Lufthansa zeigt Sonderlackierung zum 100. Geburtstag mit dem Boeing 787-9 Dreamliner

Nächstes Jahr ist es soweit: Die Lufthansa wird 100 Jahre alt. Zum großen Geburtstag wird man eine Boeing 787-9 mit einer Sonderlackierung versehen, welche auf das besondere Jubiläum hinweist. Bei der Boeing 787-9 mit der Registrierung D-ABPU, welche die Sonderlackierung tragen wird, handelt es sich um eine der zehn neuen Dreamliner mit Allegris-Kabine, die noch dieses Jahr an Lufthansa ausgeliefert werden. Dieses Flugzeug soll ab Dezember zu Lufthansa kommen – im besonderen Farbkleid.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🎉 Lufthansa wird 2026 100 Jahre alt und feiert mit einer Boeing 787-9 in Jubiläumslackierung.
🦢 Kernstück ist der historische Kranich von Otto Firle, ergänzt durch eine große „100“ am Rumpf.
✈️ Der Dreamliner mit Allegris-Kabine startet ab Dezember im Liniendienst und fliegt weltweit als Jubiläumsbotschafter.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Kernstück der Sonderlackierung ist der Kranich, welcher interessanterweise bereits 1918 vom Grafiker Otto Firle als Markenzeichen entworfen und über die Jahrzehnte weltweit zum unverwechselbaren Erkennungsmerkmal der Lufthansa wurde. Hierbei wurde er immer nur dezent weiterentwickelt und kaum verändert.

Auch prangt auf dem Rumpf des Dreamliners groß die 100 für das Jubiläum sowie die Jahreszahlen 1926 und 2026. Die Deutsche Luft Hansa wurde 1926 als Vorgänger der jetzigen Lufthansa gegründet, welche so, wie wir sie kennen, erst 1953 nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet wurde. Allerdings spielt die Marke und Geschichte der Lufthansa in der gesamten Luftfahrtgeschichte Deutschlands eine zentrale Rolle.

Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines, sagt:

Unser Lufthansa Kranich steht für Sicherheit, Pioniergeist, Premiumqualität, aber auch für Freiheit und Zuverlässigkeit. Das war in den vergangenen 100 Jahren so, und das wird auch in Zukunft so sein. Wir sind stolz auf unsere Tradition und unsere Werte, und wir freuen uns darauf, unsere große Geschichte fortzuschreiben. Die Sonderlackierung der Boeing 787 ehrt unsere Identität und sie steht dabei auch für ein stolzes Team von Lufthanseatinnen und Lufthanseaten, die jeden Tag alles für die Sicherheit und das Wohl unserer Gäste geben.

Die Boeing 787-9 mit der Kennung D-ABPU erhielt die Sonderlackierung in Charleston, USA. Voraussichtlich im November wird Lufthansa das Flugzeug mit Allegris-Ausstattung in Frankfurt in Empfang nehmen. Ab Dezember soll es regulär im Liniendienst starten und als fliegender Botschafter das Jubiläum von Lufthansa in die Welt tragen. Die ersten Ziele der neuen „Allegris Dreamliner“ sind auch schon bekannt.

Lufthansa zeigt Sonderlackierung zum 100. Geburtstag mit dem Boeing 787-9 Dreamliner | Frankfurtflyer Kommentar

Lufthansa ist immer für eine Sonderlackierung gut – und so langweilig, wie man in Frankfurt manchmal sein kann, mit solchen Sonderlackierungen kann man zumindest bei mir wirklich punkten.

Tatsächlich gefällt mir dieser Dreamliner sehr gut und eigentlich müsste man hoffen, dass es nicht nur bei diesem Einzelstück bleibt. Denn auch als dauerhafte Lackierung hätte dieses Design doch etwas, auch wenn es für die gesamte Flotte vermutlich zu teuer wäre, denn auch die Lufthansa-Lackierung ist kostenoptimiert.

 

 

7 Kommentare

    • Ich bin mir bei der Haifisch Haut gar nicht so sicher ob sich das schon lohnt. AFAIK macht man das nur bisher, da man an einem Test teilnimmt. Die Ersparnis ist wohl nicht so hoch, als dass sich die Installation schon rechnen würde.

  1. Superschick, bravo Lufthansa!

    Da kommt das schöne (neue) dunkelblau gut zur Geltung.

    kleiner Gedanke am Rande, der im Designprozess sicher untersucht und verworfen worden ist: wie es aussähe, den Flügelstummel vom aufgemalten (= nicht blau lackierten) Kranich wegzulassen zu Gunsten der Wirkung der echten Tragflächen, und wie es schlussendlich ja auch beworben wird.

    in jedem Fall: ich freue mich, den Flieger in FRA (oder anderswo auf der Welt) mal live zu sehen.

  2. Das „Jubiläums-“ Flugzeug ist schön lackiert, die Information darauf allerdings ein Etikettenschwindel. Die heutige Lufthansa wurde – wie im Text erwähnt – 1953 gegründet und ist dieses Jahr somit 72 Jahre alt. Sie hat mit der „alten“ Lufthansa von 1926 außer dem übernommenen Namen nichts zu tun. Lufthansa selbst wies in der Vergangenheit immer wieder auf diesem Umstand hin. So ist es doch etwas seltsam, wenn sich die „neue“ Lufthansa nun plötzlich das Geburtsdatum der „alten“ Lufthansa zu eigen machen will.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..