
Der Airbus A380 ist bei den Passagieren extrem beliebt und nicht wenige buchen Flüge extra wegen diesem Flugzeug. Auch bei Lufthansa ist ein Flug im Airbus A380 meist angenehmer als in anderen Flugzeugen, aber diese Erfahrung durften die Passagiere von LH410 am 25. Juli auf dem Weg von München nach New York aber leider nicht machen, denn etwas über eine Stunden nach dem Start, kehrte der Super Jumbo über Liverpool um und musste die Atlantiküberquerung abbrechen.
Für die Passagiere bedeutete dies, dass der Airbus A380 mit der Registrierung D-AIMK wieder zurück nach München geflogen ist und man landete etwa drei Stunden nach dem Start wieder am selben Flughafen. Der Flug wurde infolge dessen gecancelt und die Passagiere mussten auf andere Flüge umgebucht werden. Meist mussten sie leider bis zum folgenden Tag warten, bevor sie ihre Reise fortsetzen konnten.
Der Grund für das Umkehren des Lufthansa Airbus A380 war eine Meldung über Hydraulik Probleme bei dem knapp 11 Jahre alten Flugzeug. Diese hätten zwar zu keiner Zeit die Sicherheit von Passagieren und Crew in Frage gestellt, aber der Airbus A380 konnte die Atlantiküberquerung entsprechend nicht fortsetzen und musste zurück zur Basis nach München fliegen.
In München blieb dieser Airbus A380 dann etwa 24 Stunden am Boden, bevor er am 26 Juli wieder LH410 fliegen sollte und diesen Flug auch ohne Zwischenfälle durchführte. Das deutet darauf hin, dass es sich um einen kleineren Defekt gehandelt hat, der sehr einfach zu beheben war. Seit dem Zwischenfall fliegt der besagte Airbus A380 auch pünktlich und ohne Probleme seinen Flugplan ab.
Lufthansa Airbus A380 muss Atlantiküberquerung abbrechen und kehrt um | Frankfurtflyer Kommentar
Für die Passagiere war das Umdrehen kurz vor Irland sicherlich ein kleiner Schockmoment, denn niemand sieht gerne auf der Moving Map, dass man plötzlich in die Flasche Richtung fliegt und auch ich musste dies schon zweimal erleben. Auch als erfahrener Vielflieger stellt man sich hier erst einmal die Frage, wie groß denn das eigentliche Problem nun ist.
Im Falle des Lufthansa Airbus A380 war das Problem wohl recht überschaubar und man hat sich mehr aus Vorsorge dazu entschlossen, zurück nach München zu fliegen, was auch der Grund ist, warum die Luftfahrt so extrem sicher ist.
Dabei kann Lufthansa den A380 aber auch schneller an der Basis in München reparieren, als im Ausland in New York, wo Ersatzteile möglicherweise erst teuer eingeflogen werden müssen. Einen langen Ausfall des Airbus A380 will man sich sicherlich auch nicht leisten bei Lufthansa, denn aktuell hat man nur sechs der Super Jumbos aktiv in der Flotte. Zwei weitere sollen im kommenden Sommer folgen.
Gut, dass der Brummer sicher gelandet ist und es sich um offenbar um kein größeres Problem gehandelt hat.
Was ich mich frage ist, wie eine solche Umbuchung der Passagiere auf andere Flüge bei einem so großen Flugzeug konkret in der Praxis aussieht, das potenziell sehr gut gebucht oder komplett voll ist.
Speziell: Wir haben zwei Prämienflüge in der First Class für eben diesen Flug LH410 im September. Bei bis zu 8 umzubuchenden Personen dürfte das wohl auf viele Downgrades hinauslaufen, denn mit LH über Frankfurt oder bei der SWISS sind Möglichkeiten in der First Class begrenzt. Allianzfremd auf La Première mit nur vier verfügbaren Plätzen wird man uns wohl nicht umbuchen. 😉
In einem solchen Fall würden wir wohl bei einer Umbuchung Business fliegen und einen Tag verlieren. Gibt es dann Prämienmeilen zurück, oder wie sieht eine Kompensation bei Prämienflügen aus?
Luxusprobleme und Gedankenspiele, ich weiß. Wir freuen uns nur schon sehr lange auf dieses Highlight.
DAs Umbuchen der First Class ist eigentlich immer das kleinste Problem. Nicht alle Passagiere wollen gerade hier nach so etwas überhaupt noch fliegen, da sich der Termin in den USA meist erledigt hat und nach NYC kann man die acht F Pax problemlos auf LH,LX,BA,AA oder AF umbuchen. Wenn es sein muss wohl sogar auf SQ über Frankfurt, wobei die Frage ist ob alle nach NYC wollen oder zu einem anderen Endziel.
Nachdem es ein Technischer Defekt war, sind die Passagiere nach meiner Auffassung für Ausgleichszahlungen nach EU261 berechtigt.
Du würdest auch mit der Reward-Ticket die klassischen Anspreche der EU Fluggastrechteverordnung erhalten (600 Euro) und wohl die Hotelübernachtung gestellt bekommen. MM erstattet bei einem downgrade eigentlich die Meilen zur eigentlichen Buchungsklassen oder bietet eine Alternativeroute an. Ansonsten hat man auch die Möglichkeit 75% der Meilen nach EU GastR einzufordern (langer Weg)
Beim Downgrade schaust du in die Röhre! Wenn z.B. ein Flug in der Busi gebucht wurde und es aufgrund von Überbungen oder andere Gründen wie Streichung des Flugs zu einem downgrade kommt, erhält man weder das Geld noch irgendwelche Meilen zurückerstattet.
So die mehrfache Aussage der LH und auch der Miles and More Hotline ! So einer Freundin geschehen in der vergangenen Woche bei einem Gabelflug Berlin-NY-Miami-Berlin!
Eine ziemliche Sauerei und das bei einer mittlerweile nur noch sehr mäßige Premiumairline ….
Das mögen die LH oder M&M vielleicht so sehen und so erzählen.
Allerdings ist das Quatsch!
Deine Freundin sollte einen Fachanwalt einschalten (Rechtsschutzversicherung ja sie ja wohl).
Es häufen sich die Pannen bei der Lufthansa, entweder schlampige Wartung oder schlampige Inbetriebnahme! Ich fliege schon länger nicht mehr mit der arroganten Lufthansa!
Herr Dürer, machen Sie sich keine Sorgen – die Wartung bei Lufthansa ist nicht ansatzweise schlampig.
Wenn Sie wüssten, wie Flugzeugwartung funktioniert, wie viele Kriterien und Auflagen erfüllt werden und was für Trainings Mitarbeiter machen müssen, würden Sie so einen Kommentar nicht schreiben.
Beste Grüße
Ein Mitarbeiter der Wartung
Sehr geehrter Mitarbeiter der Wartung,
der Airbus A380 wurde an diesem 25.7. zu spät aus der Wartung zur Verfügung gestellt und in den ersten Stunden des Fluges (oder vielleicht gleich beim Start) gab es Hydraulikprobleme mit einem Triebwerk.
Damit ist sowohl Termin als auch Qualität der Wartung nicht eingehalten. Ich kenne nur das Ergebnis und die ist aus Kundensicht ungenügend. Es steht entweder nicht genügend fachlich qualifiziertes Personal zur Verfügung oder die Prozesse sind nicht ausreichend.
Ein zahlender Kunde.
Alles verständlich!
Es „kribbelt“ halt. Mir erging es vor Jahren ähnlich = Abbruch Everest- Expedition…
ich weiss nicht in welcher Wunschwelt (oder LH Marketing) Welt die Frankfurtflye leben, aber wieso sollte in LH A380 mit Kabine von 2009 (!!) denn soooo große Beliebtheit bei den Kunden haben?
Das ganze ist Legende! Es ist eine Frechheit was sich LH mit den alten A380 erlaubt – andere Airlines wie SQ bauen in Windeseile einen neue Kabine ein. LH spart sich das ganze und zockt die Kunden mit eine kompett veralteten Produkt ab: nur ein paar Beispiele: Minidisplay und touchscreen geht nicht, keine USB Ladebuchsen, F mit defekten Sitzen ohne Ersatzteile
Was soll für den Gast denn so geil sein, am A380 von der Premiumairline Lufthansa?
Das ist deine Meinung und die kannst du auch haben. Aber bitte respektiere, dass die überwiegende Mehrheit das anders sieht und gerne den A380 fliegt und bucht.
Göste oder Piloten/Crew?
Hast du hierzu Quellen?
Es gab mal eine Studie dazu, dass Passagiere bereit sind, etwa 100 Euro mehr für einen Flug im A380 zu zahlen. Auch die Kommentare unter deinem sprechen da eine deutliche Sprache.
Und ganz nebenbei: Findest du z.B. dass die Eco in einem LH A330 angenehmer ist, als im LH A380? Selbes für PE, FIRST oder C?
Du willst doch vor allen sagen, dass das Produkt von LH schlecht ist oder? ;).
ist auch nur ein Flugzeug wie jedes andere… nur halt etwas größer, und meiner Meinung nach absolut nicht notwendig in Zeiten wo jeder sein Maul aufreißt wegen Klimawandel
Das ‚Produkt‘ ist aber kein A380 sondern wenn überhaupt ein LH Problem. Mein Flug letztes Jahr von Tokyo nach Frankfurt erfolgte in einer B747-8 und hier war das Produkt das gleiche wie im Besagten A380.
Das Ändert sich ja erst mit Alegris und bis die Flächendeckend vorhanden ist, hat auch der A380 ein entsprechendes Upgrade bekommen.
Du musst ein sehr ödes Leben führen!
Immer negativ und mürrisch!
Mach Dich doch mal auf den Weg und suche die schönen Seiten des Lebens 😎
Du musst den Lufthansa A380 natürlich mit anderen Lufthansa Maschinen vergleichen, und da ist er der absolute König. Natürlich hat der Lufthansa A380 gegen den SQ A380 keine Chance. Aber das weiß eh jeder. Wiederum ist der SQ A380 deutlich besser als andere SQ Maschinen wie A350 oder 787.
sicher angenehmer als in den anderen eng bestuhlten Flugzeugtypen von LH wenn auch etwas älter
Die getroffene Entscheidung über den Rückflug finde ich richtig.
Also ich bin 2011 mit Lufthansa und einem A380 nach New York geflogen. Ich habe das Flugerlebnis als äußerst positiv in Erinnerung gehabt.
Dieses Jahr flog ich dann erstmals seit 2011 mit Lufthansa und einem A380 von New York nach München.
Ich hatte mich wirklich sehr auf den Flug gefreut, da es für mich nicht alltäglich ist aber leider würde ich auch davon überrascht, auf welchem Stand die Kabine war.
ich hatte das Empfinden, als schien die Zeit zwischen 2011 und 2024 stehen geblieben zu sein. Die Touchbedienung vom Display sehr lahm, Wackelkontakt bei diesen komischen Kopfhörern und Schwierigkeiten beim Sitzverstellen.
Das war Schade.
Ich fliege den A380 immer wieder gerne, aber was LH vor allem in C da anbietet…….im Vergleich zu Emirates oder Singapore Airlines ist das wirklich ziemlich frech!
Das ist der Unterschied zwischen Lufthansa und anderen Airlines. Bei Emirates fliegen täglich mehrere A380 durch die Weltgeschichte und keiner kann wohl behaupten das solche kleinen Zwischenfälle bei Ihnen nicht auch hin und wieder passieren! Aber da wird der ganze Flug sicherlich nicht gleich gecanx und zurückgeordert
Ich würde auch gerne mit LH im A380 in der F Klasse fliegen, wenn ich die benötigten M+M Meilen hätte.
VG
Peter
Wahnsinn was die Leute für Probleme haben… ich flog schon öfters mit LH, allerdings eco. Aber ich war immer zufrieden… bin schon andere Linien geflogen die eigentlich einen guten namen haben… und da war es zum teil katastrophal… einzig Emirates war besser als LH. aber LH auch nicht unbedingt schlechter…
flieg mal von Bankok nach Samui mit der Propellermaschine durch ein Unwetter und der Flieger ist danach erst mal zu reinigen… dann könnt ihr euch über so lapalien im 380 beschweren… euch geht’s viel zu gut…
Bin mit LH immer zufrieden… Und fliege Eco, da ich mir so etwas wie ihr nicht leisten kann… wenn ihr mit nichts zufrieden seid, müsst ich euch nen Privatflieger mieten…
Keine Sorge: Die meisten Vielflieger hier fliegen auch VIEL Lufthansa und VIEL Economy Class. Der Echte First oder Business Vielflieger fliegt auch nicht regelmäßig mit einer Airline die er nicht gut findet und hat dann nichts besseres zu tun als es der ganzen Welt zu erzählen.
Es gibt ganz klar Dinge die Lufthansa verbessern muss und es passiert ja auch viel (wenn auch oft schmerzhaft langsam). Den ständigen Vergleich mit der absoluten Weltspitze und der Aussage LH müsse doch besser werden als das, kann ich auch nicht nachvollziehen und es ist auch nicht das Ziel von Lufthansa.
„Den ständigen Vergleich mit der absoluten Weltspitze …kann ich auch nicht nachvollziehen und es ist auch nicht das Ziel von Lufthansa.“
Grnau hier muss ich msl wieder widersprechen.
An den Taten gemessen will LH wohl wirklich nicht mal annähernd Richtung Weltspitze, den Ankündigungen zufolge aber schon.
Beispiel: Allegris wurde als „bahnbrechende Weltneuheit“ verkündet, die 1-2-1/1-1-1 in der Business ist jedoch lediglich das Remake einer 10 Jahre alten Kabine von ANA. Haben bisher wohl nur die wenigsten gemerkt.
Man hat nie angekündigt, dass man die beste Airline der Welt werden will. Noch nicht einmal von 5 Sternen ist die Rede. Man spricht von deutlicher Aufwertung und Premium Angebot. Alles sehr relative Begriffe.
Relative Begriffe? Akzeptier doch einfach die Fakten. Was LH macht ist nichts anderes, als wenn Dacia die Luxuslimousine der Zukunft ankündigen würde.
„Bahnbrechende Weltneuheit“ zielt wohl nicht auf Mittelmaß ab sondern suggeriert eine Spitzenstellung. Das kannst du jetzt schönreden wie die LH selbst, es ändert aber nichts am Sachverhalt. LH verspricht viel, hält aber leider nur wenig. Genau wie z.B. die seit Jahren angepriesene „vollwertige Mahlzeit“ auf Kurzstrecken. Genau das ist der Punkt.
Lufthansa ist Heimat, das ist was es ist! Und die ist auch nicht perfekt, aber hey?
„denn niemand sieht gerne auf der Moving Map, dass man plötzlich in die Flasche Richtung fliegt…“
Man sollte meinen, dass es bis zu diesem Moment bereits ein Durchsage aus dem Cockpit gegeben hat. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Kapitän und Co-Pilot vielleicht zuviel aus der falschen Flasche getrunken und dann fliegt man als Passagier vielleicht gerne wieder zurück.
Meiner Erfahrung nach, kommen diese Durchsagen aus dem Cockpit deutlich nach dem Drehen oder auch nach dem Durchstarten. Das ist auch gut so, denn da werden dann erst einmal die check Listen abgearbeitet und die Situation geklärt. Das fliegen des Flugzeuges hat hier tatsächlich Vorrang vor der Information der Passagiere.
Bei dem Flug wurde vor dem Drehen aus dem Cockpit informiert. Zuerst die Information, dass die Wasseranlage noch immer nicht funktioniert und damit die Toiletten weiterhin gesperrt sind und dann, dass es auch noch Hydraulikprobleme an einem Triebwerk gibt und es damit nicht möglich ist, den Atlantik zu überqueren und wir wieder zurück nach München müssen.
Da gilt klar aviate, navigate, communicate und aus gutem Grund genau in dieser Reihenfolge.
Wichtig ist, dass der Flieger gut gelandet ist! Lufthansa muss sich, was den Komfort angeht, noch etwas anstrengen. Bin alle Klassen schon geflogen, First ist extellent, Business na ja, da sind Emirates, Etihad und auch Qatar einfach besser.
Im Oktober werde ich mit TURKISH AIRLINES nach Colombo fliegen, bin schon gespannt…
Puh, da haben wir Glück gehabt. Wir sind einen Tag vorher (24.7.) mit dem A380 LH 410 zu einem wichtigen Event von München nach New York geflogen……
Ich fliege generell mit keinen Turbanflieger! Die können noch so freundlich sein und ja ich habe Vorurteile gegen diese Staaten und zu oft werden die bestätigt !
Außerdem bin ich mit Swiss und LH immer gut geflogen !
Aloa und halo.Lebe in Sri Lanka und flieg ein mal im Jahr nach Europa.Ich bin Oesterreicher und mit allen schon oefters geflogen auch mit Swiss und…Ich kann die Tuerkisch Airline nur bestens empfehlen.Vorurteile bezueglich Herkunftsland sind hier sicher fehl am Platz.Joey
Da ist meine Erfahrung anders. Bei LH First bin ich auch der Meinung die ist super, besonders wegen der Lounge vorher oder nachher. Business ist gut, aber ich durfte auch schon die neue fliegen und die was wirklich Spitze. Bei Emirates haben wir sogar schon First gebucht und waren vollkommen enttäuscht! Business war okay, aber eben auch nicht besonders. Alle Asiaten und Middle East Airlines werden so gehypt, aber ich kann das nicht teilen. Nicht Emirates, nicht Singapore und auch nicht Thai.
Was habt ihr für Probleme ?
Ihr müßt Segelfliegen da gibt
es diese Probleme nicht und
ihr seit auch noch umweltfreundlich unterwegs.
Hallo dann fliegen Sie Mal mit China Airlines. First Class topt alle. ist meine Meinung. Nicht bindend. schönen Flug, mit wem auch immer 😊
Dein Bett ist wohl eine Luftmatratze und deine Frau liegt unten drunter. ich bin auch schon über 1 Millionen km geflogen. interessiert nur die Air.und wenn Du Stewardess in Toilette bumst was ich nicht glaube interessiert niemand
Was soll denn dieser bescheuerte „Kommentar“?
Da scheinen die zerebralen Synapsen einen Kurzschluss erlitten zu haben.
Stimme voll zu. Peinlich & grotesk
Peinlicher geht es nicht mehr.
so etwas sollte man gleich sperren.
Sehr interessanter und wichtiger Kommentar
Vielleicht mal etwas weniger fliegen und mal ein Buch lesen. Sollte helfen…
Ich fliege auch öfters mit der LH. Und ich muss leider sagen, dass es laufend technische Probleme mit LH oder Discovery gibt, weswegen Flüge sich erheblich verspäten oder ausfallen.
Das war früher nicht der Fall.
Was läuft bei der LH schief?
Hallo Renè
Meines Erachtens liegt das Problem bei LH in der Person Spohr alleine. Sein einziges wahres Ziel ist es, die (Groß-) Aktionäre gut zu bedienen. Das geht dann zu Lasten von
> Service in der Kabine
> Service am Boden
> Kaum mehr verfügbare Meilenflüge im M&M-Meilenprogramm
und nun offensichtlich auch Einschränkungen bei der Sicherheit/Wartung.
„Gesundsparen“ ist was anderes …
Also viele der Entscheidungen über die wir uns so stören werden aber nicht von Spohr entschieden. Er könnte da sicherlich intervenieren, aber als CEO der Gruppe ist es nicht seine Aufgabe auf niedrigerer Ebene micro managing zu betreiben. Er muss das “ Große ganze“ betrachten und im Blick behalten. Gut da läuft auch etwas schief oder ist schief gelaufen, aber dass z.B. der Service an Bord von Spohr irgendwie aktiv mitentwickelt wird, bezweifle ich stark. Hier wird etwas entwickelt und ihm wenn überhaupt (vermutlich wird das vom CEO der Airline und nicht der Gruppe schon entschieden) als Konzept vorgelegt. Wenn er seinen Leuten vertraut nickt er und solange die Zahlen stimmen wird er ihnen Vertrauen.
Ich war mit meiner Familie auch auf diesem Flug am 25.07. von München Richtung NY, unterwegs in einen lange geplanten und herbei gesehnten Urlaub. Erst 2 Stunden Verspätung – kann passieren, dann Sicherheitsbedenken bei der Hydraulik – kann passieren, daraufhin umzukehren und wieder in München zu landen – besser als möglicherweise sehr unsanft im Ozean zu landen. Ich unterstütze diese Entscheidung. Zusammengefasst etwas ärgerlich, aber safety first.
Das was danach kam, waren und sind immer noch die nervenaufreibenden und zermürbenden Ereignisse.
Ein Flug am selben Tag nach NY gab es nicht, kein Wunder wir standen ja mit ich weiß nicht wie vielen hundert Menschen in der Schlange am LH Service Schalter. Dort gab es einen Hotel- und Taxigutschein für Garching und die Aussage : Wir kontaktieren Sie, sobald wir eine neue Verbindung für Sie haben. In unserem Hotel trafen wir auf weitere gestrandete Passagiere, wovon einige noch am gleichen Abend die Nachricht erhielten, dass sie am nächsten Tag auf die gleiche Maschine gebucht wurden. Andere waren noch genauso informiert wie wir. Da ich die Auswahlkriterien der LH nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Am nächsten Morgen 7 Uhr am Flughafen bot man uns einen Flug über Zürich nach Boston und von dort aus nach NY an, oder aber den LH 410 am 28.07.2024. Da unser Aufenthalt in NY nur bis 29.07. geplant war, haben wir die Stopp and Go Variante gewählt.
Der Flug nach Zürich hatte über eine Stunde Verspätung, so dass wir in Zürich in wirklich allerletzter Sekunde auf den Flieger gelassen wurden. Die schüchterne Frage ob es unser Gepäck es wohl auch auf den Flug geschafft hat, wurde beantwortet mit: Keine Sorge, wir wollten es gerade aussortieren weil Sie ja noch nicht Bord waren, aber dann kam die Nachricht dass Sie im Anmarsch sind. Das Gepäck ist an Bord geblieben. Spoileralarm: ist es nicht!
Der Flug nach Boston war okay. Die Ankunft leider nicht, nicht ein einziges unser 4 Gepäckstücke war an Bord! Am nächsten Morgen ging es weiter nach NY…nur mit unseren „Handtaschen“. Zuvor gingen Stunden, viele Nerven und fast alle Zuversicht drauf irgendjemanden bei der LH zu erreichen.
Nach ungezählten Telefonaten, Hotlines, Warteschleifen und E-Mails kommen folgende Informationen: 1 Koffer ist immer noch in München, 2 sind in Zürich und 1 ist gerade unterwegs von Wien nach Malaga. zwischenzeitlich haben wir schweren Herzens beschlossen 2 Tage Philadelphia ausfallen zu lassen und in NY zu verlängern, damit unser Gepäck die Chance hat uns einzuholen. Am nächsten Morgen in NY musste erstmal eingekauft werden, am 4. Tag bei 30 Grad in den gleichen Klamotten, kann sich jeder vorstellen wie man sich fühlt. Ich kann gar nicht in allen Einzelheiten wiedergeben, was dann geschah. Es kann sich keiner vorstellen, wie oft Hoffnungen aufgebaut und dann wieder zerstört wurden, mal waren 3 Koffer angeblich schon JFK, später haben alle Koffer München nie verlassen, mal wurde schon ein Fahrer mit Namen und einem Koffer angekündigt, mal wurde 1 Koffer für den 31. angekündigt, dem Tag an dem wir NY verlassen müssen, mal war LH Europe, mal LH USA zuständig. Ständig musste man Dinge nachkaufen, die einem ausgegangen sind, ich hab es so satt… einen Shop für Zeit und Nerven gab es leider nicht. Nun fahren wir gerade von NY nach Niagara Falls, 1 Koffer ist wie ein Wunder über Nacht angekommen, übermorgen geht es nach Chicago. Letzte Vereinbarung mit LH, unser restliches Gepäck geht nach Chicago und wir nehmen es …so LH es will…am Flughafen mit. Update: Gerade erreicht uns die Nachricht, dass ein Koffer mit FedEx bereits jetzt zu unserer Unterkunft (Haus ohne weitere Bewohner) gebracht wird, wo wir aber erst übermorgen eintreffen werden. Vielleicht steht er ja dann noch vor der Haustür , vielleicht auch nicht. Es bleibt spannend. Danach haben wir ja nur noch 10 Tage Californien vor uns. Ich dachte nicht, dass ich das mal sagen würde: Ich will nicht mehr shoppen gehen. Es wurde uns soviel Zeit, Nerven, Erlebnisse und Freude den ganzen Orga-Kram gestohlen, das kann keiner mit Geld wieder gut machen.
Hallo,
ich kann den Kommentar nur beipflichten. Wir haben unseren Kinder zum Schulabschluss den Business Class Flug zusätzlich zum Urlaub Ostküste geschenkt. Entsprechend waren wir zu fünft (unsere jüngste konnte wir schließlich nicht alleine Economy fliegen lassen) voller Freude mit Fensterplätzen im A380.
Das Chaos fing dann bei der Rückkehr nach München an. 7 LH Angestellte waren für über 500 Fluggäste da. Nach zwei Stunden – nicht gleich! – wurden Voucher verteilt für Hotelübernachtung und Taxi. Wir verweilten in der Schlange. Zwischen 20:00 und 20:30 erhielten wir auf dem Handy die Meldung, dass vier von uns auf zwei verschiedene Verbindungen zwei Tage später gebucht wurden. Kurz vor 21:00 schafften wir es an den Schalter und wurden von der Dame auf einen gemeinsamen Flug, auch zwei Tage später gebucht. 3x Business, 2x Economy.
Am nächsten Tag konnte ich in der App um meinen Business Platz auswählen und es waren noch an die 10 Business Plätze frei. Okay, also Anruf an der LH Hotline. Folgende Antworten habe ich erhalten: 2x wurde einfach aufgelegt, 1x wurde mir mitgeteilt, dass die Flüge nur 24 h vorher umgebucht werden können und 2x lag es an der Buchungsklasse, dass die fehlenden zwei Personen auch wieder Business fliegen können.
2 Tage später am Flughafen habe ich mich mit 2 Damen am Service Center auseinandergesetzt: Geht nicht wegen den Buchungsklassen!
Ach so, neuer Versuch: Bitte geben sie mein Business Class Ticket meiner Tochter, ich nehme das Economy. Dann sind wenigstens die Kinder zufrieden. Ergebnis ist, dass dies auch nicht geht und wir sollen einfach die Plätze tauschen. Also auf zur Lounge: alle drei Kinder reingeschickt. Das geht nicht war die Antwort dort! Es kann nicht einfach meine Tochter statt mir da reingehen. Meine Antwort: Service Center hat genau das gesagt: einfach tauschen. Nein, da muss das Service Center anrufen. Am liebsten hätte ich die Dame vom Service Center a den Haaren durch den Flughafen München geschleift, nachdem ich nochmals zurückgelaufen bin. Ein Anruf hat dann doch funktioniert – alle drei Kinder in der Lounge.
Am Gate habe ich selbstverständlich auch nach der Rückstufung auf unsere gebuchte Business Class gefragt. Ja, das ist doch überhaupt kein Problem.
So kamen wir zwei Tage später in New York an. Hotel und gebuchte Attraktionen waren so kurzfristig natürlich nicht stornierbar und aus 3,5 Tagen NY wurde 1+1 Tag NY. Wir haben zu Lasten von Philadelphia einen Tag im Hotel verlängert
Immerhin kamen drei von fünf Koffern an, die restlichen zwei gerade in unser Hotel in Washington.
Jetzt haben wir erst mal einen schönen Urlaub, bis es mit Lufthansa zurück geht.
D-AIMK ist konnte gestern (LH 452) wieder nicht das Ziel erreichen. Diesmal wegen „einer technischen Unregelmäßigkeit“. Im untersschied zu LH410 hob das Flugzeug gar nicht ab und etliche Passagiere mussten wegen nicht vorhandenener Hotelkapatitäten (Adele Konzerte) im Flughafen übernachten. LH hat die Serviceschalter einfach geschlossen. Was ist da los bei D-AIMK? Auch bei LH760 musste schon ein A380 wegen Hydraulikproblemen umkehren.
Spannend…. Das kann natürlich Zufall sein. Mal in die Statistiken schauen. Aber besser die Fehler werden gefunden, als man fliegt mit den Fehlern weiter.