Hilton plant ein Waldorf Astoria im Oman innerhalb eines riesigen Resort Komplexes

Hilton expandiert in den letzten Jahren sehr stark, sowohl im Premium-Bereich als auch in Hinblick auf Urlauber, und gerade hat man angekündigt, dass man im Oman, nahe der Hauptstadt Muscat, einen großen Resort-Komplex übernehmen wird, welcher aus drei Hotels besteht. Hier soll neben einem DoubleTree und einem neuen Hilton Hotel auch das erste Waldorf Astoria Hotel im Oman eröffnen. Die Eröffnung der Hotels unter der Leitung von Hilton ist schon für Januar 2026 geplant.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🏨 Hilton übernimmt drei bestehende Resorts in Barr Al Jissah bei Maskat.
🌴 Erstes Waldorf Astoria im Oman eröffnet nach Renovierung Anfang 2026.
🛫 Deutliche Expansion: Verdopplung der Hilton-Präsenz im Sultanat.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Damit wird Hilton die Präsenz im Oman deutlich ausbauen, denn in dem Land, in dem der Tourismus sehr schnell wächst, gibt es aktuell mit dem Hilton Garden Inn Muscat Al Khuwair, Hilton Salalah und DoubleTree by Hilton Muscat Qurum gerade einmal drei Hotels der Kette. Durch die drei neuen Hotels, welche sich alle im oberen und Premium-Segment ansiedeln, verdoppelt man also direkt die Präsenz im Oman auf einen Schlag.

Die drei Hotels werden in Barr Al Jissah entstehen – einem ikonischen Luxusresort an der Küste von Maskat. Umgeben von beeindruckenden Bergen und abgelegenen Stränden vereint Barr Al Jissah natürliche Schönheit mit erstklassiger Gastfreundschaft und bietet ein zeitloses Reiseziel für Urlauber, Wellnessreisende, Familien und Geschäftsreisende – nur 40 Minuten vom internationalen Flughafen Maskat entfernt.

Hierbei sind es keine kompletten Neubauten, sondern die Hotels bestehen bereits unter anderen Marken. Zwei dieser Hotels werden aktuell von Shangri-La geführt (Shangri-La Barr Al Jissah und Shangri-La Barr Al Jissah). Hierbei übernimmt nun Hilton das Management dieser Hotels und überführt sie in die eigenen Marken, was kein ungewöhnlicher Vorgang in der Hotellerie ist.

Insgesamt werden die drei Hotels gemeinsam 15 Restaurants bieten, die kulinarische Vielfalt aus asiatischer, spanischer, italienischer, arabischer und internationaler Küche vereinen.
Darüber hinaus erwartet die Gäste eine beeindruckende Auswahl an Freizeitmöglichkeiten:

  • 600 Meter Privatstrand
  • 500 Meter Lazy River
  • Sechs Swimmingpools
  • Vier beleuchtete Tennisplätze
  • Kids Club und Health Club
  • Minigolfanlage
  • Wassersportangebote wie Schnorcheln, Wasserski, Kajakfahren und Kneeboarding
  • sowie ein Tauchzentrum

Al Husn Hotel Muscat | Waldorf Astoria Muscat

Das Al Husn Hotel Muscat wird vor seiner Wiedereröffnung als Waldorf Astoria einer umfassenden Renovierung unterzogen – und markiert damit den Einzug der ikonischen Luxusmarke in die omanische Hauptstadt. Das Hotel wird über 180 elegant gestaltete Zimmer und Suiten verfügen, die den zeitlosen Stil und die Raffinesse von Waldorf Astoria widerspiegeln.

Aktuell wird das Hotel noch als Shangri-La Al Husn Resort & Spa betrieben und ist zugegebenermaßen nicht mehr taufrisch. Nach der Renovierung darf man hier aber sicherlich ein fantastisches Resort von Waldorf Astoria erwarten.

 

Basierend auf der kulinarischen Tradition der Marke erwarten die Gäste fünf herausragende Restaurants, die von internationalen Konzepten bis hin zu exklusiven Beachfront-Erlebnissen reichen – jedes davon eine Hommage an die Kunst der Gastronomie.


Darüber hinaus bietet das Hotel das Waldorf Astoria Spa, ein Refugium für Wellness und Erholung, sowie einen privaten Strandabschnitt in ruhiger Resort-Atmosphäre. Mit seiner Eröffnung wird das Waldorf Astoria Muscat Al Husn den unverwechselbar eleganten Service der Marke einführen und anspruchsvollen Reisenden ein einzigartiges Gefühl von Ort und Stil vermitteln.

Hier kommt Ihr zum neuen Waldorf Astoria Muscat

Hilton Muscat Al Bandar

Die Hauptmarke Hilton Hotels & Resorts wird im Januar 2026 mit dem Hilton Muscat Al Bandar erstmals in der omanischen Hauptstadt vertreten sein. Bis Anfang Januar wird dieses Hotel noch als Shangri-La Barr Al Jissah betrieben, bevor es vom Management von Hilton übernommen wird.

Das beeindruckende Hotel richtet sich gleichermaßen an Freizeit- und Geschäftsreisende und bietet 198 Zimmer und Suiten, sechs vielseitige Restaurants, großzügige Tagungs- und Veranstaltungsräume – darunter einen großen Ballsaal und mehrere Boardrooms.

Gäste können sich zudem auf ein umfangreiches Spa-Erlebnis freuen, das über Behandlungsvillen, ein Vitality-Hydrobecken, Dampfbäder, Tundra- und Tropenduschen, einen Eisbrunnen sowie großzügige Ruhebereiche verfügt.

Hier kommt Ihr zum neuen Hilton Muscat Al Bandar

DoubleTree by Hilton Muscat Al Waha

Ebenfalls im Januar 2026 eröffnet das DoubleTree by Hilton Muscat Al Waha – das zweite Hotel der Marke in Muscat.
Es richtet sich insbesondere an Familien und bietet 302 moderne Zimmer und Suiten.

Vier Restaurants präsentieren eine vielfältige Auswahl an internationalen Küchenrichtungen – serviert in der charakteristisch herzlichen und einladenden Atmosphäre von DoubleTree by Hilton.

Hier kommt Ihr zum neuen DoubleTree Muscat Al Waha

Hilton plant ein Waldorf Astoria im Oman innerhalb eines riesigen Resort-Komplexes | Frankfurtflyer Kommentar

Der Oman ist ein sehr spannendes Reiseziel, reich an Kultur, und auch die Temperaturen sind hier in den Sommermonaten deutlich angenehmer als zum Beispiel in den Vereinigten Arabischen Emiraten, welche den Oman (noch) deutlich in den Schatten stellen. Aber der Tourismus im Oman wächst, und dies hat wohl auch Hilton erkannt.

Der große neue Resort-Komplex ist die mit Abstand größte Expansion von Hilton im Oman aller Zeiten, und man erkennt damit das Potenzial in dem Sultanat.

Auch wenn es inzwischen im Oman schon einige wirklich tolle Hotels gibt (buchbar mit Vorteilen über Frankfurtflyer Hotels), in denen man wunderschöne Urlaube verbringen kann, wird der neue Resort-Komplex von Hilton und vor allem auch das Waldorf Astoria sicherlich ein sehr spannendes neues Ziel werden, das den einen oder anderen in den Oman ziehen könnte.

1 Kommentar

  1. Ich kenne diese Hotels seit Jahren, war immer gut. Schön war auch, daß man immer alle Einrichtungen ( bis auf den Privatstrand im Al Husn) nutzen konnte, so auch das tolle marokkanische Restaurant im Al Husn. Hoffentlich bleibt es dabei! Vom Standard war auch das „billigste“ von den dreien deutlich über normalem europäischen 5 Star Standard. Was den Mehrwert zwischen den Dreien mit damals deutlicher Preisdifferenz ausmacht, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.
    Einziger „Nachteil“: etwas ab vom Schuß falls man viel in der „Capital Area“ Muscat zu tun hat bzw. auf Sightseeing geht. Man muß dann mit 1 1/2 bis 2 h hin und zurück Fahrzeit rechnen. Damals 2013 war es das einzige Hotel bzw. größere Gebäude in der Gegend, daß ist jetzt anders. Im Oman hätten sie „Stuttgart 21“ wahrscheinlich in 2 Jahren fertiggestellt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..