
Dramatische Szenen über Korfu: Der Condor-Flug DE3665 von Korfu nach Düsseldorf musste nach einem Triebwerksbrand kurz nach dem Start einen Notruf absetzen. Fluggäste und Crew hörten laute Knallgeräusche und sahen Flammen aus der Boeing 757-300 schießen. Die Piloten entschieden sich für eine Umleitung. Alle 273 Passagiere blieben unverletzt.
🔥 Notfall über Korfu: Condor-Flug DE3665 meldet Triebwerksbrand und wird nach Brindisi umgeleitet.
✈️ Sichere Landung: Boeing 757 mit 273 Passagieren landet ohne Verletzte.
💶 EU-Fluggastrechte: Passagiere könnten Anspruch auf 400 € Entschädigung haben.
Über den Kurznachrichtendienst X verbreitete sich am Samstagabend schnell ein Notruf, der den Condor-Flug DE3665 betraf. Die Cockpit-Crew setzte den Transpondercode 7700 (Squawk) für einen Luftnotfall. Nur wenig später verbreiteten sich Videos von einer Boeing 757-300, bei der über der griechischen Insel Korfu Flammen aus einem der Triebwerke schossen. Begleitet wurden die Flammenschläge von lauten Knallgeräuschen.
🚨🚨 𝐂𝐎𝐍𝐃𝐎𝐑 𝟕𝟓𝟕 𝐃𝐈𝐕𝐄𝐑𝐓𝐒 𝐓𝐎 𝐁𝐑𝐈𝐍𝐃𝐈𝐒𝐈 𝐀𝐅𝐓𝐄𝐑 𝐄𝐍𝐆𝐈𝐍𝐄 𝐅𝐀𝐈𝐋𝐔𝐑𝐄, 𝐋𝐀𝐍𝐃𝐒 𝐒𝐀𝐅𝐄𝐋𝐘 — 𝐍𝐎 𝐈𝐍𝐉𝐔𝐑𝐈𝐄𝐒
A Condor Boeing 757-300 (D-ABOK), operating flight DE3665 from Corfu to Düsseldorf with 273 passengers and 8 crew, experienced… pic.twitter.com/IQk7Pwbkg2
— Rula El Halabi (@Rulaelhalabi) August 17, 2025
Dabei handelte es sich um das Condor-Flugzeug D-ABOK, welches um 20:29 Uhr vom Flughafen Korfu in Richtung Düsseldorf gestartet war. Die Maschine hatte 273 Passagiere und Crew-Mitglieder an Bord, als mitten im Steigflug ein Fehler mit dem rechten Triebwerk auftrat. In kurzen Abständen blitzten Flammen aus der Flugzeugturbine, die von lauten Knallgeräuschen begleitet wurden.
Umleitung nach Brindisi
Die Piloten entschieden auf einer Höhe von 8.000 Fuß (ca. 2.400 Meter), den Steigflug zu stoppen, schalteten das rechte Triebwerk aus und meldeten eine Luftnotlage. Zwar kann eine Boeing 757 auch mit einem Triebwerk fliegen, ein Weiterflug war unter den Bedingungen jedoch ausgeschlossen. Daher wurde das Flugzeug nach Brindisi (BDS) umgeleitet, wo es 30 Minuten nach dem Start sicher landete.

Bei diesem Vorfall wurden weder Passagiere noch Crew-Mitglieder verletzt. Condor schickte am Folgetag mit der D-ABOI eine Ersatzmaschine von Frankfurt ins italienische Brindisi, welche die Passagiere mit 15 1/2 Stunden Verspätung nach Düsseldorf brachte. D-ABOK war auch am Sonntagabend weiterhin in Brindisi gestrandet.
Condor-Notfall über Korfu | Frankfurtflyer Kommentar
Für die Fluggäste dürften es panische Momente gewesen sein, als das Triebwerk plötzlich Feuer spuckte und laut knallte. Allein weil wohl die meisten Urlauber keine Idee davon haben, dass so ein Flugzeug auch mit nur einer Turbine noch sicher fliegen kann. Solch eine Situation ist eine gute Gelegenheit, mit zielgenauer Kommunikation zu punkten. Zumindest dann, wenn die Piloten die Gelegenheit dazu haben, denn die Krisenkommunikation im Cockpit und mit der Flugsicherung gehen vor.
Während die meisten Fluggäste wohl einfach nur dankbar sind, mit dem Schrecken davonzukommen, gehen meine Gedanken direkt in Richtung EU-Fluggastrechteverordnung. So spektakulär ein brennendes Triebwerk aussehen mag, es ist ein technischer Defekt und sollte daher nicht als außergewöhnlicher Umstand zählen. Damit dürften sich die Passagiere, die das einfordern, über 400 Euro Kompensation freuen.
Wie seid Ihr da aufgestellt? Froh sicher angekommen zu sein oder besteht Ihr auf Euer Recht? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.
EU-Reform der Fluggastrechte: Was Reisende jetzt wissen müssen
Quellen: X und The Aviation Herald
Ach Gott. Weiß nicht, wie das Andere sehen. Zunächst einmal würde ich mich freuen, die Situation ohne Blessuren überstanden zu haben. So ganz Alltag ist das ja nun auch nicht. Und nach der überstandenen Aufregung ist das doch ein prima Thema für die nächsten 10 Jahre am Stammtisch. Mag ja sein, dass man sich das auch noch bezahlen lassen kann.
Jeder der Fluggäste sollte froh sein, wieder heil auf der Erde angekommen zu sein.
Ich würde es dabei belassen, denn Unglücke passieren jeden Tag und überall.
Meine persönliche Meinung
Stime absolut zu. Die Passagierensind sicher froh, dass sie wieder gut gelandet sind und haben in dem Moment auf keinen Fall an eine Kompensation gedacht.
In dem Moment wäre es wohl eher ungewöhnlich, da selbst der nüchternste Vielflieger zu dem Zeitpunkt ja der Verspätung noch nicht sicher sein konnte. Aber im Nachhinein könnte der Gedanke sicher aufkommen, so dass der Schrecken zumindest etwas gemildert wird. Quasi Schmerzensgeld.
Wenn es kein Vogelschlag war, war es ein technischer Defekt und dann ist natürlich die EU Flugkompensation fällig, gar keine Diskussion. Es handelt sich bei der Boeing 757 um ein sehr altes Flugzeug, das Condor noch dieses Jahr ausmustert, jetzt wird auch klar, dass es Zeit wird. Je älter ein Flugzeug, desto anfälliger für Defekte, da hilft auch sehr gute Wartung nur noch bedingt.
Klar, wer es nötige hat und knapp bei Kasse ist, der denkt an die Entschädigungszahlung von den 400€.
Jeder andere lässt es dabei bleiben und ist dankbar für das Happy End.
Ich mache grundsätzlich immer meine Ansprüche gegen Airlines geltend, es gibt keinen Grund Geld zu verschenken, zudem lernen es die Airlines anders nicht. Technische Defekte sind fast immer auf schlechte Wartung oder alte Maschinen zurückzuführen, beides gehört bestraft. Ob ich das Geld brauche oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle, es steht mir zu, das genügt völlig.
Du steigst also in Maschinen ein die deiner Meinung nach alt und angeblich schlecht gewartet sind ein obwohl solche Airlines aus deiner Sichtweise bestraft gehören?
Klinkt nicht logisch.
Warum? Weil das Ticket da am billigsten war?
Wenn ja brauchst du scheinbar ja doch Geld.
Dann „bestraf“ die Airline doch direkt und flieg mit einer anderen Airline.
Lieber John, ich habe inzwischen viele hässliche Kommentare von dir lesen „dürfen“. Menschen wie dir soll einfach mal eine Situation passieren, in der du der Schuldige bist und nichts für die Situation kannst. Und genau dann soll eine heftige Klage herunterprasseln, dass du lernst, was es bedeutet, einfach mal Glück im Leben gehabt zu haben.
Das Universum vergisst nichts und sieht auch die hässlichen Gedanken.
In diesem Sinne, ein unbeschwertes Leben weiterhin.
Seltsames Verständnis von Rechtsstaat, wenn man seine legitimen Rechte durchsetzt, ist man also hässlich. Offenbar hast du den Rechtsstaat und vieles mehr nicht kapiert.
Also wenn der Defekt am Boden erkannt wird und sich der Flug dadurch verspätet darf man Entschädigung fordern, wenn der Defekt im Flug auftritt soll man froh sein dass man noch lebt und gut is? Was ist das bitte für eine Logik???
Begeht der, der sein Recht einfordert, jetzt schon was verwerfliches???
Naja, wieder `mal von Sebastian mit viel Drama geschireben. Das Triebwerk hat sicherlich nicht wie in der Überschrift des Artikels geschrieben gebrannt, es sind wohl nach aktuellem Stand eher Flammen wegen eines Compressor Stall aus dem Triebwerk gschlagen (wie auch im Laufe des Artikels korrekt beschrieben).
Und bevor bei einem kritischen Kommentar mal wieder der Hinweis auf das kostenlose Angebot dieses Blogs kommt, sei folgender Hinweis von mir gelesen. Ich mag den Blog an sich gerne und verstehe auch den Bedarf einer Refinanzierung der Kosten. Nur die häufig überdramatische Schreibweise bei Beiträgen mit Zwischenfällen finde ich persönlich sehr schade.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
Erst einmal danke für die konstruktive Kritik, denn mit dieser kann man durchaus arbeiten!
Ich habe mich noch nicht ausreichend mit dem Vorfall beschäftigt, da es ja auch noch keinen Untersuchungsbericht gibt, aber ich gehe mal davon aus, dass man durchaus eine Feuerwahnung im Triebwerk im Cockpit hatte bei dem Vorfall und auch min. eine Löschpatrone in das Triebwerk abgefeuert hat. Alles nicht überdramatisch und etwas dass öfter passiert, aber es war wohl schon Feuer im Triebwerk.
Uber das Thema der Darstellung werden wir intern noch einmal sprechen und deinen Kommentar berücksichtigen. Es ist immer ein schmaler Grad und beim Schreiben hat man aus eigener Erfahrung nicht immer die Wahrnehmung die andere Leser hier haben, bzw. welche dann manchmal erweckt wird. Daher danke ich für das Feedback.
LG
Christoph