ITA Airways steht kurz vor davor profitabel zu werden, obwohl jeder fünfte Jet am Boden bleiben muss

Foto: Lufthansa

Es ist nun etwa ein Jahr her, dass Lufthansa den Alitalia-Nachfolger ITA Airways übernommen hat. Damals gab es durchaus auch Kritik, denn auch wenn der Markt in Italien für Lufthansa wichtig und sehr lukrativ sein kann, Alitalia selbst war über 20 Jahre hinweg ein Fass ohne Boden, das nie Geld verdient hat. Die Wette mit ITA Airways scheint nun aber aufzugehen, denn die Italiener stehen kurz davor, profitabel zu werden – und das trotz einiger operativer Schwierigkeiten.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Erholung: ITA Airways schreibt schwarze Zahlen – trotz schwieriger Rahmenbedingungen.
📈 Wachstum: Starker Zuwachs auf der Langstrecke bei steigenden Ticketpreisen.
🤝 Lufthansa-Plan: Mehrheitseigner bis 2026 mit 90% Anteilen an ITA Airways.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Schon das Geschäftsjahr 2024 konnte ITA Airways mit einem kleinen Plus von 3 Millionen Euro abschließen, was man so eigentlich nicht geplant und vorhergesagt hatte. Aber auch im Geschäftsjahr 2025 läuft es bisher gut, und auch wenn man weniger Flüge als im Vorjahr anbieten kann, sind die Ticketpreise hingegen gestiegen und damit auch der Gewinn pro Passagier.

ITA-Chef Jörg Eberhart sagte der Zeitung „Corriere della Sera“ in einem Interview, dass man auf einem guten Weg zum Break-even sei, also einer schwarzen Null, was man bei Lufthansa schon als klaren Erfolg werten würde. Im ersten Halbjahr 2025 hat man zwar noch einen Fehlbetrag von 46 Millionen Euro ausweisen müssen, dies sei aber erwartbar gewesen und deutlich besser als 2024, wo der Verlust zur selben Zeit bei über 40 Millionen Euro mehr lag.

Traditionell sind vor allem die ersten Monate eines Jahres für Airlines aufkommensschwach und damit verlustreich, weshalb ein Verlust in der ersten Jahreshälfte bei ITA Airways eingeplant war. Ein kleiner Gewinn für das Gesamtjahr 2025 ist daher möglich, insbesondere da sich die Langstrecke sehr erfreulich entwickelt.

Wachstum auf der Langstrecke, aber jeder fünfte Jet ist bei ITA Airways am Boden

Im bisher aufkommensstärksten Monat in der ersten Jahreshälfte 2025, dem Juni, hat ITA Airways über 3 Millionen Passagiere transportiert. Dies seien zwar insgesamt 14 Prozent weniger als noch 2024 im Vergleichszeitraum, aber man konnte vor allem auf der Langstrecke um 15 Prozent wachsen, wo gutes Geld verdient werden kann. Die Ticketpreise seien im Vergleich zu 2024 deutlich gestiegen.

Ein unerwartet großes Problem liegt für ITA Airways aber in der Kurzstreckenflotte. Hier fallen Airbus A320neo und A220 überdurchschnittlich oft wegen der bekannten Probleme mit den Triebwerken von Pratt & Whitney aus. So hatte man mit acht Flugzeugen im Schnitt gerechnet, die aufgrund fehlender Triebwerkskomponenten ausfallen, allerdings sind es nun mit 15 Flugzeugen doppelt so viele.

Neben den Flugzeugen im Grounding befinden sich auch im Schnitt fünf Flugzeuge in einer geplanten Wartung, was bei ITA Airways bedeutet, dass man aktuell jedes fünfte Flugzeug der Flotte nicht nutzen kann. Ein sehr hoher und überdurchschnittlicher Wert. Glücklicherweise betrifft es aber vorrangig die Kurzstrecke, auf welcher man nicht die Gewinne erwirtschaftet, die man benötigt.

Lufthansa plant Aufstockung der Anteile an ITA Airways

Das erklärte Ziel von Lufthansa ist die vollständige Übernahme von ITA Airways. Hierfür ist aber auch die Profitabilität ein entscheidender Faktor. Nachdem man sich hier in Italien deutlich in die richtige Richtung bewegt, wird man an dem Plan festhalten, im kommenden Jahr weitere 49% von ITA Airways zu übernehmen.

Damit wird die Lufthansa Gruppe insgesamt 90% der Anteile an ITA Airways besitzen und der Mehrheitseigner sein. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann auch die letzten 10% noch vom italienischen Staat erworben werden. Hier steht vorher aber noch die weitere Sanierung und vor allem die Integration in die Lufthansa Gruppe für ITA Airways auf dem Programm.

ITA Airways steht kurz davor, profitabel zu werden, obwohl jeder fünfte Jet am Boden bleiben muss | Frankfurtflyer Kommentar

Lufthansa hat über Jahre versucht, erst Alitalia und dann ITA Airways zu kaufen, und man war hier sehr beharrlich. Man hat offensichtlich großes Potenzial in Italien gesehen – und wie es scheint, geht die Wette nun auch auf. Dass ITA Airways schon jetzt nahe am Break-even steht, ist durchaus beachtlich.

Damit steht auch weiterem Wachstum in Italien nichts im Wege, und es wird wohl nicht lange dauern, bis ITA Airways in der Lufthansa Gruppe eine sehr bedeutende Größe als zweitgrößte Airline direkt nach Lufthansa erreicht. Man könnte ITA Airways grundsätzlich wohl auch fast auf die Größe der aktuellen Lufthansa ausbauen. Der Markt in Italien und auch die Drehkreuze würden dies wohl hergeben. Ein spannender Gedanke!

Wie schätzt Ihr die Chancen von ITA Airways innerhalb der Lufthansa Gruppe ein?

Danke: aero.de

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..