
In wenigen Wochen startet der Winterflugplan, zum Saisonwechsel wird auch Lufthansa mehrere Anpassungen vornehmen. Bereits vor einigen Monaten hat man diverse Änderungen kommuniziert, immer wieder kamen weitere Anpassungen dazu. Betroffen ist auch das Programm des Airbus A380, der Superjumbo fliegt im Winter u.a. wieder nach Bangkok, im Winter kommt auch San Francisco neu dazu. Doch es gibt Lücken und längere Pausen.
Es ist inzwischen ein gewohntes Bild am Flughafen München, wo alle acht Airbus A380 der Lufthansa stationiert sind. Ziele wie Delhi und Los Angeles werden durchgängig mit dem riesigen Jet angeflogen, andere Destinationen bedient man nur saisonal. Die kürzeren Flüge an die US-Ostküste werden wie in den letzten Jahren in der kalten Jahreszeit mit kleinerem Gerät angesteuert. Nach Boston, New York & Washington übernimmt demnächst also wieder der Airbus A350.
Die in diesem Jahr neu aufgenommene A380-Strecke nach Denver macht im Winter ebenfalls eine Pause, auch hier übernehmen kleinere Flugzeuge. Eine Umstellung in die andere Richtung erfolgt schon fast traditionell nach Bangkok, Ende Oktober wird wieder der große Superjumbo übernehmen. Im Winter 2025/26 bleiben also diese Destinationen im Lufthansa A380 Flugplan:

Wer sich aber genauer mit dem Plan und den Frequenzen beschäftigt, findet einige Lücken. Auf den meisten Routen wird man die Flüge entweder vorübergehend aussetzen, auf Airbus A350 umstellen oder im Wechsel fliegen. Die genauen Änderungen auch für andere Flotten und das Drehkreuz in Frankfurt kann man dem Portal Aeroroutes entnehmen. Demnach wird Lufthansa zwischen Oktober 2025 und März 2026 folgende Anpassungen vornehmen:
Delhi
Im Zeitraum vom 27. Oktober und dem 10. Januar sowie dem 2. und 28. März wird die indische Metropole nur noch drei Mal pro Woche mit dem A380 bedient. An vier Tagen übernehmen Airbus A350-900.
Los Angeles
Ähnlich wie im letzten Jahr wird es auch hier eine Umstellung geben. Nach Los Angeles übernehmen zwischen dem 12. Januar und dem 22. Februar die kleineren Airbus-Modelle. Es soll nach jetzigem Stand aber bei einem täglichen Flug bleiben.
San Francisco
Nach mehreren Jahren Pause will man bald wieder mit dem Airbus A380 nach San Francisco fliegen. Im neuen Jahr soll der Superjumbo aber für mehrere Wochen pausieren, zwischen dem 19. Januar und dem 1. März kommt auch hier wieder der A350 zum Einsatz.

Das sind die Lücken im Airbus A380 Winterflugplan bei Lufthansa | Frankfurtflyer Kommentar
Die Lufthansa Langstreckenflotte beschränkt sich in München auf nunmehr zwei Muster. Die etwas einfachere Flottenstruktur hat zwar ihre Vorteile, bei der Sitzplatzkapazität kommt es jedoch zu gravierenden Unterschieden. So haben die Airbus A350 lediglich 267 (mit Allegris) bzw. 293 Sitze, der Airbus A380 kann hingegen bis zu 509 Passagiere befördern.
Natürlich schwankt auch die Nachfrage zu einzelnen Destinationen, die Planungsabteilungen müssen entsprechend reagieren. Außerdem will Lufthansa in diesem Winter mit den Umbauarbeiten beginnen und die Superjumbos mit einer neuen Business Class ausstatten. Dafür müssen die Jets nacheinander aus dem Verkehr gezogen werden.
Die Umsetzung im Flugplan kann aber auch herausfordernd sein, weil die Airbus A350 Maschinen unterschiedlich konfiguriert sind. Im Gegensatz zum A380 haben beispielsweise nicht alle eine First Class an Bord. Auch die Einplanung der Besatzung könnte etwas komplex werden, da nicht automatisch alle Crews über die Berechtigungen für die unterschiedlichen Typen verfügen.
Bei den temporären Umstellungen nach Los Angeles und San Francisco mag all das keine große Rolle spielen, bei den gemischten Einsätzen von und nach Delhi könnte es aber „interessant“ werden.
wie kommt eigentl der umbau der kabine in der bestandsflotte voran😆
#keinehlaubwürdigkeit
Unglaubwürdig wäre es, wenn jemand die Pläne dazu bekanntgegeben hätte und diese jetzt nicht eingehalten würden. So weit ist man aber gar nicht gegangen.
Von einem Retrofit wurde meist nur am Rande gesprochen und wenn überhaupt Winter 2025/2026 genannt
stimmt mit verlässlichen plänen und deren einhaltung hat man es nicht so im bezug auf A******
aber ein paar bestands a350 hätten ja mal imgerüstet werden können…fliegt ja seit 2017 im konzern…
und dann diese ankündigungen auf welchen neuen strecken, wo dann am ende 1-2 x die woche das neue produkt fliegt….(cpt letzter winter)
aber es kann nur noch besser werden, glaube da sind wir uns alle einig
#2030
Letzter Winter war aber nur die Ankündigung mit Vorbehalt, dass noch die alte Business eingesetzt wird bzw. im Wechsel fliegt. Dazu gehörte auch Kapstadt.
Die festen Strecken kamen erst März/April, wo man auch damit begonnen hat den Aufpreis für die Suiten & Co zu verlangen. Und seitdem muss man sagen, dass Allegris auf diesen festen Strecken auch durchgehend verfügbar ist.
Mich würde mal interessieren, ob und wie viele Ausnahmen es gibt
ich war im april nach cpt ab muc unterwegs…old school
robert rede die grütze bitte nicht schön.sonst gehörst du in die kiste fanboy!
schick mir ne auswertung dann glaub ich dir aber bitte nicht dieses supa dünne blablaba!
Hier die Allegris-Liste von Februar 2025:
Bengaluru
Charlotte (Neu ab August, ohne First Class)
Chicago
Newark (Neu ab 15. April, ohne First Class)
San Diego (Neu ab 30. März)
San Francisco
Shanghai
„San Francisco
Nach mehreren Jahren Pause will man bald wieder mit dem Airbus A380 nach San Francisco fliegen. Im neuen Jahr soll der Superjumbo aber für mehrere Wochen pausieren, zwischen dem 19. Januar und dem 1. März kommt auch hier wieder der A350 zum Einsatz.“
Und im April 2026?
Gruß
April 2026 ist schon der nächste Sommerflugplan, das wird erst noch bekanntgegeben bzw. kann sich noch ändern.
Wahrscheinlichkeit, dass es wieder auf 350 geht ist hoch.
„wahrscheinlichkeit ist hoch“, weniger substanz geht ja nicht mehr!
@christoph justiere bitte diese dünne kommentar und berichterstattung, das sind eure content kreatoren-for real?!
Ich gehöre definitiv auch zu den A380-Fanboys.
Und warte sehnsüchtig auf die Kabinenmodernisierung.
Ich hörte zuletzt, dass sich das bis zum WFP 26/27 zieht. Zudem sollen bis Ende des WFP 25/26 erst 1-2 der 748 auf Allegris im Maindeck umgerüstet sein. Bei der älteren Bestandsflotte der 359er passiert erst was zu Ende 2026.
Das finde ich echt hart. Die Kabine z.B. der D-AIXA kannst du nicht mehr anbieten, wenn man etwas Anstand hat.
Ist dort immer noch die Kletterklasse verbaut Mit einem Nachbarn am Fenster=