Etihad baut Airbus A321LR Bestellungen auf 35 Maschinen aus

Foto: Etihad Airways

Der Airbus A321LR wird für Etihad Airways eine entscheidende Rolle in der Zukunft einnehmen und ist mehr oder weniger der Game Changer für die Airline aus Abu Dhabi, welche etwas im Schatten des übermächtigen Rivalen Emirates in Dubai steht. Mit dem Airbus A321LR, von denen man ursprünglich einmal 20 Exemplare bestellt hatte, wollte man das Wachstum von Etihad Airways fördern und neue Ziele ermöglichen. So stehen 23 neue Strecken allein in den kommenden 18 Monaten im Flugplan, die vorrangig durch den Airbus A321LR möglich gemacht werden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🚀 Etihad baut Airbus A321LR-Bestellung auf 35 Flugzeuge aus – mehr als ursprünglich geplant.
🌍 Mit dem A321LR werden neue Strecken in Europa, Asien und Afrika möglich, u. a. auch Hamburg.
👑 Überraschung: Etihad stattet den Airbus A321LR sogar mit First Class Sitzen aus.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Allerdings scheint es dabei nicht zu bleiben, denn nachdem man kürzlich erst bekanntgegeben hatte, dass man anstelle der ursprünglichen 20, nun sogar 30 Airbus A321LR wolle, baut man die Bestellungen nun sogar auf 35 Exemplare aus und Etihad Airways wird hiermit in den kommenden Jahren sicherlich sehr stark die  weltweite Präsenz ausbauen.

Für Etihad Airways bietet der Airbus A321LR die perfekte Reichweite, denn man kann hiermit quasi ganz Europa, Asien und große Teile von Afrika erreichen. Hierdurch kann man nun auch weniger stark nachgefragte Ziele anfliegen oder auch die Frequenzen pro Tag erhöhen. Auch in Deutschland rückt zum Beispiel Hamburg nun in den Fokus von Etihad Airways.

Etihad Airways hat mit dem Airbus A321LR für die Passagiere eine Kabine kreiert, welche denselbenKomfort wie eine Boeing 787 oder ein Airbus A350 bieten soll. Dafür bietet man in der Economy Class die identischen Sitze wie in einem Airbus A350 an und auch in der Business Class hat man mit der 1-1 Bestuhlung absolut ein komfortables Produkt für acht Stunden Flug geschaffen.

Wirklich neu und bemerkenswert ist auch, dass der Airbus A321LR über zwei First Class Sitze verfügt. Für Etihad Airways selbst ist dies wieder ein deutlicher Strategiewechsel hin zu einer Premium Airline, aber hierzu gleich mehr.

Für viele überraschend war, dass Etihad Airways im Airbus A321LR eine First Class verbaut hat und seien → seien es „nur“ zwei Sitze in der ersten Reihe. Hiermit geht Etihad Airways aber wieder einen Schritt zurück und man will sich als Luxus Airline positionieren und macht dies damit auch klar. Die First Class wird hierdurch nicht mehr nur ein Nischenprodukt bei Etihad Airways sein, welches man auf den wenigen Airbus A380 und ausgewählten Boeing 787-9 zum Beispiel nach London findet, sondern man wird es durchgängig auf vielen Strecken haben.

Die Idee ist, die Passagiere steigen vom Airbus A380 aus New York und London in Abu Dhabi um und fliegen hier weiter mit dem Airbus A321LR nach Phuket, Bangkok oder zu anderen Zielen. Hier hat man durch das neue Flugzeug nun durchgängig ein First Class Angebot und dies obwohl Etihad Airways mit dem Airbus A321LR verstanden hat, dass die Differenzierung hier weitestgehend im Service, sowohl in der Luft, als auch am Boden besteht. Hierfür gibt es aber durchaus einen zahlungskräftigen Kundenkreis und mit mehr Airbus A321LR, baut man das Angebot der First Class noch einmal deutlich aus.

Etihad baut Airbus A321LR Bestellungen auf 35 Maschinen aus | Frankfurtflyer Kommentar

Für Etihad Airways ist der A321LR ein echter Game Changer und man wird die Airline hiermit viel globaler aufstellen können. Vermutlich wird man es sogar schaffen ein so umfangreiches Streckennetz wie Emirates aufbauen zu können, wobei man durch den A321LR deutlich andere Ziele anfliegen kann, was wirklich spannend ist zu sehen.

Ich bin sehr gespannt wie sie Etihad Airways in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die Krise hat man offenkundig abgelegt und man verdient auch wieder viel Geld. Vielleicht wird man die Airbus A321LR Bestellungen sogar noch weiter ausbauen, denn der Kurs steht in Abu Dhabi klar auf Wachstum.

2 Kommentare

  1. Also wenn das erste Bild die First Class ist, dann ist es für mich enttäuschend. Es ist derselben Sitz wie in der Business, lediglich auf der Seite ist etwas mehr Platz. Es schaut aus, als wenn es dergleiche Sitz wie bei ITA ist. Dieser wird bei AZ als C verkauft und ist den Vielfliegern vorbehalten. Dann sollte EY schon mit dem Service und am Boden Unterschiede zwischen C und F haben, um zu punkten.

  2. na ob das der Game-Changer für Etihad wird, würde ich mal bezweifeln. In den Laderaum des Narrowbodys passt nicht so viel Fracht rein und reizt man die Reichweite aus, geht das auch zu Lasten des Payload der Maschine.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..