
Air Europa ist die zweitgrößte Airline in Spanien und vor allem wegen des dichten Netzwerks nach Südamerika spannend. Die Mutter Globalia will Air Europa gerne verkaufen, bzw. sucht einen strategischen Partner und aktuell scheint man nach Berichten von Reuters in der finalen Phase zu sein. Sowohl Lufthansa, als auch Turkish Airlines würden hier noch sehr konkret verhandeln, während Air France/KLM inzwischen das Bieterrennen verlassen haben.
✈️ Lufthansa bietet 240 Mio. Euro für 25 % von Air Europa – Entscheidung steht kurz bevor.
📉 Air Europa braucht dringend frisches Kapital zur Rückzahlung von 475 Mio. Corona-Hilfen.
🌍 Wechsel zur Star Alliance möglich – Turkish Airlines bringt sogar Flugzeuge ins Spiel.
Lufthansa würde dem Vernehmen nach 240 Millionen Euro für 25 Prozent der Anteile von Air Europa anbieten. Dies deckt sich wohl auch fast mit der Preisvorstellung von den aktuellen Eigentümern, welche Air Europa einen Wert von einer Milliarde Euro zusprechen. Lufthansa würde aktuell bereits die Bücher von Air Europa auf Mallorca prüfen und sei damit sehr nahe an einem bindenden Angebot.
Auch stellt Lufthansa einen Ausbau der Air-Europa-Flotte in den Raum. Air Europa hat aktuell eine Flotte von 26 Boeing 787-8 und Boeing 787-9 und Lufthansa könnte diese noch ausbauen. Generell passt die Boeing 787 durchaus in die Strategie von Lufthansa, denn neben Lufthansa betreibt auch Austrian Airlines bereits die Boeing 787 in der Lufthansa Gruppe.
Turkish Airlines hingegen würde ebenfalls um 25 % der Anteile bieten, will aber neben Cash auch direkt Flugzeuge in die Flotte von Air Europa einbringen. Hier stünden aktuell zwölf Airbus A330-900neo im Raum, welche man wohl verhältnismäßig schnell beschaffen könnte, aber nicht direkt zur Flotte von Air Europa passen.
Es wird erwartet, dass schon in den kommenden Wochen eine Entscheidung über die Zukunft von Air Europa getroffen wird. Klar ist aber, dass Air France und KLM nicht mehr im Rennen sind und die Airlinegruppe hat hier auch ein Statement abgegeben.
Air France-KLM ist aus dem Verkaufsprozess für eine Beteiligung an Air Europa ausgestiegen, da keine Einigung mit Globalia erzielt werden konnte. Die Zusammenarbeit zwischen Air France-KLM und Air Europa, einem Mitglied der SkyTeam-Allianz, bleibt unverändert bestehen.
Air Europa benötigt Geld, um Corona-Hilfen zu bezahlen
Air Europa sucht vor allem einen neuen Investor, um die Corona-Hilfen des spanischen Staates zu bezahlen. Diese sind hoch verzinst und setzen der Airline aktuell wirtschaftlich zu. So soll ein großer Teil des frischen Kapitals durch einen neuen Investor darauf verwendet werden, die aktuell noch 475 Millionen Euro an den Staat zurückzuzahlen.
Über den restlichen Betrag verhandelt man aktuell mit Banken, um diesen neu zu finanzieren. Hierbei würde ein strategischer Partner wie Lufthansa oder Turkish Airlines natürlich sehr helfen, um die Konditionen des Kredites deutlich zu verbessern.
Lufthansa und Turkish Airlines kämpfen um Air-Europa-Übernahme | Frankfurtflyer Kommentar
Es sieht so aus, als würde Air Europa bald zur Star Alliance wechseln, denn sowohl Lufthansa, als auch Turkish Airlines werden wohl genau hierauf drängen. Für beide Airlines ist wohl vor allem das Südamerika-Geschäft von Air Europa spannend und entsprechend macht ein Einstieg hier sehr viel Sinn.
Spannend wird allerdings sein, wie die langfristigen Absichten der neuen Partner sind. Will man Air Europa komplett übernehmen oder nur bei einer Minderheitsbeteiligung bleiben? Aktuell gehören auch noch 20 % von Air Europa der British-Airways-Mutter IAG, welche auch einmal versuchte, Air Europa zu übernehmen, aber an den Auflagen der EU gescheitert ist.
Tatsächlich wird es sicherlich noch sehr interessant, wie es mit Air Europa in den kommenden Jahren weitergeht. Dies ist aber auch massiv davon abhängig, wer hier nun zum Zuge kommt – ob Turkish Airlines oder Lufthansa!
Lufthansa ist nach Berichten auch raus
Quelle?
melden andere seit gestern
einfach mal Dr. Google fragen, kommen auf Anhieb mehrere Treffer.
Trotz IAG Beteiligung ist air Europa im skyteam. Ob eine Star Alliance Beteiligung das ändern kann? Es bleibt spannend um Air Europa. Ich weiß auch nicht, ob die EU da mitzureden hat bei feinem potentiellen Allianzwechsel, immerhin sind tap und ITA bereits *A.
Es bleibt spannend in der europäischen Konsolidierung. Ob sich neben den europäischen big3 noch ein vierter Player etablieren kann?
Obwohl ich HON bei der LH war fliege ich inzwischen sehr häufig mit Air Europa nach Südamerika. Jeder Flug immer komplett voll . Die LH ist komplett schlecht aufgestellt in Südamerika . Wäre ein strategisch wichtiger Deal für die LH endlich richtig Fuß in Südamerika zu fassen .