Katastrophale Kundenzufriedenheit bei Lufthansa | 2 von 3 würden die Airline nicht weiterempfehlen

Foto: Lufthansa

Lufthansa oder Frusthansa? Diese Frage stellen sich aktuell immer mehr Passagiere der Lufthansa Gruppe und während der Konzern die Krise nun überstanden hat und wieder Gewinne einfliegt, hat man es noch nicht geschafft, das Kundenerlebnis wieder dahin zu bringen wo man es braucht.

Eines ist klar, wenn Lufthansa die Premium Preise durchsetzen will, die man braucht um in Europa wirtschaftlich erfolgreich zu sein, dann muss man auch ein Premium Produkt bieten. So hat es der Lufthansa Vorstand Carsten Spohr schon 2017 gesagt und damals tatsächlich in das Produkt von Lufthansa investiert, immer mit dem Ziel höhere Preise durchsetzen zu können.

Aktuell ist von dem Premium Anspruch der Lufthansa aber in vielen Bereichen immer noch nicht viel zu sehen und auch wenn man sich offenkundig bemüht, ist der Konzern einfach zu träge und zu komplex geworden, was sich auch bei der Passagierzufriedenheit widerspiegelt.

So berichtet das Handelsblatt, dass die Kundenzufriedenheit bei Lufthansa auf einem Tiefpunkt ist. So geben 2 von 3 Passagiere bei Umfragen nach der Reise an, dass sie Lufthansa nicht weiterempfehlen können. Einer der Hauptgründe sei hier die fehlerhafte neue APP und schlechte funktionierende IT. Ein Problem, das man vor allem im letzen Sommer schmerzhaft zu spüren bekommen hat und Lufthansa auch stellenweise selbst Schach matt gesetzt hatte.

Ein weiteres großes Problem in der Lufthansa Gruppe sind die vielen verschiedene Airlines und bei Lufthansa häufen sich vor allem die Beschwerden, dass Passagiere Lufthansa gebucht und dann Eurowings Discover geflogen sind.

So hätte Eurowings Discover zwar einen Kostenvorteil gegenüber Lufthansa, weshalb der Konzern immer mehr Flüge auf den neuen „Ferienflieger“ auslagert, bei den Passagieren kommt dies aber nicht gut an, insbesondere da das Bordprodukt bei Eurowings Discover, besonders in der Economy Class, eingeschränkter ist, als bei Lufthansa.

Wer Lufthansa bucht und Eurowings Discover fliegt, ist schnell unzufrieden. So gab es hier auf Langstrecken lange Zeit z.B. Decken nur gegen Bezahlung in der Economy Class.

Die Komplexität durch die verschiedenen Airlines kommt beim Kunden einfach nicht gut an, aber Lufthansa ist gerade dabei mit der City Airlines noch eine neue Airline aus der Taufe zu heben, auch wenn diese unter dem Markenauftritt von Lufthansa operieren wird.

Aber auch unter den Vielfliegern macht sich mehr und mehr Ärger breit und besonders die massiven Sparmaßnahmen in der Corona Zeit, die das ohnehin schon nichtmehr wirklich konkurrenzfähige Produkt noch schwächer gemacht haben, stoßen hier übel auf.

Interessant ist eine Auswertung des Net-Promoter Score zwischen den Airlines der Lufthansa Gruppe. Hier wird bewertet wie viele Kunden die Airline weiterempfehlen und Lufthansa selbst ist hier im Konzern inzwischen zum Schlusslicht mutiert und mit einem Wert von 35 liegt man sogar hinter dem eigenen Billigflieger Eurowings mit 37. Vor der Pandemie lag der Net-Promoter Score von Lufthansa noch deutlich über 50, was zeigt wie stark die Unzufriedenheit aktuell zugenommen hat.

Katastrophale Kundenzufriedenheit bei Lufthansa | Frankfurtflyer Kommentar

Wer regelmäßig mit Lufthansa fliegt, der ist inzwischen Frust gewöhnt. Inzwischen sind die Passagiere aber so unzufrieden, dass es für Lufthansa zum Problem wird, denn ist der Ruf erstmal ruiniert, fliegt es sich vielleicht völlig ungeniert, aber das Zurückgewinnen der Kunden ist dann extrem teuer und aufwändig.

Auch wenn Lufthansa es offen vermutlich nie so kommunizieren würde, man ist sich intern der schlechten Werte bei der Kundenzufriedenheit natürlich bewusst und hat daher auch massive Investitionen in das Produkt angekündigt, aber hier muss die Airline noch liefern und die Zeit tickt, denn die Kunden sind offensichtlich nicht mehr geduldig.

88 Kommentare

    • Ja das war richtig schlecht. Zum Glück hat man das wieder geändert, aber das bleibt natürlich bei Millionen von Passagieren nun in Erinnerung, da man es auch zu spät geändert hat.

  1. Wir fliegen in unserer Firma grundsätzlich keine lH Group mehr, wenn es sich vermeiden läßt! Desolater Service und nach 25 Jahren habe ich den Vielflieger Status aberkannt bekommen! Es reicht…

  2. Wenn man das Produkt immer schmaler gestaltet – groteskerweise auch noch mit „auf Kundenwunsch“ betitelt – oder gleich ganz outsourced, dann ist der Bogen irgendwann überspannt. Vor allem, wenn die Konkurrenz das Kundenerlebnis ausbaut wie zB. DELTA in der Eco.
    Dabei muss es noch nicht einmal eine neue Kabine sein, auch wenn die in der BC tatsächlich überfällig ist, sondern die Kleinigkeiten. Hier erinnere ich mich an Eure Beurteiung des FRA-JFK-Fluges, bei der das Essen in der ECO einfach unsäglich war („obvioulsly it’s food“).
    Und wenn ich zuguterletzt auch noch das Personal vergraule, fällt auch noch der Lufthanseaten-Spirit weg, der Lufthansa bis zuletzt einzigartig gemacht hat und dem Passagier über manche Unzulänglichkeit hinweg half.

    • Kabinen Personal fand ich – abgesehen von der Maskenpolizei am Eingang – bisher immer noch sehr motiviert, stolz für LH arbeiten zu dürfen und wegen Wegfall der Zwangs-Catering in der Y auf EU Strecken eigentlich sogar „entspannter“.

      Richtig böse werden die FA wenn man sie auch die wirre Streikpolitik der Gewerkschaften anspricht: dann brechen sie sehr schnell das Gespräch ab! Sind 95% organisiert und überzeugt, dass dieser Job gnadenlose unterbezahlt wäre.

      Was auch extrem nervt ist das Rausschmeissen aus der Lounge um punkt 21:30! wie früher beim Aldi als man beim Reinlaufen 2min vor 18:30 von der Kasse laut mit einem „wir schliessen jetzt“ begrüsst wurde.

      Es fragt sich warum eine Lounge um 21:30 schliessen muss, wenn die letzten Flüge bis 23:00 starten (dürfen) und warum man das mit derartiger „Härte“ durchsetzen muss.

      Es wird in den Durchsagen gesagt „wir müssen diese Lounge um 21:30 schliessen“ – klingt fast so wie sonst alle Regeln von Lufthansa: „auf vielfachen Kundewunsch“ oder alternativ „aus Sicherheitsgründen“

      Waren die Lounges in FRA Schengen immer schon um 21:30 dicht? Früher ging das bis 22:00 oder?

  3. in summe ist es gefühlt mehr presse als tatsächliche action wenn es ums produkt geht. ich schau mir ausserhalb der flüge auch ab und an die speisekarten der lh first an, dass bieten andere in bc!
    wie sollen manager im eigelturm ein produkt ändern/mehr budget freigeben, wenn sie keine ahnung vom markt/wettbewerb haben?
    commercial wissen ist halt kein f&b experte, somit ist auf der ebene nicht wirklich ein change zu erwarten!
    bleiben wir positiv😉und wo es geht nimmt man die bessere alternative zu lh!ein must do!
    schönes mai-we!

  4. Auch ich bin von der Lufthansa speziell im vergangenen Sommer oft herbe enttäuscht worden. Auf meine Kompensation für einen völlig missratenen Flug im letzten Oktober bspw. warte ich noch immer. Andererseits bin ich ein Mensch, der nach vorne schaut und ich muss schon sagen, dass in vielen Bereichen der Service mittlerweile deutlich verbessert wurde, auch wenn dieser noch immer nicht wieder dort ist, wo er einmal war. Es sind eben die vielen kleinen Dinge, die stören. In der vergangenen Woche bin ich von Dublin über München nach Paderborn geflogen, gebucht war von Dublin nach München die Lufthansa, geflogen bin ich mit Eurowings Discover. Es war definitiv nicht schlecht, aber wie ist der Artikel auch sagt, das hatte ich so nicht gebucht. Alles in allem zähle ich mich aber zu den Kunden, die die Lufthansa, wenn auch mit Einschränkungen, aktuell wieder empfehlen würden. Grundsätzlich steige ich dort sehr gerne ein und freue mich darauf zu sehen, was an Verbesserungen noch so kommen wird. LCC Performance zum 5-Star Premium Preis halt auf Dauer nicht funktionieren.

    • „dort wo er mal war“? Wann 2019?

      Also ich erinnere mich an 2003 oder 2004: da wurde man – ohne SEN, nur FTL – von LH Yield Management angerufen, ob man VDB machen wollte auf Flügen nach Asien.

      Diese Zeiten sind lange vorbei und werden die wieder kommen auch nicht für HONs

    • stimmt – fast immer!

      ausser FRA-STR um 22:15 – liegt aber eher darun, dass die Helden auf den Feedern die günstigen Klassen für EU-Flüge nicht mehr aufmachen, weil sie die für die Langstrecke brauchen (könnten).

      die bumsvollen Flieger von den Hubs sind durch cleveres yieldmanagement aber eher mit Kunden aus dem Fremdmärkten gefüllt. Dort muss man viel günstiger anbieten!

  5. Ich wünsche mir mittlerweile sogar den Burrata zurück …. Tasting Heimat kann ich mir nicht mehr antun. Und ich hatte es an anderen Stellen schon erwähnt, eine 2-2 in der Business wie bei Turkish (A321 Neo) wäre angebracht.

  6. Nach all den Kommentaren bin ich jetzt erst recht gespannt auf den LH-Flug in Business im A350-900 ab MUC nach YUL.
    Rückweg erfolgt dann interessehalber mit Air Canada in Business (777-300) über BRU und weiter mit SN im A319 nach MAD (Startflughafen meines Kurztrips).
    Schauen wir mal wie’s rauskommt!

    • Da würde ich mir keine Gedanken machen. Mein Flug in Business von YVR nach MUC damals im A350 (ex-Philippine) war super. Da war jetzt AC kein Stück besser, eher im Gegenteil.

  7. Als ob das neue Premium-Produkt nicht schon katastrophal wirkt gegenüber dem Premium-Preis, so fällt mir in letzter Zeit immer mehr auf, dass die Freundlichkeit des Personals, besonders an Bord, extrem nachgelassen hat. Habe ich in den Jahren vor 2021 nicht einmal negative Erfahrungen mit der Freundlichkeit der Crew gemacht, so ist inzwischen auf fast jedem Flug die Unfreundlichkeit und Arroganz spürbar.
    Der ehemalige Lufthanseaten-Spirit weggespohrt!

  8. Auch ich lasse zu Februar 2024 meinen SEN-Status auslaufen, weil ich mich so nicht mehr behandeln lasse. Nur einige wenige Beispiele:
    – Die Rückerstattung der Corona-Stornierungen musste ich gerichtlich erstreiten.
    – Ich buche LH, fliege aber (in jüngster Zeit extrem häufig) mit einer völlig anderen Airline, z. B. diese Woche MUC-CGN mit Air Dolomiti (keine deutschsprachige Crew auf einem LH Inlandsflug, ein Stück Käse und ein Espresso als „Mahlzeit“ in C, und ein angeordneter Sitzplatzwechsel, obwohl mein reservierter Platz frei blieb).
    – Das LH-Produkt Business-Class ist auf der Kurzstrecke mittlerweile richtig schlecht und (zumindest mir) nicht mehr vermittelbar.
    – Die Apps und und Homepages sind eine Katastrophe.
    – Als ‚My Challenge‘ wurde mir von Anbeginn bis heute ausschließlich die CO2-Kompensation meiner Flüge angeboten. Von den hier berichteten Challenges bin ich ausgenommen (wahrscheinlich Black List wg. Klage ;-)). Auf meine Nachfrage per Kontaktformular hierzu hat man nicht geantwortet.
    – …

    Irgendwann reicht’s. Und manchmal ist eine Trennung einfach der beste Weg. Gute alte LH, mach’s gut!

    • EU261 musste ich auch alle einklagen – da gab’s wohl vom Carsten eine Anweisung „alles abweisen“ andererseits konnte ich einen Flug, den ich nicht nutzen wollte (Corona-Restriktionen) durch das kostenlose Umbuchen auf Oktober letztlich wegen Annullierug eines legs 100% erstatten lassen. Und einen anderen ex-MUC mit Umsteigen in BRU komplett re-routen auf STR-FRA-AGP, was früher IMHO nicht möglich gewesen wäre.

      Bei den USA Flügen sind die Premium Preise ohne Premium Leistung ja bereits wieder im Keller wie 2019, Asien sinkt auch im freien Fall. LH muss teilnehmen am Markt, wenn sie verkaufen wollen (BKK Ende Oktober jetzt 770€, war bei 1100€).

      Ich glaube (noch!) nicht, dass es eine schwarze Liste gibt, wo die EU261 Kläger stehen und anders behandelt werden!

  9. Wenn LH gebucht wird, aber der Flug von EW(nicht Discover) durchgeführt wird, dann kann man keinen eVoucher einsetzen, weil EW nicht MM-Mitglied ist. Keine gute Lösung.

  10. Abschwarten, Tee trinken.

    War jetzt schon Ewigkeiten nicht mehr in den USA. Die Rückmeldungen zu den dortigen Gesellschaften lesen sich aber durchaus recht optimistisch.
    Das war nicht immer so, zumindest in den Zeiten, die ich kenne.

    Die Mutter des Fortschritts war noch immer der Mangel, nicht der Überfluss.

    Bald gehts nach Tbilisi zu etwas unchristlichen Tageszeiten. Mal sehen, wie es da im Flugzeug zugeht. Ich überlege noch, ob ich für ein Update biete. An sich haben wir schon einen freien Mittelsitz, der zu erwartende Komfortgewinn würde sich in einer innereuropäischen C in Grenzen halten.

  11. Premium sind leider nur die Preise bei Lufthansa!

    „Buy local“ und „umsteigen ist Umweltsünde“, „Mitleid wegen Corona“ gepaart mit dem quasi Monopol (mal Condor, Tuifly ausgenommen) scheinen das von deutschen Medien und Politikern gehirngewaschene Volk dazu zuveranlassen, gerne „Premiumpreise ohne Leistung“ (und ohne fühlbaren Kundenservice) zu kaufen.

    • Perfekt zusammen gefasst. Lufthansa ist nicht mal mehr ein Schatten seiner selbst. Es hat nichts – aber auch gar nichts mehr mit der Lufthansa vor 5-10 Jahren zu tun. Dass hier selbst noch das Handelsblatt versucht, den Laden schön zu reden zeigt wie desolat die Umfrage am Ende wirklich im Ergebnis war. Leider fehlt mir hier die Auflistung der größten aller Nachteile. Angefangen von der Preissteigerung um das 1,2-fache seit einem Jahr, dem miesesten Service aller Zeiten. Ein Meilenprogramm, das nur einen Gewinner kennt, den Lufthansa Konzern. Ein Laden, dem Gender-woke Fanatismus und Mainstream Kriecherei wesentlich wichtiger als das eigene Geschäft und deren Bezahler sind. Solange es noch geistig verwirrte gibt, die für diesen Müll noch vollkommen abgedrehte Preise bezahlen, solange hat dieser Verein leider noch eine Daseinsberechtigung. Aber alles hat ein Ende – früher oder später.

      • In der Tat sind die Preise bei LH derzeit wirklich auf vielen Strecken eine richtige Unverschämtheit, gerade innerhalb Deutschlands kommt man inzwischen bei Economy bei Bahn 1. Klasse ohne Bahncard raus, selbst wenn man zwei Monate vorher buchen will. Und dann diese tolle Webseite, auf der man nur noch die Flugpreise pro Richtung sieht, ist der größte Witz. Kundenverdummung. Auch derzeit z.B. FRA-NYC in Business bei LH für 2600 Euro im September (12-26), am gleichen Tag mit United für 2500 und mit Singapore Airlines 2300 Euro. Bei dem Service eine absolute Unverschämtheit, und es kann ja auch sein, dass LH einen den Flug einfach streicht. So unzuverlässig kann man da nicht mehr buchen.

        • LH für 2600
          am gleichen Tag mit United für 2500
          und mit Singapore Airlines 2300 Euro

          Klingt nach „normalem“ Wettbewerb innerhalb *Allianz = Preiskartell –

          wegen 300€ fliegt der deutsche Michel geren mit der Airline wo er zum aussteigen noch „Aufwiedersehen“ sagen kann und nicht „Bye-Bye“.

          Interessant wäre, was denn für KL/AF/BA aufgerufen wird in C oder anstatt FRA ex-SXB, AMS oder LHR!!!!

  12. Wo soll ich anfangen? Alle 6 Kompensationen nach EU 261 letztes Jahr musste ich einklagen. Aktuell warte ich immer noch auf die Erstattung einer Meilendifferenz nach Downgrade einer Prämienbuchung – das war im letzten Dezember. Wird wohl ebenfalls vor Gericht landen. Die Wartezeiten an der Hotline sind kürzer geworden, aber die „Kompetenz“ auf der anderen Seite ist mit wenigen Ausnahmen nicht vorhanden, einige Auskünfte so grotesk dass man lieber den Chatbot weiterentwickeln sollte. IT wird bunter und schlechter. Wenn man sich dann doch durchgerungen hat ein Ticket zu buchen wird wahrscheinlich gestreikt.

    Fazit: Restliche Meilen dieses Jahr verknallen und das war’s dann.

    • ja Hotline ist besser erreichtbar, aber teils versteht man die nicht (neu anrufen), die IT ist ein bodenloses Fass mit Problemen.

      Dass Android und iOS APP anders funktionieren wie die eine Desktop Browser Zugang ist klar, aber wie dilletantisch das hier gelöst wurde, ist einfach nur peinlich.

      Die Technische Hotline reagiert zwar schnell (per Webformular), aber behauptet immer noch dass die PNRs einmal im Browser aufgerufen wie früher gespeichert würden. Das tun sie nicht! Sie glauben es nicht, wollen sich aber nicht helfen lassen (Angebot mich anzurufen und auf meinem Laotop zu sharen, wurden nicht angenommen). Bin ich zuständig die LH IT zu fixen?

        • Das ist alles gut und schön. Doch der war schon längst behoben und es kam, trotz Versprechung, trotzdem nichts, während andere Leute längst wieder Anhänger bekamen. Man hat die Leute, denen man den Zettel einlegte, einfach vergessen. Das ist das Problem, nicht, dass es später kam.

          • auf gut deutsch: im Schlamperladen in der Hektik vergessen worden – da gab’s vermutlich keinen Prozess für diesen Vorfall – das „auf Vorlage“ legen war für SEN Angänger nicht vorgesehen, weil dafür bisher immer klappt mit dem Bestellprozess… ja das kann passieren, bei deutschen Firmen und Behörden mit extrem rückständigem Digitalisierungsgrad und Bürokratie (also bei Lufthansa) geht das dann verloren…. erst dein Anruf brachte Schwung ins System…. Oh Mann..

  13. Ich habe auch viel gemeckert und habe dann trotzdem wieder LH oder 4Y gebucht.
    Das ist nun vorbei. Nach nun 2 4Y Flug-Annulllierungen „Ihr Flug wurde annulliert, wir arbeiten an einer Lösung“ – ohne Streik o.ä. und ewiges Entschädigungzahlungsnachrennen ist es vorbei. Wenn man Flüge, mangels Auslastung 14 Stunden vor Abflug (MLE-FFA) annulliert, dann bitte zügig entschädigen und/oder HON Hotline Support, da das Ganze ja schon vorsätzlich ist.
    Man kann sich auf 4Y und LH leider nicht mehr verlasse.
    Hoffe die Gruppe ruiniert nicht auch noch Swiss, als letzte Airline der Gruppe die ich derzeit noch nutze.

    • Das Annullier-Spiel hat die Swiss auch drauf. Besonders dreist werden auch gerne nur Flüge in eine Richtung gestrichen und erstattet, der Rest des Tickets aber kann dann weiter existieren und man darf dem Geld auch noch hinterrennen. Bei Dienstreisen kümmert sich wenigstens unser Reisebüro, aber die empfehlen inzwischen auch andere Airlines – LH wird ihnen zu viel Mühe mit dem ganzen Chaos.

      • habe ich auch gerade mit einem Austrian Flug …dann bieten die einem nur den schlechtesten Optionsflug an obwohl an dem tag noch mehrere andere gehen. Wenn man den nicht haben möchte dann der Verweis auf den LH Chat der mehr als unterirdisch ist. Letztendlich anderen Flug bekommen aber die haben meinen schon gebuchten Sitzplatz nicht übernommen was mir blöder Weise im Nachhinein aufgefallen ist . In den Chat kommst dann nicht mehr rein . 17 Euro pfutsch und du darfst neu reservieren . Ist mir übrigens schon zum 2. Mal passiert . Davor bei Swiss …Da war die Antwort…sie haben zwar bezahlt aber sie haben keinen Anspruch darauf somit zahlen wir Ihnen die 17 Euro nicht zurück ….geil wa ?
        Aber nichts gegen die LH Group sagen …das ist dann LH Bashing 🤣🤣🤣

        • Woher kommt eigentlich der plötzliche Drang, dass man ohne vorherige Sitzplatz Auswahl nicht mehr reisen könnte?
          Gestern erzählt mir meine Schwester dass sie da immer 2×70€ investiren und auch auf dem nächsten Flug mit – oh Gott!!- Eurowings Discover nach Nambibia Sitzplätze mit drin sein müssen, vom Reisebüro gebucht…. Kopfschüttel!!!

          Das ganze ist pures Geldeinsammeln, denn du kaufst nicht den Sitz 15A sondern du bezahlst für den Service dass du Monate/Wochen/Tage vor Abreise einen Sitz auswählen darfst in der von der Airline definierten Kategorie. Nicht einmal Gang oder Fenster garantieren die Schlawiner dir!

          Und dafür wollen sie dann „a small fee“.

          Gemessen an den unverschämten Langstreckentarifen von 1000€ sind return 70€ geradezu ein Schnäppchen im Vergleich zu früher als diese Flüge 500€ kosteten, sollten die Auswahl jetzt 150€ kosten 🙂 Wetten die hatten da schon die Idee, diesen „Service“ abhängig vom Ticketpreis zu machen?

          Wurde diese Gebühr eigentlich mal gerichtlich auf Zulässigkeit überprüft wie die Gepäckgebühren? Irgendwie Beförderungsvertrag im Fluggeschäft garantiert ja immer einen Platz im Gegensatz zum Zug oder Bus. Also könnte man argumentieren, dass ein Ticket ohne Sitzplatzauswahl nicht verkauft werden darf? Oder nur die Änderung kostet Geld.

          Allerdings zerschiessen sich die Airlines durch ihre nicht abgestimmte Aircraft Änderungen ja selber jegliches Vertrauen: sie suggerieren mit der Gebühr bekäme der Kunde eine Vorteil, den sie aber dann in vielen Fällen nicht erbringen können. Schwach, dass die dann die 12-14€ nicht erstatten und sich auf AGB versteifen!!!

          Der neues Gag von AY in alle C-Klassen: auch dort für Sitzplätze bezahlen! Wobei das ja IMHO noch weniger „Benefit“ bringt, vollkommen egal welche Reihe in C, oder?

          • Leider nicht, denn es gibt bei einem Flugzeug eine Reihe ohne Fenster. Die würde ich nicht wollen…
            Aber dieses zusätzliche Abkassieren für eine Sitzplatzwahl finde ich unglaublich schäbig, insbesondere bei Ticketpreisen von um die 2500€!

  14. So viel Lufthansa Bashing auf einmal hier ? 🤣🤣🤣
    Aber jetzt mal ehrlich…vor 30 Jahren haben schon viele in den LH Maschinen gemeckert …“ da kam immer : „nie wieder Lufthansa“ doch das sind denk ich die gleichen die immernoch LH fliegen 🤣🤣🤣
    Und die ganzen LH HON’s und Sen’s hauen auch schon seit 30 Jahren von der LH ab . Sie sind aber noch da ….wahrscheinlich weil bei LH Flügen deutsch gesprochen wird ?
    Also so voll wie die alten LH Büchsen immer sind und es so viele HON’s und Sen’s gibt kann es eigentlich gar nicht so schlimm sein und warum sollte LH dann was an dem Service verbessern ? Im Gegenteil…so lange es so voll ist kann man noch was einsparen und schauen ob es voll bleibt 🙂
    Mit der neuen Kabinenausstattung die da kommen soll bin ich gespannt. Erstens spannend weil wann kommt die dann wirklich und zweitens, wie wird es sich dann preislich auswirken ….dort ahne ich übles…das nächste wo denkr ich der QR Manager Baker ….was nützt ein schöner Sotz wenn es an Service fehlt

  15. IT LH Konzern ist Katastrophe, ich brauchte 18 (!) Anrufe, um ein simples Rio de Janeiro Business D Class Flex Ticket zu buchen, nicht zu erwähnen, dass man aufgrund es falsch gematchten Code Shares Flug einmal 200 EUR mehr wollte, einmal 50 und letztlich nach 5 Tagen konnteman die Buchung mit 0.23 Cents Mehrpreis abschliessen.
    Die 3 seitige Reklamation an das Hon Circle Complaint von Swiss blieb bis jetzt unbeantwortet.

    Ein „Es tut uns leid (…)“ reicht nicht mehr

  16. Kein Wunder…
    nur schlechte Erfahrungen in den letzten 3 Jahren.
    Angefangen von Buchungen bei der LH, die dann nach Gründung der EW Discovery nachträglich auf die EW Discovery umgeschlüsselt wurden und die Tickets in der Business dann deutlich billiger verkauft wurden, ausgefallene und umgebuchte Tickets teilweise 3 Tage später ohne Anbieten einer Alternative, nicht funktionierende Sitze in der First Class und aktuell schon 4 Monate Rückmeldung auf Kompensation… Nur ein kleiner Abriss der letzten 3 Jahre…

  17. Bitte keine leere Versprechungen von wegen nie wieder Lufthansa.
    Ihr werdet sowieso weiter mit LH/EW fliegen.
    Weil ihr auf StarAlliance Gold für 2 Jahre steht. Ups nur noch ein Jahr.
    Weil die neue business Class (nach 5 Jahren Wartezeit) kommt. Ich glaub’s nur wenn ich die sehe.
    Ach keine Ahnung warum. Ehrlich gesagt sehe ich keinen Vorteil in Lufthansa. War das letzte Jahr größtenteils mit Singapore Airlines in Richtung Asien unterwegs, hab jetzt dort meinen Gold Status und was soll ich sagen. Ich weine LH nicht nach. Wer über den Teich will. Findet bei der Konkurrenz ebenfalls viele direkte Verbindungen.
    Und nur weil bei LH Deutsch gesprochen wird… Hatte letztens ein Finnair Flug von Tokyo nach Helsinki und dort wurde auch deutsch gesprochen. Stellt es euch bloß vor *g*.
    Ne mal im ernst. Wenn jemand nur deutsch kann. Wird die Person wahrscheinlich nicht innerhalb Europa oder weltweit fliegen.
    Meckert nicht rum. Bucht bei der Konkurrenz, nur so könnt ihr einer Airline die Meinung sagen, die auch zählt. Auf alles andere pfeifen die und ist vergeudete Zeit.
    Je mehr Leute Lufthansa meiden, desto mehr müssen die tun um Kunden zu behalten.
    Just my 2 Cent.

  18. Ich habe mein Versprechen “nie wieder Lufthansa” eingelöst. Als loyaler LH-Kunde insbesondere vor Corona bin ich jetzt bewusst – nachdem sich während Corona (Stichwort: Rückerstattungen) und letztes Jahr bei zwei Europafluegen unglaubliches abspielte (einmal sollte ich am Check-in (!) für eine Sitzplatzreservierung bezahlen, wobei mir der Sitz automatisch zugewiesen wurde (fast 30 Min Diskussion) und beim anderen Flug wurde ich kurz vorher auf EW Discovery umgebucht) – nun im Februar Langstrecke mit Cathay Pacific nach HKG und im April mit Singapore Airlines nach SIN geflogen. Beide Male Economy. Der Preis war so hoch wie LH im Light Tarif (!), wobei ich bei CX und SQ gegen eine geringe Gebühr sogar umbuchen und stornieren konnte. Service Top und Verpflegung wie gewohnt, dh zwei vollwertige Essen, aufmerksame und nette Crew und bei CX sogar Platz mit Beinfreiheit ohne Gebühr bekommen. Also nicht jammern, sondern einfach eine andere Airline ausprobieren. Ich wollte LH nach Corona noch ne Chance geben, aber das bringt nix mehr. Die sind mit sich selbst beschäftigt und kümmern sich nicht um ihre Kunden. Das Handelsblatt hat ja am Wochenende einen Artikel über LH geschrieben. Bei LH wird sich kurzfristig nix ändern, aber ich würde mich wundern, wenn diese Kundenunzufriedenheit spurlos vorbeigehen wird.

    • Wie gesagt , ich glaube den juckt das nicht , solange die Flieger voll sind und auch mit Sprüchen wie an den Passagieren verdienen die eigentlich nichts sondern eher mit der Fracht wird sich im Service nicht viel tun. Außerdem müsste man einen großen Teil des Personals erst einmal auf wirklichen Service schulen lassen. Ich wollte es nie glauben aber ich habe bei LH schon Stewardessen gehabt die kein richtiges Englisch konnten , kann ich auch nicht aber es war so schlimm das die Frage kam ob ich da aushelfen könnte was ich dann auch tat . Hätte gedacht das sowtwas Grundvoraussetzung in in so einem Job wäre.
      Letztens mit Swiss geflogen und hatte die Steckdose nicht gefunden bei der B777. Stewardess gefragt , die musste dann selbst mit Taschenlampe suchen . Bei einen anderen Flug wusste die Stewardess nicht in was für ein Flieger sie ist und musste erstmal auf die Sicherheitskarte schauen, sie meinte die Flieger wechseln ständig ….dachte das dürfte ….wegen der Sicherheit…gar nicht sein und das die Crews doch eigentlich auf einen bestimmten trainiert sind.
      Ja und dann der Service bei Langstrecken in der C. Bei den meisten ist das so , Menükarten verteilen …schnell abfragen was ausgewählt wird …schnell verteilen ..vielleicht noch ein Getränk extra …dann Schotten zu machen …selbst bei tagflügen …sich vermissen…und kurz vor der Landung noch mal ein kleinen Snack verteilen…das wars ….das für schlappe 3500 Euro Return …da frag ich mich natürlich ob das es wert war

  19. Ich mache auch einen Bogen um LH wo es nur geht, der Serviceabsturz bei Premium Preisen ist schon massiv. Meine Base ist FRA und versuchte mit Condor eine deutsche Alternative zu nutzen. Allerdings hat sich wohl Condor die LH als Benchmark herangezogen, denn was da abläuft ist ne ähnliche Katastrophe, permanentes downgrade, 8 Wochen Wartezeiten beim Kundendienst, …
    Bin jetzt mehrfach Emirates und Ethiad geflogen, da sind Welten dazwischen was Service und co. angeht.
    Vermutlich wird LH die neue Business Class auch eher dazu nutzen die Preise weiter anzuheben, anstelle zu versuchen mal die Kundenzufriedenheit auf ein normales Level zu bekommen. Lasse mich seitens LH gerne eines besseren belehren.

  20. New LH group booking engine is horrible and really useless (I tried make a reservation but I gave up after approx. 30 minutes). If it is really final version (as I was told by LH call centre), I leave Lufthansa after exactly 25 years of being their customer (my very first flight ever was with LH on April 24th 1998).

    As I fly only in business, the seat selection is the most important part of booking. If my favourite seats are not available, I use other flight or day of travel.
    Using the old booking engine, the seat maps for each leg were available by one click on the first page with flights, so it was a matter of seconds to see if my favorite seats were available, hence make a reservation.
    Now:
    – I have to select flights for the whole trip
    – on next page enter all passenger(s) details
    – on next page check seat availabily, but by flight sequence. It means, that if the most „problematic“ flight is fourth in sequence, I must every time select seats also for previous flights, which is annoying.
    – and what if I seethen, that my favourite seats are not avaiable?

    There is no way to change only one segment, there is no way to change anytning in iitineerary in this new engine in this moment of booking.

    The only option is to click on Lufthansa logo on top left corner… and start all the whole story over. With entering destination, travel dates and travel class etc. Just to change the return flight to the later one, for example!

    The new system is not better in absolutely any way, quite the opposite:
    – there are no columns with best price for next months on the start page
    – no seat maps for offered flights
    – les availability. For example between Berlin and Barcelona is possible to find more than 150 daily connections, but system offers only 13 of them
    – routing in not directly indicated, only number of stops
    – no way to change just dates or origin or destination. Only option is to begin whole reservation on empty start page again.

    Dieser Abschaum hat mehrere zehn Millionen Euro gekostet, aber ich bin nicht derjenige, der dafür bezahlen wird!

    • @Ula: if LH will follow Finnair (what I suppose it already in their midterm plans) they will charge you even in C for seat selection – which the won’t be able to keep due to „operational change reasons“

      BTW are you talking about Desktop (Browser regardless OS) or Mobile App?

      Your profile should auto fill the „personal data“ and the seat make in sequence is only few clicks.

      In the old desktop version the „forumlar“ cache was deleted when you scrolled bach the pages, now it’s at least not all lost (improvement in my eyes)

      But I admit: too many issues with this new tool.

      Remember: Lufthansa want to sell highest price not make it too easy to show you best prices. In a shop the sales stuff is also at the very end last corner but the new arrivals with more profit are in the front.

      BTW: if you want to search a specific routing out of thos 150 daily availbale (???) from Berlin to BCN, just build it up with multi-stop function, befor check you routing via OTA, skysacnner at stuff!

      LH fuckers won’t give up because of us few customers who cry out loud!

  21. So eine Überraschung. Die schlechteste Fluglinie der Welt hat also eine schlechte Kundenzufriedenheit. Woran das wohl liegen mag? Eventuell an der mit Abstand schlechtesten Business Class der Branche? Oder am ständigen grundlosen Gestreike/Terrorismus. Oder doch daran, dass man Kunden nach Strich und Faden verarscht. Überrascht sein kann niemand, dass mit diesem Laden niemand freiwillig fliegen will. Lieber easyJet oder Ryanair als diesen katastrophalen Laden.

    • Problem ist dass alle Airlines die Kunden verarschen.

      Als Netzwerkairlines mit tausenden Umsteige Verbindugen (auch mal 3 legs auf einem Ticket) täglich ist es einfach „etwas“ aufwendiger das zu organisieren als bei den genannten PtP Anbietern. Die bringen dich von A nach B mit einem Flug und das war’s dann. Dazu verlangen sie eben keine 700€ für RT Südeuropa aus DE und die Zusatzleistungen sind „fair“ (Sitzplatz 4€). Regelbrecher (Handgepäck) werden ggf. hart „bestraft“, aber da sagt sich der Kunde halt „gut war ja auch nicht teuer“

      Solange die LH bei Streik kostenlos umbucht ohne Klage auch auf Fremdmetall, sollen sie streiken….

  22. Die bösen Qataries 😂,
    Krasse Ausbildung , ja von dem make up usw hat man viel negatives gehört aber wenn man nun die Erklärung dazu zum beispiel sieht und hört macht das alles einen Simn und ist in meinen Augen nun gar nichts schlechtes .
    Es geht um Perfektionismus so weit es geht. Ja, warum sollte man das nicht belohnen ….

    https://youtu.be/JJktL4QkSgE

    sorry aber passt irgendwie mit zum Thema

  23. Sommer letztes Jahr, wir sind als Family (2Erw, 2 Kimder) auf Meilen gebucht nach ATH mit LH geflogen. MM Reservierung für 4, 4 Personen auch auf der Buchungsbestätigung und 4x korrekt Meilen abgezogen….beim Check in der Schock: 1 Kind fehlt, sei nicht eingebuchtet. Buchungsbestätigung interessierte nicht, mussten tatsächlich Sohneman für 700€ adhoc einbuchen, gab noch ein Platz.
    Schriftliche Beschwerde fruchtete über Monate nicht, erst als ich an Hernn Spohr (hergeleitete Email) schrieb tat sich was. Clou: man erstattet die Meilen der Buchung gern zurück ….Danke, sorry, nicht was ich will. Versrschen kann mich jemand anders….Fall auch beim Anwalt.

    Wie kann man nur so mit Kunden umgehen…. Bei LH gehören alle entlassen, ruhen sich auf sicheren Arbeitsplätzen aus.

  24. Also die Kabinen sind einfach eine Frechheit bei den Preisen, die LH mittlerweile verlangt. Alt und schon lange nicht mehr auf Höhe der Zeit. Preise haben sich auf vielen Langstrecken in 2023 fast verdoppelt, ohne dass sich die Leistung ö. ä. verbessert hat. Neben den Preisen werden mich die Änderungen bei Miles and More endgültig von LH wegtreiben. Gerade für Gäste, die von Deutschland aus reisen, macht das alles nur schlechter und den Status man nie wieder so erreichen. Dabei hatte der deutsche Steuerzahler LH ja gerne retten dürfen – einfach undankbar. Und die Abgabe vieler Strecken an EW oder EuroDisco ist auch nicht OK – hohe Preise aber schlechter Service. Dabei erwartet man LH. Und bei EuroDisco läuft es nicht, Service selbst in „Business“ mies. So ein Gehabe von der Führungsriege treibt Kunden zu anderen Anbieter, aber der Kunde stört ja nur und trägt nichts zum Shareholder Value oder Bonus der Führungskräfte bei. Die Mitarbeitenden der LH tun mit Leid, die müssen es ausbaden. Dabei habe ich mit dem Kabinenpersonal fast immer gute Erfahrungen gemacht.

  25. Ich kann alle Kommentare, mehr oder weniger, nachvollziehen. Aber warum sind die Flieger dann immer noch so rappelvoll? Das kann doch nur Dummheit oder Bequemlichkeit sein (und ich schließe mich da explizit mit ein). Wenn alle Passagier in Scharen ‚weglaufen‘ würden, würde selbst die träge LH schneller etwas ändern…

    • Weil bei vielen Firmen eben noch Lufthansa als bevorzugte Fluglinie gesetzt ist und/oder die Lufthansa von vielen Regionalflughäfen die einzige Möglichkeit ist flexibel wegzukommen. Meine Lust erstmal 2/3 Stunden per Auto nach FRA/MUC oder BER zu kommen ist nämlich auch recht begrenzt.

    • „Man fragt sich warum McDonald’s jeden Tag aufmacht, wenn keiner hingeht“ Thomas Gottschalk Werbung irgndwann vor 30 Jahren oder so?

      https://www.youtube.com/watch?v=zK-wHAC-w58

      – weil das hier nur einen sehr kleinen Anteil der LH Kunden darstellt
      – weil die, die hier „Skandal“ schreien oft nicht konsquent bleiben (oder müssen) -ich habe 7 PNRs in meinem LH Profil, aber ich nutze auch die FTL Vorteile (Lounge+Gepäck)-
      – weil man in der Flexibilität eingeschränkt ist (Geschäftsreise, Urlaub Ferien): Datum, Airports
      – weil sich viele von „buy local“ und „LH behandelt die Mitarbeiter gut“ leiten lassen
      (wer weiss wie der Gärtner auf dem Wochenmarkt seine Mitarbeiter behandelt und bezahl? Egal!)
      – weil viele immer noch denken: besser eine konventionelle Airline als die LCC
      – weil die Flieger voll mit Gästen aus den viel günstigeren Fremdmärkten gemacht werden (da ist die Schwelle für eine Beschwerde viel niedriger, wenn du nur 150€ für den Flug nach Malaga bezahlt hast als beim deutschen Michel der für den gleichen 700€ bezahlen muss)
      – weil man bei LH „wertvolle“ Meilchen sammeln kann
      – weil Statusinhaber auch im Silver Level Lounge Zugang und Freigepäck haben
      – weil die Konkurrenz wie AF/KL oder BA teils keine Lust mehr hat, am Wettbewerb in DE teilzunehmen, weil die auch gut ausgelastet sind. Wenn ich bei AF/KL 20€ spare aber erst nach AMS oder Paris fliegen muss, um nach HEL zu kommen, nehme ich halt doch LH. Bei 100€ wäre das ggf. anders, aber da machen die auch nicht mehr mit!

  26. Die LH-Flieger sind rappelvoll, weil die Kunden aus den genannten Gründen die Mangelleistung der LH offenkundig nicht (mehr) stört. Insofern macht die LH (kurzfristig) alles konsequent richtig – weniger ist mehr! Wie kann es dabei aber angehen, dass die LH im Passagiergeschäft kaum Geld verdient? Wie kann es angehen, dass sich sogar der LH-Aufsichtsrat mit mangelnder Kundenzufriedenheit beschäftigen muss? Die LH ist ein Abbild Deutschlands. Wie lange geht das gut?

    • @Andy: nein die Kisten sind voll, weil durch gut gemachtes Yieldmanagement (offensichtlich hat LH bei dme Thema einen echten Profi zur Programmierung arrangiert oder macht es gar (teuer?) selber?) die Kunden aus den Fremdmärkten angekarrt werden.

      Die güpnstigen Klassen auf den Feerdern sind offen für die Zubringer aus Skandinavien, Baltikum, Frankreich, Spanien, UK, noch Italien. Die günstigen Klassen sind nicht offen für Feeder innerhalb Deutschlands, CH, AT, bald auch IT.

      Dann spielt natürlich die allgemeine „buy local“ Propaganda der deutschen Medienlandschaft und die allgemeine grüne „Zeitenwende“ eine Rolle, die LH „attraktiv macht. Alibi Angebote wie AirRail Express und so Quark groß an die Presse verkauft. LH behandelt die Mitarbeiter fair, Ryanair nicht und so Zeugs.

      Zu allerletzt aber dürfte es für die meisten keine echte Alternativen geben, wenn man halt genau an dem Tag zu dem Ziel X muß und natürlich auch vom nähesten Airport. D

  27. Es ist ja immer „Give & Take“.
    Da sind gute und schlechte Erlebnisse, die sich hoffentlich aufheben.
    Für mich, dies ist ein persönlicher Eindruck, hat es sich nach Corona nur noch zum „Take“ pro Lufthansa gedreht.
    Ich bin wohl einer von den vielen Vielfliegern, die es mal mit Mühe zum Senator schaffen und danach wieder nur FTL werden. Trotz vielen Flügen, aber leider nur Eco oder PremEco.

    In 2019 haben wir uns eine Traum erfüllt und eine Reise nach Costa Rica gebucht. 12.000 Euro für die Flüge gezahlt und dann kam COVID. Der Flug wurde storniert und ich habe etwas mehr als ein Jahr auf mein Geld gewartet.
    Die Bedingungen sind ja klar, immerhalb von 7 Tagen muss das Geld zurück gezahlt werden. Hier hat sich Lufthansa aber geweigert und auf die Klage gewartet. Die kam auch.

    Privat weigere ich mich, die LH Group zu buchen.
    Geschäftlich muss ich buchen, was das Reisetool vorschlägt.
    Da ist es oft Lufthansa.

    Der Service stimmt nicht mehr, vor allem im Verhältnis zum Preis.
    Letzte Woche war ich in Singapur. Die Stewardess der PremEco war schlecht gelaunt, unfreundlich und schnippisch. Ich bin sicherlich unfreundlich oder pedantisch, ich will auch nicht wie ein Idol behandelt werden.
    Auf Sachen wie „Guten Abend“ und lächeln lege ich dann doch wert.

    Nach Tel Aviv gibt es ein Getränk und diese Standard Schnitte. 4 Stunden Flug, 700 Euro in der Eco.
    Chapeaux.

    Mich hat LH als Kunden verloren, weil Preis / Leistung nicht stimmen.
    Wenn es nur noch um von A nach B geht, gibt es günstigere oder bessere Alternativen.

    Premium Preise zu Ryanair Leistungen gehen nicht.

    • „Nach Tel Aviv gibt es ein Getränk und diese Standard Schnitte. 4 Stunden Flug, 700 Euro in der Eco.“

      du hast vergessen „light“ oder schlägt dir das Reisetool etwa Classic vor?

      12.000€ Corona Erstattung einklagen ist bitter, meine ersten Corona Stornierungen April 2020 wurden noch durchgewunken, alles danach musste ich einklagen mit Gerichtsverhandlung (!!) bzw. Creditcard charge back. Habe 90% zurück bekommen (10% sind Gerichtsgebühren die der Verlierer SAS sich weigert an deutsche Gerichte zu bezahlen)

      • Bei QR hatte ich zu corona 3 bezahlze Flüge und 2 auf Meilen, die 3 nach BKK und die auf Meilen , einen nach perth anderen nach doha alle komplett in Business. Für die 3 bezahlten Vouchers + 10 % genommen ( hätte auch auszahlen lassen können ) , bei den Meilenflügen , Meilen + Gebühr sehr schnell erstattet bekommen . Das einzige bei den 3 Vouchers sind es jetzt nur noch 2 Flüge wert . Aber das ist ja leider mit den Erhöhungen überall so .
        Tja ..es geht auch so …

        • es geht aber auch noch schlechter in die andere Richtung:

          TP: erstattete nur an Kunden in DE, weil bei Klagen der Verlierer 100% der Kosten trägt

          SK: erstatte nur nach Klage und Urteil. Prozesskosten werden ignoriert. keine deutsche Niederlassung also kann die Behörde keine Zwangsmassnahmen anordnen.Gericht, Kläger und Anwalt bleibt aud den Kosten sitzen!

          TP hat entweder soviel Business mit deutschen Kunden und codeshare mit Partnern die in DE einen Sitz haben, dass das Risiko einer Pfändung zu hoch wäre oder sie wurden schlecht beraten. In Skandinavien ist das wohl üblich dass solche „Kleinigkeiten“ nicht zur Verhandlung kommen, weil es sich nicht rechnet.

          AY: EU 261 für Wohnsitze in SE werden grundsätzlich nicht erstattet (s.o.)

  28. Ende März sind wir einmal von Hamburg über Frankfurt nach Delhi und wieder zurückgeflogen (mit der Boeing 747-400 im Oberdeck), und mitte April von Hamburg über München nach Newark (Airbus A350-900, ebenfalls in der Lufthansa-Business Class).
    Bei beiden Hin- bzw. Rückflügen war der Service am Boden und in der Luft total in Ordnung, die jeweiligen Flieger so gut wie pünktlich, und wir hatten wirklich freundliche und aufmerksame Besatzungen.

    • Ich bin Feb. mit 747-8 FRA-HND und im März zurückgeflogen (in Biz). Habe dabei meine Upgrade-Voucher aufgebraucht. Also Eco bezahlt und Biz gesessen.
      Meiner Erfahrung nach in der Business bei diesem Flug muss LH um den 4’ten und 3’ten Stern Angst bekommen. Bin seit Corona nicht mehr Business in der Langstrecke geflogen. Gesamturteil: Unterirdisch.
      Beim kommenden Japan-Trip wird es eine asiatische Fluggesellschaft werden …

      • ich dachte mit den eVouchers kannst du nur 1 Stufe also von Eco auf Premium Eco upgraden?

        Egal – LH denkt, Hauptsache die Paxe schlafen 80% der Reisezeit…

  29. @Frank Timm: das wissen wir alle – entweder LH hat den Traffic hier bemerkt und schickt jetzt die Gegenoffensive als Frank Timm in dieses Forum oder du willst wirklich eine Lanze für Lufthansa setzen?

    Kabinenleistung ist nicht alles – mit der Ansicht könntest du auch in Y reisen, denn von A nach B kommst du auch dort!

    Firmemreisender:
    Wenn du 700€ für ein Y Ticket bezahlen musst, was vor 1 Jahr noch 150€ gekostet hat, dann noch 25+25€ Gepäck und je nach Anzahls legs gern 28-52€ für Sitzpläztze weil das Firmenreiseonlinetool aus „Policy“-Gründen nur Light bucht und du oder die Sekretärin es irgendwie verpasst hattest die Sitze zu reservieren, nervt es halt gewaltig, wenn dich das System auf den Mittelsitz setzt oder alternativ 30€ bezahlen sollst – pro Leg wohlgemerkt! Diese Gebühren werden in vileen Reiserichtlinien nicht erstattet!!!

    Und dann sollst du noch 15-20€ für Essen pro Richtug abliefern?

    Und wenn was schief geht (Gepäckschaden z.B.) macht es sich LH einfach und lagert den kompletten Prozess an „Dolfi1945“ oder so aus. Callcenter in Osteuropa oder Namibia wieder erreichbar aber oft unverständnlich.

    Angaben auf der Website falsch (z.B. Meilenupgrade wird behauptet es bliebe bei der ursprünglichen Gepäckregel, das ist falsch), schriftlich wird nichts bestätigt.

    Premiumpreis – Lowcost carrier Leistung – das passt nicht zusammen!

    • Auch wenn hier fast alle nur über die Fluggesellschaften meckern, kann ich aus meinen Erfahrungen der letzten ca. 35 Jahre nur wenig Negatives berichten (und mich schickt definitiv niemand als ‚Gegenoffensive‘, wie hier vermutet oder behauptet wird).
      Sicherlich haben auch wir uns schon mehrfach über unfreundliches LH – Personal am Boden oder in der Luft geärgert (vor vielen Jahren gab’s den Begriff der „beamteten LH-Stewardessen“ ), und das auch stets an die Firma weitergegeben. Doch in den letzten Jahren ist dies deutlich weniger geworden.
      Meine Tickets werden auch nicht vom Arbeitgeber bezahlt, sondern wir nutzen die Lufthansa seit mehr als 30 Jahren nur für private Urlaubsreisen.
      Zugegeben, die aktuellen Tarife bei der Lufthansa (und das in allen vier Klassen) sind aktuell wirklich keine Schnäppchen – innerhalb Europas schon richtig teuer. Dennoch halten wir der Fluggesellschaft die Treue, da wir in all den Jahren (auch hier zugegeben nur in der ersten oder zweiten Klasse unterwegs) so gut wie nie ernsthaft enttäuscht wurden. Wir sind auch nur höchstens dreimal im Jahr auf der Langstrecke unterwegs, und haben in der letzten Zeit vielleicht auch immer nur ‚Glück gehabt‘.

      • okay, tut mir leid, T’schuldigung! 35 Jahre? 1987 gab’s ja noch Raucher und Nichtraucher im Flugzeug – ich bin das erste Mal Langstrecke 1992 nach LAX geflogen!

        Ja sooooo schlecht ist das Erlebnis mit LH-G im Endeffekt nicht, aber das Preis-Leistungsverhältnis ex-DE einfach völlig überzogen (wie auch vieles andere in Deutschland frei nach dem Motto „wir sind ein reiches Land und die Menschen können es sich doch leisten)

        Mich wundert halt auch, dass auf der Langstrecke Alternativen von vielen Bekannten einfach ignoriert werden.

        Erstens wird weiterhin ins Reisebüro gesprungen, dabei hätten sie mit uns hier (mir z.B.) die bessere Beratung
        Zweitens empfehlen diese Büros immer wieder völlig unsinnige Routings z.B. Städteaufenthalt am Anfang des Urlaubs (IMHO Nachteil: die Einkäufe mitschleppen, wir machen das immer am Ende), Umsteigen nach 12h Flug kurz vor dem Ziel also z.B. Asien(das stresst auch in der C) oder Connectig times 1h5min in BKK..
        Drittens wird immer noch behauptet, dass LH-Group letztlich einfach besser wäre und selbt der Chaos Laden Discover wird gelobt!

  30. Lufthansa haben wir abgewählt.
    Preise sind jetzt Light auch für Langstrecken, also ohne Gepäck, dann Gepäck dazu und nicht mehr Wettbewerbsfähig.
    Service findet man nicht. Crew ist nur Frech, Unfreundlich und meisten mit sich selbst beschäftigt.
    Änderungen und Verspätungen? kein Geld zurück ohne Klage.
    Lufthansa und Eurowings nie wieder.

    • Light auf Langstrecke war schon vor Corona (nach USA, Asien nur vereinzelt), Aufpreis nachgebucht 120€ return, „Basic“ auf der LH.com Seite 100€ Aufpreis. Sitzplätze machen es teuer, wenn man 4-6 legs hat, denn die kosten pro Sitz nicht pro Richtung! Langstrecke falls man auch die Feeder will dann nochmals fast eine 100er extra!

      Nach USA gibt’s aber auch Tricks wie man Basic kriegt (OJ oder DOJ z.B. los in CH, zurück nach DE – dann macht das System automatisch Basic incl. Gepäck)

      Aber du hast Recht: die Wüstenairlines und Asien (z.B. Eva, AirChina, TG) sind alle mit Gepäck, teils sogar 2x23kg und Wüste oft mit Sitzplatz (hintere Reihen)

      Aber glaub mir: viele viele Kunden wissen nicht, auf was sie sich einlassen!

      Meine Schwester hat Discover nach WDH gebucht, weil es angeblich nur 100€ teuerer war als mit QR. Reisebüro hat hier wieder „ganze“ Arbeit geleistet: letztlich sind aus den 1050€ EWD 1400€ geworden weil man ja Gepäck und Sitzplätze reservieren musste (??) ü TSC Reisebüro…. Emirates bietet IMHO incl. Gepäck und Sitzen – 850€ und ganz sicher ein besseres Flugerlebnis als EW-Discover!

  31. es ist aber nicht nur Lufthansa ich bin am Ostern 2023 mit Tuifly Deutschland nach Marsa Alam hin und zurück geflogen die Flugzeit 4:30 Stunden das traurige ist es gab kein Bordservice wie Kostenlosen Wasser oder kleinen Snack die Deutschen Airlines Nimmen freiwillig in Kauf das die Passagiere zusammen Brechen oder das die beim Service Teuer drauf zahlen sollen nur das die Airlines damit angeben können das Gewinnen ein Fliegen ich wünsche das auch eine verdoung in Kraft trete das die Airlines verpflichtet sind Bordservice ab 3 stunden Flugzeit Anbieten müssen Kostenlos !!

    • Stimme zu! Die Fluglinien sind im Vergleich zu Banken, Versicheurungen viel zu wenig reglementiert!!

      Sobald die Security Regeln wieder mehr Flüssigkeiten als 100ml zulässt, dürfte der Wasser Mafiosi in Deutschland eh die Luft ausgehen und du kannst entweder am Airport oder von zuhause was immer du willst mitbringen.

      Ein gewisses Grundmass an Verpflegung sollte einfach Standard sein – das ist absolut uneverständlich die 0,2€ die eine Flasche 0,5 Liter Wasser im Einkauf kostet, nicht ohne Mehrkosten zur Verfügung zu stellen. Wenn es sein muss (??!?!) eben der FLugpreis um 5€ erhöhen – deshalb bucht keiner woanders!! Das ist geradezu grotesk, was die sich erlauben: der Kunde wir eigenverantworlich gestellt: „Sie haben doch die Möglichkeit was zu kaufen“

      • Ich fliege normalerweise Ex Mailand Linate. Dort gibt es ein hochmodernes Sicherheitssystem. Man kann Wasser und unbegrenzte andere Flüssigkeiten mitnehmen und der PC muss auch nicht ausgepackt werden. Ich bin am Sonntag aus Südafrika mit LH zurückgekommen über FRA. Der Service an Bord war sehr freundlich und ich denke für Economy Class auch akzeptabel. Was aber ein Reisen unerträglich macht ist die Security policy am Flughafen FRA beim Umsteigen. Wir mussten alle nochmal durch die Security und da standen mindestens 500 Leute an. Da dort alles altmodisch ist, mussten sämtliche mitgenommenen Getränke abgegeben werden. Ich denke daher, dass eine moderne Sicherheitskontrolle auch einen Flug mit LH attraktiver machen könnte. Aber wie alles in D: in Zukunft wird nicht investiert.

        • Bin vor 10 Tagen in B angekommen und nach der Passkontrolle war die Security kurzfristig geschlossen. Es wurde umgeleitet zu A, denn dort wollte man wohl Traffic an den neuen Scannern haben. Bei diesen brauchen Flüssigkeiten und Laptop etc nicht ausgepackt werden. Es waren 3 oder 4 Linien auf. Die Zukunft ist teilweise angekommen.

        • das ist jetzt aber nicht LH Kundenzufriedenheit aber letztlich das alte Leid deutscher Firmen: jahrelange erfolgreich mit dem semi-manuellen Zeugs von 1995, Innovationsstau wegs überbordender Bürokratie und „wir machen es selber und besser als die anderen“
          Wieso hat es so lange gedauert, bis es durchsachte Systeme in der SC gab, die nicht vom örtlichen Klemptner zusammengeschraubt wurden, die niemals zuvor überhaupt gefolgen sind? Jeder wurschtelt selber rum, probiert mal hier mal da, Mithilfe vom Pax wird in Deutschland einkalkuliert – im Ausland nicht… das gäbe ein eigenes Thema!

  32. Habe innerhalb von 14 Tagen 2LH Flüge gebucht. Beide Flüge wurden gecancelt.Konnte nur mittels einer Agentur mein Geld zurückbekommen. 3 Wochen zuvor musste ich bei einem Flug nach Larnaca zweimal nachfragen um eine kleine Flasche Wasser zu bekommen.Lufthansa nie mehr.Lasse sogar meine 30.000 Meilen verfallen!

    • Agentur? du meinst Anwalt, der sollte dir fairerweise nicht berechnen, sollte LH bezahlen!
      Wasser ja, LH stellt sich auf den Standpunkt „es gibt doch genügend Wasser auf den Flughafen Toiletten (zum Auffüllen), die Wassermafiosi in den Geschäften haben auch so viele übrig, dass die welche (teuer) verkaufen und was willst du dummer Kunde denn? Es gibt doch – auf vielfachen Kundenwunsch, ja, ja doch doch!! – auch an Bord die „delights“ – musst du halt nochmals 5€ investieren (nur mit Karte bitte!)

      Wie hier zigmal gesagt: ist kleinlich und peinlich bei den Preisen 500-700€ für EU Flüge (wenn man umsteigen muss, weil sie die feeder nicht aufmachen für die EU Strecken), aber genau das nenne ich Arroganz pur – es juckt aber offensichtlich keinen, denn die die meisten bezahlt erst 700€, dann noch allerlei Extrazeugs und im Flugzeug dann noch mal für’s Essen…..

      Ich hatte kürzlich ein upgrade nach C (e-Wautscher) und na ja der Magen war voll – in der Launsch danach hatte ich eh keine Zeit viel zu essen, weil die ja um 21;30 alle raus schmeissen…

  33. Was passiert eigentlich mit all den alten Biz Sitzen?
    Cool wäre die in die Kontflotte einzubauen….hätte man ne elegante Sitzaufwertung und Waste reduziert….
    Aber das wohl utopisch….

  34. Nach 5stündiger Verspätung Hamburg-München-Neapel hat meine gesamte Reisegruppe Kompensationsanträge gestellt. Einige bekamen 400 Euro bewilligt, andere gaben sich mit 250 Euro zufrieden und einige, darunter auch ich, haben gar nichts bekommen. Trotz mehrfachem Wiederspruch und offensichtlichem Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, ging ich leer aus. Mit allgemeinen Standardphrasen sprach man sein Bedauern aus, ohne auf irgendeine Frage meinerseits zu antworten. Gleichzeitig hofft man aber, mich weiterhin als treuen Kunden zu behalten. Totale Verdumming! Nie wieder Lufthansa, das allerletzte.

  35. Die Schlichtungsstelle söp ist derzeit stark überlastet. Lufthansa versucht immer mit Standard-emails abzuwimmeln. Es gibt eine klare Gesetzeslage. Ich warte imner noch auf 3x 400€ nebst Verzugszinsen aus Juni 2023. Aber söp ist da dran, es dauert nur länger aufgrund der 160% Steigerung der Fälle in den letzten 2 Jahren. Ob es über die Rechtschutzversicherung schneller ginge vermag ich nicht zu beurteilen. Für die Zeit bei söp ist meine Forderung gehemmt, das heißt keine 3 jährige Verjährung sondern eben länger dann.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..