Guide: Miles & More HON Circle Member

Foto: Lufthansa

Das Miles & More Programm vergibt den höchsten Status ausschließlich an Fluggäste, die extrem viel in der First- und Business Class fliegen und die Punkte überwiegend bei den Airlines sammeln, die Miles & More als Vielfliegerprogramm nutzen. Die meisten HONs gibt es daher in Deutschland, Österreich und der Schweiz, da diese überwiegend mit Lufthansa, Austrian Airlines und SWISS unterwegs sind. Durch die jeweiligen Airlines in Belgien, Italien, Kroatien, Luxemburg und Polen gibt es auch dort einige HON Circle Member, die u.a. häufig mit Air Dolomiti, Brussels Airlines, Croatia Airlines, ITA Airways, Luxair und LOT Polish Airlines fliegen. Die genannten Airlines sind voll integrierte Miles & More Partner und vergeben entsprechend den elitären Status. Der HON bringt gleichzeitig den Star Alliance Gold Status und bietet bei den meisten Fluggesellschaften entsprechende Vorteile. Bei den Miles & More Airlines gibt es zusätzliche Benefits, die sich sehen lassen können. In diesem Guide beschäftigen wir uns etwas ausführlicher mit den Privilegien und Anforderungen der schwarzen Miles & More Karte.

Guide: Miles & More HON Circle | Status erreichen

Das Statusprogramm wurde erneuert und vereinfacht. Um den HON Circle Status zu erreichen oder zu verlängern, benötigt man mindestens 6.000 HON Circle Points innerhalb eines Kalenderjahres. Diese bekommt Ihr nur in der First- und Business Class auf Flügen der Lufthansa Group (Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, City Airlines, Discover Airlines, Edelweiss, Eurowings, ITA Airways, Lufthansa und SWISS) und den Miles & More Partnern Croatia Airlines, LOT Polish Airlines und Luxair.

Miles & More voll integrierte Airline Partner

Für Fahrten mit Austrian AIRail, Lufthansa Express Rail oder SWISS Air Rail werden ebenfalls HON Circle Points gutgeschrieben, sofern die Fahrt in der 1. Klasse bzw. der Business Class stattfindet. Dabei gibt es mit 1.000 HON Circle Points eine definierte Höchstgrenze an HON Circle Points, die für die Erreichung des elitären Status berücksichtigt wird.

Kontinental Interkontinental
Business 40 200
First 40 300

Wer also in einem Kalenderjahr jeden Monat einen Hin- und Rückflug in der First Class absolviert, wird im Oktober zum HON ernannt. Mit Zubringern in der Business Class geht es entsprechend schneller. Wer nur Economy oder Premium Economy fliegt, schafft maximal den Senator.

Für den Status müsst Ihr Euch jedes Kalenderjahr aufs Neue qualifizieren. Je früher Ihr die Hürde knackt, desto länger profitiert Ihr. Wer z. B. schon im Juni 2025 HON wurde, bekommt den Status für 2026, dieser verfällt dann erst im Februar 2027.

Guide: Miles&More HON Circle | Privilegien

Die Liste ist lang, auch wen sich einige Punkte mit dem Star Alliance Gold Status bzw. dem Senator überschneiden. Einige entscheidende Unterschiede sind natürlich trotzdem dabei:

  • Schwarze HON Statuskarte und Kofferanhänger

Mit der Ernennung zum HON Circle Member kommt die schwarze Statuskarte, die für mindestens ein Jahr gültig ist. Dazu gibt es „hochwertige“ schwarze Kofferanhänger. Ein Paket, welches per Kurier kommt, die persönliche Überreichung darf man leider nicht erwarten.

  • First Class Check-In

Unabhängig von der gebuchten Reiseklasse dürfen HONs auf Linienflügen mit den Miles & More Airlines am First Class Schalter einchecken. In Frankfurt darf man direkt ins First Class Terminal.

Foto: Lufthansa First Class Terminal
  • First Class Lounges

Loungezugang ist auch für HONs ein wichtiger Vorteil, bei den Miles & More Airlines können mit dem Status alle Lounges genutzt werden. Dazu gehören auch die First Class Lounges von Lufthansa und SWISS sowie die Austrian HON Circle Lounge und das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt.

In den Lounges der Group gibt es erweiterte Zugangsmöglichkeiten, so darf man hier auch nach einem Flug in die Lounge, es gibt einen erweiterten Kreis was die Begleitpersonen angeht. Weitere Vorteile findet Ihr bei den ausführlichen Zugangsregelungen, im Loungefinder sind alle Einrichtungen zu finden.

  • Exklusiver Limousinenservice

Bei Außenpositionen wird man als HON Circle Member mit der Limousine chauffiert. An einigen Flughäfen gibt es eine Begleitperson, die je nach lokalen Bestimmungen einen schnelleren Umstieg oder kürzere Einreisezeiten ermöglichen kann.

Lufthansa First Class Chauffeur Service.
  • Senator Partnerkarte

Wer möchte, kann eine Senator Karte an den Ehe- oder Lebenspartner vergeben, man kann auch Freunde oder Kollegen ernennen. Die Gültigkeit der Partnerkarte orientiert sich an der der HON Circle Karte.

  • Erhöhte Freigepäckmenge

In der Regel gibt es als HON bei den Miles & More Airlines 20 kg oder ein Gepäckstück sowie Golfgepäck on Top. Auch viele Star Alliance Airlines räumen ein zusätzliches Gepäckstück ein, wobei die Light Tarife einiger Gesellschaften ausgeschlossen sind. Im Zweifel könnt Ihr den Gepäckrechner nutzen, wenn Ihr die Miles & More Kartennummer bei der Buchung angebt, wird die jeweilige Freimenge ebenfalls angezeigt.

Foto: Lufthansa
  • Vier Upgrade Voucher

Bei der Ernennung zum HON sowie bei der Statusverlängerung kommen jeweils vier eVoucher ins Konto, diese darf man auch bei den Partnerairlines einlösen. Je nach Airline und Tarif benötigt man 1-3 eVoucher, diese können in einigen Fällen auch online eingelöst werden. Details findet Ihr hier.

  • Unbegrenzte Meilengültigkeit

Auch ein nicht ganz unwichtiger Punkt: Für die Dauer der Statuszugehörigkeit verfallen die Prämienmeilen nicht.

  • Zusätzliche Meilen für jeden Flug

Bei einigen Partnern erhalten Statuskunden eine erhöhte Meilengutschrift. Das Thema ist ebenfalls etwas komplex und wird auf dieser Seite detailliert erläutert.

SWISS Lounge, Foto: Robert
  • Erhöhte Wartelistenpriorität

HONs bekommen die höchste Wartelistenpriorität auf Flügen mit Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, ITA Airways, LOT Polish Airlines, Lufthansa und SWISS. Dies ist z. B. dann wichtig, wenn Ihr den Flug geändert habt oder umgebucht wurdet und die Maschine voll ist. Auf den Wartelisten für Upgrades und Prämienflüge bringt der Status offiziell keine höhere Priorität.

  • Get Home Early

Seit April haben HON Circle Member die Möglichkeit, ihren Flug am Tag der Reise einfach und ohne zusätzliche Gebühren anzupassen. Diese dürfen auf allen innereuropäischen Flügen von Austrian Airlines, Lufthansa oder SWISS auf einen früheren Flug am selben Tag umbuchen, sofern Strecke, Serviceklasse und Fluggesellschaft unverändert bleiben und noch Plätze verfügbar sind. Der Vorteil gilt für alle Buchungen in der Business Class und Economy Class mit Ausnahme des Economy Light-Tarifs. Die Umbuchung kann über die Airline-App oder direkt am Flugsteig vorgenommen werden.

HON Circle Member dürfen jetzt kostenlos am selben Tag umbuchen

  • Companion Award

Ein begehrter und wertvoller Vorteil: Begleitpersonen fliegen bei Prämienbuchungen für 50 Prozent weniger Meilen mit. Dies gilt nur auf den Flügen der Miles & More Airlines und kann ohne Limits gebucht werden. Hier die Details.

  • Beste Flugprämienverfügbarkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt in Sachen Prämienbuchung ist die Verfügbarkeit. Bis 14 Tage vor Abflug darf man mit bis zu drei Begleitpersonen immer dann Prämien buchen, wenn es in der gewünschten Reiseklasse noch Plätze im Verkauf gibt.

SWISS First Class, Foto: Robert

Senatoren und HONs können zudem Prämienflüge in der SWISS First Class buchen. Basic Mitglieder, FTL oder Kunden der anderen Meilenprogramme haben hier keine Chance. Diese müssen entweder ein reguläres First Ticket kaufen oder ein Business Class Ticket upgraden.

  • Buchungsgarantie

Wer kurzfristig fliegen muss, weiß es zu schätzen. HONs können auch ausgebuchte Flüge bis zu 24 Stunden vor Abflug reservieren. Hier ist dann aber nur noch der hochwertigste (und meistens teuerste) Tarif verfügbar.

  • Meilenvorschuss

HONs dürfen das Miles & More Konto zeitweilig um bis zu 100.000 Meilen überziehen.

  • Sitzplatzreservierung

Auf Flügen der Group können in allen Buchungsklassen kostenlos Sitzplätze reserviert werden, Ausnahmen gibt es beim Light Tarif. Auch auf den Flügen anderer Allianzpartner haben wir schon gute Erfahrungen gemacht.

  • Star Alliance Gold Status

Es ist der höchste Status in der größten Allianz der Welt. Vorteile gibt es fast überall, gerade an den Hubs der Partner werden neben den Lounges auch eigene Serviceschalter, getrennte Kontrollspuren (Gold Track), Priority Boarding und andere Vorteile bereitgestellt.

Die Star Alliance Lounge in Amsterdam
  • Extra Benefits

Diese wurden mit dem neuen Statusprogramm eingeführt:

7.000 HON Circle Points: Zwei Upgrade Voucher

8.500 HON Circle Points: 30.000 Prämienmeilen

10.000 HON Circle Points: Zwei Upgrade Voucher

11.500 HON Circle Points: Frequent Traveller Partnerkarte (inklusive 35.000 Meilen)

13.000 HON Circle Points: Senator Partnerkarte (inklusive 50.000 Meilen)

  • Service-Hotline

Die Hotline ist 24 Stunden erreichbar, die Wartezeiten sind in der Regel sehr kurz.

  • Status Events

Statuskunden mit mehr als 10.000 Qualifying Points erhalten Angebote zu Status-Events.

Lufthansa First Class Ente, Foto: Robert

Miles & More HON Circle | Frankfurtflyer Kommentar

Der Weg zum HON ist für die mit Abstand meisten Vielfliegenden unerreichbar. Die notwendigen Punkte sammelt man nur in der Business- oder First Class der Miles & More Airlines, mit 6.000 HON Circle Points hat man es dann geschafft. Dies bedeutet sage und schreibe 150 Kurzstreckenflüge oder 30 Langstrecken in der Business Class, die alle von einer Miles & More Airline durchgeführt werden müssen.

Die Privilegien beziehen sich ebenfalls auf diese Fluggesellschaften, bei denen man nicht selten auf Händen getragen wird. Das ist zwar ganz nett, aber da geht noch mehr. In der Vergangenheit gab es zudem immer wieder Beschwerden über den Service, dessen Erreichbarkeit oder die Qualität der Problemlösung. Dem elitären Kundenkreis sollte man immer und schnell Hilfe bieten und im Fall der Fälle auch mal Fünfe gerade sein lassen.

Die kostenfreie Umbuchung auf einen anderen Flug am gleichen Tag ist ein gutes Beispiel, das jetzt endlich umgesetzt wurde. Weitere Baustelle wäre das Internet, der Service sollte durchgehend und bei allen Airline-Partner verfügbar sein.

 

4 Kommentare

  1. Bin selbst HON Circle member und im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Der Status macht das (viele) Reisen sehr viel angenehmer und darum geht es ja letztendlich. Mich würde mal interessieren ob es von anderen Fluggesellschaften einen vergleichbaren Status mit entsprechenden Benefits gibt? (Lounges, Limo Service etc.)

  2. > An einigen Flughäfen gibt es eine Begleitperson, die je nach lokalen Bestimmungen einen schnelleren Umstieg oder kürzere Einreisezeiten ermöglichen kann.

    Wäre super, wenn jemand wüsste, wo es eine aktuelle Liste gibt.

  3. @Robert: gibt es zu „Beste Flugprämienverfügbarkeit“ schon Erfahrungen seit Juli? Wieviel ruft die LH für eine solche Prämie dann auf, eher aktueller Standardwert oder eher Mondpreise?

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..