Condor stellt inneritalienischen Flug nach wenigen Wochen wieder ein

Foto: Condor

Was als ungewöhnliches Experiment begann, endet schneller als gedacht: Condor stellt den erst im Sommer aufgenommenen inneritalienischen Flug zwischen Rom und Palermo bereits zum 20. August 2025 wieder ein. Die Verbindung war Teil eines erweiterten Routings von und nach Frankfurt, konnte sich jedoch nicht gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Ungünstige Flugzeiten und fehlende Anschlussvorteile dürften mit zum schnellen Aus beigetragen haben.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Eröffnung vorzeitig beendet: Condor stellt inneritalienische Route Rom–Palermo zum 20. August 2025 ein.
⏰ Unvorteilhafte Flugzeiten: Abflug um 5:55 Uhr & lange Wartezeiten machten die Strecke unattraktiv.
💼 Frankfurt–Rom bleibt bestehen: Nur die Weiterflüge nach Palermo werden gestrichen.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Das, was der Ferienflieger Condor im Dezember 2024 vorstellte, sorgte in der Vielflieger-Community für einige Fragezeichen. Ein inneritalienischer Flug? Reisen nach Palermo mit drei Stunden Aufenthalt am Flughafen Rom-Fiumicino oder auch ein extrem früher Abflug in Palermo um 5:55 Uhr. Wer sollte das eigentlich buchen?

Scheinbar nicht genug, denn die revolutionäre inneritalienische Verbindung mit Condor von Rom nach Palermo wird vorzeitig eingestellt. Statt zum Ende des Sommerflugplans 2025 wird die Verbindung schon zum 20. August 2025 eingestellt. So berichtet es gerade die Webseite Italiavola.

Die Flugplanung für Condors Abstecher innerhalb Italiens war herausfordernd. Die Flüge lagen alles andere als optimal:

  • DE4923 | 05:55 Uhr Palermo (PMO) – 07:25 Uhr Rom-Fiumicino (FCO) | Airbus A320 | täglich
  • DE4418 | 08:20 Uhr Rom-Fiumicino (FCO) – 10:10 Uhr Frankfurt (FRA) | Airbus A320 | täglich
  • DE4419 | 15:05 Uhr Frankfurt (FRA) – 16:55 Uhr Rom-Fiumicino (FCO) | Airbus A320 | täglich
  • DE4922 | 19:55 Uhr Rom-Fiumicino (FCO)  – 21:15 Uhr Palermo (PMO) | Airbus A320 | täglich

Das war vermutlich auch einer der Gründe für das vorzeitige Aus der Verbindung zwischen Rom und Palermo. Doch nicht nur die schlechten Flugzeiten, sondern auch die starke Konkurrenz mit Ryanair, ITA Airways und Aeroitalia trugen dazu bei, dass die Route zwar gut gebucht, aber wohl nicht ausreichend profitabel war.

Für alle Ticketkäufer von Flügen nach Rom oder wieder zurück ändert sich nichts. Die bestehenden Flüge DE4418 und DE4419 zwischen Rom und Frankfurt werden wie geplant fortgesetzt. Lediglich der Weiterflug nach Palermo und von dort zurück wird ab Ende August ersatzlos gestrichen.

Condor stellt inneritalienischen Flug nach wenigen Wochen wieder ein  | Frankfurtflyer Kommentar

Nach nur wenigen Wochen stoppt Condor ihr Italien-Abenteuer. Der einzige inneritalienische Flug des Ferienfliegers wird zum 20. August 2025 wieder eingestellt. Ungünstige Flugzeiten und hoher Konkurrenzdruck beschleunigten diese Entscheidung. Wer jedoch nur nach Rom fliegt oder von dort einen Zubringer benötigt, für den ändert sich nichts. Die bestehenden Flüge und Umsteigeverbindungen auf die Langstrecke bleiben bestehen.

 

Quelle: AeroTelegraph und Italiavola

2 Kommentare

  1. Ich möchte als Reisebüro Leiter mal zu den neuen Routen was loswerden was vielen nicht bewußt ist oder war.

    Die neuen Routen wurden sehr kurzfristig bekannt gegeben und sofort geflogen.

    Bevor wir als Reisebüro Airport Frankfurt am Main, Lokal und online bewerben konnten und Kunden sich darauf einstellen konnten das es die Route gab.
    Was natürlich eine Vorlaufzeit bedarf und dann bevor diese Route sich überhaupt etablieren konnte, gibt es sie schon wieder nicht.

    Wir hatten Kunden die wollten von anderen Airlines auf Condor umsteigen(weil bereits gebucht und bezahlt bei anderen Airlines), weil deren tägliche Business Route ab FRA. Und jetzt, fühlen die sich für Condor umstellen wollten von anderen Airlines, von Condor veralbert.

    Und wir Reisebüros haben lokal und Online Werbung geschaltet und das Geld ist verloren.
    Sogar extra Webseiten Umstellung gab es, damit wir Italien Ziele von Condor im Portfolio haben.

    Das ist leider nicht das erste Mal, Routen werden kurzfristig angepriesen, und bevor sie überhaupt angenommen wurden, sind sie weg.

    • Ich kann das, was Sie schreiben, sehr gut nachvollziehen. Gleichzeitig gibt es andere Strecken, die schon länger im Markt sind, wie innerdeutsche Flüge, die überhaupt nicht laufen. Ein Kollege von mir ist diese Woche von Frankfurt nach München und zurück geflogen. Die Flüge waren kurzfristig gebucht, sehr preiswert, pro Strecke 79 € inklusive Steuern und Gebühren. Die ja schon hier einen Großteil ausmachen. In keinem Flugzeug saßen mehr als 20 Passagiere. Und davon auch noch etliche Mitarbeiter von Condor inklusive. Diese Strecken sind ja schon länger im Markt, scheinen aber längst nicht ausgelastet zu sein und werden mit Sicherheit auch nicht lange profitabel betrieben werden können. Condor fährt hier eine falsche Strategie, setzt neue Flüge zu kurzfristig an und streicht sie dann aber leider wieder, was sie sehr unzuverlässig macht. Und man kann auf keine Alternative umbuchen. Für mich definitiv keine Option. Und als Mitarbeiter im Vertrieb würde ich diese auch nicht aktiv anbieten wollen. Denn es fehlt teilweise zu viel Zusatzarabeit an. Was noch? Hinzukommt: Condor dient die Strecken gar nicht selbst, sondern oftmals eine andere Airline, wie die kroatische Fly Air41, wo teilweise nicht mal deutsch gesprochen wird.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..