
Es ist Zeit für eine Kaffeepause, wie gewohnt blicken wir auch heute auf die zurückliegende Woche und servieren Euch auch heute die Zusammenfassung einiger Kurznachrichten der letzten Tage. Wir hatten auf dem Blog zwar wieder über einige Neuigkeiten geschrieben sowie Meinungen, Guides und Reviews gebracht, die folgenden Meldungen sind aber auch sehr interessant. Der Coffeebreak erscheint jeden Sonntagmorgen.
Mehr Platz für Handgepäck
Iberia will in ihre Airbus-A320-Neo-Flotte größere Handgepäckfächer einbauen lassen, mit den neueren Ablagen können Koffer und Trolleys vertikal gestaut werden. Dies erhöht die Kapazität um etwa 60 Prozent, die Umrüstung soll Anfang 2025 beginnen. Lufthansa hat sich ebenfalls dazu entschlossen das Produkt für etwa 40 Flugzeuge zu übernehmen.
Neue Werbekampagne
TAP Air Portugal hat mit dem neuen Slogan „Abraçar o Mundo“ eine neue Kampagne gestartet. Mit dem Spruch „Umarme die Welt“ will der Carrier die Verbindung Portugals zur Welt und der Welt nach Portugal vermitteln. Laut TAP soll die Bekanntheit auf der ganzen Welt durch die neue und kreative Marketingstrategie gesteigert werden.
Eurowings verkauft Flugzeuge
Vier Airbus A330-200 stehen schon länger ohne Triebwerke bei der Lufthansa Technikhalle in München. Die Maschinen waren Teil der Lufthansa Group Flotte, SunExpress hatte diese für Eurowings bedient als diese noch Langstrecken angeboten hatte. Wie aeroTELEGRAPH berichtet, sollen die Flugzeuge zerlegt und ausgeschlachtet werden. Wer der Käufer ist, ist nicht bekannt.
Flying Blue Entwertung
Ab 2024 nimmt das Vielfliegerprogramm von Air France KLM weitere Einschnitte bei der Verteilung von Prämienmeilen und Statuspunkten vor. Betroffen sind Flüge von Partner-Airlines, die nicht im SkyTeam sind (Copa, Malaysia, Qantas, westJet u.a.). Ferner geht es um Tickets, die nicht von AF oder KL ausgestellt wurden. Ab April werden dafür keine XP (Statuspunkte) mehr gutgeschrieben, es gibt lediglich Prämienmeilen. Der Elite Bonus auf Prämienmeilen entfällt ebenfalls.
Vor Abflug ins Gym
Priority Pass hat sein Angebot erweitert, mit der Karte können nun auch Fitness Studios an Flughäfen genutzt werden. Mitglieder dürfen vor Abflug in den Einrichtungen von ROAM Fitness in Baltimore und Philadelphia trainieren, in den Studios gibt es auch Duschen. Berechtigte Kartinanhaber dürfen auch einen Gast mitnehmen, wobei das Angebot nicht für diejenigen gilt, die einen Priority Pass über eine Kreditkarte erhalten haben.
Nur noch Boeing
Alaska Airlines will die Flotte vereinheitlichen und nur noch Flugzeuge von Boeing betreiben. Die zehn Airbus A321neo wechseln zu American Airlines, dann bleiben über 220 Boeing 737 bei dem Carrier. Weitere Flugzeuge von Embraer werden von den Tochtergesellschaften Horizon Air und Skywest betrieben. Zu Spitzenzeiten hatte Alaska über 60 Airbus Maschinen im Flottenpark.
Austrian sucht Mitarbeiter
Austrian Airlines will unter dem Motto „Creating Journeys Together“ neue Talente rekrutieren, der Carrier will und muss den der Personalkörper wieder erweitern. Nach dem Stellenabbau während der Krise hat man im Jahr 2023 bereits rund 650 neue Arbeitsverträge abgeschlossen. CEO Annette Mann: „Eine Karriere bei Austrian Airlines ist eine Reise, die Mitarbeitende nach individuellen Bedürfnissen anpassen und mitgestalten können! Informationen findet man unter: careers.Austrian.com
Antworten