Cathay Pacific erneuert Vielfliegerprogramm: Fixes Sammeljahr und neuer Status

Cathay Pacific Logo an einer Lounge.

Cathay Pacific hat ihr Vielfliegerprogramm Cathay umfassend überarbeitet. Die Airline aus Hongkong verspricht ein einfacheres, flexibleres und lohnenderes System – und das betrifft insbesondere das Sammeln von Statuspunkten. Extreme Vielflieger können sich auch über ein neues Statuslevel mit zusätzlichen Vorteilen freuen. Wir zeigen, was sich ändert und was Vielflieger jetzt wissen müssen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🚀 Neues Statusjahr: Einheitlicher Sammelzeitraum von Januar bis Dezember für alle Mitglieder.
💎 Neue Statusstufe: „Diamond Executive“ mit Relationship Manager & vier Upgrade-Vouchern.
⚠️ Wegfall von Mid-Tier-Benefits: Zusätzliche Vorteile wurden in die Statusstufen integriert.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Während Cathay Pacific, die Premium-Fluggesellschaft aus Hongkong, auch in Deutschland ein hohes Maß an Beliebtheit unter Vielfliegern hat, genießt das Frequent-Traveller-Programm Cathay bei uns kaum Relevanz. Und das, obwohl Cathay zu den Transferpartnern von American Express gehört und durch einzelne Sweetspots auftrumpfen kann. Ob sich die Airline aus der chinesischen Sonderverwaltungszone nun hübsch für den weltweiten Markt machen möchte, ist nicht überliefert, doch die Änderungen am Programm sind jedoch elementar. Dabei fokussiert sich Cathay Pacific mit dem Relaunch des Programms auf das Erreichen des Vielfliegerstatus und eine neue Statusstufe.

Fixes Statusjahr ab 2026

Ähnlich wie viele andere Programme es zuletzt umgesetzt haben, gibt es auch bei Cathay zukünftig ein festes Statusjahr. Alle Mitglieder sammeln gleichermaßen vom 1. Januar bis 31. Dezember Statuspunkte für die höheren Mitgliedsstufen.

Das führt wiederum zu einer weiteren Neuerung. Bisher wurden die Statuspunkte nach Erreichen einer Stufe auf Null zurückgesetzt. Dieser Reset findet nun nicht mehr statt, sodass Mitglieder innerhalb kürzester Zeit mehrere Stufen upgraden können. Reicht es nicht mehr innerhalb des fixen Statusjahres für die nächste Stufe, können Gold-Mitglieder und höher die überschüssigen Statuspunkte mit ins neue Jahr nehmen (Rollover Points).

Dritter Diamond-Status kommt

Darüber hinaus hat Cathay Pacific eine neue Mitgliedsstufe ins Leben gerufen, die zwischen dem Diamond und Diamond Plus (nur auf Einladung) angesiedelt ist. Ab sofort erhalten Vielflieger, die mehr als 2.400 Statuspunkte pro Jahr sammeln, den Diamond Executive verliehen. Dieser Status soll ein personalisiertes und gehobenes Reiseerlebnis bieten. Dafür erhält jedes Mitglied in dieser Stufe einen persönlichen „Relationship Manager“, der sich um die individuellen Belange des Vielfliegers kümmern soll. Zu den weiteren Vorteilen gehören vier Upgrade-Voucher (Upgrade Passes, die bis zur First Class gültig sind) und die Möglichkeit, einen Gold-Kompagnon zu bestimmen.

Alternative zum Lifetime-Status

Statt eines Lifetime-Status hat sich das Oneworld-Mitglied etwas anderes einfallen lassen. Mitglieder, die für mindestens fünf Jahre das Diamond-Level halten, können kostenlose Diamond-Jahresmitgliedschaften einlösen. Wann immer sich Diamond-Member nicht regulär qualifizieren, können sie diesen Joker ziehen, der dann bis zum Ende des Jahres gültig ist. Jeweils 6.000 Statuspunkte können dabei für bis zu ein Jahr Diamond-Mitgliedschaft eingelöst werden. Gewertet werden dabei die Statuspunkte, die seit dem Jahr 2016 gesammelt wurden.

Doch beim neuen Cathay ist nicht alles Gold, was glänzt. Die bisherigen Meilenstein-Vorteile – bei Cathay Mid-Tier Benefits genannt – entfallen. Bisher konnten Mitglieder beim Erreichen bestimmter Marken an Statuspunkten zusätzliche Lounge-Zugänge, Upgrade-Voucher und einen Gold-Kompagnon erhalten. Diese Vorteile wurden nun weitestgehend in die Statusstufen integriert.

Alle Details zu den Mitgliedervorteilen der unterschiedlichen Statusstufen findet ihr hier. Die offizielle Seite zum neuen Programm könnt Ihr hier aufrufen.

Cathay Pacific erneuert Vielfliegerprogramm | Frankfurtflyer Kommentar

Cathay, das Vielfliegerprogramm der gleichnamigen Airline, erfindet sich neu und will die Statusqualifikation simplifizieren. Zusätzlich führt die Fluggesellschaft einen dritten Diamond und die sechste Statusstufe insgesamt ein. Ob das eine wirkliche Vereinfachung oder eher unnötig ist, muss jeder selbst bewerten. Für mich wird das Vielfliegerprogramm aus Asien dadurch nicht wirklich spannender.

Was haltet ihr von den Neuerungen bei Cathay? Top oder Flop – ich freue mich über eure Meinung als Kommentar unter diesem Beitrag.

Review: Cathay Pacific „The Pier“ First Class Lounge in Hongkong

Quelle: Cathay Pacific

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..