
Etihad Airways hat geared den ersten von 30 bestellen Airbus A321LR in dienst gestellt und während man vor allen auf die neue und wirklich spannende Kabine schaut, welche in einem Schmalrumpfflugzeug den Komfort eines Langstreckenjets bietet, will ich hier einmal einen Blick auf die strategische Ausrichtung von Etihad Airways werfen, denn der Airbus A321LR wird für die Airline aus Abu Dhabi nun ein echter Game Changer und auch die Passagiere werden hiervon viel merken.
Um die Strategie hinter dem Airbus A321LR für Etiahd Airways besser zu verstehen muss man aber einen Blick in die Vergangenheit werfen, denn Etihad Airways hatte einst gigantische Pläne. Man wollte in Abu Dhabi eine zweite Emirates aufziehen, welche ein Globales Netzwerk fliegt und gleichzeitig mit den Etihad Airways Partners wie Air Berlin und Alitalia auch mit den großen Allianzen in Konkurrenz tritt.
Flugzeuge wie der Airbus A380 und die Boeing 777-300 waren vor einigen Jahren noch das Flugzeug der Wahl von Etihad Airways, was bedeutete, dass man sehr große Mengen an Passagieren über den Hub in Abu Dhabi schaffen müsste um diese zu füllen. Leider ist dieses Konzept für Etiahd Airways nicht aufgegangen und nach vielen Verlustreichen Jahren hat die Herrscherfamilie in Abu Dhabi die Reisleine gezogen und Etiahd Airways musste sich deutlich zusammenschrumpfen, vorerst mit dem neuen Auftrag, Abu Dhabi als Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate mit der Welt zu verbinden.
Inzwischen hat sich die Situation aber auch in Abu Dhabi geändert und die schnell ansteigende Globale Nachfrage sorgen dafür, dass Etiahd Airways auch wieder wachsen will und genau hier kommt der Airbus A321LR ins Spiel, denn Etiahd Airways will anders als Emirates nicht eine extrem hohe Zahl von Passagieren transportieren, sondern vor allen auch ein hohes Maß an conectivität bieten und hier bietet der Airbus A321LR für Etiahd Airways große Vorteile.
Der A321LR ist für Etihad Airways mit der Perfekten Reichweite ausgestattet
Wenn man bedenkt, dass Etihad Airways den Airbus A321LR als reines Langstreckenflugzeug einsetzt, stellt man sich vermutlich sofort die Frage, warum man eigentlich den Airbus A321LR bestellt hat, der „nur“ 4000 Meilen Reichweite hat, während es von Airbus inzwischen den sehr beachteten Airbus A321XLR gibt, der noch einmal 700 Meilen weiter fliegen kann und somit grundsätzlich noch mehr Ziele erreichen sollte.
Hierbei ist der Airbus A321XLR aus Europäischer und Nordamerikanischer Perspektive vermutlich mit der idealen Reichweite ausgestattet, denn mit 4.700 Meilen ist er sehr gut geeignet für die allermeisten Transatlantikflüge, während der Airbus A321LR mit seinen 4.000 Meilen hier immer am Limit fliegt.
Geographisch ist die Situation in Abu Dhabi aber eine andere, denn hier reichen die 4.000 Meilen des Airbus A321LR aus um fast 50% der Weltbevölkerung zu erreichen und die zusätzliche Reichweite des Airbus A321XLR würde Etihad Airways nicht mehr Optionen ermöglichen, dafür aber höhere Betriebskosten bescheren, denn der Airbus A321XLR ist durch den zusätzlichen Tank und Verstärkungen etwas schwerer und damit höher im Verbrauch.
Für Etihad Airways liegt mit dem Airbus A321LR bereits ganz Europa, große Teile von Afrika und auch Asien in Reichweite.
Komfort und operative Vorteile
Etihad Airways hat mit dem Airbus A321LR für die Passagiere eine Kabine kreiert, welche den selben Komfort wie eine Boeing 787 oder ein Airbus A350 bieten soll. Dafür bietet man in der Economy Class die identischen Sitze wie in dem Airbus A350 an und auch in der Business Class hat man mit der 1-1 Bestuhlung absolut ein komfortables Produkt für acht Stunden Flug geschaffen.
Wirklich neu und bemerkenswert ist auch, dass der Airbus A321LR über zwei First Class Sitze verfügt. Für Etihad Airways selbst ist dies wieder ein deutlicher Strategiewechsel hin zu einer Premium Airline, aber hierzu gleich mehr.
Der Airbus A321LR hat für Etihad Airways vor allen operative Vorteile, denn man kann das Flugzeug viel besser auslasten als ein Großraumflugzeug. Dies liegt an den sehr geringen Bodenzeiten die der Airbus A321 haben kann und an der hohen Flexibilität die er mit sich bringt. Nicht nur dass man ihn quasi zu jedem Flughafen fliegen kann, auch die Verfügbarkeit von Gates ist hier weniger ein Problem. Der Airbus A321LR ist damit für Etiahd Airways viel flexibler, was ein riesiger Vorteil für eine Airline ist.
Hinzu kommt der bedeutende Fakt, dass man ihn auf „Nebenstrecken“ einsetzen kann, wo die Nachfrage geringer ist und man hierdurch vielleicht auch weniger Konkurrenz sieht. Nicht nur das neue Ziele hierdurch wirtschaftlich werden, man kann auch Abu Dhabi besser in der Welt vernetzen, was auch immer noch der Auftrag von Etihad Airways ist.
Der Airbus A321LR bietet Etiahd Airways hiermit ganz andere Möglichkeiten, insbesondere da man es in direkter Nachbarschaft zu Emirates wohl nicht schaffen wird auf die Passagierzahlen von Emirates zu kommen um über 100 Airbus A380 und eine noch größere Anzahl an Boeing 777 zu füllen.
Mit dem Airbus A321LR kommt das neue Bekenntnis zur First Class
Für viele überraschend war, dass Etihad Airways im Airbus A321LR eine First Class verbaut hat und seien es „nur“ zwei Sitze in der ersten Reihe. Hiermit geht Etihad Airways aber wieder einen Schritt zurück und man will sich als Luxus Airline positionieren und macht dies damit auch klar. Die First Class wird hierdurch nicht mehr nur ein Nischenprodukt bei Etihad Airways sein, welches man auf den wenigen Airbus A380 und ausgewählten Boeing 787-9 zum Beispiel nach London findet, sondern man wird es durchgängig auf vielen Strecken haben.
Die Idee ist, die Passagiere steigen vom Airbus A380 aus New York und London in Abu Dhabi um und fliegen hier weiter mit dem Airbus A321LR nach Phuket, Bangkok oder zu anderen Zielen. Hier hat man durch das neue Flugzeug nun durchgängig ein First Class Angebot und dies obwohl Etiahd Airways mit dem Airbus A321LR verstanden hat, dass die Differenzierung hier weitestgehend im Service, sowohl in der Luft, als auch am Boden besteht. Hierfür gibt es aber durchaus einen zahlungskräftigen Kundenkreis.
Der Airbus A321LR ist für Etihad Airways ein Game Changer | Frankfurtflyer Kommentar
Der Airbus A321LR wird für Etihad Airways nun ein Game Changer sein, wie es einmal der Airbus A380 für Emirates war, aber in einer völlig andere Art und Weise, einfach weil die Strategie von Etihad Airways nun eine andere ist. Dennoch wird man das Konzept nun sehr weit auf den A321LR auslegen.
So kann man viele neue Ziele in den Flugplan aufnehmen und hier ist man bereits dabei. Mit 28 Neuen Zielen die die Airline nun angekündigt hat, wird man deutlich wachsen und vieles dieses Wachstum kann nur durch den Airbus A321LR ermöglicht werden. Die gesamte Art und Weise wie Etihad Airways in Zukunft ihre Strategie ausrichtet wird sich mit dem Airbus A321LR verändern und dies ist aktuell unglaublich spannend zu sehn.
Hat Etihad Verkehrsrechte für Berlin oder müssten dafür andere Verbindungen aufgegeben werden?
Nein Etihad hat keine Rechte nach Berlin. AFAIK dürfte man noch als 4. Ziel nach Hamburg fliegen, aber man ist als Airline aus den UAE an die vier ziele in Deutschland gebunden die schon angeflogen werden.
Aber auch Emirates würde gerne nach Berlin und vielleicht sehen wir bald Etihad mit dem A321LR nach Hamburg und dann auch nach Berlin fliegen, wenn Deutschland es erlaubt.
Angeblich sollen die Sitze im A321LR von Etihad die gleichen sein, die auch ITA in ihren A321ern hat, und ich habe den Sitz 1A „Probe geflogen“.
Wenn das die gleichen Sitze wie bei ITA sind, sind die beiden Sitze in Reihe 1 definitiv keine echte First Class. Ja, man hat etwas mehr Platz als auf den Business Class-Sitzen dahinter, doch letztlich ist es der gleiche Sitz und der Platzvorteil ist nun auch nicht so gewaltig.
Bei ITA kostet der Sitz etwa €50 mehr als die anderen Business Class Sitze. Das halte ich für angemessen, aber das als First Class zu verkaufen, ist m.E. ziemlich anmaßend. Ich bin gespannt auf den Preisunterschied bei EY, befürchte jedoch, dass man so viel Kaviar und Champagner gar nicht genießen, als dass es den zu erwartenden Aufpreis rechtfertigen würde.
Deine Aussage macht wenig Sinn, da man bei Etihad First Class Service erhält. Man hat auch First Class Lounge Zugang. Wie ich mitbekommen habe, soll der Preisunterschied bei 400€-600€ liegen.
Finde es eigentlich lustig dass Etihad auf Mittelstreckenflieger bessere Sitze hat als LH im Langstreckenflieger.
Ja es sind quasi die selben Sitze. Etihad differenziert dies über den Service am Boden und in der Luft, was ja in der First Class eine große Rolle spielt. Ob das langfristig von den Kunden akzeptiert wird, müssen wir sehen.
Ein weiterer Unterschied ist, dass die First Class anders als die Bussines Class über Türen verfügt.
übermorgen fliege ich zum 3. mal dieses Jahr mit dem cathay pacific 321. die sind stolz wie Anton darauf und zelebrieren ihn, als wäre dies das erste Fluggerät überhaupt. sogar die perserette, die oneworld sapphire Kunden in der Eco begrüßt fragt nach den Eindrücken. sie wirkte ein bisschen enttäuscht, als ich ihr sagte, dass mir die grossen Vögel eigentlich besser gefallen. aber es war allemal besser als auf dem Hinflug mit Aschenbechern an den WC Türen. das war nicht das neuste Modell.