Kritik von Personal und Fluggästen: Das sind die Makel der neuen Lufthansa First Class

Allegris First Class

Lufthansa sieht sich bei der Modernisierung von Flotte und Bordprodukt allmählich wieder auf Kurs. Nachdem die neue „Allegris“-Kabine im letzten Frühjahr mit großer Verspätung eingeführt werden konnte, zeigt man sich beim Kranich zufrieden. Zehn Airbus A350-900 fliegen mit den neuen Sitzen, inzwischen konnten auch alle Maschinen mit der First Class der neuesten Generation ausgestattet werden. Doch es gibt nicht nur Fans der neuen Luxusklasse, Crews und Vielfliegende klagen über diverse Nachteile und üben Kritik.

Kinderkrankheiten oder Designfehler?

Bei der neuen First Class hat man sich für abgetrennte Suiten mit hohen Wänden und Schiebetüren entschieden. Maximal können hier nur vier Passagiere sitzen, wobei sich in diesem Fall zwei die mittlere Doppelsuite teilen müssen. In diesem Fall benötigen beide Passagiere ein First Class Ticket, dann wird ein Rabatt von bis zu 30 Prozent gewährt. Die Reservierung ist in dem Fall aber nur telefonisch möglich.

Wer in der großen Suite alleine sitzen möchte, muss hingegen einen saftigen Aufpreis von bis zu 2.900 Euro bezahlen. Der Preis ist nur einer der Punkte, den die Fluggäste kritisieren. Durch den Aufschlag steigt der Tarif um bis zu 5.800 Euro für einen Hin- und Rückflug. Dafür sitzt man dann zwar in der größten Suite, hat aber z.B. gar kein Tageslicht. Der große Doppelsitz ist in der Mitte der Kabine angeordnet, dort sind keine Fenster vorhanden. Wenn man die Schiebetür schließt oder die Tür der benachbarten Suite am Fenster geschlossen ist, ist es also ziemlich dunkel.

Lufthansa Allegris First Class, Foto: Robert

Wer sich die „Suite Plus“ mit einer zweiten Person teilt, muss sich sich auch Fernseher und Tisch teilen. Man muss sich also auf das Unterhaltungsprogramm und Essenszeitpunkt einigen. Wer in der Innenseite liegt und aufstehen will, muss über die mitreisende Person steigen, um zur Toilette zu gelangen. Eng wird es auch in Sachen Handgepäck, da der Stauraum hier ziemlich knapp ist. Große Gepäckstücke der Gäste müssen in der Business Class verstaut werden.

Auch bei der technischen Ausstattung scheint noch nicht alles ausgereift zu sein. In diversen Foren berichten die Fluggäste von Funktionsstörungen der Bildschirme oder der Sitzverstellung. Manchmal flackert das Licht mitten in der Nacht, in einigen Suiten fehlt der Tisch. Je nachdem werden die Sitze vollständig blockiert und aus dem Verkauf genommen, es kommt zu Downgrades wie u.a. OMAAT berichtet.

Qualitätsverlust durch kleinere Crews

Bei den Crews und deren Personalvertretung hat man darüber hinaus noch andere Sorgen. Ab Herbst werden die Teams auf den Allegris-Flugzeugen verkleinert, diese Entscheidung könnte ausgerechnet die zahlungskräftige Kundschaft der Luxusklasse zu spüren bekommen. In der alten First Class werden zwei geschulte Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eingesetzt, die sich ausschließlich um die Bedürfnisse von bis zu acht Fluggästen kümmern. Da bei Allegris nur noch bis zu vier Passagiere sitzen, geht das Management einen scheinbar logischen Schritt.

Laut aeroTELEGRAPH testet Lufthansa bereits verschiedene Szenarien der Servicegestaltung für die Zukunft. Ein Crewmitglied müsste dann bei Bedarf aus einer anderen Klasse in die First Class wechseln und umgekehrt. Je nach Zeitpunkt könnte dies den Service der Economy- oder Business Class ins Stocken bringen. Die Personalvertretung hat Sorge, dass nicht nur die Qualität in der First Class darunter leiden wird.

Lufthansa spart in der First Class: Weniger Crew für Allegris

Kritik von Personal und Fluggästen: Das sind die Makel der neuen Lufthansa First Class | Frankfurtflyer Kommentar

Dass nicht alle von einem neuen Kabinendesign begeistert sein können, dürfte klar sein. Farben und auch das Layout sind Geschmackssache. Während manche die bisher offen gestalteten Kabinen und das Raumgefühl darin bevorzugen, stehen andere auf Suiten, die sich dank Schiebetür verschließen lassen.

Die Kritikpunkte der Passagiere gehen aber darüber hinaus, diese bemängeln u.a. den fehlenden Stauraum, die dunkle Mittelsuite oder die Preispolitik. Lufthansa reitet einigen auf einem zu hohen Ross, der Aufpreis ist zu hoch, die Buchung mit Meilen oder Upgrades mit Voucher ist ausgeschlossen.

In Kürze bekommt auch SWISS die neue Klasse, es handelt sich hierbei um die gleiche Hardware. Neben einer veränderten Farbgebung setzen die Schweizer auf ein zusätzliches Feature: Die Mittelsuite kann zusammen mit einem Sitz am Fenster verbunden werden. Es entsteht ein „Loft“ für bis zu drei Personen.

Wie findet Ihr die Allegris First Class bei Lufthansa und was kritisiert Ihr an der neuen Ausstattung?

22 Kommentare

  1. Allegris ist der Sargnagel an der First! Die neue Business ist für Vielflieger genauso mies, wer spät bucht und die höchsten Preise zahlt muss dann nehmen was noch übrig ist. Churchill Zitat: Störe den Feind nicht wenn er Fehler macht! Emirates, Singapore, Air France alle freuen sich bereits!
    Lufthansa Gruppe hat wiedermal erfolgreich eine Mega-Fehlentscheidung getroffen

    • Ich bin voll und ganz deiner Meinung. Aber das schlimmste ist, das Carsten Spohr sich damit brüstet dass die neue Kabine gut ankommt und die Gäste sehr wilig die Aufpreise beziehen. Bleibt ja fast nichts anderes übrig wenn du den abgedroschen Gangsitz nicht willst.
      Carsten Spohr hatte seinen Zenit und sollte den Weg freimachen für eine neue externe Führungskraft. Dies sollte auch bei der Swiss so sein. Swissness funktioniert nicht mit LH Group Führungskräften. Die haben den Swiss-Sense nicht. Es sollte wieder mehr Führungskräfte mit schweizer Erfahrung in den Schlüsselpositionen eingesetzt werden.

      • Tommy ein Loehni aus der Blocher Fraktion?

        Schon vergessen, dass Swissair den Bach runter ging mit euerem Patriotismus und Egoismus. Lufthansa hat gezeigt, dass man eine Airline mit Hub in ZRH wirtschaftlich betreiben kann – ohne nationalistische Partioten am Ganghebel!

        Und das ist gut so!

        What next? Durchsagen auf Schwytzerduetsch, oddddderrrr??

        • Die Übernahme durch die Lufthansa ist jetzt zwei Jahrzehnte her…

          Frischer Wind von außen für die Lufthansa und mehr – nicht weniger – Eigenständigkeit und
          Swissness für die SWISS wären sehr wichtig.

          Aber der Aufsichtsrat schaut sich ja alles nur an und nickt ab.

        • Wegen Leuten wie ihnen mag keiner in der Schweiz die deutschen. Immer diese herablassende Besserwisserei, als sei die Schweiz ein deutsches Bundesland. Ist sie aber nicht, und im Übrigen deutlich erfolgreicher unterwegs.

          Die LH schöpft fleissig die Monopolgewinne der LX in ZRH ab, und als Schweizer zahlt man halt auch wenns sein mehr als im Geizland. Mir ist das mittlerweile zu blöd, ich zahle keinen CH-Preis für ein deutsches Produkt mit CH-Kreuz. Nein Danke!
          Dann fliege ich lieber mit BA, AA oder IB, da ist meine Erwartung auch deutlich geringer, und ich komme erst noch günstiger ans Ziel.

  2. Zu Allegris ist wohl schon alles geschrieben und gesagt.
    Ein Freund von mir hat daraus viel Lehrinhalt für seine Uni machen können.

    Die First auf 1A und 1K ist gut.
    Ich mag die offenere Bauweise der Swiss lieber.
    Und ja, die Preispolitik ist teils absurd.

    Als Paar werden wir nicht mehr LH fliegen. Weder in First (was eh nuralle paar Jubeljahre vorkommt) noch in Business. Unsere letzten zwei Flüge mit AF waren top. Auf die neue Business von SQ freue ich mich auch schon.

    • ich hab jetzt zum ersten mal AF in C gebucht und mich über die tolle neue kabine nach cayenne gefreut… und leider wie fast erwartet beide flüge A/C kurz vor abreise— also doch ältere sitze. nächstes mal vielleicht.

  3. Die First Class 1A und 1K sind wirklich stark. Aber diese Doppelsuite in der Mitte ist ein Eigentor. Das versaut das eigentlich gute Hardprodukt.

    Ich kann für LH nur hoffen, dass diese Mittelsuite nochmal überdacht wird mittelfristig.

    Grundsätzlich fliege ich gerne mit LH in der First. Selbst auf dem alten Hardprodukt war es immer in Ordnung und der Service richtig gut.

    • Ich kann auch sowohl der alten als auch der neuen First Class etwas abgewinnen. Es ist ja jetzt auch nicht alles schlecht an Allegris.

      Wer sich gerne etwas abschotten möchte, kann das mit den Schiebetüren wunderbar tun. Die Monitore sind riesig und bis auf den fehlenden Platz für das Handgepäck hat man schon auch viel Freifläche.

      Wer jetzt nicht unbedingt Tageslicht braucht oder in der Nacht unterwegs ist, kann es sich mit dem Ambientlight gemütlich machen. Außerdem bleibt ja die bestehende Infrastruktur wie das gute First Class Terminal oder die Lounges.

  4. Ich bin ja hier als Kritiker der Lufthansa Allegris verschrien, muss aber sagen, das Gemecker über den Preis macht keinen Sinn, einfach die Mittelsuite nicht buchen, dann kommt Lufthansa schon zur Besinnung. Für Kunden, die die Mondpreise für die Mittelsuite buchen und sich dann beschweren, hat Lufthansa nur Spott übrig, solange die Kunden zahlen, interessiert sich Lufthansa nicht für deren Kritik. Zurecht! Lufthansa versteht nur die harte Tour, nicht buchen!

  5. Na ja.. ich durfte damals in Berlin bei der Vorstellung dabei sein. Und damals gab es schon wenig Begeisterung für die Plus Suite und es hat niemanden bei Lufthansa interessiert. Auch das mit nur einem Flugbegleiter war damals schon klar.
    Ich denke es macht auch keine Sinn mehr Herrn Spohr und Co. zu kritisieren. Ich denke zwischenzeitlich es liegt am Aufsichtsrat der lässt das ja alles zu.
    Ich hatte mir kürzlich für eine LH Veranstaltung die Buchungszahlen der LH auf der Allegris First (nur die Outbound ab München auf allen Allegris Strecken) für die damals folgenden 1/2 und 8 Wochen angeschaut. Das sah eher schwach aus. Im Gegensatz zu Swiss (zumindest) bei den vergleichbaren Destination war vergleichsweise um Faktoren höher.

    Ich denke die LH merkt das schon selber. Aber das scheint ja auch niemanden (bis jetzt) zu stören. Da spart man dann am Personal und schauen wir mal wo noch dann lässt sich das schon wieder schön rechnen für die nächste PR Konferenz und die nächste AR Sitzung…

  6. „Tageslicht“ was sonst noch? Talsicht oder Balkonsuite?

    Eure Argumente sind schon sehr weit hergeholt. Firstclass steigt auf 5800€ return, so günstig? ich dachte immer, das fängt bei 7500€ an und hört bei 11-12k€ auf?

      • Selbst als ehemaliger FB dieser Airline kann ich zur neuen First Mittel-Suite nur sagen: Eine einzige Katastrophe !

        Ich zahle also Unsummen ZUSÄTZLICH zum regulären teuren F-Preis und soll dann tatsächlich wie in der Uralt-Business über meinen Sitznachbarn klettern müssen?
        Echt jetzt LH??
        Ein Witz…

        • Du kletterst ja nur über den Sitznachbar, wenn du das wills und dann zahlst du für die zweite Person auch nicht mehr, sondern deutlich weniger, als wenn man zwei First Sitze kauft.

          Wer ALLEINE mehr Platz will, der muss auf den check in hoffen oder eben die 2.700 Euro extra bezahlen.

          Das größte Problem von Lufthansa dürfte sein, dass die Passagiere dieses Konzept nicht verstehen und viele Sorge haben, dass sie neben einem Wildfremden Menschen sitzen.

          • „Du kletterst ja nur über den Sitznachbar, wenn du das wills und dann zahlst du für die zweite Person auch nicht mehr, sondern deutlich weniger, als wenn man zwei First Sitze kauft.“

            Dann lies doch einfach mal den oben verlinkten Artikel von OMAAT, da ist doch mehr als eindeutig beschrieben, wie LH selbst die ganze Sache sieht.

            Ich denke es wird allerhöchste Zeit, dass du langsam mal deine rosarote Brille absetzt.

  7. Die teils fast schon hysterischen Kommentare hier sind schon lustig. Ich hoffe, es handelt sich nicht in der Mehrheit um das dt. Führungspersonal in der Wirtschaft. Wenn doch, dann weiß ich, warum es der Wirtschaft so schlecht geht.
    Lasst doch einfach den Markt entscheiden. Wenn es nach den Meinungen hier geht, müsste die LH schon 10 Mal in Konkurs gegangen sein.

  8. Wir fliegen seit Jahren First und meiden die LH komplett.
    Wir sind paar mal mit der alten First in der 747 geflogen und war für mich eine Katastrophe.
    Der Service war richtig schlecht und mein Sitz war so etwas von durchgesessen, da ging nur mit Auflage.
    Wir hatten mehrfach noch eine Chance gegeben und wurden nur enttäuscht.
    Bei Swiss hingegen fühlen wir uns immer extrem wohl.
    Die 777 find ich persönlich als eines der besten Konzepte, in der LH Group.
    Nur keiner sollte den Fehler machen und mal SQ fliegen 😂, dann merkst du was Service heißt und wie schlecht im Grunde die LH darin ist. In meinen Augen ist die SQ Suite unübertroffen.
    Die aktuelle First von LH werden wir auch meiden, da wir oft zu 4 oder 5 fliegen und keiner von uns in der BC sitzen möchte.
    Die Suite in der Mitte geht überhaupt nicht, was für eine Fehlkonstruktion.
    Aber jeder wie er möchte. Wir haben unsere Konsequenzen gezogen und gut ist. 👍

    • Donnerwetter…krasser Typ Du bist! Zu fünft in der First Class, Respekt 🤣
      Langsam aber sicher gehen Euch ja leider die Möglichkeiten aus, in dieser Personenstärke weiterhin durch die Weltgeschichte jetten zu können. Ich drücke Dir die Daumen, dass EK, BA, CX, SQ & Co. weiterhin ausreichend Plätze vorhalten, die Deinem Anspruch entsprechen.
      Good luck 🙄

  9. Es hat sich doch jeder über die mangelnde Privatsphäre beklagt. Und jetzt wird gemault darüber, dass man zu abgesperrt sitzt. Be careful what you wish for – you might get it.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..