Lufthansa trennt sich von allen Airbus A330-300

Foto: Lufthansa

Der Airbus A330-300 war lange Jahre das einzige, zweistrahlige Langstreckenflugzeug von Lufthansa und stand damit für moderne und Wirtschaftlichkeit. Inzwischen fliegt man natürlich auch viele Airbus A350 und auch Boeing 787-9, aber dass der Airbus A330-300 bei Lufthansa nun schon auf dem Abstellgleis steht mag hier vielleicht überraschend, aber Lufthansa wird sich von allen Airbus A330-300 trennen.

Dieser Schritt wird nicht über Nacht passieren und von den einstmals 19 Airbus A330-300 in der Flotte hat man auch bereits 10 Flugzeuge entfernt und nur noch neun Maschinen fliegen mit dem Kranich auf dem Leitwerk. Dies wird sich aber bis spätestens 2027 auch ändern wie der Lufthansa CEO, Jens Ritter in einem Interview bestätigte.

Mit einem Alter zwischen 10 und 19 Jahren sind die Flugzeuge allerdings noch nicht so alt, dass sie ihr Ende auf einem Flugzeugfriedhof finden werden. Stattdessen sollen sie nun sukzessive an Discover Airlines abgegeben werden, welche damit ihr Langstreckennetz zu touristischen Destinationen ausbauen können.

Aktuell hat Discover bereits 13 Airbus A330 in der Flotte, wobei drei hiervon noch die alten Eurowings Airbus A330-200 sind. Die übrigen 10 Airbus A330-300 stammen bereits überwiegend von Lufthansa und man wird diese Flotte wohl nun sehr schnell auf 20 Maschinen ausbauen, die aus Lufthansa Beständen stammen.

Dies bedeutet auch, dass der Airbus A330-300 bei Lufthansa nicht mehr die neue Allegris Business Class bekommen wird, was eigentlich vermutet wurde, da die Flugzeuge noch nicht so alt sind, dass man sie ausmustern könnte und für Swiss musste man die Sitze sowieso für den Airbus A330 zertifizieren.

Vielleicht bringt das neue Kabinen-Design auch wieder mehr Kundenzufriedenheit.

Discover Airlines wird voraussichtlich nicht die neue Allegris Business Class erhalten. Der CEO von Discover Airlines und Edelweiss, Bernd Bauer, sagte vor einiger Zeit in Frankfurt, dass er sich diesen Sitz auch nicht wünsche und eigentlich mit der aktuellen 2-2-2 Konfiguration recht zufrieden ist, da die Zielgruppe hier nur sehr selten Alleinreisende sind.

Auch ist mit dieser Entscheidung nun recht klar, dass die Entscheidung über ein neues Langstreckenflugzeug bei Discover noch einige Jahre hinausgezögert wird. Hier steht vermutlich aber der Airbus A350-900 durchaus auf der Wunschliste, wie er auch bald bei Edelweiss Airlines in der Schweiz (übrigens auch mit einer 2-2-2 Business Class) zum Einsatz kommt. Eine Entscheidung für Discover ist hier aber noch nicht getroffen und man müsste die passenden Flugzeuge auch erst einmal von den Herstellern geliefert bekommen. Die Airbus A330-300 könnte man aber sicherlich noch problemlos bei 2030 und darüber hinaus fliegen.

Lufthansa trennt sich von allen Airbus A330-300 | Frankfurflyer Kommentar

Man merkt dass man alt wird, wenn man sich an seinen ersten Flug im Lufthansa Airbus A330-300 nach Nordamerika in 2006 erinnert und denkt: „was der soll schon gehen? Das Ding ist doch ganz neu!“ Nun ganz neue ist der Airbus A330 sicherlich nicht mehr, aber auch noch nicht im Alter in dem er zwingend in den Ruhestand geschickt werden muss. Hier wären wohl die Airbus A340-300 viel dringender an der Reihe, aber auch diese Flugzeuge sollen bald gehen.

Für Lufthansa ist das Ausmustern des Airbus A330-300 ein sehr sinnvoller Schritt zur Vereinheitlichung der Flotte, denn man wird dann bald in Frankfurt wohl nur noch Boeing 747-8, Boeing 787-9 und Boeing 777-9 fliegen und München wird ein reiner Airbus A350-900 und A350-1000 Hub.

4 Kommentare

  1. Ich staune zunehmend über die schlechte Rechtschreibung der Journalisten. Schon im ersten Absatz gleich 2 Fehler… Mag ja sein, dass es im Online-Journalismus noch schneller gehen muss als es im analogen der Fall ist: peinlich ist es trotzdem!

    • Ich denke, die meisten von uns verstehen sich gar nicht als Journalisten sondern als Blogger. Aber Fehler finden wir natürlich trotzdem doof. Daher Danke für den Hinweis.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.