Lufthansa fliegt 2/3 aller Boeing 747 Flüge und es werden noch mehr

Foto: Lufthansa

Lufthansa ist inzwischen der größte Betreiber der Boeing 747 in Passagierversion weltweit und dies liegt nicht direkt an dem herausragenden Investment, welches der Kranich in Dutzende Boeing 747 getätigt hätte, sondern einfach daran, dass fast jede andere Airline auf der Welt die Boeing 747 inzwischen ausgemustert hat. Bei Lufthansa gehört sie aber nicht zum „alten Eisen“ und der Kranich fliegt die Queen of the Skies weiterhin mit Begeisterung.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Lufthansa betreibt die weltweit größte Boeing 747 Flotte mit 19 B747-8 und 8 B747-400.
📊 Im August 2025 führt Lufthansa 2/3 aller Boeing-747-Flüge weltweit durch.
🛫 Die „Queen of the Skies“ bleibt Rückgrat der Lufthansa-Langstrecke und wird stark ausgelastet.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Dabei ist die Boeing-747-Flotte von Lufthansa auch nicht so alt, wie man es vielleicht vermuten würde, was daran liegt, dass man vor über 10 Jahren noch einmal im großen Umfang in die modernere Boeing 747-8 investiert hat. Ein Flugzeug, das kaum eine andere Airline mochte, und mit 19 Exemplaren ist Lufthansa der mit Abstand größte Kunde für dieses Flugzeug gewesen.

Die Boeing 747-8 hat bei Lufthansa ein durchschnittliches Alter von 11,8 Jahren und damit kann sie noch mindestens zehn Jahre eingesetzt werden. Neben den 19 moderneren Boeing 747-8 fliegt Lufthansa aber auch noch acht Boeing 747-400, die mit durchschnittlich 25,4 Jahren alles andere als jung sind. Dennoch ist man bei Lufthansa weiterhin mit dem Jumbo sehr glücklich und setzt ihn aktuell sogar mehr als noch im Vorjahr ein.

Insgesamt ist Lufthansa im August für 2/3 aller Boeing-747-Flüge weltweit verantwortlich und von den weltweit geplanten 1.676 Boeing-747-Flügen wird Lufthansa nach Plan 1.116 Flüge durchführen. Deutlich mehr als jede andere Airline und vor allem sogar mehr als noch vor einem Jahr, denn im August 2024 flog Lufthansa 1.084 Flüge mit der Boeing 747 und damit 32 Flüge weniger als diesen Monat.

Archivbild: Lufthansa Boeing 747-8

Aufgeteilt haben sich diese Flüge übrigens in 310 Flüge für die Boeing 747-400 und 806 Flüge mit der neuen Boeing 747-8. Vergleicht man aber die Flottengrößen wird klar, dass sowohl die alte -400er als auch die neuere -8 beide recht gut und gleichmäßig ausgelastet werden.

Für Lufthansa ist die Boeing 747 weiterhin das interkontinentale Arbeitspferd. Dabei spielen die Zuverlässigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten für Lufthansa wohl eine große Rolle, genauso wie die hohe Frachtkapazität, welche die Boeing 747 in beiden Versionen mit sich bringt.

Lufthansa fliegt 2/3 aller Boeing 747 Flüge und es werden noch mehr | Frankfurtflyer Kommentar

Die Boeing 747 war schon immer ein wichtiges Flugzeug für Lufthansa und durch die Jahrzehnte hindurch eigentlich auch immer das Flaggschiff des Kranich, bis die Queen of the Skies durch den Airbus A380 abgelöst wurde. Dennoch fliegt Lufthansa weiterhin nicht nur mehr Boeing-747-Flüge als Airbus-A380-Flüge, man ist auch weltweit die unangefochtene Nummer eins. Wie seht Ihr die Zukunft der Lufthansa-Jumbos?

17 Kommentare

  1. naja, die 747 ist halt ein schönes gerät, und für meine generation quasi ein sehnsuchtsort. erster 747 flug: garuda indonesia fra-cgk:-) in eco, danach der aufgewerteten eco oben sitzen 🙂

    ich mag die einfach, fotografiere am liebsten die nase von unten jedes mal vor dem einsteigen (soviel zeit muss sein!!), und buche auch gerne gezielt 748.

  2. Ja, die Treppe ins Oberdeck war lange ein Sehnsuchtsort. 🙂
    Geschafft haben wir es dann vor 11 Jahren von BKK nach MUC. Das war gar nicht so einfach. Da kamen wir spontan im Flughafen Bangkok auf die Idee, ein Upgrade zu erwerben. Das Eco-Ticket war aber gar nicht upgradefähig. Hatte ein Reisebüro für uns erworben. Hab vergessen, wie die Lösung aussah, im Oberdeck befanden sich dann insgesamt auch nur – mit uns – 7 Fluggäste.

  3. Früher gerne geflogen. Wobei ich das Boarding am besten fand. Fand die 744 stets recht anfällig für Turbulenzen.

    Bleibt von außen eines der schönsten Industrieprodukte aller Zeiten. Es gibt für mich kein schöneres Bild in der Luftffahrt, als eine 747 die gegen einen Sonnenuntergang startet.

    Damit Schluss mit der Sentimentalität.

    Die 744 gehören schleunigst ausgeflottet.
    Die 748 müssen unbedingt im WFP auf Allegris umgerüstet werden – das wird echt Zeit, Kabine auch hier mittlerweile antik.

    • ja die C gerne, die F würde ich so lassen von der konfiguration, aber mich fragt leider niemand. 8 sitze sanieren, türchen rein wie bei der swiss ja tw implementiert … und dann hätte man immer noch dieses himmlische ambiente in der nase.

      • Genau meine Meinung!

        Die C hat eine Sanierung nötig, aber die F in der 748 fliege ich persönlich nach wie vor sehr gerne.(mal abgesehen vom Monitor!) Ich wünschte, dass man diese einfach modernisieren würde und das grundsätzliche Konzept beibehalten würde.

      • Ich mag die First auch so wie sie ist. Wir sind meist zu dritt unterwegs und da ist das offene Layout einfach ideal. Die 3 Einzelboxen im A350 sind so gut für Familien.
        Mein erster Flug mit einer 747 ging von Brüssel nach Newark mit People Express, falls die noch jemand kennt. Das Ticket kostete $99,- und wurde von den Flugbegleitern unterwegs kassiert

  4. Die 747 ist einfach die Königin der Lüfte 😍

    Gestern sind wir in MXP in t2 gelandet.
    Da rollte grad einen 747 Fracht Maschine mit den drei Fenstern im Oberdeck zum starten. (analog 747-100 oder?)

    Wir mussten am terminal einfach stehen bleiben 😀😀

    • @ Christoph: gibt es irgendwo eine halbwegs aktuelle Übersicht, WO die LH 747 überall fliegt? Ergänzend vielleicht die Pax747 der anderen Airlines …. Danke!

  5. Mit Condor in der 747 nach Mallorca, mit Garuda nach BKK und der Pan Am nach SFO, jeder Flug war ein Erlebnis, auch alle Flüge mit LH fand ich super. Der Sitz 4D nach nach Vancouver oder das Oberdeck nach USA haben immer viel Spaß gemacht. In einer 747/100 von Air Club International hatte ich meinen ersten Flug im Oberdeck.
    Kein Flugzeug erweckt mehr Erinnerungen als die Queen 🙂

  6. ja die 747-400 wirs wohl in zwei oder drei Jahren aufs Altenteil geschickt, die 747-8I dürfte wohl noch 2034/35 für LH fliegen, bevor sie in Rente gehen darf. Geniesen sollte man einen Flug in der Queen auf jeden Fall noch, next Stop Tokyo 😀

  7. Die 747 ist denke ich auch so ‚Ikonisch‘ da sie gerade in den 70er und 80er auch öfter ‚Hauptdarsteller‘ in einigen (Katastrophen-)Filmen war.

    Ich persönlich habe/hatte auch das Glück, wohl mit allen Modellen bis auf die -100 schon einmal geflogen zu sein (Wobei ich mich gerade frage, ob ich die -8 schon mal im Main Deck Erlebt habe).
    Mit der 747 verbinde ich halt auch einige Kindheitserinnerungen, weil während ich mich an die Flüge mit der DC-9 (oder DC-10, ich weiß es gar nicht mehr, was da damals Flog) keine Erinnerung mehr habe, kann ich mich an die 747 Flüge tatsächlich noch irgendwie erinnern.

  8. Die 747-400 muss sofort aus der LH Flotte verschwinden, das Flugzeug ist einfach nur noch peinlich, zur Zeit fliegt die LH die 747-400 auch nach Seoul, die Koreaner müssen denken, in Deutschland herrsche noch Steinzeit, die 747-400 ist in der Passagierversion nur noch ein Flugzeug für die Dritte Welt. Die 747-8 braucht eine neue Business Class, wird aber schwierig, da ins Oberdeck keine Allegris passt. Mein Vorschlag, einfach die Sitze von der Korean Air 748 übernehmen, auch für die First Class, und das Problem ist gelöst. Aber mich fragt ja keiner.

    • Ich lese ja nicht mehr so häufig FF – aber vor paar Wochen is mir eine Konversation ins Auge gefallen, die John Bayerstein dümmliche Kommentare und mehr attestieren. Mittlerweile kann ich dem uneingeschränkt zustimmen. Der polemisch-prollige Stil ist einfach nur peinlich. Nicht die 747-400 … warum wird er nicht gesperrt? Tja, es gab auch die These dass es eine „künstliche“ Person ist, um content & Kommentare wie diesen hier zu generieren …. 🤔

  9. Yep, die 747-400 muss dringend weg; um Flüge damit mache ich einen großen Bogen! Mein Rückflug von IAH vor gut einem Jahr war einer der schlechtesten BC-Flüge ever – diverse Sitze im Oberdeck defekt und 4 Stunden Verspätung, weil ein Triebwerk nicht startete und repariert werden musste. Die First in der 747-8 würde ich auch so lassen. wenn ich mit +1 unterwegs bin, sind 1A und 1K nach wie vor ein Träumchen; in 3 Wochen zurück von HND (@Geraer *zwinker*), hin geht’s mit QR… 🙂

    @Phill: Auch wenn Dir sein Schreibstil nicht gefällt, inhaltlich bin ich voll bei John Bayestein. Neben Korea gilt das auch für SIN.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..