![[Photo 3]](https://i0.wp.com/frankfurtflyer.de/wp-content/uploads/2025/08/Photo-3-scaled.jpg?resize=678%2C381&ssl=1)
Bei Korean Air ist viel Bewegung angesagt, die Fluggesellschaft aus Seoul wird die ehemalige Konkurrentin Asiana Airlines übernehmen und vollständig integrieren. In diesem Zuge will man das Produkt erneuern und verbessern. Gerade wurde die erste Phase eines umfassenden Lounge-Modernisierungsprogramms am Heimatflughafen Seoul Incheon abgeschlossen. Ab dem 18. August 2025 stehen den Passagieren die neu gestalteten Miler Club Lounge und Prestige East Lounge zur Verfügung. Im Zuge der jüngsten Terminalerweiterung wurden zwei komplett neue Prestige Garden Lounges an den Enden des Terminals eröffnet.
🛋️ Neue Miler Club & Prestige East Lounge ab 18. August 2025 eröffnet.
🍽️ Live Cooking & erweiterte Angebote in modernisiertem Design.
📈 Loungefläche wächst bis 2026 auf über 12.000 m² mit 1.566 Sitzen.
Neues Konzept
Am Hub von Korean Air können Passagiere der First- und Business Class und diejenigen mit einem Status diverse Lounges nutzen, die stellenweise schon etwas in die Jahre gekommen sind. Nun wurden die ersten Lounges neu gestaltet. Sie verfügen über ein erweitertes Speiseangebot, neue Ruhe- und Arbeitsbereiche sowie modernisierte Sanitär- und Duschräume.
Besonderes Augenmerk liegt auf den „Live Stations“, an denen Köche des Grand Hyatt Incheon Gerichte frisch vor den Augen der Gäste zubereiten. Das Angebot reicht von koreanischen Klassikern bis zu westlichen Gerichten wie handgefertigter Pizza, frisch gebackenen Croissants oder Rindersteak.
Im exklusiveren Miler Club bereitet ein Barista Kaffeespezialitäten zu, zudem steht eine Cocktailbar zur Verfügung. Die Menüs wechseln quartalsweise, um saisonale Zutaten zu berücksichtigen. Für den Zugang benötigt man den Million Miler oder den Morning Calm Premium Club Status und ein Tocket der Korean Air „Prestige“ Business Class.

Neben der Gastronomie bieten die Lounges unterschiedliche Funktionsbereiche, darunter einen Wellnessbereich mit Massagesesseln, eine Tech-Zone und Konferenzräume. Die Duschen wurden vergrößert und bieten nun private Sanitärbereiche und hochwertige Pflegeprodukte.
Gestalterisch kombiniert Korean Air traditionelle Elemente der koreanischen Architektur mit modernen Materialien. Die Farbpalette orientiert sich an dem Design der Premiumkabinen der Airline. Für die Umsetzung hat man ein renommiertes Innenarchitekturbüro beauftragt, das auch Luxushotels wie das Four Seasons Seoul gestaltet hat.

Zwei neue Prestige Garden Lounges
Neu im Angebot sind die Prestige Garden East Lounge und Prestige Garden West Lounge. Beide setzen auf eine reduzierte, moderne Gestaltung, bieten aber unterschiedliche Ausblicke: die Ost-Lounge auf einen traditionellen koreanischen Garten, die West-Lounge auf einen modernen Garten im westlichen Stil. Auch hier steht eine Auswahl an Speisen und Getränken bereit, jedoch in einem deutlich ruhigeren Ambiente als in den Hauptlounges.

Im Jahr 2026 werden die Arbeiten mit der Modernisierung der First Class Lounge, der Prestige East Lounge und der Prestige West Lounge fortgesetzt. Während dieser Umbauphase nutzen First-Class-Passagiere vorübergehend den Miler Club. Nach Abschluss aller Maßnahmen verdoppelt sich die Loungefläche von Korean Air in Incheon von derzeit 5.105 auf 12.270 Quadratmeter, die Sitzplatzkapazität steigt von 898 auf 1.566 Plätze.

Korean Air zeigt die neuen Lounges am Flughafen Seoul | Frankfurtflyer Kommentar
Korean Air wird mit der Integration von Asiana Airlines zu einem Schwergewicht in Asien. Schon jetzt will man in das Produkt und den Service investieren. Seoul wird definitiv noch mehr an Bedeutung gewinnen, der moderne Flughafen eignet sich längst als Knotenpunkt für umsteigende Fluggäste aus Europa oder Nordamerika. In nächster Zeit wird es noch weitere Veränderungen geben, man erwartet auch Neuerungen im Skypass-Programm.
Dieser Artikel könnte Euch ebenfalls interessieren:
Korean Air erfindet sich neu: Premium Economy kommt, First Class geht, Airbus A380 bleibt
Antworten