Lufthansa spart am Essen in der Economy und Premium Economy

Ab dem 28.11.2019 wird Lufthansa das Essensangebot in der Economy bzw. Premium Economy reduzieren. Dabei wird es ein gestaffeltes Vorgehen je nach Flugdauer geben. Damit stellt sich Lufthansa gegen der Trend bei vielen Full Service Airlines, sieht sich aber als Vorreiter beim Thema Umweltschutz. Als Ausgleich gibt es dann 0,5l Flaschen Wasser für alle.

Lufthansa spart am Essen in der Economy und Premium Economy | Die Änderungen

Bisher gab es bei Flügen mit über zehn Stunden Dauer vor der Landung noch ein zweites Essen auf dem Tablett. Dabei durfte man zwischen zwei (warme) Essensoptionen wählen. Dieses Essen wird durch einen kalten vegetarischen Snack ersetzt. Die Wahlmöglichkeit beschränkt sich dann auf annehmen oder ablehnen.

Auf Flügen unter zehn Stunden Dauer (z.B. Indien oder naher Osten) gab es bisher (warme/kalte) Snackboxen.

Diese werden durch einen kleinen vegetarischen Snack wie z.B. einen Wrap ersetzt.

Alle Fluggäste in der Economy Class erhalten ab dem 28.11., wie die Gäste in den höheren Klassen ebenfalls eine 0,5 Liter Flasche mit stillem Wasser.

Statt der bisher ausgegebenen wiederverwendbaren Kopfhörer (mit Bügel) soll es in Zukunft nur noch kleine Ohrhörer geben, die nach dem Flug vollständig entsorgt werden sollen.

Bisheriges Lufthansa Premium Economy Class Essen

Lufthansa spart am Essen in der Economy und Premium Economy | Der Trend bei anderen Airlines

Delta Airlines hat angekündigt, Gäste der Economy auf Langstreckenflügen mit einem Bellini Cocktail und heißen Handtüchern an Bord zu begrüßen. Vor- und Hauptspeise sollen nach eigenem Geschmack von der Karte gewählt und kombiniert werden dürfen. Das Dessert soll später separat serviert werden. Vor der Landung soll den Gästen Schokolade angeboten werden.

Bei British Airways hat man Anfang des Jahres den Müsliriegel als zweite Mahlzeit gestrichen und bietet stattdessen in der Premium Economy wieder warmes Essen an.

Singapore Airlines bietet zwei warme Mahlzeiten in der Premium Economy an. Diese können über den Book the Cook Service sogar vorab bestellt werden.

Lufthansa spart am Essen in der Economy und Premium Economy | Umweltaspekte

Lufthansa rechnet vor, dass alleine durch den Verzicht auf die Kopfhörer im Jahr ca. 175 Tonnen Kerosin und damit 500 Tonnen CO2 Emissionen eingespart werden können. Leider geht Lufthansa nicht darauf ein, wie die Wegwerfohrhörer in die Ökobilanz eingehen.

Lufthansa spart am Essen in der Economy und Premium Economy | Frankfurtflyer Kommentar

Lufthansa schafft es schon wieder – mit fadenscheinigen Argumenten wird versucht, dem Kunden Einschnitte im Reiseerlebnis als Verbesserung zu verkaufen. Es ist klar, dass Lufthansa die Kosten für Essen und die „Wiederaufbereitung“ von Kopfhörern einsparen möchte.

Leider hat die Marketingabteilung es versäumt, die Ausgabe von minderwertigen Ohrhörern als Geschenk der Lufthansa an die Flugreisenden zu verkaufen. Damit hätten die Gäste auch das Entsorgungsproblem und Lufthansa könnte die Hände in Unschuld waschen.

Im letzten Earnings Call wurde die Premium Economy noch als sehr erfolgreiches Produkt vorgestellt. Seitdem setzt Lufthansa alles daran, dieses Produkt zu schädigen. Erst kamen die Sitzplatzgebühren, jetzt das kleinere Essensangebot und die schlechteren Kopfhörer. Wenn Premium Economy nur noch 15cm mehr Sitzabstand und ggf. bessere Meilenausbeute bedeutet, ist an dem Produkt nicht mehr viel Premium dran.

Der 5. Stern für Lufthansa wird immer mehr zum blanken Hohn.

Dank an vielfliegertreff.de

28 Kommentare

  1. Es ist einfach nur erschütternd was sich das LH Mgmt so einfallen lässt. Man gibt sich größte Mühe die Kunden zu vergraulen. Vorschlag: Das Mgmt entlassen (spart hohe Kosten) und durch Azubis ersetzen. Die sind mit Sicherheit motivierter und haben bessere Ideen…

    • Der blanke Hohn. Wenn man den Einschnitt wenigstens als solchen Bezeichnen würde. Stattdessen versucht man jede Verschlechterung mit abstrusen Argumenten (zahlreicher Kundenwunsch, etc.) als Verbesserung zu verkaufen. Das mag bei Wenigfliegern vielleicht noch funktionieren, Vielflieger fühlen sich dadurch veräppelt.

  2. Erfrischend mal einen Artikel hier zu lesen, der nicht dem typischen Lufthansa-Fanboy-Typus entspricht. Lufthansa ist einfach eine grottige Airline und mit asiatischen Premiumcarriern nicht zu vergleichen. Für meinen nächsten Flug nach Asien nehme ich 2h Umstiegszeit und 70 Euro Mehrpreis in Kauf, nur um die Lufthansa (obwohl Direktflug) zu vermeiden.

  3. Also ich finde es richtig und konsequent, den Fraß konnte man ja sowieso nicht genießen. Und die Auslastung in der PE ist so hoch, dass man durch diese Maßnahmen niemanden verlieren wird.
    Es ist lächerlich zu glauben, dass die Auswahl eines Fluges/Fluglinie durch das Essen oder den Service in der Eco passiert.

    • Wenn man ein Satz mit „Es ist lächerlich zu glauben“ anfängt, dann weiß man bescheid wie gescheid der Schreiber ist. Er weiß sicherlich alles besser.
      Nun ja. Beim Thema Branding spielt die allgemeine nicht spezifische Einstellung der Konsumenten gegenüber der Marke eine entscheidende Rolle, sich für ihre Produkte zu entscheiden. Für mich persönlich, ein Vielflieger im Business setzt das ein schlechtes Zeichen für die 5*-Marke, auch wenn mir das Essen in der Eco-Klasse recht egal ist. Bei der Häufung von so ein Fadenscheinigen Scheiß von Lufthansa werde ich bewusst oder unbewusst zunehmend mit anderen Airlines fliegen… und Delta… wow… die machen viel besseres als Lufthansa.

      • Travel Policy sei Dank ist bei uns PE das höchste der Gefühle, daher habe ich schon mehr als genug Stunden in verschiedenen PE Kabinen verbracht. Ich muss echt sagen ich hatte eigentlich erwartet, dass LH aufgrund der Konkurrenz im Bereich PE es eher anstrebt die Servicequalität zu verbessern. Da ist ja nicht nur das Essen, sondern vor allem auch das Drumherum bei welchem andere (z.B. LOT, Singapore Airlines, SAS, Cathay, Air NZ)mehr bieten: eigener Check In, Prio Gepäck, z.T . Lounge, Kabine abgetrennt, eigenes Flugbegleiter Team, eigene Toiletten, vernünftige Kopfhörer und ungeschlagen bei Air New Zealand: der Sitz (116cm) und das Essen. Die hohe Auslastung kommt glaube ich schon auch von den vielen Firmen die C nicht mehr bezahlen und das sind Passagiere die nicht „einmal im Jahr das schon mal aushalten“ sondern die irgendwie froh sind bei 15+ Flügen im Jahr in PE zumindest ein bisschen Schmerzlinderung zu bekommen. Ob man die damit nicht eher vergrault…Persönlich bin ich schon auf SQ ausgewichen wo es nun möglich war…Schade eigentlich…

  4. LH angesichts des erneuten Streiks.. die no Go Airline in BRD…Alles Andere…sowieso unterirdisch…irre Pilotengehälter, irre UFO Vorstellungen….5 MIO Vorstandsgehälter…aber bei den Gästen….Sparen ohne Ende. Das ist die Lufthansa…einfach nur miserabel…5 Sterne in Skytrax…ein WITZ. Wieviel wurde dafür bezahlt? LÄCHERLICH!

  5. Und nächste Woche lesen wir dann, dass für die Business/1st-Kunden noch diverse überflüssige Schnickschnack-Extras eingeführt werden (noch mehr Platz pro Passagiert, noch´ne Mahlzeit mehr usw), womit die „Ersparnisse“ in der Holzklasse gleich wieder aufgefressen werden.

  6. Als Lufthansa Fan kann ich nur sagen, dass ich die Veränderungen in der Economy verstehe, aber in der Premium Eco rügen muss. KLM verlangte auf einer Langstrecke nach HKG 110 € Aufschlag, wo LH 600,- € nahm. Und für die 500,- € mehr erwarte ich nicht nur 4 cm mehr Sizbreite, sondern auch Essen und Kopfhörer…. Übrigens bot KLM für 24 € ein Business Class Menü in Eco Optik an….( inclusive 0,375 L Champagner……Deswegen liebe Lusthansiaten sage ich Euch, dass ich nach Holland abwandere, wenn ihr so weiter macht……

  7. Ich bin doch immer mehr froh, dass ich von LH zu BA gewechselt bin. Was hat man da alles verbessert und aufgewertet, was ja viele Airlines inzwischen machen. Von arabischen oder asiatischen Airlines ganz zu schweigen.

    Und noch was, die Wasserflaschen wiegen anscheinend nichts. Oder wie viel Kerosin braucht man, um die zu transportieren? Irgendwie glaube ich, dass das Gewicht höher ist als von ein paar Kopfhörern.

    Aber als Platzhirsch kann man sich anscheinend alles erlauben.

    Danke für den kritischen Artikel.

  8. Schade, dass das Management von Lufthansa vergisst, dass „Kleinvieh“ den meisten Mist macht.
    Der Service in der Economy und die Premium Economy werden wohl immer weiter eingeschränkt, weil die Lufthansa-Manager hoffen, dass die Passagiere dann nur noch Business buchen?
    Wer will schon das schnöde Fussvolk, die sollen doch mit den „billig“ Airlines fliegen.
    Leider ist Lufthansa mittlerweile selbst zu einer solchen geworden.
    Wir buchen, wenn es passt, nicht mehr bei Lufthansa. Wenn wir nur
    100 Euro einsparen, können wir uns bei den „billig“ Airlines auf einem Flug sehr gut verpflegen.
    Zumal Lufthansa auf Langstrecken, ohne, dass es bei der Buchung ersichtlich ist, sowieso schon die Tochter der Turkish Airlines, Sunexpress, einsetzt. Auf diesen Flügen gibt es 1 Mahlzeit und 1 Getränk kostenlos. Wer bei einem 12 Stunden Flug vielleicht dann doch noch Durst hat, muss bezahlen. Die Flugbegleiter sprechen sehr gut türkisch und etwas englisch.
    Damit Manager weiter ihre Boni zu den überzogenen Gehältern einstreichen, muss halt irgendwo der Rotstift angesetzt werden.

  9. Ich glaube nicht, das soviele mit deutschen Ablfugort in der Langstrecke Eco sitzen. Das dürfte ein Grund für’s Sparen sein: um die Flieger zu füllen sind die Gäste aus Skandinavien, Italien und dem Rest Europas notwendig. Dort erzielt LH aber – wegen der Umsteiger und ggf. Konkurrenz von LCC – nur ca. 350-450€ Umsatz mit Gepäck (verus 700-1000€ in DE). Mischkalkulation Business-Ecoplus-Eco wird es nicht geben?

  10. Gott sei Dank habe ich mich für meine beiden nächsten Flüge mit je vier Personen für Emirates entschieden. Bei der Buchung war ich noch hin und her gerissen. Rückwirkend kann ich sagen, alles richtig gemacht. Im übrigen lernt Lufthansa es nur so. Tschö Lufthansa, werde meine Meilen jetzt verbraten und mein Meilenkonto dahinschwelgen lassen.

    • Lufthansa hat ein Joint Venture mit Air China – verdient also selbst mit wenn man Air China fliegt. Das gleiche gilt fuer Singapore Airlines und ANA – auch hier hat Lufthansa ein Partnerschaftsabkommen und ist somit nicht in direkter Kokurrenz zu den beiden Airlines.

  11. Sieht wohl so aus Jimmy.
    Mittlerweile ist es mir egal ob ich den SEN erreiche oder nicht. Früher habe ich immer darauf geachtet, dass ich LH Group oder zumindest Star Alliance fliege um den SEN relativ straffrei zu erreichen. Auch wenn diese oft teurer waren konnte ich mit dem „DirekflugArgument“ meine Reiseabteilung überzeugen LH zu buchen. Aber durch all die Änderungen macht es auch irgendwie keinen Spaß mehr und die Mühe lohnt sich auch nicht. Scheint LH nicht zu verstehen, insbesondere ihre Businesskunden nicht. Außerdem habe ich durch die AMEX Platinum Card auch andere Lounges kennengelernt und muß sagen, dass dies oft um Einiges besser sind. Die SEN und Business Lounges in Wien finde ich eher peinlich und ich denke, dass ich nicht sonderlich große Ansprüche habe.
    Von 100% LH Group Flügen, bin ich mittlerweile bei nur noch 60% und es wird sich wahrscheinlich weiter nach unten entwickeln (bis auf FRA-ZRH mangels Alternativen bei Flügen)

  12. Sparen ja, aber doch nicht so, dass es der Kunde merkt !
    Es auf der Teppich – Etage schon mal probiert ? Übrigens: Die ewigen Streiks gehen sicherlich an die Substanz—-muss irgendwo halt wieder kompensiert werden

  13. Spohr ist wirklich nichts zu peinlich, Mitten im Dauerstreik weitere deutliche Einschränkungen für Kunden ankündigen und das dann auch noch als Verbesserung verkaufen wollen? Absurd. Nicht mal mehr 3* Niveau.

  14. Marco hat recht , ich sehe das genauso . Zu Qatar ab Berlin sind Welten , und wir müssen auf dem Weg nach Asien , nicht erst über Frankfurt und München fliege , gerade sehe ich , das mein Rückflug Ende April von Bangkok aus mit Eurowings stattfinden wird , nicht wie gebucht mit LH .
    LH Lohn sich nur noch von anderen europäischen Städten aus mit den Sonderpreisen in Business oder First .
    Wennschon sehe das mein Businessflug von Deutschland aus mehr kostet als der First von Mailand oder Paris hänge ich gerne ein , zwei Nächte daran

  15. Ob das nun so klug ist? Der Kopfhörer ist sicher kein entscheidendes Argument. Es werden wohl sowieso die meisten Reisenden mit eigenem Smartphone/Tablet anrücken und dafür die Ohrhörer dabei haben. Wenn man dann per WLAN auf das IFE zugreifen kann, ist das ganz nett.
    Verpflegung ist so eine Sache. Mir persönlich ist sie egal, schmeckt sowieso nicht, auch in C. Das sehen vermutlich aber viele Reisende anders. Dann steht natürlich sofort die Frage im Raum, warum nicht gleich die LC-Konkurrenz zu probieren. Habs selbst eher durch Zufall vor ein paar Tagen mit Eurowings probiert und war sehr positiv überrascht. Natürlich gabs nix in der Kabine ohne Cash, aber ansonsten hat mir nichts gefehlt. Alles sauber organisiert, für ganze zehn Euro konnte man sogar ein ziemliches Stück Beinfreiheit zubuchen.
    Die Argumente werden den Entscheidungsträgern freilich sicher bewusst sein. Dort dürfte man vermutlich auch ziemlich schnell anhand der Buchungen die möglichen Wirkungen sehen. Mit der großen Zahl der Passagiere kann man schnell eine aussagekräftige Statistik erstellen.
    Warten wir einmal ab.

  16. Der Lufthansa ist langsam nicht mehr zu helfen. Demnächst werden also Vielflieger die in Y+ auf der Langstrecke unterwegs sind ihr Essen in der Lounge eintuppern müßen. Nach kostenpflichtiger Sitzplatzreservierung und permanenter Streikbereitschaft ein erneuter Minuspunkt für den Kranich. Ein gutes Beispiel wie man ein gutes Produkt kaputt sparen kann.

  17. Former LH employee here. I’m saddened by the struggles that the company is currently facing. Food makes the passengers happy and I couldn’t believe this. Nevertheless, Thai Airways have one of the best in-flight meals. Yum.

  18. Travel Policy sei Dank ist bei uns PE das höchste der Gefühle, daher habe ich schon mehr als genug Stunden in verschiedenen PE Kabinen verbracht. Ich muss echt sagen ich hatte eigentlich erwartet, dass LH aufgrund der Konkurrenz im Bereich PE es eher anstrebt die Servicequalität zu verbessern. Da ist ja nicht nur das Essen, sondern vor allem auch das Drumherum bei welchem andere (z.B. LOT, Singapore Airlines, SAS, Cathay, Air NZ)mehr bieten: eigener Check In, Prio Gepäck, z.T . Lounge, Kabine abgetrennt, eigenes Flugbegleiter Team, eigene Toiletten, vernünftige Kopfhörer und ungeschlagen bei Air New Zealand: der Sitz (116cm) und das Essen. Die hohe Auslastung kommt glaube ich schon auch von den vielen Firmen die C nicht mehr bezahlen und das sind Passagiere die nicht „einmal im Jahr das schon mal aushalten“ sondern die irgendwie froh sind bei 15+ Flügen im Jahr in PE zumindest ein bisschen Schmerzlinderung zu bekommen. Ob man die damit nicht eher vergrault…Persönlich bin ich schon auf SQ ausgewichen wo es nun möglich war…Schade eigentlich…

  19. Ich hätte da auch erwartet von LH, auch wenn mir der Vergleich fehlt…. Ich bin nur 2x PE in LH geflogen. Das war zur Einführung und ich buchte bevor die erste Kabine überhaupt damit ausgestattet war. FRA-HKG war es in der neuen 787-8. Ich war ein wenig enttäuscht. Vor mir saßen ECO Gäste, hinter mir saßen ECO Gäste und wirklich leise war der Jumbo an dieser Stelle nicht. Retour 340-600. Hab ich ein wenig mehr genießen können, aber Premium kam ich mir nicht vor. Weswegen ich als Privatmann bei gebuchter PE bei KLM, in AMS am Counter nach einem upgrade nach BUS gefragt habe. Das musste ich zwar bezahlen, aber das Geld war gut angelegt…..

  20. Wer hat der LH eigentlich den 5. Stern gegeben? Den sollte man schleunigst zurückfordern. Es ist eine Frechheit. Mich hat der Y+ Flug bie LH > 3000 EUR gekostet und ich wäre lieber in C bei anderer Airline geflogen (ca 2300 EUR), aber leider sind die Regeln bei uns so.

  21. Es ist schon traurig, dass es immer wieder Menschen gibt die immer was zu beanstanden haben, bin am 6.12 .2024 nach Texas geflogen und muss sagen alles war sehr gut, im gegenüber von Delta und Amerika Airlines, Pasta und Chicken immer das gleiche

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..