Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More

Foto: Miles & More

Lufthansa hat kürzlich viele Miles & More Kunden mit einer Nachricht über anstehende Änderungen bei Miles & More zumindest irritiert, wenn nicht sogar vor den Kopf gestoßen. Was Lufthansa als Verbesserung des Programms anpreist, wird für viele das genaue Gegenteil sein. Wer hier jedoch nur auf Meilenwerte schaut, könnte die vielen kleinen Nadelstiche, die ebenfalls gesetzt werden, übersehen. 

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Dynamische Preise: Meilenwerte schwanken je nach Abflugort und Buchungs- und Reisezeitpunkt.
  • Weniger Flexibilität: Prämientickets werden so unflexibel wie bezahlte Flüge.
  • Lufthansa will mehr Cash: Gebühren für Zusatzleistungen werden eingeführt und der Lufthansa-Zuschlag kann nicht mehr mit Meilen bezahlt werden.
Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Dynamisierung der Preise

Dynamische, d.h., nach willkürlichen Kriterien schwankende Preise klingen theoretisch toll und gerecht, dienen jedoch zumeist dazu, Vorteile zum Anbieter (hier: Lufthansa) zu verlagern. Grundsätzlich hat Lufthansa eine Präferenz für Kunden, die langfristig und nicht stornierbar – bevorzugt in der Nebensaison buchen. Dementsprechend werden sich die Preise entwickeln. Wer nach Monaten auf Reisen die Familie in den Oster- oder Herbstferien nach Florida „auf Meilen“ fliegen lassen möchte, darf dafür zukünftig deutlich mehr Meilen einsetzen  – gerade wenn die Flüge in höherwertigen Reiseklassen stattfinden sollen. Wer jedoch alleine oder zu zweit in der Economy Class reist und sich schon Monate im Voraus auf ein Wochenende im novembertristen Birmingham verbringen möchte und einen Rückflug am Sonntagmorgen nicht scheut, wird überrascht sein, wie viel Gegenwert es für Meileneinlösungen geben kann.

Bild: Dall-E/ChatGPT

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Prämienflüge sind keine rundum sorglos Flüge mehr

Bisher war das Leistungspaket bei Prämienflügen umfassend. Ihr konntet bei der Flexibilität Abstriche machen, aber es gab immer einen reservierten Sitzplatz und Freigepäck. Statusvorteile wurden immer im vollen Umfang anerkannt. Jetzt wird es komplizierter. Und das ist aus meiner Sicht ein nicht zu unterschätzender Nachteil, denn jetzt müsst Ihr Euch ggf. schon 12 Monate im Voraus entscheiden, ob Ihr Gepäck mitführen möchtet oder überlegen, wie Eure Statussituation dann aussehen mag. Damit verlieren Prämienflüge ein Teil ihres Flairs.

Ab 3. Juni: Miles&More bekommt dynamische Preise für Prämienflüge

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Abflugort entscheidet über Kosten

Bisher galten für Meileneinlösungen einfach Preise nach Abflug- und Zielzone. Jetzt gelten die Preise je nach Abflughafen. Hier stellt sich die Frage, ob Abflüge ab Frankfurt, München und Zürich dann auch immer höhere Meilenpreise haben werden – gerade bei nonstop-Verbindungen. Im schlimmsten Fall könnte das bedeuten, dass die günstigsten Lufthansa Business Class Prämien dann in Skandinavien oder Osteuropa starten. 

Foto: Miles & More

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Buchungszeitpunkt entscheidet über Meilenpreis

Die Dynamisierung der Meilenpreise bedeutet, dass diese sich ständig ändern können – sogar an einem Tag. Damit kommt dem Buchungszeitpunkt eine überragende Bedeutung zu. Leider ist es bei den bezahlten Tickets bei Lufthansa so, dass sie bei langfristigen Buchungen nicht unbedingt am günstigsten sind, sondern dass Lufthansa hier zunächst einen für sich auskömmlichen Preis einstellt. Bedeutet für langfristig orientierte Meilenbucher, dass Tickets wahrscheinlich teurer werden.

Auch kurzfristig steigen die Preise an. Eine der vorteilhaftesten Meilenbuchungen – auch in der inneneuropäischen Economy Class – waren Buchungen kurz vor Abflug. Die Bezahltickets haben dann oft astronomisch hohe Preise, Meilentickets ihren Standardpreis.

Damit ist ab dem 3. Juni Schluss. Wer – außer im Flextarif – bucht, ist an den gezahlten Preis gebunden.

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Meilenschnäppchen entfallen als Sonderaktion

Statt einmal im Monat Meilenschnäppchen zu veröffentlichen, soll es in Zukunft immer wieder Prämienflüge zu reduzierten Preisen geben. Warum Lufthansa auf die regelmäßige kostenlose PR verzichtet, wird ihr Geheimnis bleiben. Dass dynamische Preise und Meilenschnäppchen nebeneinander existieren können, zeigt Flying Blue. 

Statt den Meilenschnäppchen könnt Ihr ab dem 3. Juni Prämienflüge mit noch mehr Restriktionen buchen. Die einzige Einschränkung bei Meilenschnäppchen war, dass diese nicht umgebucht oder storniert werden konnten. Im Light Tarif verzichtet Ihr ebenfalls auf diese beiden Möglichkeiten. Zusätzlich aber noch auf eine Sitzplatzreservierung und Aufgabegepäck.

Statt Meilenschnäppchen wird es in Zukunft Prämienflüge für Mini-Beträge geben. Lufthansa hat ein Beispiel gezeigt, bei dem man bereits für 1.400 Meilen einen Prämienflug buchen kann. Einen inneneuropäischen Flug im Light Tarif. Auch wenn das für viele „Profis“ nicht attraktiv sein wird, mag es für Gelegenheitssammler sogar ein Vorteil sein. Statt Meilen verfallen zu lassen, können viele Gelegenheitsnutzer in Zukunft wahrscheinlich günstige Meilenflüge in Europa buchen. Psychologisch ist das nicht zu unterschätzen, denn so ein positives Erlebnis wie die erfolgreiche Buchung eines Prämienflugs stärkt in der Regel die Kundenbeziehung.

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Weniger Status Benefits

Viele Vielflieger haben in der Vergangenheit laut geschrien, dass Prämienflüge zu oft von Menschen gebucht würden, die ihre Meilen nicht erflogen, sondern auf andere Art gesammelt hätten. Deshalb solle Lufthansa das Miles & More Programm überarbeiten. Jetzt hat Lufthansa genau das getan und hat dabei gleich die Statusvorteile bei bestimmten Prämienflügen eingeschränkt.

Auf inneneuropäischen Flügen im Light Tarif dürfen selbst Senatoren kein Freigepäck aufgeben. 

 

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Einführung der Samstagsregel für Awards

Bei Miles & More waren die benötigten Meilen für Prämienflüge zwar auf Return-Basis angegeben, Ihr konntet (und könnt noch bis zum 2.6.) oneway Flüge zum halben Preis buchen. Manchmal ergibt sich dabei eine Preisdifferenz von wenigen Meilen oder die Anzahl möglicher Segmente pro Flugrichtung variiert. Aber ihr konntet eben auch „unter der Woche“ z.B. in die USA und wieder zurück fliegen, ohne dass sich er Meilenpreis erhöht hätte.

Bei bezahlten Flügen sieht es anders aus. Um Tickets für Geschäftsreisende und Touristen unterschiedlich zu bepreisen, gilt die Samstagsregel. Diese besagt, dass Flüge oft günstiger sind, wenn zwischen Hin- und Rückflug eine Nacht von Samstag auf Sonntag liegt.

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Routingabhängige Meilenpreise

Hin und wieder ist es ein Spaß, beim Meileneinlösen indirekte Flüge zu wählen – sei es um einen längeren Layover zu nutzen oder um eine Lounge kennenzulernen oder erneut zu besuchen. Ob das in Zukunft weiterhin leicht möglich sein wird, ist unklar, vermutlich kommt es dann auf die konkrete Streckenführung an.

 

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Keine Gebührenzahlungen mehr mit Meilen

Eine der besten Möglichkeiten, einen guten Gegenwert für Meilen zu erhalten ist die Zahlung der Lufthansa Phantasiegebühren mit Meilen. Der Gegenwert lag hier regelmäßig über 2 Cent. Alleine deswegen war es schon immer leicht zu begründen, Bundle & Go Pakete in Aktionszeiträumen zu kaufen, weil Ihr damit die effektive Kosten für die Zuzahlung bei Lufthansa Prämienflügen senken konntet.

Ab Anfang Juni wird diese sinnvolle Option dann eliminiert. Hier werden übrigens gerade Vielflieger benachteiligt, denen es oft lieber war, Meilen herauszurücken, als Cash an Lufthansa zu zahlen.

Kommentar: Dynamische Preise, desolate Kommunikation bei Miles and More

 

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Aktuelle Buchungen sind ab dem 3.6.2025 praktisch nicht mehr flexibel

Zwar könnt Ihr aktuell noch Eure Prämienflüge nach den alten Regeln buchen, allerdings ist die effektive Flexibilität ab dem 3.6.2025 eingeschränkt. Während sich die Stornorichtlinien nicht ändern und Ihr bei den meisten Prämienflügen eine Rückerstattung der Steuern und Gebühren gegen Zahlung von 50 EUR erhaltet, gelten für Neubuchungen dann die neuen (vermeintlich ungünstigeren) Regeln.

Foto: Lufthansa

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Keine Erhöhung der verfügbaren Prämien

Viele Airlines haben bei der Einführung von dynamischen Preisen damit geworben, dass dann alle verfügbaren Sitzplätze mit Meilen zu haben seien. Lufthansa hat darauf verzichtet und bekanntgegeben, dass es weiterhin begrenzte Verfügbarkeiten für Prämienflüge geben wird. 

 

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Zusammenstellung von Routings

Beim Meileneinlösen im Miles & More Programm kann man bisher eigene Routen zusammenstellen, auch wenn Airlines diese nicht selbst anbieten. Unter Beachtung der Umstiegszeiten an Flughäfen bzw. der 24-Stunden-Layover-Regel könnt Ihr aktuell noch Flugrouten bei Meileneinlösungen optimieren. Wenn die Einlösbarkeit allerdings an dem Vorhandensein von Bezahltarifen hängt, werden solche Konstruktionen nicht mehr möglich sein.

Die vielen kleinen Gemeinheiten der Änderungen bei Miles & More – Frankfurtflyer Kommentar

Wie Ihr seht, kommen mehr als nur dynamische Preise auf uns zu. Lufthansa strukturiert die Einlösungsseite von Miles & More grundlegend um. Viele der Nettigkeiten sind eher verborgen, einige (wichtige) Fragen sind weiterhin offen. Sicherlich treffen viele einige der genannten Punkte eher auf Leute zu, die beim Einlösen ihrer Meilen optimieren, aber genau das macht für viele den Reiz aus. Leider hat Lufthansa es geschafft, Miles & More ab dem 3. Juni 2025 komplizierter und zugleich weniger flexibel zu machen. Aus meiner Sicht ist das eine schwerwiegende Verschlechterung des Programms.

Welche kleinen Änderungen sind Euch noch aufgefallen?

33 Kommentare

  1. Warten wir mal ab wie es dann wirklich kommt. So pessimistisch bin ich nicht. Und man kann für mehr Meilen auch Full flex ohne Storno Gebühr erwerben oder alternativ auf andere Star Alliance Airlines zur festen Meilen Tabelle ausweichen. Als HOn finde ich es nur schade nicht mehr bis 2 Wochen vor Abflug günstig bis zu vier Prämien Tickets zu erwerben. Das wird wohl nun teuerer.

  2. @Lufthansa setzt den geplanten Strategiewechsel konsequent um. Man spart sich die Mühe, auf dem deutschen Markt Stammkunden zu generieren – hier soll das Statusprogramm möglichst unattraktiv werden, um die Zahl der Statuskunden drastisch zu reduzieren. Stattdessen richtet man sich mehr auf die ausländischen Märkte aus. Deutliches Zeichen ist, dass der „Gold“ Status im Ausland oft deutlich leichter zu erreichen ist als auf dem Heimatmarkt. Prämienmeilen werden mittelfristig nur noch ein Optionsschein auf ansonsten unverkäufliche Restplätze sein.

  3. Was ich nicht verstehe – wofür gibt es die neue Meilentabelle?
    Sind quasi LH Awards jetzt nur noch zu unklaren Werten buchbar und die Tabelle ist für andere Airlines?

  4. Habe ich es richtig verstanden, dass ab dem 03.06.25 beim Umbuchen eines bereits vor dem 03.06.25 gebuchten Prämienfluges, z. B. lediglich eine Terminverschiebung mit Flug zum gleichen Ziel, nach den dann gültigen flexiblen Meilenweiten berechnet wird? Habe ich denn beim Buchen vor dem 03.06.25 nicht eine Art Vertrag abgeschlossen, der mir als Kunde gewisse Rechte, und zwar die bei Buchung geltenden Rechte, einräumt?

  5. Mich treffen vor allem zwei deiner erwähnten Fälle, das Ferienflug Dankeschön für die Familie (wobei das auch bisher schon schwierig war wegen Verfügbarkeiten) und die kurzfristigen „günstigen“ (Einweg-) Prämienflüge.
    Was mich aber wesentlich mehr nervt ist, dass ich seit fast zwei Monaten nur noch per Hotline Prämienflüge buchen oder Verfügbarkeiten erfragen kann. Da die Prämienflug Seite von M&M bei Zugriffen aus der Schweiz immer einen Fehler produziert.

  6. Bei den Topkunden wird noch viel mehr verschlechtert. Was bringt die Buchungsgarantie bei Prämienflügen als HON? Vielleicht dann ein Flug nach Asien für 1.000.000 Meilen? Was aber auch jeder andere buchen can mit cash and Miles.

    Auch eine Erhöhung von 44 Prozent bei einem Flug nach Asien bei der Prämien Tabelle ist schon genug und wie ist es dann bei den dynamischen Bepreisung?

    Andere Fluggesellschaften machen auch Erhöhungen, aber nicht so drastisch und denken dann wenigstens am die Top Kunden.

    Dann lieber andere Airlines die wenigstens alle Flüge mit Meilen verfügbar machen

  7. Das Neuste was mir unterlaufen ist:
    1. Auf dem von mir gewählten Direktflug (FRA-LCA u. zurück) konnte die Miles & Cash Option nicht genutzt werden, sprich vorhandene Meilen können NICHT zur Preissenkung ( des ohnehin schon unverschämten Preises) eingesetzt werden.
    2.Beim Tarif mit NUR Handgepäck werden für die Sitzplatzreservierung plötzlich 12 bzw. 17€ extra fällig.
    Ohne Worte

  8. Wo orientiert Ihr Euch denn jetzt dann hin zum Meilen sammeln? Meine Homebase ist MUC, aber ich fliege Langstrecke fast nur über ZRH, weil ich das Businessprodukt der LH (ohne Allegris) so schlecht finde. Wenn M&M nun auch so abbaut, dann sollte ich meine Treue für Langstrecken vielleicht doch einer anderen (Star Alliance-)Airline bzw. deren Vielfliegerprogramm widmen. Irgendwelche Empfehlungen zum Goldstatus erreichen und angemessene Meilenpreise und Verfügbarkeiten bei Prämienflügen?
    Vielen Dank für alle Tips!

  9. Wie verhält es sich, wenn ich zuden aktuellen Konditionen ein Awardticket buche und dieses nach dem 3. Juni storniere oder umbuche?
    Fallen dann nach aktuellen Konditionen noch immer 50€ oder greifen „automatisch“ die neuen Konditionen?

    • Ich habe gerade ein Meilenticket für Dezember MIA-BER in Business gebucht.
      „Rückerstattung: Erstattung möglich, Einbehalt 54,00 USD“ steht auf dem Ticket.
      Bezahlt habe ich 78.000MM + 48,60$ im Flextarif.

  10. Das Nicht-Buchen-Können von Prämienflügen via die M&M Seite ist seit langem bekannt.
    Gestern über den SEN.-Service noch nach den „alten“ Regeln telefonisch gebucht: Partnerticket inkl. Platzreservierung in C mit WK nach ACE im November.
    Hinflug ist ok, Rückflug vorderhand für Prämientickets in C noch nicht geöffnet und Bezahltickets sind „schweineteuer“.
    Wie soll man denn zurückfliegen, etwa über BRU in der Holzklasse und mit dortiger Übernachtung ?
    Alternative: Mit Bintercanarias zu einem anderen Flughafen (TFS, LPA, FUE) und es ab dort probieren ? …. oder mit Iberia nach MAD und ab dort weiter ? (sehr günstige Cash-Tickets ab Madrid).
    Nicht durchdacht das Ganze ✈️✈️

  11. Sitzplatzreservierung gab es anscheinend vorher zumindest wenn man über Miles and More die ECO gebucht hat nicht mehr inklusive!
    Zumindest bei Swiss und Turkish Airlines, bei Singapore Airlines schon, muss man nicht verstehen.

  12. Ich denke die Lufthansa macht hier den gleichen Fehler wie Volkswagen, Mercedes und Co.

    Man unterschätzt das Brot und Butter Geschäft und das die Leute die Marke dann einfach wechseln.
    Den Carsten möchte gerne die Lufthansa International aufstellen und dort sind Status Kunden in Deutschland im Weg. Und im Ausland sind direkte Status Kunden der Lufthansa eher selten.

    Das passiert wenn man ein Monopol in Deutschland zulässt.

    Wartet mal ein paar Jahre ab. Ich denke mehr als 2 Jahre hat dir Lufthansa Kernmarke nicht mehr bis sie operativ Milliarden verbrennt. Ich freue mich darauf 😊😊

  13. „Viele kleine Gemeinheiten“ ist nun wirklich mehr als euphemistisch. Ein Glück habe ich meinen Senator-Status auslaufen lassen und mich von Miles & More verabschiedet. Es war eine Befreiung. Seitdem fliegen wir mehr als zufrieden überwiegend Air France und Qatar.

    Von meiner subjektiven Entscheidung abgesehen glaube ich auch, dass LH und M&M sich mit den neuen Änderungen keine Gefallen für die loyalen Kunden tun. Auf betriebswirtschaftlicher Perspektive kann ich es voll nachvollziehen.

    • Ich habe mich mehr oder weniger auch verabschiedet! Verfliege alle meine Meilen noch jetzt im Halbjahr! Werde mich künftig aber auf AVIOS festlegen (zwar auch nicht berauschend) aber noch besser als MM! (Meine Meinung)

  14. Als HC Mitglied hat sich die LHG leider ausgedient.
    Geschäftlich viel zu unzuverlässig und unpünktlich.
    Ok für die M&M Vorteile zwecks Urlaub mit meiner Frau, habe ich doch weiter gemacht.
    Aber jetzt? Wozu?
    2025 wird mein letzter als LHG Kunde.
    Schade eigentlich.

  15. Der genau gleiche Sch… bei OneWorld (British Airways, Qatar, …).
    Na wenigstens muss ich jetzt nicht mehr treu sein, denn Fremdgehen ist jetzt genauso interessant.

  16. Für mich wars das mit M&M. Wenn man als Kunde nicht mehr geschätzt wird, sucht man Alternativen, die es gerade nach Asien reichlich gibt.
    Seit Etihad die Air Berlin Meilen entwertet hat, bin ich dort auch nicht mehr geflogen.

  17. Fakt ist, das damit Meilentickets deutlich im Wert verlieren. was auch irgendwie sinn macht, die halbe Kabine auf irgendwelchen Schnäppchentickets während der Rest voll zahlt?

    Es nutzen halt mittlerweile auch zuviele aus.

    nur muss die LH aufpassen, das ihr die Kunden dann nicht abhanden kommen, wenn sie ihr bestes Kundenbindungsmittel so entwertet.
    Denn jetzt ist fremdfliegen soviel attraktiver wenn die Meilen als gegenwert wegfallen.

  18. Erstes ist Lufthansa bekannt, dass sie jede Verschlechterung als positiv für den Kunden zu verkaufen versuchen. Sorry ich kann diese Zweischenbemerkung nicht lassen, wir Kunden sind ja naiv und dumm wie eine gewisse Bevölkerungsgruppe über dem Teich.
    Des weiteren macht Lufthansa gerade alles um die guten Kunden zu vergraulen. Was scheint so, dass das LH Management lern resistent ist.
    Die neue Kabine Alegris hilft das auch nichts. Wenn LH denkt, man kann die Status“Kunden“ endlos abzocken, werden sie es in 2 bis 3 Jahren teuer bezahlen müssen. Bis jetzt war ich noch gewillt mein Senator aufrecht zu erhalten. Aber unter diesen Umständen suche ich mir eine Alternative, egal ob Star, One world oder Skayteam.

  19. Wird es auch bei Umbuchungen von jetzt gebuchten Buchungen nach dem 2.6. die schlechten Bedingungen auf dem neuen Ticket geben oder gelten bei Umbuchungen weiter die alten spielregeln?

      • Dafür spricht neben der juristischen Expertise auch die praktische Umsetzbarkeit.
        Jedoch wird Lufthansa wahrscheinlich differenzieren. Umbuchungen, die der Kunde nicht zu vertreten hat (z.B. wegen Flugplanänderungen, Flugausfällen usw.) werden an den Konditionen nichts ändern. Alle Umbuchungen usw. die der Kunde verursacht, werden zum Verlust der günstigen älteren Regeln führen.

  20. Ich sehe es wie Thomas Kräuchi und einige andere. LH und auch die anderen Programme wollen den einfachen Kunden nicht mehr. Wer Firmentickets kauft macht wohl noch mit. Aber die „Sammelleidenschaft“ ist jetzt abgewürgt. Für mich kann ich sagen das auch schon nach dem Ausstieg bei Payback ein großes Gefühl der Erleichterung eingetreten ist. Jetzt ist es genauso. Es gilt das Preis-/Leistungsverhältnis. Und wenn ich umsteigen muss steige ich eben um. Den Quatsch mir alles als Verbesserung verkaufen zu lassen mache ich nicht mehr mit. Und übrigends auch 15 andere M+M-Mitglieder.

  21. Das Maximieren von Meilen hat sich erledigt. Und das nicht nur bei Lufthansa. Man scheint sich dort aber des Schrittes bewusst zu sein. Folgen fürchtet man wohl nicht. Die entscheidende Frage ist doch, ob der Kunde bereit ist auch mal umzusteigen oder steigt er dann zähneknirschend doch wieder bei der LH Group ein? Für mich gilt ab sofort vorrangig der Preis und das Produkt. Airline und Allianz sind mir egal. Da kann ich auch mal umsteigen. Lounge, Gepäck und Service kann ich überall bekommen und das zumeist deutlich günstiger. Fliege meist Langstrecke in C und decke bei LH Europa Eco Classic die Lounge mit meiner Amex ab. Mehr brauche ich nicht. Meine Meilen habe ich bereits eingesetzt, also kann der Juni ruhig kommen. Es war eine schöne Zeit, doch nun kommt das nächste Kapitel – bin gespannt was es bringt.

  22. Für mich als „Privatflieger“ für meine Ferienreisen habe ich die M&M Kreditkarte benutzt um einem Meilenverfall vorzubeugen und Meilen zu sammeln. Die habe ich jetzt gekündigt, da das Meilensammeln für mich nun nicht mehr attraktiv ist. Ich denke, daß die LH mit dem Kreditkartengeschäft auch gut verdient hat. Jetzt gilt, nur der Preis und die Leistung zählt! Gut so. Man spart sich auch viele Stunden am PC beim Meileneinlösen über die M&M Seite, die dann doch nicht funktioniert hat oder für mich als Urlaubsflieger doch nur wenig Optionen parat hatte.

  23. Das Lufthansa Miles & More-Programm verliert jede Attraktivität. Die steigenden Zuschläge für Prämienflüge verdeutlichen, wie stark sich das Programm zum Nachteil der Kunden entwickelt hat. Die jüngste Anpassung bestätigt einmal mehr diese Tendenz. Glücklicherweise konnte ich meine letzten Meilen noch für Singapore Airlines-Awards für die Family nach SEA in 2026 einlösen – mit moderaten Zuschlägen von etwa 75 € pro Strecke in C. Der Exit ist mir gerade noch geglückt.

  24. Pretty simple. Die letzten Meilen im Konto werden Morgen für Flüge über den großen Teich genutzt und danach ist Sense mit Miles&More. Dann entscheidet rein der Preis und der Reisekomfort. Bei der Nutzung von MM hat ja zuletzt schon eher etwas die lokalpatriotische Komponente mitgespielt als das es super gut war. Aber jetzt vergrault man auch den Letzten, ja wirft ihm sogar noch Dummheit vor wenn man diese Änderungen als Verbesserungen verkauft. Ach und die MM Gold können Sie dann auch direkt behalten.

  25. Meinen Senator Status habe ich bereits verfallen lassen. Habe momentan noch den Frequent Traveler Status. Auch diesen werde ich auslaufen lassen. Da ich eh überwiegend ab Stuttgart fliege und es dort keine Lounge gibt, ergibt sich für mich keinerlei Vorteil. Die nächsten Jahre werde ich überwiegend innereuropäisch unterwegs sein. Ich habe noch einen Status bei Aegean. Ob dieser weiter geführt wird, habe ich noch nicht entschieden. Meine Erfahrung ist, dass man viel flexibler ist, wenn man an kein Meilenprogramm gebunden ist und dabei zudem noch viel Geld spart. Sollen sie doch machen. Ich bin definitiv raus.

  26. Was hatte Lufthansa / Miles and More in den letzten Jahren schon zu bieten? Einen schlechten Service, angefangen vom Essen bis zur äußersten Unpünktlichkeit. Kaum Erreichbarkeit in den Hotlines, als Kunde wurdest du schon gar nicht geschätzt. Eine grottenschlechte Business Class innereuropäisch. Steuern und Gebühren, die schon an die reinste Abzocke grenzten. Kaum attraktive Meilen Schnäppchen. Ein schleichender immer mehr auffälliger,Spareffekt in der Luft und am Boden.Ein schlechtes unübersichtliches Buchungsprogramm mit wenig attraktiven Verfügbarkeiten bei Prämienflügen, unfreundliches Kabinenpersonal. Das ist sicher nicht alles, die Liste könnte sich sicher noch weiter fortsetzen. Da fliegt man halt seine Meilen ab und trennt sich von dem Programm und von der Kreditkarte gleich mit. Der Markt ist voll und die arabischen Airlines lachen doch nur noch über die Lufthansa.😂😂😂

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..