Guide: Miles&More Prämienflug Routing Regeln

Wenn man einen Miles&More Prämienflug buchen möchte, kann es von großem Vorteil sein, wenn man die Miles&More Prämienflug Routing Regeln kennt, denn mit einem einzigen Prämienflug kann man weit mehr buchen, als einen einfachen Direktflug von A nach B. Wer kreativ ist und geschickt, kann sehr viel aus seinen Meilen herausholen, dafür muss man die nicht ganz transparenten Routing Regeln von Miles&More Prämeinflügen aber kennen.

Auch wenn es besonders am Anfang ein wenig viel erscheint, macht es durchhau Sinn sich einmal in die Regeln bei Prämienflügen von Miles&More einzulesen. Stop Over, Open Jaw, Doppel Open Jaw, Mixed Cabin Award, Backtracking, maximale Segmente und vieles mehr sind Dinge, welche einem früher oder später massiv helfen können einen Miles&More Prämienflug zu optimieren und auch Verfügbarkeiten zu finden. Gerade beim Thema Verfügbarkeiten von Prämienflügen kann es extrem hilfreich sein, wenn man die Regeln für das Buchen von Miles&More Prämienflügen genau kennt, denn weder die Onlinemaske noch 99% der Call Center Agents kennen die Regeln wirklich gut und man wird Euch meist nur das vorschlagen, was der Computer ausspuckt.

Manchmal hilft hier ein wenig Kreativität und auch ein verwegenes Routing kann erlaubt sein und zum Erfolg führen. Gleichzeitig ergibt sich nicht selten hierdurch noch die Möglichkeit eine weitere Destination, zumindest kurz, zu entdecken.

In diesem Guide wollen wir uns detailliert mit den Regeln rund um die Miles&More Prämienflüge auseinandersetzten. Beachtet bitte, dass diese nur für „normale“ Miles&More Prämienflüge gelten und nicht für die Sonderprämien wie Meilenschnäppchen, FlySmart und Early Bird Flugprämien.

Miles&More Prämienflug Routing Regeln | Basics

Bevor wir in die Tiefen der Miles&More Regeln für Prämienflüge und insbesondere für die Streckenführung eintauchen, wollen wir auf die Basics für jeden Miles&More Prämienflug eingehen, denn auch hier gibt es wie bei „normalen“ mit Cash bezahlten Tickets einige Regeln.

Vorrausbuchungsfristen 

0-361 Tage vor Abflug des letzten Fluges kann man ein Miles&More Prämienflug ausstellen. Damit gibt es keine Vorrausbuchungsfrist mehr, wobei aus technischen Gründen meist nur bis 60-90 Minuten vor dem Abflug noch ein neues Ticket ausgestellt werden kann.

Wer lange im Voraus planen will, der muss bei Miles&More Prämienflügen beachten, dass bei der Buchung der letzte Flug des Tickets maximal 361 Tage im Voraus liegen darf und das hier das Datum der Landung maßgeblich ist. Beachtet hierbei, dass es eine ganze Reihe von Airline Partnern gibt, welche die Flüge erst 330 Tage vor Abflug zur Buchung freigeben.

Reisezeitraum und Dauer

Miles&More Prämienflüge kennen keinen Reisezeitraum und sind ohne Begrenzungen das ganze Jahr über buchbar. Auch sind die Aufenthaltsdauer Regelungen extrem großzügig gefasst. So gibt es keinen Mindestaufenthalt und der Maximalaufenthalt beträgt 12 Monate. Damit kann man wenn man möchte auch bei einer Langstrecke direkt nach der Ankunft am selben Tag wieder zurückfliegen. Diese Tickets sind normalerweise extrem teuer und für den ein oder anderen Geschäftsreisenden durchaus eine Option.

Auch kann man sehr lange vor Ort bleiben und den Aufenthalt theoretisch auf fast ein Jahr ausdehnen. Ich schreibe FAST ein Jahr, da man nur 361 Tage vor Ende der Reise die Flüge buchen kann, wie ich oben beschrieben habe.

Ticketgültigkeit

Grundsätzlich ist ein Miles&More Prämienflug Ticket ab Ausstellung 12 Monate gültig, also 365 Tage. Dabei muss der letzte Flug 365 Tage nach Ticket Ausstellung beendet sein, auch wenn man das Ticket nach der Buchung noch einmal umbucht. Besonders wenn die Reise schon begonnen hat, gilt bei der Ticket Gültigkeit auch für eine Umbuchung das Datum der Ausstellung des Ticket. Wenn Ihr vor dem ersten Flug ein Ticket umbucht, gilt dieses neue Datum als Ausstellungsdatum des Tickets.

Offiziell werden bei derTicketgültigkeit keine Ausnahmen gemacht, allerdings soll es schon in seltenen Fällen vorgekommen sein, dass Kulanzregelungen getroffen wurden. Allerdings ist dies äußerst selten und man kann sich hierauf nicht verlassen.

Umbuchung/ Stornierung 

Miles&More Prämienflüge lassen sich immer auch gegen eine Gebühr von 50 Euro umbuchen oder stornieren. Da dieses Thema auch schon sehr komplex ist, haben wir hierzu einen eigenen Guide verfasst, in dem alle Details zum Thema umbuchen, stornieren und rerouting erklärt sind.

Guide: Miles&More Prämienflüge umbuchen oder stornieren

Codeshare und Marketing Carrier

Bei Miles&More Prämienflüge gilt immer, dass alle Flüge unter der Flugnummer der ausführenden Airline ausgestellt werden müssen. Damit ist es nicht möglich, einen Codeshare Flug als Miles&More Prämienflug zu buchen.

Entsprechend kann man auch Airlines, welche sich offiziell nicht über Miles&More als Prämienflug buchen lassen nicht als Codeshare buchen. Beispiele sind hierbei z.B. Etihad Airways oder Oman Air, welche zwar Codeshare Flüge unter LH Flugnummer anbieten, aber diese lassen sich nicht über Miles&More buchen.

Miles&More Prämienflug Routing Regeln | Mögliche Airlines und Kombinationen

Miles&More ist in der Wahl der Airlines und auch in der Kombination von Airlines bei Prämienflügen sehr frei und erlaubt jede beliebige Kombination von Airlines. Auch darf man beliebig viele Airlines in einem Ticket kombinieren, solange sich die gewünschten Flüge auch als Miles&More Prämeinflug buchen lassen.

Neben allen Star Alliance Airlines in allen Klassen lassen sich über Miles&More auch noch individuelle Partner Airlines außerhalb der Star Alliance buchen. Wir haben eine Liste von möglichen Airlines für Euch erstellt.

Voll integrierte Miles&More Airlines: 

  • Austrian Airlines
  • Air Dolomiti
  • Brussels Airlines
  • Croatia Airlines
  • Edelweiss Air
  • Eurowings
  • LOT Polish Airlines
  • Lufthansa
  • Luxair
  • Swiss
  • Discover Airlines
  • Lufthansa City
  • Lufthansa CityLine

Star Alliance Airlines: 

  • Aegean Airlines
  • Air Canada
  • Air China
  • Air India
  • Air New Zealand
  • All Nippon Airways
  • Asiana Airlines
  • Avianca
  • Avianca Brazil
  • Copa Airlines
  • Egypt Air
  • Ethiopian Airlines
  • EVA Air
  • SAS Scandinavian Airlines
  • Shenzhen Airlines
  • Singapore Airlines
  • South African Airways
  • TAP Portugal
  • Thai Airways International
  • Turkish Airlines
  • United Airlines

Weitere Airline Partner von Miles&More: 

  • Air Astana
  • Air Malta
  • Cathay Pacific Airways
  • LATAM
  • Vistara
  • Thai Smiles

Miles&More Prämienflug Routing Regeln | Kinder und Babys

Auch für Kinder und Babys gibt es besondere Regelungen bei Miles&More Prämienflügen. Hierbei gelten grundsätzlich die selben Regeln wie für Erwachsene, allerdings können die Meilenwerte variieren.

Wichtig ist, dass Kinder immer mit einem Erwachsenen zusammen fliegen müssen um eine günstigere Prämie nutzen zu können. Für die Ermittlung des Alters eines Kindes ist das Alter des Kindes bei dem letzten Flug maßgeblich. Wenn ein Kind während einer Reise 13 wird, ist die Ausstellung einer Kinder-Prämie nicht mehr möglich.

Kinder zwischen 2 und 12 Jahren: 

Kinder zwischen zwei und 12 Jahren können eine „Kinder- Flug- Prämie“ buchen. Diese haben die identischen Regeln wie die Miles&More Prämienflüge für Erwachsene, allerdings wird ein Meilenrabatt von 25% gewährt.

Man kann Kinder Flugprämien bei Miles&More sowohl über das Call Center, als auch über die Online Buchung buchen, allerdings ist eine reduzierte Flugprämie für Kinder nur möglich, wenn alle Flüge von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Eurowings, Discover Airlines, Air Dolomiti, Brussels Airlines, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines oder Luxair durchgeführt werden. Sobald ein anderer Partner mit im Ticket ist, ist keine Ermäßigung des Meilenwertes mehr möglich.

Eine Kombination mit dem Miles&More Companion Award ist ebenfalls nicht möglich. Wenn ein Erwachsener mit einem Kind fliegt, ist der Companion Award die günstigere Alternative und wird daher ausgestellt. Wenn allerdings eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern reist, ist es möglich für den zweiten Erwachsenen einen Companion Award auszustellen und für beide Kinder eine reduzierte Kinderprämie zu 75% der benötigten Meilen zu buchen.

Unbegleitete Kinder

Grundsätzlich kann man auch bei Prämientickets ein Kind alleine als „UM“ fliegen lassen, allerdings fällt hierbei für das Prämienticket immer der volle Wert an und die UM Service Gebühr muss bezahlt werden. Den UM Service kann man auch jederzeit nach der Buchung hinzufügen.

Babys „Infants“ zwischen 0 und 2 Jahren

Auch Babys ohne Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz kann man bei Miles&More Prämienflügen einfach hinzubuchen. Dabei fliegt das Infant auf dem Schoß eines Erwachsenen, also fallen hierfür keine Meilenwerte an. Bei einem Infant ist der Meilenwert immer 0 Meilen.

Lediglich die Steuern und Gebühren müssen für ein Baby bezahlt werden, diese sind allerdings deutlich geringer, als bei einem Ticket für Erwachsene und belaufen sich meist auf wenige Euro.

Man kann ein Infant jederzeit, auch nach der Buchung, noch zum Ticket hinzufügen. Hierfür muss man allerdings das Miles&More Call Center anrufen.

Miles&More Prämienflug Routing Regeln | Streckenführung

Zonen

Miles&More unterteilt die Welt in verschiedene Zonen. Hierbei sollte man beachten, dass man immer nur die Zone des Start- und die Zone des Endpunktes berühren darf, da sonst der Meilenpreis meist drastisch steigt.

Eine Zuordnung der verschiedenen Zonen findet Ihr hier:

Im Bezug auf die Zone von Miles&More müsst Ihr folgendes beachten:

Inlandsflug:

Bei einem Inlandsflug darf auf keinem Fall ein anderes Land, auch für Umstiege, berührt werden.

Beispiel:

  • Hamburg nach Düsseldorf:
    • Hamburg-München-Düsseldorf ist möglich
    • Hamburg-Zürich-Düsseldorf ist nicht möglich und würde als Round- Trip für einen Flug innerhalb von Europas gewertet

Flug innerhalb einer Zone:

Bei dem Flug innerhalb einer Zone dürft Ihr auch beim Umsteigen keine andere Zone berühren.

Beispiel:

  • Addis Abeba nach Dubai
    • Addis Abeba über Kairo nach Dubai ist möglich
    • Addis Abeba über Istanbul nach Dubai ist nicht möglich

Flug zwischen zwei Zonen: 

  • Es dürfen nur die Start- und Zielzone für Umstiege berührt werden
  • Es darf nicht nach Berühren der Zielzone noch einmal in die Startzone zurückgeflogen werden

Beispiel:

  • Frankfurt nach Dubai
    • Frankfurt- Istanbul- Kairo- Dubai ist möglich
    • Frankfurt- Kairo- Istanbul- Dubai ist nicht möglich

Anzahl der möglichen Segmente und Umstiege

Als Segment versteht man bei Miles&More immer einen Flug, wobei ein Flug mit einem technischen Stop, also z.B. zum Nachtanken als ein Segment angesehen wird und immer wie ein Direktflug bewertet wird.

Je nach Strecke welche man fliegt, gibt es Einschränkungen wie viele Segmente man pro Richtung maximal in einem Ticket haben darf.

  • innerhalb einer Zone = zwei Segmente pro Richtung
  • zwischen zwei Zonen= drei Segmente pro Richtung
  • 3- Zonen Award = vier Segmente pro Richting

Connections und Stop Over

Miles&More erlaubt bei einem Prämienflug je einen Stop Over pro Richtung, hierbei ist allerdings Voraussetzung, dass man einen Hin- und Rückflug bucht. Bei einem oneway ist kein Stop Over auf der Strecke erlaubt.

Ein Stop Over ist als Unterbrechung der Reise von mehr als 24 Stunden definiert und ermöglicht Euch bei einer Reise bis zu drei Ziele mit nur einem Ticket anzufliegen. Dabei muss der Stop Over immer in der Zielzone liegen.

Alle Aufenthalte an einem Ort bis zu 24 Stunden sind Connections, auch wenn diese mit einer Übernachtung verbunden sind. Dabei kann man diese auch für einen sehr kurzen Stop Over von einem Tag nutzen um etwas von einer neuen Stadt zu sehen, wenn es der Flugplan hergibt.

Beispiel:

  • Flug von Frankfurt nach Los Angeles mit Stop Over in New York
  • Transfer unter 24 Stunden in London wäre zulässig und kein Stop Over sondern eine Connection, z.B. für einen Kurzbesuch in London.
  • Stop Over in New York von 4 Tagen
  • Weiterflug nach Los Angeles als „Endziel“
  • Auf dem Rückweg wäre vergleichbares mit den gleichen oder anderen Destinationen möglich!
  • Meilenpreis bleibt immer unverändert, nur minimale zusätzliche Steuern (meist unter 10 Euro) fallen an.

Back Tracking und Point of Turn Around

Unter Back Tracking versteht man die Umkehrung der globalen Flugrichtung auf der Ost-West Achse, also entlang der Erdrotation. Hierbei ist Backtracking generell bei Miles&More Awards erlaubt, allerdings mit folgenden Einschränkungen:

  • Backtracking nur innerhalb einer Zone
  • Backtracking nur nach Connecting Flights
  • Mehrfaches Backtracking ist möglich

Der Point of Turn Around, also das Endziel ist immer der Punkt, welcher am weitesten von dem Startpunkt entfernt ist und an welchem man mehr als 24 Stunden verbringt. Dies ist besonders für mögliche Stop Over relevant!

Beispiel:

Einen Flug von London nach New York kann man auch „über“ Istanbul und Los Angeles routen. Voraussetzung: Der Aufenthalt in Istanbul und Los Angeles ist unter 24 Stunden. Ein Stop Over ist in diesem Fall wegen des Back Trackings nicht mehr möglich. Startpunkt dieses Routings ist London und der Point of Turn Around ist in diesem Fall New York.

 

Hinweis: Inzwischen ist es in einigen Fällen offensichtlich möglich, in der Zielzone (im Beispiel Nordamerika) einen Stop Over vor dem Back Tracking einzulegen. Hierfür müssen die Agents am Telefon den Award wohl aber Manuel erstellen, sodass dies nicht jeder Agent kann. Wann das System dieses Back Tracking annimmt und wann nicht konnte noch nicht ausreichend bewertet werden, aber ein Flug Frankfurt- San Francisco (Stop Over 4 Tage)- Atlanta konnten wir buchen.

Open Jaw und Doppel Open Jaw

Bei einem Open Jaw stimmt der Startpunkt des Rückfluges nicht mit dem Zielflughafen des Hinfluges überein. Miles&More erlaubt dies bei einem Prämienflug und auch ein Doppel- Open Jaw ist möglich. Bei letzterem sind Start- und Zielflughafen nicht identisch, wobei beim Double- Open- Jaw der Start- und Zielflughafen im gleichen Land liegen müssen.

Beispiele:

  • Frankfurt- Los Angeles // San Francisco- Frankfurt (Single- Open- Jaw und ERLAUBT)
  • Frankfurt- Los Angeles // San Francisco- München (Double- Open- Jaw und ERLAUBT, da Frankfurt und München in einem Land liegen)
  • München- Los Angeles // San Francisco- Zürich (Double- Open-Jaw und NICHT ERLAUBT, da München und Zürich in zwei verschiedenen Ländern liegen)

Bei einem Open- Jaw ist es auch möglich, dass man die Zone wechselt, ohne dass ein 3-Zonen Award entsteht. Hierbei muss man aber immer beachten, dass ein Open Jaw nur dann möglich ist, wenn die offene Strecke zwischen dem Zielpunkt des Hinfluges und dem Startpunkt des Rückfluges kürzer ist, als das längste Flugsegment.

Beispiel:

  • Fankfurt- New York // Cancun-Frankfurt (Single- Open- Jaw und ERLAUBT, obwohl USA und Mexiko zwei Zonen sind)
  • Frankfurt-Los Angeles// Sao Paulo Frankfurt (Single Open Jaw und NICHT ERLAUBT, Da LAX-GRU mit 6.154 Meilen länger ist, als GRU-FRA mit 6.075 Meilen)

  • Frankfurt-Los Angeles // Buenos Aires- Frankfurt ( Open- Jaw und ERLAUBT, da LAX-EZE mit 6.115 Meilen kürzer ist, als EZE-FRA mit 7.133 Meilen)

Bei Open Jaws in zwei Zonen setzt sich der gesamte Meilenbetrag immer aus je zwei oneways zusammen.

Miles&More Prämienflug Routing Regeln | Nego Fares

Wenn man bei dem Routing von Miles&More Awards zu kreativ wird, insbesondere wenn Flüge in der Lufthansa oder Swiss First Class im Routing enthalten sind kann es passieren, dass man über den Begriff Nego Fares stolpert. Hiermit sind eigentlich Streckenführungen bei bezahlten Tickets definiert, welche nicht zulässig sind. Allerdings gibt es dies offensichtlich auch bei Miles&More, wobei ich in Jahren und unzähligen Prämienflügen erst einmal hierüber gestolpert bin.

Einen Nego Fare bei einem Miles&More Prämien Flug erkennt Ihr meist daran, dass Euch der Agent einen deutlich höheren Meilenpreis nennt, als den, den Ihr erwartet und das obwohl alle Routing Regeln für Miles&More Prämienflüge eingehalten wurden.

Im Falle eines Nego Fares preist das System die Flüge so aus, als würde es unzählige oneways aneinanderreihen, was schnell sehr teuer wird. Leider könnt Ihr in diesem Fall nicht viel machen außer das Routing noch einmal zu überarbeiten und rechnet auch damit, dass der Mitarbeiter am Telefon so etwas noch nicht hatte und auch mit dem begriff Nego Fare im Bezug auf Miles&More Awards nichts anfangen kann.

Leider gibt es keine Liste, wo man diese verbotenen Routings einsehen kann, welche wohl bei massivem Backtracking zustande kommen. Allerdings sind sie sehr selten, sodass es nur in Ausnahmen – wenn überhaupt – ein Thema sein dürfte.

Guide: Miles&More Prämienflug Routing Regeln | Frankfurtflyer Kommentar

Die Routing Regeln bei Miles&More Prämienflügen sind erstaunlich komplex und entsprechend lang sind auch die Guides zu dem Thema. Wer seinen Miles&More Prämienflug optimieren will und das Meiste aus seinen Meilen holen will, der sollte sich doch früher oder später mit diesen auseinandersetzen.

Leider sind nicht alle Regeln für das Routing von Miles&More Awards öffentlich und ich musste mir dieses Regelwerk auch in Jahren selbst zusammenstellen, in welchen ich über 100 Prämienflüge gebucht habe und weit über zehn Millionen Miles&More Meilen eingelöst habe.

Wir hoffen, dass Euch dieser Guide bei der Planung Eures nächsten Miles&More Prämienfluges hilft und solltet Ihr noch Fragen haben, hinterlasst uns gerne ein Kommentar.

128 Kommentare

  1. Christoph, verstehe ich richtig, dass ich eine Kombination aus stop-over und Open Jaw nicht on-line buchen kann, sondern zwingend auf ein Service Center angewiesen bin? Wobei mir dann passieren kann, dass der Mitarbeiter die entsprechenden Regeln nicht kennt und die entsprechende Buchung nicht vornehmen will?

    Danke für den interessanten Beitrag,

    • Open Jaw kann man online buchen, stop over kann man nur über das Call Center Buchen. Der Mitarbeiter sollte diese Regeln kennen und eigentlich entscheidet hier der Computer ob es geht oder nicht. Im Zweifel kann man auch nachfragen warum es nicht gehen soll.

      Wenn hier nicht schlüssig erklärt wird und du dir sicher bist, dass du es buchen kannst, würde ich einfach auflegen und noch einmal anrufen.

    • Hallo Toby,

      Eigentlich ist es nicht Möglich, da vor dem Stopfer ein Backtracking liegt. Da ORD aber ein Hub ist und das BAcktracking überschaubar ist, kann man versuchen ob der Agent es anstellen kann.

      LG
      Christoph

  2. Mein Plan ist ein 3-Regionen-Award mit folgendem Routing:
    HAM-FRA
    FRA-SIN
    SIN-SYD (Stopover)
    SYD-AKL

    CHC-SIN
    SIN-HND (Stopover)
    HND-FRA
    FRA-HAM

    Aufgrund der Erklärung anderer war ich mir immer sicher das dieses Routing bezüglich der Regionen und Stopover funktionieren sollte, doch wie sieht es eurer Meinung nach aus?

    • Bei einem 3 Regionen Award wird das Funktionieren. Hier hat man ja noch deutlich mehr Möglichkeiten.

      Wir werden den 3 Regionen Award auch noch mit einem eigenen Guide erklären. Aber wenn es Verfügbarkeit gibt, sehe ich kein Problem, warum dein Routing nicht buchbar sein sollte.

      LG
      Christoph

      • Bist du dir mit dem Rückflug sicher? Setzt das Routing kein 4-Regionen Award voraus, da Neuseeland (CHC), Südostasien (SIN), Ostasien (HND) sowieso Europa berührt werden?

            • Was ich sagen wollte war, dass man in einem 3 Regionen Award auch mehr als 3 Regionen pro Richtung berühren darf. Die einzige Einschränkung sind 4 Flüge/ 3 Stops pro Richtung und keine Atlantik UND Pazifik Überquerung in einem Ticket. Letzteres macht es dann zum Round the World.

              Also nein 4- Regionen ist nicht gleich Round the World ;).

              LG
              Christoph

  3. Hallo Christoph, nochmal eine Frage zu einem möglichen Routing. Wäre folgendes buchbar: HAJ-FRA-YVR-EWR-FRA-HAJ

    Aufenthalt in YVR wären ca. 4 Wochen und in New York dann ca. 4 Tage.

    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Gruß
    Sascha

  4. Hat jemand eine Ahnung warum man FRA-EZE nicht mehr mit Meilen buchen kann? Online geht es nicht, Anruf bei der SEN Hotline „Ja was online nicht geht das geht nicht.“ Die gewohnte Unfähigkeit der Hotline eben. Weiß jemand was dazu.

    • Die Flüge nach EZE sind aktuell generell sehr gut gebucht. Als SEN kann sich hier die Warteliste anbieten.

      Der Satz „was online nicht geht, geht halt nicht“ ist natürlich Humbug, denn A) geht immer via Hotline deutlich mehr und B) hat M&M aktuell eine Reihe von Fehlern bei der Online Buchung. Da geht einiges nicht aktuell.

      Leider hattest du hier einen schlechten oder unwilligen Mitarbeiter am Telefon. Ich würde noch einmal anrufen.

      LG
      Christoph

  5. Hallo Christoph,

    bei folgendem Routing bin ich mir nicht sicher, da Open-Jaw + Backtracking auf dem letzten Segment:
    MUC-PEK-ICN
    HND-LHR-MUC

    Wie schätzt du das ein? Danke!

  6. Super helpful Article: However according to Miles and More Helpline and my own personal experience it is possible to book flights 360 days before departure not 361.

  7. Hallo Christoph,
    dieser Artikel ist super hilfreich für die Optimierung der Prämienflüge. Mir ist aufgefallen, daß es seit ungefähr einer Woche nicht mehr möglich ist, nach one-way Flügen zu suchen. Wenn ich die Suchmaske ausgefüllt habe und dann auf klicke, passiert nichts. Gebe ich dann noch ein Rückflugdatum ein, funktioniert die Suche.
    Gibt es einen Trick, doch nach one-way Flügen zu suchen?
    Viele Grüße
    Michael

    • Hallo Michael,

      Ja das Problem kennen wir auch, leider gibt es aktuell keine alternative zum Anruf bei Miles&More, auch wenn man „nur“ einen schnöden oneway Buchen will.

      LG
      Christoph

    • Ja es gib einen Trick.
      Du musst auf den Button für „ich buche für jemand anderen“ klicken und danach wieder auf „Ich buche für mich“ drücken. Dann kannst du ganz normal Oneway Flüge suchen

        • Hallo zusammen,
          ja, jetzt funktioniert die One-Way Suche wieder.
          Eine Frage in die Runde: hat jemand schon einmal Prämienflüge mit Singapur Airlines in Business gefunden bzw. gebucht (mit Miles and More)?
          Mir fehlt noch ein Segment von SIN nach MEL oder SYD im Juli und ich finde nur Eco Angebote?
          Kann es sein, daß man Business nur über Kris Flyer bekommt? Danke schon mal für Eure Erfahrungen.
          Viele Grüße
          Michael

          • Hierbei musst du über eine längere Distanz suchen. Zum Beispiel ZRH-SYD. Dann werden dir die Verfügbarkeiten für das Segment SIN-SYD angezeigt und du buchst einfach über die Hotline.
            So habe ich unter anderem auch AKL-SIN (Bis AMS eingegeben) gefunden und gebucht.

          • Ja, ich habe einen business class- Flug bei Singapur Airlines als Prämienflug im M &M Programm im October 2019 gebucht von London nach Sydney, ging problemlos, aber nur vonLHR.

          • Moin,

            ich hatte in letzter Zeit immer Mal wieder den Fall, dass ich bei Business Class nur Eco und PE gefunden habe. Habe ich als Kabine die First angegeben, erhielt ich plötzlich Business Class Segmente.

            Gruß

            Alex

  8. Wäre zB folgendes Routing zulässig?
    FRA – EZE
    GRU – MUC

    MUC und FRA liegen im gleichen Land daher ist das zulässig wenn ich es richtig verstanden habe oder? Danke

    • Nein aktuell gibt es das nicht, aber vielleicht kreieren wir mal den „großen Miles&More Guide“ zum Download ;). Eigentlich eine gute Idee!

    • Das ist so richtig, Meilenschnäppchen lassen sich nicht umbuchen und stornieren. In der aktuellen Situation gibt es hier aber eine Kulanzregel.

  9. Ich glaube, die im Beitrag genannte Vorausbuchungsfrist stimmt nicht mehr. Ich bin neulich daran gescheitert, einen Prämienflug für de selben Tag (etwa sechs Stunden vorher) zu buchen. Das System verwies auf eine mindestens zwölfstündige Vorausbuchungsfrist obwohl AGB nach wie vor von zwei Stunden sprechen.

  10. Nochmal zum Thema Prämienflüge mit SQ in First oder Business: Wenn es so schwierig ist über M+M zu buchen, kann man die gesammelten M+M-Meilen in Kris-Flyer umwandeln und dort buchen?

  11. Hallo, wäre folgendes Routing möglich?
    MUC-FRA (Layover)-JFK (Stopover)-YVR als Hinflug
    YEG-DEN (Stopover)-MUC als Rückflug.
    Danke für eure Antworten!
    Gruß Shorty

    • Ja das ist grundsätzlich möglich. Ein Problem könnte hier die Verfügbarkeit von Prämienflügen in Nordamerika werden, denn gerade United und Air Canada geben hier nur sehr wenig an Partner frei.

      • Hey, danke für die schnelle Rückmeldung. Verfügbarkeiten habe ich bereits überprüft. War mir nur nicht sicher ob die Route auf dem Rückweg über Denver so funktionieren würde. DEN ist ja weiter weg von MUC als YVR. Stichwort PoT.

  12. Ich hab das Ziel den 3-Regionen Award in der Business Class zu nutzen, aber bin noch nicht sicher, welches Routing die beste Möglichkeit ist.

    Fest steht, dass der Start in DUS oder FRA ist. Darüber hinaus will ich aus SIN möglichst lange fliegen. Eine Idee war:

    ANA nach Tokio
    Dann entweder nach Australien oder Neuseeland
    Zurück nach SIN und dann zurück nach FRA mit SIA.

    Habt ihr da Erfahrungen mit oder Tipps?

  13. Hallo zusammen,

    Ist dieses Routing

    FRA-JFK 4 Tage Stopover – RSW oder MIA

    MIA oder RSW – FRA

    möglich ?

    Scheinbar nur über Telefon oder ?
    Gibt es eigentlich Partner Airlines die eine vollwertige BC für den Inlandsflug in den USA anbieten? Wenn ja, welche ?

    Liebe Grüße

    • Ja das Routing ist so grundsätzlich möglich! Es muss aber immer Verfügbarkeit gegeben sein, was vor allen in den USA so eine Sache ist.

      Der einzige Star Alliance Partner in den USA ist United Airlines. Die haben eine richtige Business Class in allen Flugzeugen. Dabei sind es aber Breite Sessel in einer 2-2 Anordnung.

      Wenn du full flat Sitze suchst, gibt es die auch auf vereinzelten Strecken, aber meistens nur auf den Langen Flügen zwischen New York und LAX/SFO oder auch nach Hawaii (nicht alle Flüge)

  14. Hallo zusammen,

    ich möchte INN-VIE-YUL-YHZ und retour YHZ-YUL (Stopover 2 Tage)-VIE-INN mit einem C Meilenticket fliegen. Funktioniert das, da ja YUL weiter entfernt ist und YHZ der PT ist. Ansonsten wäre die Möglichkeit INN-FRA-YHZ (Stopocer 3 Wochen)-YUL und dann YUL-VIE-INN. Und was wäre wenn INN FRA nicht geflogen wird, dann würde stattdessen INN-VIE-FRA kommen, was am Hinflug 4 Segmente bedeuten würde. Des Weiteren wäre es kein Problem für mich YHZ-YUL in Eco zu fliegen, da AC kaum C Verfügbarkeiten hat. Kann das telefonisch gebucht werden, long ränge in C, nu der innenkanadische in Y. Danke für die Antworten 🙂
    Liebe Grüße Thomas

  15. Habe vor von CANCUN (CUN) über Houston (IAH) mit United (Business) nach Frankfurt (FRA) mit Lufthansa (First)zu fliegen. Aufenthalt in Houston unter 24 Stunden. Meine Frage ist nehme ich die Steuern und Gebühren aus Mexiko mit oder noch die überhöhten Zahlungen aus Amerika? Und bleibt es bei den 101.000 Punkten (Mittelamerika) wenn ich richtig gelesen habe? Vielen Dank schonmal.

  16. Moin zusammen aus Hamburg, wir sind zurzeit mit Planungen für einen längeren Afrika-Aufenthalt beschäftigt. Wir haben dabei folgende Länder in der Planung:
    Angola
    Senegal
    Elfenbeinküste

    Der Reisezeitraum liegt Ende Januar / Anfang Februar 23′.
    Wir werden 4 Tage in Angola benötigen, 2 in der Elfenbeinküste und drei im Senegal.

    Der Trip steht in einem beruflichen Kontext, nur wird der Kunde keinen Business-Round-Trip bezahlen. Da insbesondere innerafrikanische Reisen in C extrem teuer sind, sind wir versucht, einen Meilentrip zu stricken und dem Kunden die entsprechenden Eco-Tarife zu berechnen. Anyway.

    Wie liesse sich so ein Routing meilenoptimiert gestalten? Startpunkt wäre Luanda, danach Abidjan und am Ende Dakar. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass wohl am besten fahren mit drei halben Meilentickets:
    Oneway Berlin > Luanda
    Oneway Luanda > Dakar (nichts gefunden, müsste aber über Ethopian oder TAP möglich sein oder?)
    Kaufticket Dakar > Abidjan > Dakar
    Oneway Dakar > Berlin (SN/TK)

    Habe ich etwas übersehen?

    Liebe Grüße, Philipp

  17. Gehört zum Thema „Umbuchung“ aber vll hier für den einen oder anderen dennoch interessant:
    M&M Prämien können nur dann umgebucht werden, wenn ALLE Segmente wieder buchbar sind. Konkretes Beispiel bei mir:
    ZHR – IST – MRU alles mit Turkish. Hinflug ZRH-IST zum Zeitpunkt der Buchung nur der Morgenflug verfügbar = 10h Aufenhalt in IST. Als der Abendflug nach einigen Wochen freie Plätze zeigte, konnte ich nicht umbuchen, da auf dem Segment IST-MRU keine Verfügbarkeiten mehr waren. Hab zig mal die Hotline angerufen, aber immer dieselbe Antwort erhalten. Ist zumindest bei AA möglich und völlig unkompliziert.

  18. Ich habe gestern das Routing QKL-SIN-BKK gebucht, dabei FRA-SIN in der LH F. Für den Anschlussflug konnten die Callcenter Mitarbeiter immer nur C Verfügbarkeiten für Flüge finden die in SIN früher abfliegen als der Flug aus FRA ankommt. Wenn sie nur die Verbindung SIN-BKK gesucht haben gab es immer C Verfügbarkeiten. Aber wenn sie das in meine Buchung mit aufnehmen mussten konnten sie nur Y. Ist bei SIA für 2 Stunden jetzt kein Thema, aber fand ich komisch bzw. Schade. Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte?
    VG

  19. Habe nochmal Deine hervorragend detaillierte „Studie“ hervorgeholt. Kompliment! Bei aufmerksamem Nach-Lesen, was für jeden, der „lesen kann“, ein Vorteil bedeutet, wird Frust beim Call des MuM Agents im Vorfeld maximal minimiert. Das diskutierten wir übrigens immer mal wieder seit Gründung des VFT in München, many years ago…Danke fürs Teilen.

  20. Hallo,
    ich möchte gerne 2 Buisnessclass-Flüge von Düsseldorf nach Kapstadt im Februar/März 2024 buchen. Über die M&M-Webseite konnte ich zwar keine Buisnessclass-Flüge nach Kapstadt finden, jedoch nach Johannesburg. Also habe ich versucht über die M&M-Hotline Buisnessclass-Flüge DUS-JNB als Stopover und dann Weiterflug nach Kapstadt zu buchen. Die Dame von der Hotline teilte mir jedoch mit, dass sie keine Verfügbarkeiten DUS-JNB in der Buisnessclass hat, obwohl ich auf der M&M-Webseite Verfügbarkeiten sehe. Angeblich könnte es daran liegen, dass die M&M-Hotline offline arbeitet. Die Erklärung finde ich etwas seltsam. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
    Mfg Thomas

    • Das ist für mich ein Dauer-Ärgernis bei M&M, dass die Verfügbarkeiten im CallCenter versus der Homepage (oder was bspw United anzeigt) eine Lotterie ist. Gem. der Auskunft eines CallCenter-Agents, arbeite man nicht mit denselben Datenbanken, was ich haarsträubend finde.
      Ich erhielt den Tip, ich solle doch selber buchen, was online möglich, und den Rest über das CallCenter… was natürlich ein Witz ist, da man für den Anschluss natürlich a) ein sep. Ticket erhält und b) zus. Meilen und Gebühren abdrückt.

      Meines Wissens kann man hier nur immer wieder anrufen und hoffen, dass es klappt.

  21. Servus,

    ich habe nächstes Jahr (Ende April) in C mit EVA Air folgendes Routing gebucht:
    FRA – MUC
    MUC – TPE

    Zurück das gleiche.
    Verstehe ich richtig, dass ich eigtl. noch einen Abstecher nach Mainland China bzw. Japan oder Südkorea dranhängen kann (nur via Hotline) und dann die zurück das gleiche?

    Also z.B.:
    Fra – muc
    muc – tpe
    tpe – hgk

    Zurück dann das gleiche?

    Falls ja, dann würde es sich ja theoretisch lohnen den Flug telefonisch zu stornieren und im Anschluss das o.g. Routing (sofern Verfügbarkeit auf TPE – HKG) zu buchen. Der Flug von Fra nach TPE sollte ja nach Storno wieder verfügbar sein?

    Merci bereits im Voraus 😉

    • Grundsätzlich siehst du das richtig, ABER würde ich das nur machen, wenn auf allen Flügen vor der Storno auch Verfügbarkeit gegeben ist. Das Prämienflüge die storniert werden auch wieder als solche freigegeben werden ist alles andere als garantiert.

      • Theoretisch sollte ich ja Buchungen telefonisch ändern können, oder?

        dann könnte ich ja, sofern verfügbar auf TPE – HGK vorhanden ist, die Strecke noch dranhängen, paar Tage in Hong Kong bleiben, dann zurück nach TPE, paar Tage dort bleiben und wieder Richtung Heimat.

        sollte ja dann telefonisch für 50€ zzgl steuern hinzubuchbar sein, oder?

        merci

    • Möglich ist es, aber es wird ein 3- Zonen Award und damit SEHR teuer. BKK und NRT sind zwei verschiedene Zonen.

      HND-PVG (STOP)-FRA ist aber möglich, da Japan und China die gleiche Zone ist.

      • Danke für die schnelle Antwort. Da steht, dass Stopover nur in der Zielregion möglich sind, ist bei dem Beispiel die Region um NRT die Zielregion, sprich ist ein Stopover auf dem Hinweg in PVG und Rückweg in HKG möglich?

  22. Wie sieht es zb mit BER-MUC-KIX-Stopover-ICN und Rückflug DXB-IST-BER aus? Die Entfernung von MUC-KIX ist größer als von ICN-DXB, soweit sollte es also passen. Alleridings liegt Japan ja hinter Südkorea, somit passt es nicht?

  23. Hallo in die Runde, ich habe auch eine Frage: Geplant ist im Frühjahr über Meilen (2x SEN) HAM>FRA>BOS (Stop over) > IAD und ret. DFW > FRA > HAM. Ist das möglich, oder macht das Thema Distanz beim Rückflug einen Strich durch die Rechnung? Viele Grüße in die Community von Philipp

  24. Hi Christoph,

    ich hätte eine Frage zu den Routings.
    Grundsätzlich ist ja FRA-ADD-DXB als Routing möglich.
    Wäre FRA-ADD-MCT bzw. umgekehrt auch machbar?

    Danke dir im Voraus und viele Grüße
    Thomas

  25. Moin,

    haben bisher nur Erfahrungen mit den einfachen Meilenschnäppchen und möchte jetzt eine Prämie wie folgt buchen:

    Hin: BRE –(LH)–> FRA –(LH)–> CAI –(MS)–> DAR
    Rück: ZNZ –(4Y)–> FRA –(LH)–> BRE

    In CAI soll ein Stopover eingebaut werden, da wir von dort aus (bezahlte Buchung) nach LCA und zurück fliegen wollen.
    Auf dem Hinflug wären es reine Kurzstrecken Flieger, auf dem Rückflug ein Langstrecken Flieger. Verfügbarkeiten für die Segmente finde ich in der Online-Maske.

    a) Liese sich das so als Open Jaw mit Stopover buchen?
    b) Ist dieses Routing sinnvoll oder lässt sich was optimieren?
    c) Der Preis in Business sollte bei 70k Meilen + Steuern und Gebühren liegen, korrekt?

    Danke für Eure Hilfe und Ideen. 🙂

  26. Hallo Christoph,
    ich benötige Oneway EZE-MUC in O.
    Für EZE-FRA finde ich Verfügbarkeiten.
    Habe ich über die MM-Hotline eine Chance dann mit c FRA-MUC auf ein Ticket zu bekommen? Danke!

    • Wenn es die M&M Suche nicht von alleine findet kann sich ein Anruf lohnen. Allerdings findet die Suche solche Verfügbarkeiten meist ganz gut. Daher kann es sein, dass es gerade keine C Verfügbarkeit von FRA nach MUC gibt. Allerdings sollten die Mitarbeiter Dich auch auf einen Y Platz auf der Strecke buchen können. Solche Verbindungen stellt die Online-Suche nicht zusammen.
      Wenn Du genug Zeit zum Umstieg einplanst, kannst Du die Zeit bis zum Weiterflug im FCT verbringen. Nach der Nahrungsaufnahme dort kann man den kurzen Hüpfer nach München in Y bestens überstehen.

  27. Hallo Christoph, habe gerade Deinen super ausführlichen Artikel als Nachschlagewerk benutzt.Obwohl ich bisher immer viele Vorteile mit Stopover etc. nutzen konte bin ich bei der neuesten Planung unsicher.Der Hinflug durfte kein Problem sein mit einem Stopover in BOG. Wird es bei dem Rückflug durchgehen wenn ich Lima-Buenos Aires(Stopover)-Frankfurt-Berlin in C buchen möchte? Oder wird das schon unter nego fares fallen? Oder nach dem Motto probieren über studieren verfahren? Vielen Dank für einen Hinweis, auch von anderen Teinehmern willkommen.

  28. Hallo Christoph, vielen Dank für die ausführlichen Darlegungen. Ist es also möglich (Verfügbarkeiten vorausgesetzt), über die Hotline DUS-LHR-HND-PVG als One Way für den regulären Preis zu buchen? Würde gerne die ANA The Room Business Class einbauen.

  29. Wenn ein Flug FRA-SIN über M&M bereits fest eingebucht ist, kann man den dann noch nachträglich um Zubringer in derselben Regionen ergänzen? Z.B. DUS-FRA-SIN? Wird im Vielfliegerforum gesagt.

    • Laut Regeln nein, da man Start und Ziel nicht ändern kann. ABER in der Praxis geht es und die Agents können den Award halten und das Ticket umschreiben. Zumindest wenn der Agent es kann.

      • Danke, hört sich nach HUACA an 😉 Bitte auch diesen Artikel weiterhin regelmäßig bringen, Bedarf ist da und du hilfst schnell „auf kleinem Dienstweg“. Die Gemeinschaft dankt.

  30. Weiß jetzt nicht ob ich es richtig verstanden habe.
    Wenn ich jetzt ein Prämenflug mit M&M buche der zb. von TK oder SQ durchgeführt wird und ich mit einem 3 jährigen Kind reise, zahle ich für das Kind den von Meilenwert oder 75 Prozent?

    • Wenn eine nicht M&M Airline bucht, gibt es leider keine Rabatte für Kinder oder den Compagnien Award. Sprich ab 2 Jahren muss man 100% der Meilen für das Kind bezahlen.

      • Wie ist das mit Anschlußflügen?
        z.B. FRA-TYO mit LH und weiter mit NZ nach AKL
        Der Kinderpreis hat einmal funktioniert und ein 2 mal nicht
        Vielen Dank

  31. Hallo Christoph,

    in Deiner Airlineliste fehlt die Luxair, ist zwar nicht Star Alliance jedoch hat die LG Miles&More als Vielfliegerprogramm, somit eine vollintegrierte Miles&More-Airline.

  32. Ich bin fassungslos, dass Ihr offensichtlich keinen blassen Schimmer habt, was Nego Fares sind, aber einen ganzen Absatz so überschreibt.
    Das Phänomen, dass bei einzelnen Segmenten das System die Einzelwerte an erforderlichen Meilen addiert, gibt es sicherlich. Nicht zugelassene Streckenführung bei Revenue-Tickets gibt es sicherlich ebenfalls. Beides hat mit der Bezeichnung „Nego-Fares“ nicht das geringste zu tun.

    Nego Fares sind, wie der Name schon suggeriert, nicht-öffentliche „negotiated fares“, die zwischen der Airline und Ticketgroßhändlern oder anderen Reiseanbietern „verhandelt“ werden, um sie einer bestimmten Personengruppe im Verkauf anzubieten. Einfaches Beispiel: Cunard verhandelt mit BA/AA einen speziellen Fare, der QM2 Passagieren angeboten werden soll, die vor der Transatlantikpassage zum Schiff oder danach eben wieder zurück fliegen wollen.
    Üblicherweise sind solche Fares natürlich niedriger als das, was frei auf dem Markt verfügbar ist und/oder haben bessere Umbuchungs- und Stornobedingungen, dürfen aber nur einer bestimmten Personengruppe angeboten werden.

    Mir ist völlig rätselhaft, wie sich der Begriff „Nego-Fares“ in diesen Absatz über komplexe M&M Buchungen verirren konnte.
    Sollte wohl gut klingen, war aber nix. Spricht nicht gerade für die Fachkompetenz des Verfassers. Wenn man solche Begriffe verwendet, sollte man wissen, wovon man schreibt, insbesondere in einem Sparten-Blog wie diesem.

    • Es ist immer gut wenn man sich aufblasen will und wichtigtuerisch macht. Dann wird Kritik auch viel mehr wert und man nimmt sie viel ernster. So wie ich dich nicht mehr ernst nehmen kann aufgrund er art wie du hier einsteigst. Ich bin fassungslos ;).

      Miles&More nutzt diese Benennung tatsächlich selbst für unzulässige Streckenführungen bei Awards. Nur weil in deiner Welt Nego Fares nur für eine Definition zulässig sind, bedeutet dies nicht, dass es der einzige Anwendungsbereich dieses Begriffes ist.
      Was du über Nego Fares in Revenue Tarifen geschrieben hast mag stimmen, woher aber die zwingende Übertragung auf Awards kommt, hast du nicht erklärt. Kannst du vermutlich auch nicht und BTW das deine Beschreibung zu 100% zutrifft, selbst bei Revenue Tarifen ist ebenfalls nicht korrekt.

      But who cares…

      • Nego fares haben bei Awardbuchungen keine Entsprechung.
        Wo ist die Fundstelle/Quelle, dass MM unzulässige Streckenführungen so nennt und warum werden diese so genannt?

        • Quelle ist Supervisor an der HON circle Hotline, der selbst erst hier recherchieren musste, da diese Fälle bei Miles&More sehr selten sind. Daher musst du dich nicht schämen, dass du sie nicht kennst.

          Und um ehrlich zu sein verstehe ich nicht was du mit dieser Diskussion erreichen willst, da sie nicht besonders Zielgerichtet ist und offenkundig vor allen dem diskreditieren dieses Beitrages dienen soll. Daher wirst du hier auch keine weiter Antwort mehr von mir bekommen.

  33. Christoph, kurze Frage. Kennst du den Grund warum Prämienflüge mit SQ nie online bei M&M ersichtlich sind und hast du eine gute Idee wie man eine mögliche Verfügbarkeit bei M&M sonst vorab online checken kann?! Ich bin bisher immer bei SQ in deren Prämienbuchung reingegangen und hab nach Verfügbarkeiten geschaut, aber nach mehrfachen Erfahrungen muss ich sagen, dass das nicht deckungsgleich mit Verfügbarkeiten dann im M&M System ist. Danke schonmall vorab für deine Antwort!

    • Miles&More zeigt eine Reihe von Partner Awards nicht online an. SQ selbst hat andere Verfügbarkeiten für Prämienflüge als die die Partnern zur Verfügung gestellt werden. Ich suche meist über Aeroplan und dann muss man bei M&M anrufen. in 95% Der Fälle klappt das.

  34. Vielen Dank für den Artikel, sehr sehr hilfreich, da komplexes Thema. Am besten direkt auf der Homepage auf der ersten Seite verlinken, dass man ihn bei Bedarf immer direkt abrufen kann.

  35. Danke Christoph,

    sehr interessanter Artikel wie man mit M+M Meilen einem Prämienflüge optimieren kann.
    Frage:
    Wieviel M+M Meilen braucht man um einen Open-Jaw Flug in der Business Class (BC), wie du diesen hier beschreibst
    ab FRA-LAX//EZE-FRA
    durch führen zu können.
    Danke für Deine Antwort
    VG
    Peter

  36. Hallo,
    wir würden gerne im Februar/März nächsten Jahres zur Zweit per Buisness-Prämienflug in den Süden düsen.
    Als Prämienflüge könnten wir uns für den Hinflug FRA-SIN (einige Tage Stop-over) und SIN-HKT vorstellen.
    Wir würden gerne auf dem Rückflug die Malediven mitnehmen. Da das aber eine andere Zone ist, müssten wir den Flug HKT-MLE separat buchen. Korrekt oder?
    Auf der Suche eine Prämienfluges MLE-FRA wurden jedoch überhaupt keine Flüge angezeigt. Werden die Malediven nicht als Prämienflüge angeboten?

    • Den Flug von HKT nach MLE sollte man wirklich separat buchen. Sonst wird es ein sehr teurer 3- Zonen Award.

      MLE-FRA ist nicht so einfach. Eine Option ist immer über Indien zu fliegen, da findet man durchaus Verfügbarkeiten, aber das System gibt das nicht freiwillig aus, man muss das über die Hotline buchen.

      • OK, danke für die Info. Leider bin ich was Indien betrifft, völlig planlos. Hättest du einen Tipp, welches Ziel sich für einen Stop-over (2-3 Übernachtungen) und dann Weiterflug nach Deutschland anbietet? Oder macht es Sinn, direkt, d. h. ohne Stop-over weiterzufliegen (wäre dann wohl ein sehr langer Tag).

  37. Hallo,
    hier mal eine Frage bzgl. Stop-over: Ich finde Verfügbarkeiten AMS-SIN in BC jedoch keine Verfügbarkeiten ASM-HKT. Unser eigentliches Ziel ist jedoch HKT. Wäre es möglich AMS-HKT mit Stop-over in SIN zu buchen? Mir geht es darum den langen Flug AMS-SIN in BC zu fliegen. Der kurze Flug SIN-HKT könnte durchaus ein Economy-Flug sein.

    • Du kannst das Segment SIN-HKT auch in Economy dazu fügen, wenn es dort verfügbar ist. Dies muss allerdings die Hotline machen.

      SIN-HKT wird von Singapore Airlines leider nur mit der Boeing 737MAX8 geflogen, welche eine Kleine Business Class hat und hier sind Awards dann schwieriger. Alternativ kann man auch über Bangkok fliegen, aber man darf die 3 Segmente nicht überschreiten.

      Stop Over gehen übrigens nur, wenn man einen Hin- und Rückflug bucht, bei oneway Flügen ist es nicht möglich.

      • Ich habe gerade mit einer Dame von M&M-Hotline telefoniert und wollte AMS-SIN (Stop-over)-HKT und HKT-DPS (Stop-over)-AMS buchen. Sie gab mir die Rückmeldung, dass ein Stop-over nur bis zu 24h möglich ist. Auf meinen Hinweis hin, dass das für Connections aber nicht für Stop-over gilt ist kam die Antwort, dass die Dame eine aktuelle Info ihrer Teamleiterin vorliegen hat, wonach Stop-over auch bei Buchungen von Hin- und Rückflügen nur max. 24h dauern dürfen. Gibt es da neue Bedingungen?

        • Nein das ist leider einfach falsch.

          Je nachdem wie ich drauf bin, lege ich bei sowas einfach auf und rufe noch einmal an oder ich frage nach dem Namen und bitte um eine Schriftliche Bestätigung, dass Stop Over entgegen der Programmbedingungen nun nicht mehr angeboten werden, da es eine drastische Veränderung im Programm darstellt und hier eine Information der Mitglieder vorgeschrieben ist. Dies führt gewöhnlich zum einer längeren Warteschlange und einer neuen Auskunft.

          Auflegen und wieder anrufen geht am schnellsten.

          • Manchmal braucht man Nerven wie Drahtseile…
            Erneut angerufen: Zuerst hieß es, kein Stop-over möglich, dann war nach Rücksprache mit dem Teamleiter ein Stop-over auf dem Hinflug aber nicht auf dem Rückflug möglich. Auf Nachfrage bzgl. einer schriftlichen Bestätigung (danke für deinen Tipp) waren doch 2 Stop-over möglich. Allerdings waren keine passenden BC-Flüge verfügbar, so dass ich nach alternativen Terminen such muss.
            PS: Ich habe mir noch mal die Breitengrade angeschaut. Gilt für die Routen AMS-SIN (Stop-over)-HKT und HKT-DPS (Stop-over)-AMS die Backtracking-Regel? Könnte das die Ursache für die Probleme der Hotline sein?

    • Haben alternativ den kurzen Hüpfer SIN-HKT mit Jetstar/Scoot/AirAsia separat gebucht. Die Kosten für Flug inkl. Zusatzgepäck und/oder extra Legroom im Paket sind m.E. sehr moderat. Rückflug als BC-Award HKT-Europa mit TG via BKK eigentlich immer was gefunden, via SIN mit SQ selten bis nie.

  38. Hallo Patrick,

    erst einmal vielen Dank für die Informationen. Heute habe ich nach jahrelangem Sammeln zum ersten Mal mit Miles and More wegen eines Prämienfluges telefoniert. Mein Plan für die Business Class sieht wie folgt aus:

    Hinflug:
    München – Vancouver (2 Wochen Aufenthalt)

    Rückflug:
    Vancouver – NYC (Stopover – 1 Woche)
    NYC – München (Heimflug)

    Die Dame sagte, dass der Flug von Vancouver nach NYC nicht in der Prämienflugbuchung (112.000 Meilen) enthalten sei. Ich müsste hierfür eine weitere Buchung machen (60.000 Meilen).

    Überall finde ich jedoch Beispiele – auch in deinem Text –, die behaupten, dass dies möglich sei (Stopover). Ich habe nachgelesen und noch einmal angerufen. Wieder meinte ein Herr, dass das nicht geht.

    Wo liegt der Unterschied zu deinem Beispiel mit dem “Flug von Frankfurt nach Los Angeles mit Stopover in New York”?

    Ich bin wirklich ratlos.

    Vielen Dank im Voraus.

    Tim

    • Ich bin hier auch ehrlich gesagt sehr verwirrt, weil es ja ein Stop Over in der Zielzone ist und damit problemlos gehen sollte.

      Ich befürchte, dass die Damen und Herren keine Ahnung hatten wie man so etwas bucht, denn auch die 60.000 Meilen für den Flug von YVR nachJFK stimmen nicht, dass sind für den oneway in der Business Class 30.000 Meilen (übrigens von SEA nach JFK sind es 20.000 Meilen in der Business Class weil es ein Inlandsflug ist).

      Ich würde hier noch einmal anrufen und darum bitten dass man erklärt welche Regel dies verhindert, denn „Das geht nicht“ ist keine Erklärung. Die Agents können hier auch immer den Supervisor dazu holen, was auch nicht immer zum erfolg führt, denn hier hat man mir auch schon mal erklären wollen, dass ANA nicht in der Star Alliance ist.

      • Hallo Christoph,
        erst einmal vielen Dank für die Informationen. Demnach habe ich heute meinen 3. Anruf getätigt und nun hätte es tatsächlich beinahe geklappt. Die Dame bestätigte, dass es entgegen den zwei Anrufen zuvor sehr wohl mit einem Stopver in NYC geht. Sie wollte mir schon für Vancouver – NYC Verfügbarkeiten heraussuchen. Neues Problem: Es gab im ganzen Oktober 2025 keine Verfügbarkeiten (egal welche Airline). Auch nicht in Economy. Einziger Ausweg laut ihr: Den Flug aus eigener Tasche zahlen.
        Gibt es noch irgendeine Chance für mich (z.B. selber nach Verfügbarkeiten schauen oder mit Umstieg)?

        Vielen Dank im Voraus, wieder einmal.

  39. Wirklich sehr hilfreiche Informationen, gerade auch für mich, der das erste Mal vor einer Prämienbuchung steht. Ganz lieben Dank dafür. Nur um sicherzugehen – ich möchte mit meiner Frau im November nächstes Jahr nach Vietnam, Zielflughafen ist Saigon und Startflughafen für den Rückflug Hanoi. Der Langstreckenflug geht nach/von Singapur. Der Plan ist BER-BRU-SIN-SGN für den Hinflug (bessere Verfügbarkeit) und HAN-SIN-FRA-DRS für den Rückflug (wir wohnen in Dresden). Wenn ich das richtig gelesen habe sollte das als Doppel-Open-Jaw möglich sein (PRG-BRU würde wohl nicht gehen, da anderes Land?). Backtrack BER-BRU und FRA-DRS dürfte wohl auch kein Problem sein. Die Flüge würde ich dann einzeln buchen wollen, vor allem weil die Verfügbarkeiten für den Hinflug begrenzt sind. Zurück von SIN nach FRA ist es nicht so schwierig, da A380 und bis jetzt ausreichend Plätze angeboten werden. Wollte nur nochmal sicher gehen, dass das so funktioniert und wäre über ein feedback sehr dankbar.
    Liebe Grüße
    Tino

    • Hallo Tino,
      ja, das Routing ist bei M&M legal. Wenn Du das als zwei oneway-Flüge buchst, musst Du Dir um ein Double Open Jaw keine Gedanken machen, da die beiden Tickets für M&M nichts miteinenander zu tun haben. Ihr könntet auch über PRG fliegen, bei M&M zählen die Regionen, nicht die Länder.
      Bei Flügen nach Asien dürfte es bei den Steuern und Gebühren annähernd gleich sein, ob Ihr einen Returnflug oder zwei Oneways bucht. Nach Nordamerika sind Roundtrips in der Zuzahlung oft deutlich günstiger als zwei Oneways. Gerade in den Premiumklassen.
      Viele Grüße

  40. Hallo Alexander,
    herzlichen Dank für das feedback, ich habe den Flug über SIN gewählt gerade wegen der Zuzahlung. Singapore Airlines ist da um Welten günstiger als DLH oder TK. Dann werde ich die Hotline mal bemühen, sobald die Flüge buchbar sind.
    Vielen Dank nochmal und viele Grüße
    Tino

  41. Hallo guten Tag,
    wir planen im Sommer 25 einen Prämienflug in der BC nach Kanada zu machen. Mit folgendem Routing:
    Frankfurt – Toronto (hier ca. 10 Tage Stopover)
    Weiterflug nach Vancouver und dann Rückflug nach Frankfurt.
    Das sollte doch kein Problem sein. oder?
    Vielen Dank im voraus für die Antwort.
    VG

  42. Hallo,
    an erster Stelle vielen Dank das sich jemand die Mühe macht und versucht die teils komplizierten Möglichkeiten verständlich darzustellen.
    Ich bin gerade auf der Suche nach einer Verbindung in C im November 2025. ZRH – JRO am 4.11.2025 mit LX8076 welche ich einzeln buchen kann, zurück wäre am 18.11.2025 JNB – ZRH über FRA mit LH 573 und LX1069 angedacht. ich kann beide Strecken einzeln buchen, die Kombination jedoch nicht. Perfekt wäre natürlich noch ein Zubringer von DAR nach JNB am 14.11 oder 15.11 mit zu inkludieren. Ehrlich gesagt bekomme ich das mit meinem Wissen nicht hin. Seht Ihr eine Möglichkeit? Aktuell bekomme ich ZRH – JRO für 30k Meilen und JNB-ZRH über FRA für 56k Meilen also total 86k Meilen aber einzeln gebucht, gibt es noch eine sinnvollere/ günstigere Lösung? Vielen Dank für einen kleinen Denkanstoss 🙂

  43. Seit der Umstellung bei Miles&More ist die Möglichkeit bei Turkish Airlines relativ flexibel einen Hin und Rückflug mit bis zu 24h Aufenthalt in IST für 25.000 in Business zu finden leider weggefallen.

    Es gibt zwar noch Möglichkeiten, diese sind aber nur Verbindungen welche vom System selber so vorgeschlagen werden. Die Funktion „Gabelflug“ hat nicht die selbe Funktion wie früher (Flugsegment hinzufügen?!

  44. Ein Super Website und Info Quelle um etwas licht in das ganze zu bringen.

    Ich plane gerade eine 3 Region Award und zwar Frankfurt – Singapore (stopover), Kreuzfahrt nach Hong Kong, HK (ziel und open jaw) – Columbo (Sri Lanka Stopover) – über Indien (layover) nach Fra. Nach meinem Verständnis liegt meine Planung innerhalb der Regelwerk. Es sind 4 Regionen in der Plan aber ich hatte verstanden, dass HK erlaubt wäre da ein Open Jaw. Sehen Sie es genauso oder hingt etwas? MFG und danke im voraus.

  45. Super Artikel!

    Was ist mit gemischten Kabinen? Ich hatte das Problem gehabt FRA-HND (Business) und HND-KIX zu buchen, da der zweite Flug nur als Economy / ohne Business war. Habe das nie lösen können und hatte letztendlich HND-KIX extra gebucht und bezahlt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..