Mehr Mittelmeer: Diese neuen Ziele steuert Lufthansa City Airlines ab München an

Foto: Robert

Lufthansa City Airlines baut aus und setzt starke Akzente am Mittelmeer. Die Lufthansa-Tochter, die irgendwann einmal Lufthansa CityLine vollständig beerben soll, fliegt ab dem Winterflugplan einige weitere spannende Ziele ab München (MUC) an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den gefragtesten Strecken im Mittelmeerraum. Doch mit dem Flughafen London-Heathrow (LHR) ist auch einer der wichtigsten Zielorte innerhalb Europas in das Programm gerutscht. In diesem Beitrag geben wir Euch einen Überblick, wohin Lufthansa City Airlines in diesem Winter zusätzlich fliegt.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Neue Ziele: Lufthansa City Airlines fliegt ab Winter 24/25 ab München u.a. nach Alicante, Malaga, Malta und London-Heathrow.
🌍 Fokus Mittelmeer: Streckenausbau vor allem auf gefragten Urlaubsrouten.
🗓️ Mehr Frequenzen: 36 Flüge pro Woche nach London, tägliche Flüge nach Bukarest.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Immer noch wenig Ruhm innerhalb des Lufthansa-Konzerns genießt die Regionalflugtochter Lufthansa City Airlines. Denn die Fluggesellschaft hat den Ruf, Crews zu schlechteren Konditionen zu beschäftigen, als es bei der bisherigen Lufthansa CityLine der Fall war. Während es vielerorts bisher Roulette war, ob man mit Lufthansa, CityLine, City Airlines oder einem anderen Wet-Lease fliegt, festigt sich nun das Lufthansa-City-Engagement im Mittelmeerraum. Mit Alicante, Málaga, Malta, Palma de Mallorca und Valencia fliegt die Airline gleich fünf beliebte Reiseziele am Mittelmeer an. Und während auch Faro gar nicht so weit entfernt davon liegt, übernimmt Lufthansa City Airlines auch jede Menge Flüge nach Bukarest und London-Heathrow.

  • Alicante (bis zu 6x wöchentlich)
  • Bucharest (2x täglich)
  • Faro (1x wöchentlich)
  • London-Heathrow (36 Flüge pro Woche)
  • Malaga (4x wöchentlich)
  • Malta (2x wöchentlich)
  • Palma de Mallorca (2x wöchentlich)
  • Valencia (4x wöchentlich)
Flugplanerweiterung von Lufthansa CIty Airlines. Screenshot: gcmap.com

Lufthansa City Airlines übernimmt Route für Route. Zuletzt vermeldete die Lufthansa-Tochter folgende Erweiterungen des Flugplans auf:

Diese neuen Ziele steuert Lufthansa City Airlines ab München an | Frankfurtflyer Kommentar

Die Strategie von Lufthansa City Airlines wird immer deutlicher: mehr Urlaubsdestinationen im Süden und eine klare Stärkung der Präsenz ab München. Dass nun auch London-Heathrow mit einer hohen Frequenz bedient wird, zeigt aber, dass die Airline nicht nur auf Sonne setzt, sondern auch im Businessverkehr eine größere Rolle spielen will. Spannend wird sein, wie sich die Marke innerhalb des Konzerns weiterentwickelt und ob die Kritik an den Arbeitsbedingungen langfristig in den Hintergrund rückt.

Wie findet Ihr die Auswahl der neuen Ziele? Sind für Euch interessante Destinationen dabei? Diskutiert gerne mit uns in den Kommentaren!

Quelle: AeroRoutes.com

19 Kommentare

  1. Handelt es sich um Ziele, die einfach von der Mainline oder anderen vorherigen Betreibern übernommen wurden? Oder gibt es tatsächliche neue Ziele?

    Ich denke, die Strategie ist weder leisure noch Business, sondern (und das habt ihr auch schon beschrieben) einfach günstigere Produktion als die anderen Konzernairlines/Partner.

    • Das ist auf jeden Fall eine gute Nachricht, dass ich als Geschäftsreisender auf innerdeutsche Strecken von Lufthansa City Airlines verschont bleibe. Deren Flieger sind immer verspätet, Umbuchung selbst mit Eco Flex auf einen Lufthansa Flug sind nicht möglich, die Flieger stehen in MUC und meist auch am BER immer auf dem Vorfeld, man muss sich in überfüllte VorfeldBusse quetschen, weil in den Vertragsbedingungen zwischen Handling Agent und der VL festgelegt ist, dass nur ein Bus bestellt werden darf, und so weiter. Und die Cabin Crews , zusammengewürfelt aus Mitarbeitenden aus Osteuropa, erwecken in mir kein Vertrauen. Das sind zum Teil blutjunge, Jungs und Mädchen, die zum ersten Mal in ihrem Leben einen Flug durchführen. Und auf einem kürzlichen Flug hatte ich eine Börse, die mir sagte, vor vier Wochen habe ich noch in der Passage gearbeitet. Erfahrung? Sicherheiskompetenz? Ich habe da wirklich große Fragezeichen. auch der Service ist meist unterirdisch:
      Möchten Sie etwas trinken?
      Ja, gerne einen Wein.
      Was haben Sie denn für Wein?
      Da muss ich mal fragen. (FB geht in Galley)
      Weiß und Rot.
      😫😳🤷🏻🤦🏻‍♂️

      Das auf einem Flug, der 2 Stunden dauert? Sorry, das ist nicht Lufthansa Standard, das ist nicht einmal Eurowings Standard, das ist Ryanair.
      Auch gibt es kein MCD mehr, der die Business von der Eco abtrennt. Mit all den daraus resultierenden Begleiterscheinungen.

      • Die Abtrennung C und Y gibt’s in vielen Flugzeugen nicht mehr! Was stört dich daran, dass du in der C von der gierigen „bösen“ Y begafft werden könntest? Es gibt schlimmeres!

        Wieso sollten wetlease Firmen was an den Umbuchungs möglichkeiten deines Tickets ändern? Du meinst auf Strecken wo Highcost-LH Flugzeuge und Lowcost-LH Flugzeuge parallel fliegen, kannst du in C-Flex Tarif nicht einfach wechseln? – das wäre natürlich sehr dumm gemacht von den Helden in Köln!

        Sicherheit durch die FA – du glaubst auch noch ans Christkind? die Piloten sollten es drauf haben, die Maschine technisch nach LH-Standard.

        Dass die Crew nur noch English können muss ist – leider – eine wegen „Shortage“ ein notwendige Tatsache, die wir einfach akzeptieren müssen. Ausserdem sind mehr als 50% der Gäste auch der deutschen Sprache nicht mächtig, wo ist dein Problem?

        • Doch, die Abtrennung gibt es bei Lufthansa. Das hat ganz pragmatische Gründe: schon damit nicht die halbe Eco den Waschraum im vorderen Teil der Kabine belagert und davor im Gang steht, und Geschäftsreisenden in den Laptop reinstarrt. Dafür zahlt man nämlich den Aufpreis für die Business.

          Zweitens: Lufthansa City ist keine Wetlease Airline, sondern ein Unternehmen der Lufthansa Group, dass nur deshalb unter eigenem Airline Designator fliegt, weil die Passage Airline sonst Ärger mit der PV Cockpit bekommt

          Und wo hast du gelesen, dass ich mich darüber beschwert habe, dass die Groß kein Deutsch kennt? Ich merke schon, dein Kommentar ist relativ faktenfrei. Auch habe ich nicht von C Flex gesprochen, sondern auf Y Flex aka Classic referenziert. Aber du hast recht, auch in der C existiert das Problem . Aber es hat halt nichts mit der Luft in der City zu tun, sondern mit dem Verkaufsgebaren der LH AG, die nicht mehr in Köln sitzt, schon seit Jahren in Frankfurt. Aber egal. Sorry to say.

      • Künftig werden wir leider als Geschäftsreisende auf innerdeutschen Strecken keinesfalls von City Airlines verschont werden. Ganz im Gegenteil: Mehr und mehr Strecken werden von VL übernommen werden.

        Mich stören fehlende MCDs ebenfalls. Und man merkt eben doch in vielen kundenbezogenen Aspekten einen Unterschied zur Mainline.

        Mir reicht der ganze Quatsch mit den Discount-Töchtern und den komplett unübersichtlich (und für Kunden nachteilig) gewordenen Konditionen. Demnächst darf ich wieder mit Air Dolomiti fliegen (gebucht war SWISS) und bin schon am Kotzen. Die LHG wird jetzt immer mehr von mir gemieden werden.

        • wenn ich hier lesen, muss welches arrogante Volk in der C fliegt, kann ich nur den Kopf schütteln.

          Wie oft dreht sich der Business Class Gast denn um zum „Fußvolk“ – abscheulich, dass ein fehlender Vorhang so Wellen schlagen kann!

          Fahr mit dem einem Porsche oder Lamborghini innerhalb Deutschland!

          • Du bist schnell bei der Hand mit Vorverurteilungen und Unterstellungen…

            Mit „Umdrehen zum Fußvolk“ hat das nicht das Geringste zu tun! Der Vorhang verringert während des Flugs zumindest etwas den Passagierverkehr im Gang, weil das vordere WC weniger von der Economy mitbenutzt wird. Und aufgrund des Deviders stehen i. d. R. weniger Passagiere neben mir im Gang, die zu früh aus der Economy aufgestanden und nach vorne gelaufen sind, wenn ich meinen Anschlussflug erreichen und die Maschine schnell verlassen möchte.
            Insgesamt machen Vorhang und Devider die Reise für mich etwas angenehmer.

            Das kann Dir jetzt gefallen oder nicht.

          • @Gerald: wie hast du meinen Kommentar bemerkt? sollte bei manchen das ehemalig funktionierende Abo noch funktionieren und du etwa ein email bekommen?

            Schon klar, dass der Devider den Y-Abschaum davon abhält in die vordere Toilette zu gehen. Das könnten genauso gut aber die FA „erwirken“.

            Dass der „Y-Pöbel“ in „deinen“ Kabineraum beim den Adel in C beim aussteigen störte, ist ja lächerlich und falsch: die Vorhänge werden doch zur Landung zusammen gezogen. Hier springt keine aus Y nach vorne nimmt dem „Priority“ Gast das Recht also „priority“ aussteigen zur dürfen.

            Wie hoch ist dein Blutdruck, wenn du wegen Aussenpositionen zum Pöbel in den Bus steigen musst und … warten bis der Bus losfährt…?

          • @Jimmy: Dein Konjunktiv ist korrekt. Die FAs könnten sich kümmern, tun dies aber mal mehr und mal weniger bei der Nutzung des WCs und beim Aussteigen.

            Worum es beim Vorhang geht, haben Dir Frank Sarfeld und ich bereits erklärt. Auch wenn der Vorhang vor der Landung wieder geöffnet wird, so haben die beiden Devider links und rechts mitunter einen gewissen Effekt (so meine Erfahrung als Lifetime Senator). Wirklich krass, dass Du bei ausnahmslos allen meinen Flügen der letzten 40 Jahre in Narrowbodies dabei warst!
            Trotz des angeblichen ständigen Umdrehens bist Du mir nie aufgefallen. Und Du willst nicht bemerkt haben, wie das Deboarding leider häufig abläuft? Dann sollten wir wohl beide den Gang zu einem guten Optiker antreten. Mein Blutdruck hingegen ist in Alltagssituationen durchgehend in Ordnung.

            Darf ich fragen, wie es mit Deinem Blutdruck aussieht? Es tut mir sehr leid, dass Du den enormen Frust über Dein Leben hier und in dieser Form ablassen musst. Ich wünsche Dir viel Glück und drücke die Daumen, dass es bald wieder besser wird!

            Zurück zum Thema: Welche Strecken City Airlines und die anderen LH-Discounter fliegen, sehe ich mir sehr genau an, da ich diese gezielt vermeide und auch sonst nur noch mit der LHG Group fliege, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Zum Glück werden die Flüge weniger und weniger und dürften schon ab 2026 gehen Null gehen.

          • Der Lamborghini wäre mir zu hart gefedert und zu unbequem für eine Fahrt wie Hamburg – München, wer den Porsche selbst fährt, kann während der Fahrt nicht arbeiten.
            Noch etwas: Mit E-Mail-Benachrichtigungen hatte ich hier noch nie Probleme, das funktionierte von Anfang an. Aber mach‘ nicht wieder einen Klassenkampf daraus.

      • Eine Allgemeine Abgrenzung im Sinne von „deren Flieger sind immer verspätet“ und „immer Vorfeldposition“ gibt es tatsächlich nicht. Letztens hatte ich gleich 3 Busse auf einem VL Flug.

        Die Vorfeldpositionen in MUC erlebe ich auf Inlandsflügen bei der Mainline ebenfalls sehr häufig.
        Das der Service auf einem Flug mal nicht ganz Rund läuft kann tatsächlich bei jeder Strecke und Airline mal passieren. Da spielen sehr viele Faktoren mit ein.

    • also ich hatte vor Wochen für April 2026 STR-MUC-ALC-FRA-ZWS auf der LH Website gebucht, schlappe 130€ in Light.

      April noch Op-BT

      Spanien ist ein heiss umkämpfter Markt speziell von den zig LCC, da muss man die „Marke“ einsetzen, die die niedrigsten Kosten hat, wenn das Flugzeug 90% aus ganz Europa zusammengesammelte „böse“ Light Käufer um die 150€ drin hat…

  2. Weiß jemand, wie das mit dem Staralliance Goldstatus auf den VL Flügen gehandelt wird? Lt. LH-Loungebedingungen gibt es dann keinen Zugang mehr, lt. Callcenter werden Statusvorteile gewährt. Was stimmt denn wirklich? Danke für eure Erfahrungen !

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..