichen hinter dem BA Club schon gut vorhersehen, wie viele Kundinnen und Kunden bei gleichem Verhalten den Status behalten, ein Downgrade erfahren oder komplett verlieren. Ende März 2026 läuft das erste Qualifikationsjahr unter den neuen Regeln ab, dann wird es sicher weitere Auswertungen und vielleicht auch zusätzliche Anpassungen geben.
Die aktuellen Statuskarten verlieren dann Ende April ihre Gültigkeit, ab dem nächsten Mai könnten die Lounges dann spürbar leerer werden. Auch ein Vorteil für die, die wirklich viel fliegen bzw. meist mit den teuren Tickets unterwegs sind.
Was meint Ihr? Ändern die Boni etwas oder ist das Programm für Euch unattraktiv geworden?


Antworten