
,Die Lufthansa-Tochter Discover Airlines baut ihr Kurz- und Mittelstreckennetz im Sommer 2026 deutlich aus. Unter den neuen Strecken ab Frankfurt und München sind auch ganz neue Ziele wie Shannon in Irland. Die Nonstop-Flüge bietet derzeit keine andere Fluggesellschaft an. Zeitgleich wächst die Flotte um zwei zusätzliche Airbus A320, damit hat die Ferienfluggesellschaft ab Frühjahr insgesamt 18 Flugzeuge dieses Typs im Einsatz.
🇮🇪 Neue Nonstop-Route: Ab April 2026 fliegt Discover zweimal wöchentlich von Frankfurt nach Shannon.
✈️ Flottenausbau: Zwei zusätzliche Airbus A320 erweitern die Kurz- und Mittelstreckenflotte auf 18 Maschinen.
🌞 Discover übernimmt Zypern: Lufthansa gibt Flüge ab, Discover fliegt Larnaca ab Frankfurt & München.
Neue Flüge nach Irland, Süditalien & Zypern
Discover Airlines nimmt im nächsten Sommerflugplan gleich mehrere neue Destinationen auf. Darunter sind Ziele, die im deutschsprachigen Markt bislang unterrepräsentiert sind. Ab dem 4. April 2026 wird Shannon im Westen Irlands erstmals direkt aus Deutschland angeflogen. Discover bietet die Route zweimal wöchentlich, jeweils donnerstags und samstags, ab Frankfurt an.
Der Carrier bezeichnet das Ziel in einer Mitteilung als Tor zum „Wild Atlantic Way“, Reisende erhalten Zugang zu spektakulären Landschaften, Küstenstraßen und historischen Sehenswürdigkeiten.
- Flugtage & -zeiten (FRA–SNN):
- Abflug Frankfurt: 14:10 Uhr, Ankunft Shannon: 15:25 Uhr
- Rückflug: 16:25 Uhr ab Shannon, Ankunft Frankfurt: 19:35 Uhr

Ab dem nächsten Jahr kommt auch Zypern in den Flugplan von Discover. Es handelt sich dabei um eine Verlagerung der Strecke von der Konzernmutter. Derzeit fliegt Lufthansa täglich selbst nach Larnaca. Zum Sommerflugplan 2026, der am 29. März 2026 startet, erfolgt dann die Umstellung auf Discover Airlines. Je nach Wochentag werden dabei jeweils bis zu zwei Flüge pro Tag angeboten.
- Flugfrequenzen Larnaca (LCA)
- Frankfurt–Larnaca: täglich; donnerstags, freitags, samstags 2× täglich
- München–Larnaca: täglich; freitags und sonntags 2× täglich
Mit Brindisi wird das Angebot in Süditalien erweitert. Die Strecke wird ab Frankfurt angeboten und startet am 2. Juni 2026. Diese soll zunächst bis Oktober zweimal pro Woche, immer dienstags und freitags, aufgelegt werden. Brindisi ergänzt damit das bereits bestehende Angebot nach Bari.
Weiterer Ausbau angekündigt
Die bisher saisonal angebotene Verbindung nach Oulu wird ab dem 30. März 2026 ganzjährig bedient. Geflogen wird montags, freitags und samstags. Freitags wird ein Zwischenstopp in Kittilä eingelegt, an den anderen Tagen wird nonstop geflogen.
Ab Mitte Mai 2026 ergänzt Discover Airlines das Sommerangebot ab München um zwei weitere Destinationen. Skiathos in Griechenland kommt donnerstags, und Evenes in Nordnorwegen wird mittwochs und samstags bedient. Beide Ziele waren bisher ab Frankfurt im Programm.

Um die zusätzlichen Strecken zu bedienen, erhält Discover Airlines im Frühjahr 2026 zwei weitere Airbus A320. Damit wächst die Kurz- und Mittelstreckenflotte auf insgesamt 18 Maschinen. Davon sind dann 11 Flugzeuge in Frankfurt und sieben Maschinen in München stationiert. Bis Mitte 2027 plant Discover, die Gesamtflotte auf 33 Flugzeuge auszubauen.
Discover Airlines vergrößert 2026 die Flotte und bringt neue Ziele | Frankfurtflyer Kommentar
Das touristische Programm ab Deutschland wächst stetig, auch Condor hat schon Ausbaupläne für 2026 verkündet. Bei Discover kommen bisher unterm Strich nur ein paar ganz neue Strecken dazu. Die richtig große Neuerung ist die Verlegung der Zypern-Flüge von Lufthansa. Die günstigere Tochtergesellschaft übernimmt bis zu vier tägliche Starts ab Deutschland und bekommt dafür auch zusätzliche Maschinen der Mainline.
Shannon gab’s mal in den 90ern mit Condor nonstop ab HAM
Es ist schon bemerkenswert, dass es Lufthansa auch Jahre nach der Pandemie nicht gelingt, die einst etablierte Nonstop-Verbindung von Frankfurt nach Bangkok wieder aufzunehmen – eine Strecke, die vor Covid fester Bestandteil des Flugplans war. Gleichzeitig bedienen sowohl Condor als auch Thai Airways die Route erfolgreich und mit hoher Auslastung. Der Bedarf ist also offensichtlich vorhanden.
Besonders auffällig: Selbst Condor – eine Ferienfluggesellschaft – bietet zuverlässige Nonstopflüge ab Frankfurt an, mit konkurrenzfähigem Service. Auch Thai Airways fliegt direkt und erfreut sich starker Nachfrage. Lufthansa hingegen verweist ausschließlich auf Umsteigeverbindungen über München. Für viele Passagiere ist das nicht nur unpraktisch, sondern wirft auch Fragen zur strategischen Ausrichtung des Konzerns auf.
Für eine Airline, die sich selbst als Premium-Carrier versteht, ist das schlichtweg schwach. Und auch die hauseigene Tochter Lufthansa Discover schafft es bislang nicht, ein entsprechendes Angebot auf die Beine zu stellen – weder nach Bangkok noch nach Phuket.
Woran liegt es? An fehlenden Langstreckenflugzeugen? An verschobenen Prioritäten? Oder schlichtweg am mangelnden Interesse an Kundennähe? Andere Airlines zeigen jedenfalls, dass es geht.