
Die Schweizer Bahn gilt gemeinhin als sehr zuverlässig. So zuverlässig, dass sie teilweise sogar Züge der Deutschen Bahn wegen Unpünktlichkeit ausschließt. Dennoch dürften in den vergangenen Wochen einige Fahrgäste vergeblich auf ihren Zug gewartet haben. Zumindest dann, wenn sie das Ticket für die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) über SWISS als AirRail gekauft haben. Denn SWISS hat Billetts für Züge verkauft, die gar nicht im Fahrplan standen.
🚆 Erneute Panne: SWISS verkaufte Tickets für nicht existierende AirRail-Züge.
🛤️ Bauarbeiten: Direktverbindung Basel–Zürich fällt von August bis Oktober 2025 aus.
✈️ Folgen: Passagiere riskieren verpasste Flüge ohne rechtzeitige Information.
Inlandsflüge gibt es in der Schweiz – abgesehen von Flügen zwischen Zürich (ZRH) und Genf (GVA) – gar nicht. Neben den meist kurzen Strecken steht hierbei für die Schweizer auch der ökologische Gesichtspunkt im Vordergrund. Daher arbeitet SWISS seit Jahren schon mit den SBB zusammen und bietet sogenannte AirRail-Tickets an. Damit ist der Zug zum Flug gemeint.
Die relevanteste AirRail-Zugverbindung ist die knapp eineinhalb stündige Reise zwischen ZDH und ZRH. Während ZRH als 3-Letter-Code für den Flughafen Zürich wohl noch den meisten geläufig sein dürfte, muss man sich ZDH meist ergoogeln. ZDH ist das, was Reisende in die Suchmaske bei SWISS eingeben müssen, wenn sie einen Zubringer vom SBB-Bahnhof Basel antreten wollen.
Ausfall von Bahnverbindung bleibt unbemerkt
Das sind in der Regel viele Kunden von SWISS, die so ohne umzusteigen im Stundentakt bis zum Flughafenbahnhof in Kloten befördert werden und von dort direkt ihren Weiterflug erreichen. Wenn der Zug denn kommt. Das ist aber seit Anfang August 2025 aufgrund von Bauarbeiten nicht mehr so und soll auch noch bis Oktober so bleiben. Die Info hatten die SBB schon frühzeitig im Januar dieses Jahres kommuniziert.
Nur bei SWISS hat sich offenbar niemand für diese Notiz interessiert und die Verbindung einfach im Buchungssystem gelassen. Betroffene Fluggäste standen am Bahnhof und suchten vergeblich nach ihrer Verbindung. Wer sich auskannte, nahm den beschwerlicheren Weg mit Umstieg am Hauptbahnhof auf sich. Wer das AirRail-System von SWISS mit seiner Flexibilität bei der Zugwahl nicht kannte, kam unter Umständen sogar zu spät zu seinem Flug am Zürich Airport an.
Verbindung ohne Baustelle:
Alternative Verbindungen bis in den Oktober hinein:
Hätten sich nicht Kunden bei der Schweizer Lufthansa-Tochter beschwert, wären die Zugverbindungen wohl weiterhin noch buchbar. So haben die Verantwortlichen der Fluggesellschaft eine manuelle Anpassung im Buchungssystem vorgenommen. Die Direktverbindung zwischen Basel und dem Flughafen Zürich ist bis auf Weiteres nicht mehr buchbar. Stattdessen werden andere Verbindungen mit Umstieg angeboten.
SWISS verkauft Tickets für nicht existierende Züge | Frankfurtflyer Kommentar
Eine AirRail-Verbindung fällt aus und bei SWISS bekommt es niemand mit. Eigentlich verrückt, dass hier Fahrplandaten teilweise noch manuell geändert werden müssen. Die deutsche Version wäre vermutlich die, dass die Deutsche Bahn ein Fax an Lufthansa schickt. Wobei nein, bei der DB fallen so viele Züge aus, dass sich ein riesiger Berg an Faxnachrichten auftürmen würde. Da wundert es, dass so ein Fall tatsächlich in den letzten Jahren mit dem deutschen AirRail-Netz nicht aufgekommen ist.
Nutzt Ihr eigentlich den Zug als Zubringer zum Flug? Hinterlasst gerne einen Kommentar.
Quelle: aeroTelegraph
Warum genau muss man hier auf der Deutschen Bahn noch rumhacken, obwohl die es nicht verbockt haben?
Danke, sehr interessant.
Mit dem Versuch, die Situation auf Deutschland zu übertragen, bist Du aber in meinen Augen gescheitert: Als ob die Deutsche Bahn schon über Faxgeräte verfügen würde!
Angesichts ihrer mechanischen Stellwerke mit Drahtzugleitungen, die noch aus der Kaiserzeit stammen, wäre vielmehr versucht worden, die Lufthansa per Telegraph zu erreichen:
Die Deutsche Bahn hätte gemorst!
@Felix: Klar darf Sebastian die Deutsche Bahn kritisieren. Wer jemals versucht hat, einen „Lufthansa Express Rail“ in der BRD zu nehmen, der weiß, wovon wir reden.
Die Brieftaube ist zuverlässiger!
Da wird ein Thema aufgebauscht was keins ist.
In der Schweiz fahren die Züge bekanntlich zuverlässig und in besserer Taktung und es gibt keine Zugbindung für das Ticket, wo genau ist das also das Problem?
Mein Mitgefühl gilt den von den Pannen bei der Schweizerischen Bundesbahn betroffenen Reisenden und ausnahmslos jedem Fahrgast der Deutschen Bahn.
….aber das wäre bei Air Rail/DB/LH wegen der System Integration nicht passiert. Da sind Systeme schon vernetzt, ich werde ja auch ZugÄnderungen in der LH App informiert.
Um dem Sturm im Wasserglas entgegen zu wirken: ich oute mich hier, ich bin Zugbegleiterin bei den SBB.
Die wenigsten Reisenden benutzen von Basel nach Zürich Flughafen den Flugzug. Falls doch, dann sehe ich dort sehr wenig Boarding Pässe.
Die meisten und das war und ist während dieser Bauphase so, nehmen den IC von Basel nach Zürich, mit umsteigen im Hauptbahnhof.
Dass nun sowas mal übersehen werden kann, insbesondere von Swiss, meine Güte, kann passieren. Ausserdem fahren die Flugzüge von Basel SBB nach Zürich Oerlikon, was drei Kilometer vor dem Flughafen liegt.
Da ich aber, zumal dann mit dem Zug reisend, mich erstmal im Online Fahrplan schlau machen würde. Und: es wird angesagt dass der Zug nur bis Oerlikon fährt.
Zug zum Flug?? Flugticket über Tausende Euro weg, wenn Anreise nicht am Vortag erfolgt. Bahn ständig verspätet. Messerstecher, Schienenschubser, Kofferdiebe, Vergewaltiger, Schläger, keinerlei Hilfe beim Gepäck. Deutsche Bahn. Perfekt für Masochisten und Lebensmüde!
Wir hatten vor wenigen Jahren ein Ticket FRA – KJR (Karlsruhe), dann wurde in Frankfurt gebaut und der Zug fuhr nicht. Das Ticket FRA – KJR wurde umgehend ersatzlos storniert. Als dann die Riedbahn saniert wurde, gab es keine Tickets nach KJR. Wir fuhren dann eben nach Stuttgart Hbf.