
Aktuell fliegen kaum noch Jumbos von Lufthansa und einer der wenigen war nun in Buenos Aires in einen Zwischenfall verwickelt, welcher zum Glück glimpflich ausgegangen ist. Die fünf Jahre alte D-ABYP sollte am 3. Januar Flug LH 511 von Buenos Aires nach Frankfurt fliegen, als die Lufthansa Boeing 747-8 fast am Gate ausgebrannt wäre.
Beim Zurückschieben des Flugzeuges fing der Schlepper noch am Terminal Feuer und brannte direkt vor dem Flugzeug aus. Zum Glück konnte man den Schlepper noch vom Flugzeug entfernen und die Mannschaft am Boden hat diesen auch schnell gelöscht. Dennoch brannte das Fahrzeug fast komplett aus. Ein Video von dem Vorfall zeigt, wie nahe man am Terminal war und auch wie dicht der Schlepper an der Lufthansa Boeing 747-8 stand, als er brannte.
Da der Schlepper sehr schnell von dem Flugzeug entfernt und gelöscht wurde, hat die Boeing 747-8 keinen Schaden genommen und konnte nach einer Inspektion mit etwa 90 Minuten Verspätung den fast 14 Stündigen Flug nach Frankfurt antreten. Der Flug selbst soll dann, bis auf die Verspätung, ohne Zwischenfälle verlaufen sein.
Flugzeugschlepper brennen häufiger aus
So spektakulär das Video dieses Vorfalls auch ist, er ist kein Einzelfall. Flugzeugschlepper fangen öfter Feuer als man denkt und hierdurch werden jedes Jahr mehrere Flugzeuge beschädigt oder sogar zerstört. Einer der bekanntesten Zwischenfälle dieser Art hat sich vor knapp zwei Jahren in Frankfurt ereignet, als ein Lufthansa Airbus A340-300 für den Flug nach Philadelphia ans Gate gezogen wurde und der Schlepper hierbei ausbrannte.
Der Airbus A340-300 von Lufthansa wurde hierbei so stark beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden konnte und abgeschrieben werden musste. Auch wurden zehn Mitarbeiter der Airline und des Flughafens hierbei teils so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.
Lufthansa Airbus A340 wird bei Feuer in Frankfurt schwer beschädigt
Aufgrund der Gefahr von Flugzeugschleppern werden an vielen Flughäfen der Welt auch vermehrt elektrische Fahrzeuge eingesetzt. Diese haben zwar mit der Batterie auch einen Gefahrenstoff als Antriebsquelle, allerdings sind diese Schlepper statistisch deutlich zuverlässiger und sicherer, zumal sie auch als umweltfreundlicher gelten.
Bei konventionellen Schleppern entstehen in der Antriebseinheit und auch gerne in der Kupplung teils enorme Temperaturen, welche schnell zu solchen Zwischenfällen führen können.
Lufthansa Boeing 747-8 brennt in Buenos Aires fast aus | Frankfurtflyer Kommentar
Die Luftfahrt ist extrem sicher und dennoch kommt es immer wieder zu Zwischenfällen wie diesen. Glücklicherweise ist der Brand des Schleppers sehr glimpflich ausgegangen, die Lufthansa Boeing 747-8 wurde nicht beschädigt und es gab auch keine Verletzte. Es wäre auch zu schade gewesen, wenn eine Boeing 747-8, aufgrund eines solchen Zwischenfalls zerstört wird, denn die Queen of the Skies wird man all zu oft sonst nicht mehr auf den Flughäfen der Welt sehen können.
Danke an Alex für den Hinweis!
Gott welch eine Dramatik beim Artikelschreiben!! Wenn China ein Sack Reis umfällt ist das wirklich etwas …hier will man die Leser wohl für dumm verkaufen!? Wenn ein Flugzeug fast ausgebrannt wäre, dann hat es auch gebrand und der Brand wurde gelöscht und gestoppt! Hier hat die Überschrift nicht das Geringste damit zu tun was passiert ist – das Flugzeug hat ausser ein paar Russspuren an der Nase nichts abbekommen! Aber man kann es ja mal versuchen ob die Leser darauf reinfallen ..?! 👎👎 Etwas mehr Sachlichkeit wäre zu wünschen wenn man über etwas berichtet.
Sorry aber da muss ich Wiedersprechen! Fast ausgebrannt bedeutet nicht, dass es komplett in flammen stand, denn bei einem Passagierflugzeug bedeutet Feuer bei einem Schlepper zu 99% ein Totalschaden, wenn das Flugzeug auch Feuer gefangen hat.
Es mag sein, dass die Überschrift reißerisch ist, aber zu behaupten, dass dies kein nennenswerter Zwischenfall sei und wir keine Informationen darum geboten hätten, will ich auch nicht stehen lassen.
Die Lufthansa Boeing 747-8 ist aber nicht ausgebrannt, sondern der Schlepper. Das ist bewusste Irreführung der Leser, denn jeder der den newsletter bekommt klickt da drauf!
Sich hier noch verteidigen und irgendwas von Totalschaden faseln wenn ein Schlepper Feuer fängt, finde ich nochmehr unhaltbar!
Sorry Jimmy aber zu behaupten, dass ein brennender Schlepper keine Gefahr für das Flugzeug ist, ist absolut falsch. Das gegenteilige Beispiel ist ja im Beitrag verlinkt. Das die 747 nicht gebrannt hat, war durchaus auch Glück.
UND es steht NICHT im Beitrag, dass das Flugzeug ausgebrannt ist, auch dies ist einfach nur eine Annahme.
Christoph, liest du die Kommentare auch genau?
Es geht nicht um den Beitrag sondern um die reisserische, irreführende Überschrift in Bildzeitungsmanie absichtlich falsche Infos drin!
Was für eine übertriebene Überschrift im schlechten journalistischen Stil – schade das so etwas in letzter Zeit häufiger passiert hier!
Da hast recht Roman!
@Christoph are you unable to accept the criticism that you have sensationalised this incident (‚fast ausgebrannt‘)?
Ihr solltet vielleicht nochmal die Überschrift der Meldung überdenken 😉
Schade, dass Frankfurtflyer sich nun auch schon Schlagzeilen wie die BILD ausdenkt, um möglich reißerisch zu wirken. Das ist bei diesem harmlosen Vorfall völlig fehl am Platz.
Die Überschrift ist reißerisch, dass nehme ich an, aber harmlos war der Vorfall nicht. Bei genau solchen Vorfällen sind schon Menschen gestorben.
Genau das gleiche habe ich leider auch gedacht. Die Überschrift ist schlicht falsch.
Bei der Überschrift könnte man denken, dass Flugzeug habe gebrannt und sei nahezu ausgebrannt. Tatsächlich wurde das Flugzeug kaum beschädigt und der Heimflug nach Frankfurt konnte angetreten werden. Ich finde das auch immer schade, wenn mit solchen reißerischen Titeln gearbeitet wird.
ihr solltet endlich bei der Boulevard Presse anfangen!
Titel „Lufthansa Boeing 747-8 brennt in Buenos Aires fast aus“
im Text: „Dennoch brannte das Fahrzeug fast komplett aus. “
Passiert hier laufend, angeblich aus versehen, langsam wird es aber offensichtlich, dass ihr absichtlich diese headlines veröffentlicht, damit die Leser clicken?
Nein die Überschrift war kein versehen und ja wir wollen das die Leser klicken. Jeder Webseitenbetreiber der etwas anderes behauptet, der lügt einfach ;).
Und ja ich sehe es immer noch so, dass der Jumbo FAST ausgebrannt ist, wenn man nicht schnell und glücklich reagiert hätte.
Der Fehler ist eigentlich nicht in der Überschrift, sondern in dem schnellen Bild, welches diese in den Köpfen macht. Denn auch wenn da steht, dass ein Flugzeug beinahe gebrannt hätte, baut man im Kopf schon das Bild eines im Flammen stehenden LH Jet.
Was mich übrigens an den Kommentaren amüsiert ist, dass mindestens drei unter unterschiedlichen Namen, von der identischen IP Adresse kommen (nicht von deiner Jimmy). Es scheint einige doch sehr zu beschäftigen :).
Der Schlepper brannte fast aus, das Flugzeug hingegen brannte fast. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Genau so sieht das aus. Click bait leider bloß, peinlich.
Offizielle Infos stehen scheinbar noch aus- Link: http://avherald.com/
Viele Grüße
Hans
Gerade das zeigt nocheinmal, wie daneben die Ueberschrift ist. Dem Flugzeug ist absolut gar nichts passiert, deshalb gibt es auch keinen Artikel bei AVHerald.
Gut, dass der 747-8 nichts passiert ist. Mit Ersatz wäre es schwierig geworden
Wie kann etwas „fast ausbrennen“, das nicht mal Feuer gefangen hat?
Titel wäre richtig: Schlepper setzt LH-Jumbo BEINAHE in Brand.
So ist’s journalistischer SCHROTT !!
@Rene, ja das haben wir Christoph in den letzten 20 Kommentaren bereits eindeutig versucht klar zu machen, aber der weigert sich inständig, die Zeile zu ändern. Grund: „weil schon Menschen gestorben sind in ähnlichen Fällen“
Jetzt darf man also sogar Titelzeilen von Meldungen absichtlich falsch gestalten, weil „schon Menschen gestorben“ sind.
Ehrlich gesagt kann ich dieses ewige „Totschlag“ Argument nicht mehr hören! Es muss um alles in der Welt vermieden werden, dem Tod eine Chance zu geben. Jetzt nicht nur dem abgeblich absolut tödlichen Virus sondern jetzt darf man deshalb auch in einer Titelzeile eine Tatbesand absichtlich völlig falsch darstellen, weil es irgendwann man Tote geben hatte.
Unglaublich, wo wir 2021 stehen!
Ach ja wie ich diese Marktschreierische- Empörungskultur liebe. Wenn man nur laut genug schreit, dann hat man auch recht und alle sind meiner Meinung.
Und um dass zu untermauern, reist man noch Zitate aus dem Zusammenhang, will gezielt Dinge falsch darstellen und beschwert sich dann das andere Lügen und kommt auf das was einen wirklich beschäftigt.
Alles trifft hier zu!
1. Nochmal für dich dem es offensichtlich an Leseverständnis mangelt: Es wird nirgends, auch nicht in der Überschrift gesagt, dass das Flugzeug gebrannt hat, lediglich, dass die Gefahr bestand. Und BTW es waren schon PAXe an Bord, also so ganz ungefährlich war es nicht.
2 War dein Kommentar Nummer 18 und die Mehrheit der Kommentare stammen alle von dir!
3. Bei so etwas sind schon Menschen gestorben, bezog sich auf andere Vorfälle um zu verdeutlichen, dass es nicht „wie ein Sack Reis der in China umfällt“ ist.
4. Verbitte ich mir, dass man hier nur so lange Troll spielt, bis man endlich den noch so abwegigen Bogen zu Corona gefunden hat um seiner eigentlichen Frustration freien lauf zu lassen.
Überschrift „Lufthansa Boeing 747-8 brennt in Buenos Aires fast aus“
Tatsache: (steht auch so im Text): der Schlepper brannte fast aus.
Also was brannte nun aus? Lufthansa Boing 747-8 oder der Schlepper?
sorry aber so doof bin ich nicht – eigentlich sollte man diesen Beitrag Lufthansa melden, die dann juristisch dagegen vorgehen sollten!
Es ist immer wieder amüsant mit Trollen zu diskutieren, die das was sie angreifen wollen dann selbst machen.
Um deiner Aussage eine Richtigkeit zu geben, lässt du ein Wort weg, was die Bedeutung massiv verändert. Was brannte nun aus? Das fast fehlt, weil passt nicht mehr in die Argumentation.
Es hat direkt unter der 747 angefangen zu brennen, zu was das führen kann wurde belegt, damit bestand auch die eminente Gefahr, dass das Flugzeug Feuer fangen könnte.
Ich akzeptiere, dass die Überschrift reißerisch gewählt ist, aber dass du nun verzweifelt versuchst hier eine Lüge hinein zu konstruieren ist schon absurd. Du bewegst dich weiter von der Wahrheit weg, als die Überschrifft, aber hieran ist sicher auch Corona schuld ;).
Und ja bitte melde es Lufthansa! Im Allgemeinen antworten die Rechtsabteilungen mit dem Satz: Von weiterer Korrespondenz in der Sache bitten wir abzusehen.
@Christoph: Ok, gutes Argument.
Der Flieger ist fast ausgebrannt.
Der Flieger ist aber auch fast abgestürzt. Durch den Brand des Schleppers hätten ja auch andere wichtige Teile am Flugzeug zerstört werden können, die zu einem Absturz hätten führen können.
In Buenos sind fast Menschen gestorben. Waren ja schon Menschen an Bord.
In Buenos Aires ist eine Boeing 747 fast explodiert. Stell dir vor, das Flugzeug hätte tatsächlich Feuer gefangen. Dann hätte es auch explodieren können.
Also die Darstellung des Ereignisses ist mehr als übertrieben… fast ausgebrannt, ist klar. Die 747 hat noch nicht einmal einen Schaden davon getragen, also warum die Rede von „fast ausgebrannt“ ??? Berichterstattung noch schlimmer als die Bild Zeitung, kaum gedacht, dass das möglich ist. 👎🏻
Danke für die Feedback bei der Überschrift, das sehe ich ein und werde es zukünftig berücksichtigen.
Der Inhalt des Beitrags ist so aber korrekt soweit ich das sehe.
LG
Du hast Recht, das war untertrieben. Richtig hätte es heißen müssen „Airport Buenos Aires schlittert an Katastrophe vorbei, Flughafen nahezu vollständig abgebrannt“.
Nein, das wäre ja wirklich inhaltlich falsch.
Nach Christophs Veständnis wäre korrekt
„Airport Buenos Aires schlittert an Katastrophe vorbei, Flughafen fast abgebrannt“.
Danke für dein Feedback, wir werden es zukünftig berücksichtigen.
anscheinend bedeuetet 2021 nach 10 Monaten Covid19-Panik allein die „Gefahr“ dass bei ähnlichen Fällen „Menschen gestorben sind“, dem Autor in der Titelzeile völlig überzogen etwas zu behaupten was eindeutig nicht der Realität entspricht.
Mehr noch: der Autor weigert sich auch nach 20 oder mehr Beschwerden von treuen Nutzern, diese Zeile so zu ändern, dass sie wenigsten keine Unwahrheiten wider gibt.
Es ist unverständlich – gäbe es eine Schiedstelle für Online Publizisten würde ich das jetzt dort melden als eindeutige Falschmeldung in der Titelzeile!
Absolut ein Fall für die Bundesagentur für Clickbait!
Die Schlagzeile ist eine Frechheit!!!wie kann man so einen Mist schreiben. Schließe mich gerne dem vorherigen Kommentar an: wie kann etwas fast ausbrennen, was noch nicht einmal Feuer fängt!!…das nennt man dann wohl eindeutig Fake News!
Derartiges Verhalten des Autors – vermutlich nur um ein paar zusätzliche Klicks zu generieren – schadet dann aber schon der Reputation des Blättchens.
Kinder! Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf! Die Überschrift ist zwar Clickbait vom feinsten, aber zu behaupten es sind Fake News oder Unwahrheiten ist mehr als daneben.
Wenn es Euch nicht gefällt, klickt doch weiter ;).
Danke für dein Feedback, wir werden es zukünftig berücksichtigen.
Der Titel ist missverstandlich. Die Boeing hat nicht gebrannt. Mit dem Wort „fast“ und dem Zusatz „aus“ am Ende liest es sich als hätte das Flugzeug gebrannt. Das Einzige was gebrannt hat war der Schlepper.
Es gibt bessere Überschriften, auch für cklickbaiting.
DA muss ich zustimmen!
Lufthansa Jumbo entgeht nur um Haaresbreite dem Feuerinferno! ODER Feuer in Buenos Aires: 300 Passagiere in Lufthansa 747 bangen um ihr Leben.
So geht Clickbait.
Ich sehe ja ein, dass die Überschrift reißerisch gewählt ist und nehme Kritik auch an, aber was hier teilweise postuliert wird (das ist nicht auf dich bezogen) kann man auch nicht mehr ernst nehmen.
LG
Christoph
Nee, das geht noch besser:
Flugzeugschlepperfahrer schleppt ahnungslos – doch dann passiert DAS
DIESE 15 Regeln müssen Sie kennen, damit ihr Flugzeug nicht ausbrennt – Nummer 16 wird Sie umhauen!
Hallo Tommy,
Danke für dein Feedback. Ja die Überschrift ist nicht ideal, das werden wir zukünftig berücksichtigen.
Ich kann allen vorangegangenen Kommentaren nur zustimmen. Diese Schlagzeile ist zu reisserisch und klar irreführend.
Schade, dass dieser Blog es nötig hat sich solcher Tricks bedienen zu müssen. Eigentlich gibt es hier ja gute Inhalte, die man auch ohne Bait anklickt.
habt ihr alle nichts zu tun? Ich frage mich wie sich so viele über so einen Nonsense aufregen können. Da fällt wohl zu vielen dank Corona Beschränkungen das Dach auf den Kopf.
@Christoph: ignorier sowas doch einfach. Auf Kommentare dieser Art einzugehen lohnt einfach nicht. Danke für eure guten und meist top aktuellen Beiträge und alles Gute für 2021
jetzt habe ich es kapiert: „fast“ will sagen „benahe“ – ich könnte wetten, an dieser Überschrift wurde eine Weile rumgefeilt bis sie so stand.
Nachdem der Ersteller diese auch nach Kommentaten von Rene, Carl Brinkmann, Anja, Henriette Deutelmoser, Tommy, Rog the German Fijiboy, Roman, Michael Karl, Wolf, Paul, Max, Florian, Hans und mir (also 14 treuern newsletter Abonnenten!!) nicht ändern will und sich weiterer Kommentare verwehrt zeugt davon, dass der Autor wohl auch noch stolz ist auch diese journalistische Leistung – ja letzter Zeit immer öfter -leider!
Auch „beinahe“ würde in Zusammenhang mit „brennt AUS“ nach meinem Sprachverständnis bedeuten, dass das Flugzeug bereits gebrannt hat und dadurch Schaden genommen hat. Es gibt ja auch noch die Zwischenvariante, Flugzeug brennt ein bisschen aber kein großer Schaden entstanden.
Die Eskalationsstufen wären also:
1) Flugzeug fängt beinahe Feuer (das ist hier geschehen)
2) Flugzeug kokelt ein bisschen an, wird aber gelöscht bevor was Schlimmes passiert
3) Flugzeug brennt stark, wird aber noch gelöscht – wirtschaftlicher Totalschaden aber große Teile sind unbeschädigt und können noch als Ersatzteillager genutzt werden
4) Flugzeug brennt stark und wird fast vollständig zerstört
5) Flugzeug ist nur noch Matsch aus verbogenem Metall, zerlaufenem Plastik und Löschschaum
Die Formulierung „brennt fast/beinahe aus“ würde ich bei allem Interpretationsspielraum um und bei Eskalationsstufe 3 ansiedeln. Jetzt stur zu behaupten dass sich das ja alles nur im Kopf des Lesers abspielt halte ich für eine Beleidigung unserer Intelligenz, denn genau deswegen wurde die Überschrift ja gewählt – Kopfkino an und draufklicken war das Ziel.
gut, wissen, dass mich einer (eigemtlich ja 13 andere)unterstützen!
Danke für dein Feedback, wir werden dies zukünftig berücksichtigen.
@Christoph
Mal wieder in einen großen Haufen … gegriffen, diesmal mit der Überschrift.
Wie schon der Artikel über Lufthansa Ticketerstattung am 05.10.2020 verärgerst Du hier mal wieder die Leser deiner Seite.
Berichtet über Flugangebote und Flug-Hotelreviews, aber lass die Sporhansa Werbung weg.
Danke für dein Feedback, wir werden dies zukünftig berücksichtigen.
Diesen Blog hatte ich bisher gern verfolgt und kann mich allerdings seit diesem Beitrag mit der irreführenden Überschrift nur wundern. Dass der Autor sich noch so windet, macht die Sache nicht besser… Vorschlag: Überschrift ändern und gut ist.
Hallo Patrick,
Danke für das Feedback. Ich habe es schon einmal in den anderen Kommentaren schreiben wollen, aber es wohl auch falsch ausgedrückt. Die Kritik an der Überschrifft verstehe ich, allerdings nicht die Reaktion einzelner.
LG
Christoph
@christoph: die ausufernden Erklärungen sind nur deshalb entstanden, weil DU Dich bis heute weigerst, die Überschrift zu ändern!
Leider kann man die Beiträge auch nicht editieren um ggf etwas anders aus zu drücken um was es mittlerweile 20 Usern geht!
Das ich das mal schreibe: jimmy hat absolut recht.
Und das Beharren auf der Richtigkeit der Überschrift vom Autor ist fast noch schlimmer. Fehler eingestehen ist im Jahr 2021 einfach nicht mehr möglich, v.a. wenn man als Autor selbst alle Kritiker als Marktschreier u.ä. abtut.
Traurig, ich bin endgültig raus hier.
Reisetopia Niveau erreicht, bald folgt wahrscheinlich eine Zusammenarbeit mit First Class and More
„Lufthansa Boeing 747-8 brennt in Buenos Aires fast aus“? Sie explodiert genauso fast vollständig oder bleibt fast mit Totolschaden stehen. Oder es sterben fast Menschen. Schade, daß die reißerische, irreführende Überschrift hier so stehen bleibt! Ich dachte ich lese den falschen Artikel dazu.
der eigentliche Skandal ist, dass Christoph trotz der letzten 3 Seiten Kritik die Überschrift nicht ändern möchte (also sogar stolz drauf ist).
Zu den Sprüchen hätte ich noch ein paar vom „Margus“ aber lassen wir das…
Ist das hier ein Portal für Falschmeldungen, LH brennt aus und es gibt nie dagewesene Punkte dazu?
Es sieht ganz danach aus. Qualitativ geht es mit diesem Blog wirklich bergab.
Ich bin seit einigen Jahren Leser dieses Blogs und schreibe heute erstmalig einen Kommentar. Es wird zugleich auch der letzte Kommentar sein, denn anschließend werde ich mich abmelden.
Inhaltlich gefällt mir der Blog überwiegend, wobei letzthin die regelmäßigen „Artikel“ zu Kreditkarten von M&M und Payback nach meinem Dafürhalten zugenommen haben.
Hut ab vor dem Autor, wie Sie den Blog durch die Pandemie-Zeit gebracht haben. Das war sicher nicht einfach, denn viele große Themenfelder fallen jetzt weg. So kann es auch einmal vorkommen, dass man sich in der Wortwahl vergreift, wobei ich der Ansicht bin, dass man den Unterschied zwischen „fast“ und „beinahe“ kennen sollte, wenn man eine regelmäßige Publikation herausgibt.
Nicht akzeptabel – und der Grund für meine Abmeldung – ist jedoch die geradenach penetrante und auch arrogante Obstination, mit der der Autor des Artikels diesen offenkundigen und von vielen Lesern beanstandeten Fehler als „richtig“ verteidigt.
Natürlich bleibt es Ihnen überlassen, was und wie Sie in diesem Blog schreiben. Wem das nicht gefällt, der muss es ja nicht lesen. Aber denken Sie vielleicht doch einmal darüber nach, dass Sie hier einen Fehler gemacht haben könnten. Jedem passiert das mal. Ich mache dauernd Fehler, aber ich anerkenne und korrigiere sie dann auch. Versuchen Sie es mal, es tut gut und schmerzt nicht.