
Interessante Neuigkeiten des Lufthansa Konzerns: Nachdem die Einführung der neuen Business Class bei Lufthansa schon länger kein Geheimnis mehr ist und die Kabine mittlerweile sehnlichst erwartet wird, gibt es zusätzliche Pläne für eine weitere Ergänzung. Ab 2021 will Lufthansa eine neue Reiseklasse einführen, die Premium Business Class genannt werden soll. Jedoch stellt das nicht die einzige bevorstehende Neuerung des Konzerns dar.
Lufthansa führt neue Reiseklasse ein | Premium Business Class ab 2021 | Details
Lufthansa soll an einer neuen Klasse für das Portfolio basteln, welche sich zwischen Business Class und First Class bewegen soll. Diese neue Zwischenklasse soll im Sitzplan noch vor der Business Class angesiedelt sein und wahrscheinlich sogar eine Suite, wie bei anderen Airlines, bieten. Zusätzlich wird den Passagieren, die in diese Reiseklasse gebucht sind, noch ein besserer Service geboten. Das Ziel ist eine höhere Privatsphäre und mehr Komfort, was durch einen neuen und anderen Sitz erreicht werden soll. So soll der neue Business Class Sitz nicht einfach etwas umgebaut werden, sondern die Rede ist von „deutlichen Unterschieden.
Ein Lufthansa Sprecher bestätigte das Vorhaben, sagte aber auch, dass noch keine finale Entscheidung gefallen wäre. Wie wir bereits berichtet haben, will der Lufthansa Konzern sein Angebot bei den verschiedenen Airlines vereinheitlichen. Dementsprechend wird die neue Reiseklasse auch bei Airlines wie Swiss und Austrian zu finden sein.
Lufthansa führt neue Reiseklasse ein | Premium Business Class ab 2021 | Weitere Neuerungen
Nicht nur die Premium Business Class ist eine interessante Neuigkeit, auch eine neue „Economy Plus“ soll eingeführt werden. Hierbei soll es sich lediglich um Economy Class Reihen mit einer höheren Beinfreiheit handeln. Davon abgegrenzt wird die Premium Economy bleiben, die noch deutlich mehr bietet, als „nur“ mehr Beinfreiheit.

Lufthansa führt neue Reiseklasse ein | Premium Business Class ab 2021 | Frankfurtflyer Kommentar
Amüsant finde ich persönlich, dass Miles & More alles daran setzt das neue System zum Meilensammeln so übersichtlich wie möglich zu machen, aber die Reiseklassen für mich irgendwie unübersichtlicher werden.
Bei den Airlines fallen solche Entscheidungen immer durch zwei Faktoren: Das Potential Mehreinnahmen zu generieren und die Kundenzufriedenheit zu erhalten oder zu erhöhen. Im harten Preiskampf über den Wolken kann ich es absolut verstehen, wenn Einnahmequellen oder Einsparungspotential gesucht wird. Die Qualität sollte hierunter dennoch nicht leiden. Am Ende ist eine Airline ja doch „nur“ ein Wirtschaftsunternehmen.
Wir sind sehr auf die neue Reiseklasse und die ersten Bilder gespannt und halten Euch natürlich auf dem Laufenden.
Quelle: aeroTELEGRAPH
Ich freue mich schon auf meine ersten Buchungen in der Business Premium Light und der Economy Plus Ultra.
Vielleicht kommt dann noch eine Economy, die für jede Buchungsklasse (Y, B, M, U, H, X, Q, V, W, S, T, L, K) andere Sitze und Services bietet. Das wird ein Spaß!
….man versucht mit Mitteln dem Kunden mehr Geld aus der Tasche zu ziehen …Platz mit mehr Beinfreiheit, dann nimmt man einen Notausgangsplatz, eine Abzocke bei Sitzplatzreservierungen scheint nicht mehr zu reichen nun müssen auch noch die Extrazentimeter der Beine bezahlt werden …und was bitte ist Premium Business?? Entweder First oder Business dazwischen gibt es NICHTS!! Aber irgend soein Lutscher meint etwas erfunden zu haben und der Lufthansa CEO leckt daran!! Spohrs Zeit ist langsam mal zu Ende! Lufthansa war früher mal im Gesamtpaket PREMIUM zu Webers Zeiten …davon ist diese Möchtegernfirma weit entfernt
Dem ist nichts hinzuzufügen. Bezahlt oder Freiflug: den Laden meiden wo es geht. Selten wünscht man einem deutschen Unternehmen mal eine harte Landung …..
….wenn Sie sich einmal soviel Gedanken über das Day-part Food Management machen würden, dann….
Irgendwann werden der Champagner und das Drei-Gänge-Menü in der C abgeschafft mit dem Hinweis: weiter vorn in der C+ gibt es das noch zum Aufpreis. An den Passagieren sparen bis es quietscht, geht so lange gut, wie genug Reisende vorhanden sind und erst wenn der letzte Fluggast der LH und Co. Auf Nimmerwiedersehen gesagt hat, wird die Lufthansa aufwachen mit ihrer Geldgier um jeden Preis. Der Tag wird wohl kommen – jedenfalls wird schon kräftig daran gearbeitet, wie ich merke.
Genau richtig erkannt, you nailed it. Das ganze ist schlicht und ergreifend der Ansatz, die C runterzustufen und den bisherigen C Level neu und teurer als C+ feilzubieten. Hoffentlich sind die Kunden nicht so dumm und lassen sich so trivial verarschen, wer C Kunde ist, sollte den Grips definitiv haben.
Ich weiß, LH Bashing is populär und ich bin auch nicht immer ein Freund des LH Managements, aber am Ende sind es die Verbraucher -also u.a. wir- , die alles immer billiger haben wollen und diese Differenzierung nachfragen und diese ganze Sache letztlich antreiben. So kann halt jeder gemäss seinem Budget das Passende finden, ist doch erstmal nicht falsch. Für Autos gibt es auch einen ganzen Katalog mit Extras.
Außerdem könnte LH damit vermeiden am Suite Trend voll vorbei zu segeln, was ja mit der neuen C so wäre. Evtl. ist die, ja an sich nicht schlechte neue C, dann sogar im Verhältnis billiger.
Also, ich sehe das positiv – und wer nicht LH fliegen will, muss das ja auch nicht:-)
Die Differenzierung besteht doch hier bereits darin, dass ich nicht Eco Light/Classic/Flex und auch nicht Premium Eco Light/Classic/Flex, sondern Business Class buche. Die C ist kein billiger Spaß und wird nicht einen Euro günstiger, wenn es eine C+ geben wird. Passagiere, die bereit sind, für die C zu zahlen, erwarten für den stolzen Preis zurecht ein Gesamtpaket, bei dem man den branchenüblichen Standard erhält, ohne für jedes Extra (Sitzplatzreservierung, etc.) extra zur Kasse gebeten zu werden.
Deine Logik ist genau die, welche die Marketingabteilung uns eintrichtern will: Wir streichen die kostenfreien Getränke und Snacks, weil es für den Fluggast doch viel toller ist, sich aus einem Katalog den für ihn passenden Snack auszuwählen (natürlich gegen Bezahlung). Wir streichen die zweite warme Mahlzeit, weil es für den Passagier doch viel toller ist, wenn er ein wertiges Sandwich mit nach Hause nehmen kann. Wir streichen die Statusgültigkeitsdauer von 2 auf 1 Jahr, aber das ist doch für den Kunden viel praktischer, der hat jetzt jedes Jahr Spaß daran, sich den Status zu erfliegen.
Ich persönlich bin kein Freund von der ganzen Low Cost Spirale, aber wenn du siehst wie erfolgreich die Low-Cost-Carrier damit in den letzten Jahren waren, dann ist es nicht die Marketingabteilung, sondern die Masse der Verbraucher, die von LH (und anderen Full Service Carriern) weg gewechselt ist – und damit das ganze befeuert hat. Am Ende des Tages ist der ureigenste Zweck eines Unternehmens Geld zu verdienen. Wenn sich der Markt ändert, muss das Angebot angepasst werden. Wenn ich Manager bei einer klassischen Airline wäre, würde ich wahrscheinlich genauso handeln.
Übrigens sind C-Tickets heute so billig wie nie, während die Sitze so gut sind wie nie. Du bekommst Tickets schon für 1.500€ mit full flat Sitzen. Vor 10 Jahren hat so ein Ticket mindestens 5.000€ gekostet (kurzfristig natürlich noch Faktor 2 auf beide Zahlen) und du hast die Rutsche gehabt. Hier ist das Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser geworden über die Jahre! Und C kann sehr wohl günstiger werden wenn C+ kommt, das hängt vom Wettbewerbsdruck ab. So eine vergleichsweise alte C wird man gegen z.B. BA mit den Suiten nicht dauerhaft auf dem gleichen Preisniveau verkaufen können.
Das neue M&M hat seine Tücken (und ist unfairer geworden aus meiner Sicht), aber einen Status einzufliegen ist leicht wie nie.4 mal von Berlin über Frankfurt nach Kairo und Du hast den SEN. Ich werde mit meinem Flugprofil, mit dem ich die letzen 10 Jahre SEN bin, jetzt 3/4 HON.
Leider wird das mit dem Senator so nix, wenn Du nicht LH, SWISS oder Austrian, Brüssel fliegst. Und zwar besonders die Langstrecke.
Die Tücke liegt in den 50% „qualifizierenden Meilen“.
Gibt da aber auch schon ein paar 3-Kontinent-Vorschläge:
Kairo-Amman-Istanbul- und zurück.
Hilft schon mächtig weiter.
Hätte gerne noch ne First ohne Service und Essen.
Kann mir selber den Sitzplatz suchen und was zu Futtern mitbringen. Dann ist es auch egal wenn der Caterer mal wieder streikt.
Genau richtig erkannt, you nailed it. Das ganze ist schlicht und ergreifend der Ansatz, die C runterzustufen und den bisherigen C Level neu und teurer als C+ feilzubieten. Hoffentlich sind die Kunden nicht so dumm und lassen sich so trivial verarschen, wer C Kunde ist, sollte den Grips definitiv haben.
Also das „bashing“ scheint ja überall, auch hier, sehr beliebt zu sein… ich glaube wir sollten nicht sofort, sobald es Diskussionen irgendwo gibt, aufschreien und alles runter machen!
Jemand vor mir sagte es doch; wir als die Passagiere wollen es doch immer billiger. Ein C Flug von Europa nach Asien für unter 1500€… vor 10 Jahren undenkbar!
Ja, LH war schon mal besser, aber so schlecht wie man hier vermutet auch nicht..
Warum vielleicht diese C+ Sinn machen könnte;
Die F gibt es nur auf wenigen Strecken. Vielleicht will man auf den Strecken ohne F, trotzdem den möglichen Kunden das gewisse extra anbieten…
Ist nur eine Idee
Es wird in der Tat immer unüberschaubarer, für’s Verkaufspersonal und erst recht für den Kunden. Das waren doch noch Zeiten: Vorne F-Class, dann der Vorhang und dahinter nur noch Y(-oghurt)….Keine EcoPlus, keine Business….nur Holzklasse. Bitte keine neuen Buchungsklassen mehr einführen: Heutzutage ist ja von A -Z alles bereits belegt !
Oder ist das die Vorstufe zur Abschaffung der First Class? Business plus lässt sich bei Geschäftskunden wahrscheinlich besser vermarkten als First.
Tja, seit fast 1,5 bis 2 Jahren sehen wir die neue C-Class auf Bildern, aber selbst mit der Einführung des A350 wurde wieder ein veraltetes Produkt eingebaut. Klar der Sitz ist bequem und auch nicht so schlecht, aber wenn man Premium sein will muss man vorne mitspielen. Das 1-2-1 Sitzmuster ist ja nun schon seit über 10 Jahren bei vielen Airlines standard. Nur bei LH nicht! Was macht das für einen Sinn? Selbst die Premium Eco ist noch nicht mal von der Y mit einem Vorhang getrennt, das kommt mir eher wie eine Mogelpackung vor. Wenn man z.B. SQ sieht, weiss man wie man den Status Premium Airlines bekommt.
Genau.Ich fliege am fernsten mit der alten Buissnes Class mit den breiten Sitzen bei SQ.Die Premium Ekonomy auf die SQ so stolz ist ist viel zu teuer und klein.
Bevor ich mir ein Urteil bilde, würde mich interessieren, was denn überhaupt die jeweiligen Mehrpreise sind. Die Eco Plus könnte für sehr grosse oder korpulente Passagiere interessant sein, die Business Plus für solche, die das Exklusive schätzen, denen aber bspw. die Unternehmensreiserichtlinie die First untersagt. Oder als Schmankerl für Vielflieger mit Meilen bezahlt – das hätte ich mir seinerzeit definitiv mal auf meinen Asienflügen gegönnt. Die Eco+ könnte man bspw. Senatoren grds. bei Buchungen in der Y, je nach Buchungslage zuweisen. Usw. usw. – mMn. alles eine Frage der Vermarktung und Kreativität.
Es ist zugegebenermaßen unübersichtlich, aber so ganz abwegig finde ich die Idee nicht, zumal in der 777X wenn ich recht informiert bin bei der LH gar keine F installiert werden soll. Dann würde die C+ umso mehr Sinn machen.
Da steht aber PREMIUM Business, nicht Business Plus. Zack, schon haben es wieder Leute nicht begriffen, wo der Unterschied besteht.
Möglicherweise ist dem LH-Management einfach selbst die Peinlichkeit aufgefallen, immer noch nur Ankündigungsfotos einer „neuen“ Business Class zu haben, die schon jetzt nicht mehr state of the art ist. Statt das aber einzugestehen und die neue Business Class zu überarbeiten, versteckt man sich hinter dem „Premium Business Class“-Titel. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dann neue Flieger irgendwann nur noch die bekommen und nicht mehr die normale Business Class. Könnte man sich z.B. bei China Airlines abgucken, da gibt’s auch einfach Flugzeuge mit der aktuellen „Premium Business Class“ und andere mit der alten „Business Class“, also lediglich eine Unterscheidung der Generationen.
Abgesehen davon gehe ich wie einige andere hier auch davon aus, dass die First damit dann langsam verschwinden dürfte. FCT und First Lounges dann nur noch für HON oder gegen Aufpreis bei Business-Tickets, schon hat man auch die Upselling-Quote gesteigert…
Gute Idee, um zukünftig Voucher besser unterzubringen. Von Eco über Economy Plus nach Premium Economy müssen dann 2 Voucher eingesetzt werden und der Vielflieger ist die Voucher los.
Ist das vielleicht die Lösung, wie man die alten Business Class Sitze in allen Flugzeugen beibehalten kann und nur wenige neue Sitze kaufen und einbauen muss? Würde mich nicht wundern, wenn findige Marketingleute und Kostenrechner auf so eine „tolle“ Idee kämen und dafür dann auch noch mehr Geld verlangen würden.
Die jetzige LH Business Class Sitze sind heillos veraltet. Selbst Airlines aus dem Mittelfeld bieten heute bessere Produkte. Wenn Lufthansa vermeiden will, dass nicht noch mehr Kunden zu anderen Carriern abwandern, müssen alle Flugzeuge umgehend auf eine 1-2-1 Lösung umgebaut werden.
Obwohl ich seit über 20 Jahren Senator bin und in der Vergangenheit immer LH geflogen bin, wenn dies möglich war, habe ich jetzt damit begonnen mit anderen Carriern zu fliegen, wegen deren besseren Business Class Produkten. Nachdem es 3 weiteren Familienmitgliedern in der Zukunft schwer fallen wird mit dem neuen Miles & More ab 2021 Ihren Senator Status zu behalten, wird uns ein Wechsel in Zukunft noch weniger schwer fallen. Ob das alles dazu beitragen wird, dass LH mehr und zufriedenere Kunden bekommt, ist zu bezweifeln.
Dem kann ich nur absolut beipflichten! Ich werde mich ab 2021 , trotz langjährigem Seanator-Status, von Lufthansa & Co endgültig verabschieden und mich auf Qatar, Iberia und BA konzentrieren.
Bitte daran denken dass bei BA die Sitzplatzreservierung kostenpflichtig ist. Trotzdem fliege ich überwiegend BA, und vergessen Sie nicht Virgin Atlantic.