Erste Langstrecke des neuen SWISS Airbus A350-900 von Zürich nach Boston gestartet

Foto: SWISS

Mit dem SWISS Airbus A350-900 hat auch bei SWISS eine neue Ära begonnen, denn das Flugzeug ist nicht nur ein neuer Flugzeugtyp für SWISS, sondern man führt mit ihm auch ein neues Reiseerlebnis mit einer komplett neu gestalteten First Class, Business Class, Premium Economy und Economy Class ein. SWISS ist zwar mit dem Airbus A350-900 schon innerhalb Europas mit Passagieren geflogen, nun ist am 20. November aber die erste offizielle Langstrecke des neuen Airbus A350-900 mit SWISS Senses Kabine gestartet.

Das Wichtigste auf einen Blick:
✈️ Erster Langstreckenflug: SWISS A350-900 erstmals offiziell auf der Strecke Zürich–Boston.
🛏️ Neue Kabine: SWISS Senses mit komplett neuer First, Business, Premium Economy & Economy.
🌍 Einsatzplanung: A350-900 vorerst exklusiv für Boston – ab Februar auch nach Montreal.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Der erste Langstreckenflug mit Passagieren der HB-IFA führte von Zürich nach Boston und am 20. November um 18:37 ist der Airbus A350-900 mit Passagieren und Ehrengästen an Bord als LX52 gestartet. Der Flug hatte leider etwas Verspätung und ist erst 1:07 Stunden nach der geplanten Zeit in Zürich gestartet, man konnte allerdings über dem Atlantik noch einiges an Zeit gutmachen, sodass man nur 29 Minuten nach der flugplanmäßigen Zeit in den USA gelandet ist.

Die HB-IFA ist aktuell noch der einzige Airbus A350-900 von SWISS und wird exklusiv auf den Flügen nach Boston eingesetzt. Vorerst plant SWISS den Einsatz des Airbus A350-900 fünfmal pro Woche im Winterflugplan nach Boston, wobei auf den anderen Flügen nach Boston der Airbus A330-300 weiterhin zum Einsatz kommt.

Mit der HB-IFB soll aber auch bald der zweite von insgesamt zehn bestellten Airbus A350-900 nach Zürich kommen und ab dem 23. Februar soll dann auch Montreal in Kanada ein Airbus-A350-900-Ziel von SWISS werden.

Neue Sitze in allen Klassen mit dem SWISS Airbus A350-900

Der Airbus A350-900 ist für SWISS aber nicht nur ein neues Flugzeug, mit ihm startet auch SWISS Senses, was ein neues Reiseerlebnis in allen Klassen sein soll. Neben neuen Economy-Class- und Premium-Economy-Class-Sitzen führt man hier vor allem auch die neue First Class (inkl. der Grand Suite für bis zu drei Personen) und auch die neue Business Class ein. Besonders die Business Class ist für SWISS wichtig, und man verbaut hier auch deutlich mehr Sitze als Lufthansa.

Heike Birlenbach, SWISS Chief Commercial Officer:

Mit SWISS Senses bringen wir ein neues Verständnis von Komfort und Qualität in die Luft. Unsere Gäste erleben mehr Raum, Ruhe und ein individuelles Reiseerlebnis – vom Licht über die Sitze bis hin zum Service an Bord. Unser neuer A350 steht für Premium, wie wir es verstehen: modern, individuell und geprägt von einem Service, der aufmerksam, persönlich und typisch schweizerisch ist.

Die neuen SWISS First Suites bieten Fluggästen absolute Privatsphäre mit verschließbaren Schiebetüren, persönlicher, geräumiger Garderobe, großem Esstisch, Sitzheizung und -kühlung, kabellosem Lademodul sowie Bildschirmen über die gesamte Suitenbreite hinweg.

Die mittlere Suite ist wahlweise auch für zwei gemeinsam Reisende ausgelegt, und Lufthansa hat das Konzept der First Suite Plus, welche man mit bis zu zwei Passagieren belegen kann, bereits gezeigt. SWISS wird diese Kabine aber noch einmal erweitern und erlaubt mit der Grand Suite sogar durch das Zusammenlegen von zwei Kabinen ein kleines Loft mit bis zu drei Sitzen.

Foto: SWISS

In der Business Class wird man mit der neuen SWISS Senses Kabine denselben Sitz bekommen wie Lufthansa Allegris und damit auch ein deutliches Upgrade gegenüber den aktuellen Sitzen ermöglichen. Vor allem hat nun aber auch bei SWISS wirklich jeder Sitz in der Business Class direkten Gangzugang, und es gibt hier Sitze mit verschiedenen Vorzügen (welche man aber auch bei SWISS gegen eine Gebühr reservieren muss, wenn man sich sicher sein will).

Die Premium Economy Class und Economy Class kennt man so schon von der SWISS Boeing 777-300ER oder auch von Lufthansa. SWISS hat hier lediglich andere Farben, und man setzt sehr stark auf Premium, sodass man insgesamt 38 Premium-Economy-Class-Sitze im Airbus A350-900 verbaut hat – deutlich mehr als in jedem anderen Flugzeug von SWISS.

Erste Langstrecke des neuen SWISS Airbus A350-900 von Zürich nach Boston gestartet | Frankfurtflyer Kommentar

Der Airbus A350-900 ist für SWISS ein sehr wichtiges Flugzeug, denn man ersetzt endlich die alternden und nicht mehr ausreichend wirtschaftlichen Airbus A340-300, was das letzte Langstreckenflugzeug aus Zeiten der Swissair ist. Wirklich wichtig werden die weiteren Airbus A350-900 dann aber auch für weiteres Wachstum ab Zürich, und vielleicht sehen wir auch komplett neue Langstreckenziele. Nun ist er aber zum ersten Mal mit Passagieren zu einem bekannten Ziel in den USA gestartet.

Für die Passagiere – aber auch für SWISS – sind natürlich die neuen Sitze, die man hier in allen Klassen verbaut hat, und das aufgewertete Produkt von großer Bedeutung. Hier bin ich auch schon sehr auf das Feedback der SWISS-Passagiere gespannt, denn bei Lufthansa sind die Allegris-Kunden bisher sehr zufrieden mit dem neuen Produkt.

2 Kommentare

  1. Schwach ist, dass im Prem Eco Abteil noch 2 Eco Reihen installiert wurden, statt mehr Abstand und noch eine zusätzliche Prem Eco Reihe. Prooblematisch ist auch, dass es keine Frischluftzufuhrdüsen über den Sitzen mehr gibt. Business hat dies auf der Seite (nicht ideal), hinten gar nicht. Die Swiss ist bekannt dass sie bei der Kühlung der Flieger am Boden spart und beim Boarding die Flieger meist zu warm, teils auch stickig sind. Bis anhin konnte man dies ein kleinwenig mit den Düsen kompensieren. Dies entfällt nun, ergo muss bei LX ein Umdenken stattfinden. Schon der Flughafen ZRH hat keine klimstisierten Jedbridges, auch ist der Flughafen in weiten Teilen schlecht bis gar nicht klimatisiert. Da bleibt nur eins, die Flieger am Boden richtig temperieren. Das können andere auch, also darf dies auch von LX erwartet werden. Kostet übrigens nur sehr wenig.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..