
Die Lufthansa treibt die Integration ihrer jüngsten Tochtergesellschaft weiter voran. Ab Februar 2026 wird Lufthansa City Airlines neben München auch am zweiten großen Drehkreuz Frankfurt aktiv. Das Management will mit der Neugründung schrittweise die etablierte Regionaltochter CityLine ersetzen. Mit modernen Flugzeugen und neu rekrutiertem Personal können die Betriebskosten gesenkt werden. Nun stehen die ersten Strecken fest, die an die junge Airline gehen werden.
✈️ Neuer Hub: Lufthansa City Airlines startet ab Februar 2026 auch in Frankfurt.
📍 Erste Ziele: Manchester, Berlin, Valencia, Düsseldorf und Málaga.
🛫 Ablösung: CityLine soll bis 2027 komplett von City Airlines ersetzt werden.
Erste Strecken ab Frankfurt starten im Februar 2026
Wie das Branchenportal AeroRoutes berichtet, wird Lufthansa City Airlines ab dem 9. Februar 2026 zunächst sechs wöchentliche Flüge von Frankfurt nach Manchester übernehmen. Bereits einen Tag später, am 10. Februar, startet die Airline mit zwei täglichen Umläufen nach Berlin. Im weiteren Verlauf des Winterflugplans kommen zusätzliche Destinationen hinzu:
- 19. Februar 2026: wöchentliche Verbindung nach Valencia
- 1. März 2026: tägliche Flüge nach Düsseldorf
- 1. März 2026: tägliche Flüge nach Málaga

Alle Strecken werden mit dem Airbus A320neo bedient, den City Airlines bereits seit ihrem Start in München im Einsatz hat. Mit dem Schritt nach Frankfurt spannt Lufthansa ihre neue Tochter erstmals auch am zweiten Drehkreuz ein. Ziel ist es, mittelfristig die bisherige Regionalgesellschaft CityLine vollständig zu ersetzen. Diese betreibt derzeit noch eine Mischung aus Airbus A319 und Bombardier CRJ900, die sukzessive ausgeflottet werden.
Abschied von Lufthansa CityLine
Die kleineren CRJ-Regionaljets sollen bis Ende 2026 abgegeben werden. Auch die A319-Operationen werden spätestens im ersten Quartal 2027 eingestellt. Damit bleibt die Zukunft von Lufthansa CityLine ungewiss, während City Airlines als Zubringer für Frankfurt und München fest etabliert wird. Die Flotte der neuen Tochter besteht aus Flugzeugen der Airbus A320-Familie, die teilweise aus Beständen der CityLine stammen.

Noch in diesem Jahr kommen einige weitere fabrikneue Airbus A320neo zu Lufthansa City Airlines, bald wird eine ganz neue Teilflotte aufgebaut. Die Lufthansa Group hat 40 Airbus A220 bestellt, die langfristig das Rückgrat der neuen Airline bilden. Diese werden sowohl auf innerdeutschen als auch auf europäischen Strecken eingesetzt werden.
Fünf Ziele: Lufthansa City Airlines kommt im Winter nach Frankfurt | Frankfurtflyer Kommentar
Mit dem Start in Frankfurt erreicht Lufthansa City Airlines die nächste Phase ihres Ausbaus. Im Februar werden die ersten Strecken zu der Tochter geschoben, weitere folgen schon im März. Neben weiteren Zielen kommen auch nagelneue Flugzeuge, die teilweise doppelt so groß sind wie die des Vorgängers.
Die alte CityLine kommt mit den überwiegend kleineren Maschinen und dem tarifierten Personal nicht an die niedrigen Betriebskosten des Nachfolgers heran. Der Konzern lässt das Unternehmen daher ausbluten, im Sommer 2027 könnte Lufthansa CityLine verschwunden sein.
Was meint ihr – ist die Ablösung der CityLine durch City Airlines ein logischer Schritt oder ein harter Sparkurs auf Kosten des Personals?
Wenn es doch nur um die Erneuerung von Flugzeugen und neue (z.T. auch alte wiederaufgelebte) Verbindungen ginge, muss man doch nicht gleich eine neue Gesellschaft gründen. Da muss also was anderes dahinter stecken… Und bitte erklär mir einmal jemand, wie eine Strecke Frankfurt-Düsseldorf wirtschaftlich sein kann, ganz zu schweigen vom ökologischen Faktor. Wer fliegt überhaupt solche Strecken ? Da kann man doch eher die Bahn nutzen, Frankfurt-Düsseldorf wird dort doch gut mit ICEs bedient und ist zeitlich m.E. attraktiv (kaum Ersparnis beim Fliegen mit allem Drum und dran)
Oh Hilfe, nicht noch mehr VL Flüge, wo es nicht mal mehr einen Vorhang gibt und die Paxe die ganze Zeit im Gang vor der vorderen Toilette steht.
Mal abgesehen davon, wie man VL als Code nimmt, was ja bei City Airlines nicht der Fall. Jedes Mal gibt es Verwirrung und Fragen.
Genau. Auch upgraden, Check in und Meilengutschriften funktionieren nur so semi. es steht LH drauf, ist keine LH drin und dazu gesalzene Preise.