Fulminantes Comeback: Emirates will 2026 mit 110 Airbus A380 fliegen

Der Airbus A380 war für Airbus nicht der Erfolg, mit dem man einmal gerechnet hatte. Man rechnete in Toulouse damit, dass man etwa 1.500 Airbus A380 verkaufen kann, aber nach gerade einmal 253 gebauten Airbus A380 war Schluss und die Produktion wurde eingestellt. Über die Hälfte aller gebauten Airbus A380 hat Emirates gekauft, allerdings sind bei weitem nicht alle dieser Flugzeuge aktuell einsatzbereit, was man aber ändern will.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 A380 bleibt wichtig: Emirates plant bis 2041 den Betrieb des Superjumbos.
🔧 Große Herausforderung: Ersatzteile, Lebensdauer und Modernisierung der Flotte.
🏗️ Zukunftspläne: Neuer Mega-Airport, neues Geschäftsmodell und 110 aktive A380 ab 2026.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

So hat Emirates aktuell noch 116 Airbus A380 in der Flotte, allerdings sind hiervon nur 94 aktuell als aktiv gelistet – was seit der Pandemie die höchste Zahl an einsatzbereiten Airbus A380 bei Emirates ist. Bis Ende 2026 will man die Zahl allerdings erhöhen und mit 110 aktiven Airbus A380 Passagiere fliegen, was man in Dubai noch immer als Herausforderung sieht. Allerdings wird man die Kapazitäten des Airbus A380 noch lange brauchen.

Für Emirates ist der Airbus A380 schon allein wegen der nicht zu ersetzenden Kapazität sehr wichtig, denn auch wenn man hunderte neue Boeing 777-9 und auch Airbus A350 bestellt hat, sind diese Flugzeuge deutlich kleiner als der Airbus A380, auf welchen Emirates das gesamte Modell ausgelegt hat. Daher versucht man auch weiterhin, Airbus oder Boeing davon zu überzeugen, ein noch größeres Flugzeug zu bauen.

Vermutlich wird allerdings nichts aus einem Airbus-A380-Nachfolger, und daher bereitet man sich bei Emirates auch schon jetzt auf eine Zeit nach dem Airbus A380 mit einem veränderten Geschäftsmodell, mehr Flügen und einem komplett neuen Airport mit 400 Gates in Dubai vor.

Bis man aber genug neue Flugzeuge hat und auch an den neuen Flughafen in Dubai umziehen kann, werden noch einige Jahre vergehen – und so lange braucht man den Airbus A380 in Dubai auch noch dringend. Bis 2041 plant man aktuell den Einsatz des Superjumbos, und auch wenn man in den 2040er-Jahren sicherlich nicht mehr mit allen 110 Flugzeugen fliegen wird, diese überhaupt so lange in der Luft zu halten, wird für Emirates eine Herausforderung.

So berichtet der Emirates-CEO Tim Clark, dass man schon jetzt mit Lieferkettenengpässen zu kämpfen hat und daher aktuell enorme Lagerbestände an Ersatzteilen aufbaut. Hierbei handelt es sich meistens um Teile und Triebwerke, die überholt werden und aus älteren Airbus A380 stammen.

Der Airbus A380 ist laut Tim Clark auf etwa 100.000 Flugstunden und damit auf 20 Jahre Lebensdauer ausgelegt. Emirates wird hier darüber hinausgehen müssen, und hierfür muss man bereits jetzt besondere Vorkehrungen treffen, damit man die Flugzeuge auch wirklich bis in die 2040er-Jahre hinein fliegen kann. Ob es wirklich gelingt, hier 25+ Jahre Einsatz bei hoher Wirtschaftlichkeit zu erreichen, kann man auch in Dubai aktuell nicht garantieren.

Klar ist aber: Man wird in den Airbus A380 investieren. So bekommen die Flugzeuge von Emirates gerade die neue Premium Economy Class und man arbeitet auch an komplett neuen Kabinen, inklusive einer neuen First Class.

Fulminantes Comeback: Emirates will 2026 mit 110 Airbus A380 fliegen | Frankfurtflyer Kommentar

Emirates wird den Airbus A380 im kommenden Jahr mehr einsetzen als in den vergangenen Jahren, und nicht nur, dass man das Flugzeug dringend braucht – man wird auch noch über 15 Jahre an den Superjumbos festhalten. Damit unterstreicht Emirates noch einmal, dass man DIE Airbus-A380-Airline ist und auch, dass man willens ist, hier viel Geld zu investieren, um diese Flugzeuge in der Luft zu halten.

Es ist schon einigermaßen lustig, dass Emirates die einzige Airline der Welt war, die es geschafft hat, den Flugbetrieb komplett auf den Airbus A380 auszulegen und damit dann auch das Flugzeug sehr erfolgreich nutzen zu können. Dabei scheint es auch mit dem nun hohen Aufwand für Emirates sehr lohnend zu sein, denn aktuell ist man die weltweit profitabelste Airline.

1 Kommentar

  1. Ich hoffe sehr stark auf einen Nachfolger von Airbus! Es ist einfach das beste und angenehmste Flugzeug für Passagiere! Mit ein Grund warum ich Emirates bevorzuge ist der A380.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..