Kritik von Personal und Fluggästen: Das sind die Makel der neuen Lufthansa First Class

Allegris First Class

Lufthansa sieht sich bei der Modernisierung von Flotte und Bordprodukt allmählich wieder auf Kurs. Nachdem die neue „Allegris“-Kabine im letzten Frühjahr mit großer Verspätung eingeführt werden konnte, zeigt man sich beim Kranich zufrieden. Zehn Airbus A350-900 fliegen mit den neuen Sitzen, inzwischen konnten auch alle Maschinen mit der First Class der neuesten Generation ausgestattet werden. Doch es gibt nicht nur Fans der neuen Luxusklasse, Crews und Vielfliegende klagen über diverse Nachteile und üben Kritik.

Kinderkrankheiten oder Designfehler?

Bei der neuen First Class hat man sich für abgetrennte Suiten mit hohen Wänden und Schiebetüren entschieden. Maximal können hier nur vier Passagiere sitzen, wobei sich in diesem Fall zwei die mittlere Doppelsuite teilen müssen. In diesem Fall benötigen beide Passagiere ein First Class Ticket, dann wird ein Rabatt von bis zu 30 Prozent gewährt. Die Reservierung ist in dem Fall aber nur telefonisch möglich.

Wer in der großen Suite alleine sitzen möchte, muss hingegen einen saftigen Aufpreis von bis zu 2.900 Euro bezahlen. Der Preis ist nur einer der Punkte, den die Fluggäste kritisieren. Durch den Aufschlag steigt der Tarif um bis zu 5.800 Euro für einen Hin- und Rückflug. Dafür sitzt man dann zwar in der größten Suite, hat aber z.B. gar kein Tageslicht. Der große Doppelsitz ist in der Mitte der Kabine angeordnet, dort sind keine Fenster vorhanden. Wenn man die Schiebetür schließt oder die Tür der benachbarten Suite am Fenster geschlossen ist, ist es also ziemlich dunkel.

Lufthansa Allegris First Class, Foto: Robert

Wer sich die „Suite Plus“ mit einer zweiten Person teilt, muss sich sich auch Fernseher und Tisch teilen. Man muss sich also auf das Unterhaltungsprogramm und Essenszeitpunkt einigen. Wer in der Innenseite liegt und aufstehen will, muss über die mitreisende Person steigen, um zur Toilette zu gelangen. Eng wird es auch in Sachen Handgepäck, da der Stauraum hier ziemlich knapp ist. Große Gepäckstücke der Gäste müssen in der Business Class verstaut werden.

Auch bei der technischen Ausstattung scheint noch nicht alles ausgereift zu sein. In diversen Foren berichten die Fluggäste von Funktionsstörungen der Bildschirme oder der Sitzverstellung. Manchmal flackert das Licht mitten in der Nacht, in einigen Suiten fehlt der Tisch. Je nachdem werden die Sitze vollständig blockiert und aus dem Verkauf genommen, es kommt zu Downgrades wie u.a. OMAAT berichtet.

Qualitätsverlust durch kleinere Crews

Bei den Crews und deren Personalvertretung hat man darüber hinaus noch andere Sorgen. Ab Herbst werden die Teams auf den Allegris-Flugzeugen verkleinert, diese Entscheidung könnte ausgerechnet die zahlungskräftige Kundschaft der Luxusklasse zu spüren bekommen. In der alten First Class werden zwei geschulte Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eingesetzt, die sich ausschließlich um die Bedürfnisse von bis zu acht Fluggästen kümmern. Da bei Allegris nur noch bis zu vier Passagiere sitzen, geht das Management einen scheinbar logischen Schritt.

Laut aeroTELEGRAPH testet Lufthansa bereits verschiedene Szenarien der Servicegestaltung für die Zukunft. Ein Crewmitglied müsste dann bei Bedarf aus einer anderen Klasse in die First Class wechseln und umgekehrt. Je nach Zeitpunkt könnte dies den Service der Economy- oder Business Class ins Stocken bringen. Die Personalvertretung hat Sorge, dass nicht nur die Qualität in der First Class darunter leiden wird.

Lufthansa spart in der First Class: Weniger Crew für Allegris

Kritik von Personal und Fluggästen: Das sind die Makel der neuen Lufthansa First Class | Frankfurtflyer Kommentar

Dass nicht alle von einem neuen Kabinendesign begeistert sein können, dürfte klar sein. Farben und auch das Layout sind Geschmackssache. Während manche die bisher offen gestalteten Kabinen und das Raumgefühl darin bevorzugen, stehen andere auf Suiten, die sich dank Schiebetür verschließen lassen.

Die Kritikpunkte der Passagiere gehen aber darüber hinaus, diese bemängeln u.a. den fehlenden Stauraum, die dunkle Mittelsuite oder die Preispolitik. Lufthansa reitet einigen auf einem zu hohen Ross, der Aufpreis ist zu hoch, die Buchung mit Meilen oder Upgrades mit Voucher ist ausgeschlossen.

In Kürze bekommt auch SWISS die neue Klasse, es handelt sich hierbei um die gleiche Hardware. Neben einer veränderten Farbgebung setzen die Schweizer auf ein zusätzliches Feature: Die Mittelsuite kann zusammen mit einem Sitz am Fenster verbunden werden. Es entsteht ein „Loft“ für bis zu drei Personen.

Wie findet Ihr die Allegris First Class bei Lufthansa und was kritisiert Ihr an der neuen Ausstattung?

1 Kommentar

  1. LH is a severely overrated airline, with no flexibility whatsoever. Their adjustments in recent years, both in terms of new seating arrangement and loyalty program, and service on its totality, demonstrate a policy of only savings. Shame on you LH.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..