
In 2021 hatte das Vielfliegerprogramm von Lufthansa, Miles&More, eine ganze Reihe von Status Promotions aufgelegt, um es den Vielfliegern zu erleichtern den geliebten Vielfliegerstatus zu erhalten oder einen höheren Status zu erreichen, trotz der pandemiebedingten schwierigen Situation. Nachdem die Status Promotions bei Miles&More in 2021 ausgelaufen sind, warten viele Vielflieger darauf, dass es hier noch einmal eine neue Kulanzregelung gibt, denn es ist klar, dass auch 2022 kein normales Vielfliegerjahr wird.
Nun hat Miles&More reagiert und eine Status Kulanzregelung für die erste Hälfte von 2022 aufgelegt. Damit will man die pandemiebedingten Einschränkungen auffangen und vermeiden, dass Vielflieger ihren Status verlieren. Gleichzeitig will man aber auch die Vielflieger dazu motivieren, wieder zurück in die Flugzeuge zu kommen.
Dabei bietet man vorerst für die erste Jahreshälfte 2022 gleich drei Status Promotions an, mit denen es den Vielfliegern erleichtert werden soll, einen Vielfliegerstatus bei Miles&More zu halten oder zu erreichen.
- Doppelte Status- und HON Circle Meilen für die erste Jahreshälfte 2022
- Interkont Promo: 2.000 Status- und HON Circle Meilen für Langstreckenflüge
- CO2 Kompensation: Status- und HON Circle Meilen für das Kompensieren der Flüge aus 2021
Doppelte Statusmeilen im ersten Halbjahr 2022
Wie schon im gesamten Jahr 2021, wird man auch in der ersten Jahreshälfte 2022 wieder doppelte Status und HON Circle Meilen auf allen Flügen mit vollintegrierten Partnern sammeln können. Dabei werden für alle Flüge zwischen dem 1. Januar 2022 und 30. Juni 2022 die doppelten Meilen angeboten und auch rückwirkend gutgeschrieben.
Alle Flüge, welche im ersten Halbjahr 2022 von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Air Dolomiti, Brussels Airlines, Edelweiss (mit LX 8000 bis 8499er Flugnummer), Eurowings, Eurowings Discover, Lufthansa Privatjet, Croatian Airlines, LOT und Luxair durchgeführt werden, zählen zu der Statuspromo, und werden mit doppelten Meilen bedacht.
Miles&More reagiere damit auf die nach wie vor eingeschränkte Lage, wenn es um Flüge geht. Man geht aber davon aus, dass im zweiten Quartal 2022 eine deutliche Entspannung einsetzt, weshalb die doppelten Statusmeilen vorerst auch nur im bis zum 30. Juni gewährt werden. Ob man darüber hinaus noch ein Angebot machen wird ist aktuell offen.
Interkontinental Promo mit extra Statusmeilen
Im zweiten Quartal 2022 will man bei Miles&More ganz offensichtlich die Langstrecken wieder pushen und wird hier zusätzliche Status- und HON Circle Meilen gutschreiben. Auf alle Langstreckenflügen, welche man zwischen dem 1. April und 30. Juni 2022 absolviert, wird man nicht nur doppelte Status- und Prämienmeilen bekommen, sondern es werden auch noch pro interkontientalem Segment mit Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Edelweiss (mit LX 8000 bis 8499er Flugnummer), Eurowings, Eurowings Discover, Lufthansa Privatjet oder LOT 2.000 Status- und HON Circle Meilen gutgeschrieben.
Hierbei gibt es die Extra Meilen pauschal pro Segment und die Buchungs- oder Reiseklasse ist hierbei egal. Lediglich dass es sich um einen Interkontinentalen Flug nach der Definition von Miles&More handelt ist entscheidend.

Hierbei fallen natürlich alle Langstrecken in diese Kategorie, aber auch Flüge nach Ägypten und Israel gelten als interkontinentale Flüge. Leider fallen die Kanaren nicht in diese Kategorie, sodass man hier zwar Meilen nach der Distanz wie auf Langstrecken bekommt, aber die 2.000 Extra Statusmeilen pro Segment fallen leider weg.
Hierbei wird man sich für diese Promotion nicht extra anmelden müssen und alle Miles&More Teilnehmer erhalten die Meilen automatisch gutgeschrieben, wenn sie entsprechende Flüge bei Miles&More gutschreiben lassen.
Status- und HON Circle Meilen für CO2 Kompensation
Eine neue und gleichzeitig wohl einmalige Option Status- und HON Circle Meilen ohne zu fliegen zu sammeln, wird es bis zum 8. März 2022 geben. Wer bis zu diesem Datum Flüge aus 2021 über die Miles&More App kompensiert, bekommt für jeden kompensierten Flug aus 2021 dann 2.000 zusätzliche Status- und HON Circle Meilen gutgeschrieben. Hierbei gibt es ein Maximum von 5 Flügen, also 10.000 Status und HON Circle Meilen, welche man erhalten kann.
Mit dieser Promotion belohnt Miles&More noch einmal Kunden, welche in 2021 geflogen sind, denn man kann von ihr nur profitieren, wenn man auch Flüge aus letztem Jahr auf dem Konto hat. Wenn man bedenkt, dass sich manche Kurzstrecken Flüge für unter 2 Euro kompensieren lassen und auch Langstrecken meist unter 10 Euro kosten, ist es eine wirklich günstige Option um bis zu 10.000 zusätzliche Status- und HON Circle Meilen zu erhalten.
Miles&More 2022 Status Kulanz | Frankfurtflyer Kommentar
2022 wird, zumindest in der ersten Jahreshälfte, noch kein normales Jahr für Vielflieger sein weshalb quasi alle Airlines inzwischen reagiert und eine Art von Status Promotion aufgelegt haben. Dass Miles&More hier reagieren muss war eigentlich klar und ich bin froh, dass man sich hierzu durchgerungen hat.
Mit den nun angebotenen Status Kulanzregeln hat man ein sehr schönes Paket geschnürt, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass man es schon im Januar 2022 bekannt gegeben hätte.
Neben der nun deutlich sorgloseren Statusverlängerung in 2022 ergeben sich mit den neuen Regelungen auch viele Möglichkeiten, welche der ein oder andere Leser sicherlich gerne nutzen wird, um seinen Vielfiegerstatus zu erreichen.
Kreditkarte diesmal nicht dabei?
Nein den Kreditkartenteil hat man diesmal nicht.
Lufthansa hat aus der Vergangenheit nicht gelernt und reagiert offensichtlich nicht auf die Kritik zahlreicher HON-Circle Mitglieder. Durch doppelte Gutschrift der HON-Meilen an alle, verramscht man den exklusiven HON-Status, verärgert existierende Top-Kunden und sorgt dafür, dass Blogger und viele andere dadurch den HON-Status erhalten. Prominentestes Beispiel sind sicherlich die beiden YouTuber, die in ihren Videos damit angeben und Strategien zum Billig-HON bewerben. Lufthansa sorgt für Klasse statt Masse und vernichtet die Vorteile des HON-Status. Ruhe, Abgeschiedenheit und Effizienz für die besten Vielflieger in Premium Kabinen. Das machen andere Airlines besser, die Kulanzangebote nach dem existierenden Status anbieten. Lufthansa könnte existierenden HONs doppelte HON Meilen gutschreiben. Der Neuerwerb dieses exklusiven Statuses erfolgt jedoch nach den regulären Kriterien. Somit würde man den existierenden Top Kunden entgegen kommen und gleichzeitig die Exklusivität des HON Circles bewahren. Bereits vergangenes Jahr hat Lufthansa diese Anregung von zahlreichen HONs erhalten. Die Qualität in den Lounges hat bereits dramatisch abgenommen und die Erhöhung der Anzahl der HONs wird zu weiteren Sparmaßnahmen führen. Somit ist diese Nachricht eine deutliche Abwertung des HON Circles und dem Premium Anspruch der Lufthansa.
Du hast ja Probleme!
Nix tun wäre keine gute Botschaft. LH müsste handeln. Alle Wettbewerber hatten bereits reagiert.
Und jein – das Restaurant im FCT war schon vor den Maßnahmen Abends ausgelastet. Stimmt man wird etwas öfters mit dem VW-Bus statt Porsche gefahren. So schlimm ist es nicht….. NOCH nicht.
Gaaanz wichtig: Ende Juni muss wirklich Schluss sein (mir wäre Ende Februar lieber gewesen! 😉)
In gewisser Weise kann ich den Unmut ja verstehen, wenn Statusvorteile, die man sich selbst einigermassen teuer hat erfliegen müssen, anderen „billig“ gewährt werden. Aber mal ehrlich – für HON liegt die Barriere noch ziemlich hoch. Und das sage ich als SEN, der keine Idee hat, wie man tatsächlich günstig HON werden kann. Wenn jemand bereit ist, einfach mal so 15-20k EUR (oder mehr?) aus dem Fenster zu hauen, um dann ein wenig FCT Zeit zu geniessen oder mit einem Porsche zum Flugzeug gebracht zu werden – so be it.
Dem Stimme ich zu. Zumal, wenn jetzt tatsächlich jemand die von dir genannten 15-12k in die Hand nimmt, um „günstig“ HON zu werden, dann ist die Rechnung für LH zu 100 % aufgegangen. Nach dem Statuserhalt gibt es für den „Billig-HON“ oder auch den „Billig-SEN“ 3 Möglichkeiten:
– Er/Sie fliegt nicht mehr oder nur sehr wenig und freut sich über den Status = keine Kosten für LH aber die einmaligen Einnahmen
– Er/Sie fliegt häufiger als früher da nun angestrebte Status erhalten = gut für LH da einmalige Einnahme im Quali-Zeitraum + zukünftig mehr Einnahmen als im Normalfall
-Er/Sie fliegt sterbt einen Statusverlängerung an = alles richtig gemacht von Seitens LH da dauerhaft mehr Einnahmen
Dass die Qualität nicht leider darf, hat meiner Ansicht nach, mit der Qualifikationskriterien nur am Rande etwas zu tun (zu viel Statusinhaber) da muss man eben rechtzeitig die Kapazitäten ausbauen.
Ich kann ehrlich dieses ständige „Und jetzt bekommen Leute den Status möglicherweise einfacher als ich“ Debatte nicht verstehen und würde als Airline darauf auch nicht eingehen, da es nicht rational ist.
Ich verstehe jeden der sich über den immer noch teils mangelhaften HON Service beschwert, hier muss etwas gemacht werden in einigen Teilen, aber zu jammern dass der Service mehr Kunden zur verfügung stehen KÖNNTE, kann ich nicht nachvollziehen. Wichtig ist doch dass das Produkt stimmt und nicht wie viele Kunden es bekommen.
Hi Christoph,
wo findet man das mit dem kompensieren in der M&M App? Ich kann da nichts finden.
Danke und viele Grüße, Pete
Man muss einen Flug über die compensaid Website kompensieren und dort sein M&M-Konto verbinden. Danach wird in der App bei “My Challenge” ein weiteres Icon angezeigt (“Flüge”). Darüber kann man dann aus 2021 seine „Flüge“ kompensieren.
Hallo Peter, ich habe auf der Seite: https://lufthansa.compensaid.com/de/ leider keine Möglichkeit gefunden, mein M&M Konto irgendwie damit zu verbinden. WIe bitte geht das?
Du kannst dich auf der Webseite mit deinen Miles&More login anmelden und dann Flüe aus 2021 sehen und kompensieren.
Ich habe bei Miles&More angefragt, wie das mit der Status Promotion laufen soll und wann diese online ist. Ich denke die kommt die Tage in der App.
Hallo Christoph,
Hallo Wolfgang,
das Problem ist, dass nicht jeder in seiner My Challenge in der M&M-App „Flüge“ hat über die er seine 2021 kompensieren kann.
Es gibt jedoch einen Workaround über https://compensaid.com/de/ den ich beschrieben habe.
Moin! Wisst ihr wann das in der APP bzw.auf der Website kommuniziert wird? Können auch Flüge mit Eurowings kompensiert werden? Falls ja, über welchen Weg kann man den rückwirkend Flüge kompensieren? Bei mindfuflyer wird mir nur das laufende Quartal angezeigt.
Eurowings soll hier teilnehmen. So wie ich es verstanden habe soll es über compensaid passieren.
Das ist ja alles gut 👍 und schön, nur bin ich leider 2022 im berühmten „Toten Jahr“. Schlichtweg Pech gehabt — aber Hauptsache gesund!!
Dann bist du einer der glücklichen die in der Pandemie viel fliegen konnten und schon von den letzten Staus Promos profitieren konnten. Hier gibt es wohl keinen Grund sich zu beschweren.
Zählt Zypern als interkontiental Flug oder ist das Europa?
Europa
Besten Dank
Zypern ist Europa.
Leider gibt es für Prämienflüge keine Statusmeilen, so wird der BC-Flug nach Kanada im Mai für den Status nichts bringen. Sehr ärgerlich.
Prämienflüge haben noch niiiiiiiieeee etwas für den Status gebracht.
Jetzt werde ich bestraft, dass ich schon im März Interkontinental Fliege? Ach, WTF. Da kann ich doch fast stornieren und United oder so fliegen. Macht langsam keinen Spass mehr….
Ich glaube als Strafe sollte man eine Kulanzregel nicht verstehen, zumal du doppelt Meilen auch im März schon bekommt.
Wer lesen kann. Ich war zu schnell. Danke, Christoph.
Peter: Was soll dieser Hinweis? Überflüssig wie ein Kropf, denn ich habe nicht behauptet, dass es jemals Meilen für Prämienflüge gab. Wer lesen(und verstehen) kann ist klar im Vorteil.
Mein Mann hat von Miles & More letzte Woche ein Päckchen erhalten, das aufgerissen und leer war. Dies war das Willkommenspäckchen für den Senator. Es sollten Baggage Tags drin sein (ich habe das Päckchen 3 Tage zuvor erhalten deshalb wussten wir was enthalten sein sollte). Als wir dies reklamieren wollten, sind wir mal wieder mit dem überaus kundenfeindlichen Lufthansa Service konfrontiert worden. 1,5 Stunden in der Warteschleife. Wer will denn bei einem solchen Service noch mit dieser Gesellschaft fliegen. Ich habe meine Flüge für das erste Halbjahr bereits gebucht (bewusst nicht mit LH-Group). Die ständigen Flugverschiebungen letztes Jahr und die Nicht-Erreichbarkeit der Airline um die Flüge wieder mit unseren Terminen übereinstimmen zu lassen haben uns veranlasst, neue, zuverlässigere Flugpartner zu suchen. Man hat wohl immer noch nicht verstanden, dass die Kunden wichtigeres zu tun haben als stundenlang in der Hotline zu hängen.
Ich kann Dir da die LH Service App nahelegen, dort wird Dir die aktuelle Wartezeit gleich angezeigt. Diese liegt bei mehreren Tageszeiten bei unter 10 Minuten, dann ist auch ein Rückruf seitens LH möglich.
Hallo Robert,
kannst Du das bitte genauer erklären? Bei meiner Service App finde ich die nur die „normale“ LH Sen Hotline und wenn ich aus der App heraus dort anrufe, wird auch keine Wartezeit angezeigt.
Vielen Dank
Wo finde ich die Wartezeitanzeige in der LH Service App? Ich bekomme bei Kontakt/Feedback -> Kundenservice nur die LH Hotlines angezeigt, aber keine Wartezeiten. Hab die aktuellste Version aus dem Play Store geladen.
Wäre dankbar für ne Nachricht.
Ist das eine geheime App. Bei der normalen App finde ich nichts.
Ein Rückruf, wie kann ich den z.B. anfordern?
Das ist für mich alles neu.
Vermutlich nicht nur für mich.
Es ist eine eigene App. Nennt sich „LH Service“.
Christoph, die habe ich installiert. Wo gibt es denn da die Funktionen? Danke und beste Grüße
Über welche Funktion reden wir? Du wählst dein anliegen und bekommst hier direkt eine Durchwahl mit sehr kurzer Wartezeit.
Eine App mit dem Titel „LH Service“ finde ich im Google Play Store nicht. Kann es sein, dass es die App nur für Apple-Geräte gibt? Oder stell ich mich einfach zu blöd an…? 😉
Danke, aber wie andere mitteilen, ist die nur für Apple-Geräte verfügbar.
Toll!
Es wäre super wenn FrankfurtFlyer mit M&M klärt wie wir „armen“ Android Besitzer an unsere Meilen kommen. Ich habe auch den Weg über Compensaid mit Verknüpfung über mein M&M Konto versuch, dann dort eingeben aber in der App taucht weiterhin nicht 2021 auf. Grüße Igi
Das hat nichts mit Android zu tun, auch bei Apple haben einige User das Angebot noch nicht. Miles&More arbeitet daran.
Stimmt, habe auch nix gefunden, … weder in der App noch auf der website von M&M.
Hat sich erledigt. Die App heißt richtig „Lufthansa Kundenservice“ und ist ausschließlich für iOS verfügbar. Ich fühle mich diskriminiert! 🙁
Und wo genau macht man diese Kompensation? In der M&M App gibt es nur Flüge aus 2022.
Hallo Martin, ich habe auch gesucht und nix gefunden, aber es funktioniert so:
1) die Seite https://lufthansa.compensaid.com/contribute/flights aufrufen
2) rechts oben Sprache auf Deutsch umstellen und dann Anmelden – dort aber Anmelden mit Miles and More Konto wählen – das Logo unter der Anmeldemöglichkeit und dann am besten mit Servicecardnummer + Pin (das andere hat bei mir nicht funktioniert).
3) wenn du dann angemeldet bist, oben rechts auf den User-Button und das Dashboard wählen. Dort werden dir dann alle flüge angezeigt, die du kompensieren kannst. Sind die noch nicht in deinem M&M Profil erfasst, kannst du die manuell nachtragen (oben rechts Button Kompensoieren drücken).
Das sollte funktionieren – hat es bei mir jedenfalls und du kannst mehrere Flüge gleichzeitig komensieren, dann muss man das nicht alles jedesmal eingeben.
Super. Das fällt denen Mitte Februar. Was hilft eine rückwirkende Berücksichtigung, wenn man seine Flüge auf nach Juni verschoben hat und diese bei heutigem Wissen früher gemacht hätte. Wenigstens gab es einen extra eVoucher wenn man Senator erreichte in 2021.
Guten Tag,
ich habe zum aktuellen Kulanzangebot MuM bzw. LH eine Frage:
Mein Senatorstatus läuft bis 02/24, befinde mich also in 2022 im sog. toten Jahr. Nutzt mir das das Kulanzangebot überhaupt etwas?
Die Anfrage bei der Senatorhotline ergab drei unterschiedliche Aussagen:
1. Keine Verlängerung des Statuses
2. Wenn ich bis 30.06.22 100.000 Statusmeilen erhalte, verlängert sich mein Status um 1 Jahr (bis 02/25).
3. Wenn ich bis 30.06.22 100.000 Statusmeilen erhalte, verlängert sich mein Status um 2 Jahre (bis 02/26).
Letzte Aussage stimmt auch mit der Aussage in der FAQ überein:
https://www.miles-and-more.com/de/de/general-information/help-and-contact.html
ist zu lesen: „Wenn Sie als Frequent Traveller 35.000 Statusmeilen, bzw. als Senator 100.000 Statusmeilen *in einem der beiden Kalenderjahre vor Ablauf Ihrer Karte* erreichen, verlängert sich Ihr Status automatisch um weitere 2 Jahre.“ (Hervorhebungen von mir)
Ich interpretiere das für meine Situation so, dass ENTWEDER in 2022 ODER in 2023 erzielte 100.000 Statusmeilen zu einer Verlängerung meines Senatorstatusses um 2 Jahre (bis 02/26) führen!?
Was ist denn nun richtig?
Vielen Dank für eure Hilfe
Hallo Ralf,
Ja das Status System bei Miles&More ist leider recht komplex und offensichtlich verstehen es auch die Call Center Mitarbeiter nicht, denn alle drei Aussagen sind einfach Falsch.
Die wichtige Frage ist: Bist du wirklich im Toten Jahr? Dann hast du den SEN aber in der Vergangenheit in zwei Jahren nacheinander erfolgen. In diesem Fall müsste dein Status bereits bis 02/26 gültig sein, was im Miles&More Konto noch nicht ersichtlich ist.
Wenn du den SEN im letzten Jahr zum ersten mal erfolgen hast ist dieser bis 02/24 gültig. Wenn du zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2022 ODER 2023 nun die 100.000 Meilen erliegst, verlängert sich dein Status bis 02/26.
Wenn du in 2022 bereits die 100K erfliegst, dann sind bist du 2023 im Toten Jahr.
Wichtig: der 30.06. ist nur eine Deadline für die Statushilfen, aber nicht für die Qualifikation. Du musst nicht bis hier die 100.000 Meilen erreicht haben.
Hallo Christoph,
vielen Dank für Deine erhellenden Infos.
Ich habe meinen Senatorstatus am 15.06.21 erhalten (gültig bis 02/24). Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe, müsste bei Erreichen der 100.000 Statusmeilen bis zum 31.12.22 eine Statusverlängerung bis 02/26 erfolgen. Hintergrund meiner Frage: Ich habe bis 30.06.22 bereits mehrere Flüge gebucht, bei denen ich (unter Beachtung der Kulanzregelungen) wahrscheinlich knapp an der 100.000er Grenze liege (für den Rest des Jahres liegen im Moment keine weiteren Flüge an). Ein Milagerun zum Erreichen der 100.000 Statusmeilen wäre natürlich nur dann sinnvoll, wenn sich mein Senatorstatus dadurch verlängert.
Du wirst in dem Fall nach erreichen der 100k Statusmeilen den SEN bis 02/26 verlängern können. Ich würde es in deinem Fall auch empfehlen.
In 2023 bist du dann im Toten Jahr und kannst erst ab 2024 deinen Status bis 02/28 verlängern, wenn bis dahin die Regeln nicht geändert werden sollten.
Hey,
ich habe nun über die MM App einen Flug kompensiert. Wann werden die Meilen gutgeschrieben? Hat schon jemand Erfahrungswerte?
LG
Erfahrungswerte gibt es nicht, die Meilen sollen im März kommen.
Wann werden die doppelten Meilen gutgeschrieben?
Was würden denn z.B. 100kg CO2 kosten, damit man mal ein Gefühl dafür bekommt?
Hallo in die Runde,
weiß jemand ob es auch möglich ist Awardflüge zu kompensieren? Oder gibt es die 2000 Meilen/Flug nur auf Cashflüge?
LG
Das sollte möglich sein. Eine Einschränkung gibt es hier nicht und die Prämienflüge tauchen auch als Angebot zum Kompensieren auf, wenn sie via M&M gebucht wurden.
Weiss jemand, wann die doppelten Meilen auf die rückwirkenden Flüge (ab 01.01.22) gutgeschrieben werden? Ich hatte Flüge diesen Januar, die Meilen wurden bisher aber noch nicht verdoppelt.
Soll im März passieren. Dann gibt es auch die Gutschrift aus der Kompensation.
Achtung, es werden nur CO2 Kompensationen die in der M&M vorgenommen wurden, gezählt! Weitere Infos zum Ablauf findet man auf folgender M&M Seite https://www.miles-and-more.com/de/de/earn/miles-and-more/partner/airlines/airline-double-status-miles/earn/promotional-offer/2202_earn_programm_3in1statuspromotions_sustainability.html
ACHTUNG: Deine Aussage ist NICHT Richtig! Es steht auch nirgends auf der von dir verlinkten Seite.
Die M&M App funktioniert nicht. Bei meiner Frau und mir kann weder das Gültigkeitsdatum noch die Kennziffer eingegeben werden (bei zwei unterschiedlichen Smartphones). Wenn M&M nicht in der Lage ist eine funktionsfähige App zu erstellen, dann müssen sie die Meilen manuell gutbringen. Ein an den Support gerichtete Nachfrage wegen des o.g. Problems ist seit über eine Woche ohne Rückmeldung.
Auf meinem iPhone funktioniert es tadellos. Übrigens sehr selten, dass so etwas bei mir klappt. Bin normalerweise der DAU in Reinform.
Ich nutze ein Android Smartphone. Vielleicht haben die Entwickler bei Miles & More nur bei Android geschlampt. Eigentlich kann man bei der App nichts falsch machen, aber wenn ein Eingabefeld nicht erreicht werden kann, kommt auch ein Benutzer mit vertieften Kenntnissen nicht weiter. Murks bleibt Murks.
Hierzu – zum Interkonto Promo 2022 – eine Frage, deren Antwort ich bislang nirgends finden konnte: Für die Interkontontinental Promo ab dem Q2 zählt welche Uhrzeit? Die des Abflugortes oder diejenige des HQ von M/M / der LH / der Swiss etc.? Anlass der Frage ist ganz konkret: Ich habe zuletzt einen Flug mit SWISS in F von DXB nach ZRH absolviert – diesen am 01.04. 01:10 Uhr Abflugzeit DXB. Damit bereits im Q2. In Deutschland war es zu diesem Zeitpunkt aber erst 23:10 Uhr, also, da 31.03., noch Q1. Heute wurden mir alle Meilen gutgeschrieben, auch die Verdoppelungenm aber eben noch kein Interkonti Promo. Weiß da jemand Antwort?
Puh diese Frage ist sehr speziell und ich würde da mal bei der Hotline nachfragen. Eigentlich müsste es die 2000 Meilen geben in meinen Augen, aber es ist halt sehr knapp.
Wann werden denn die 2000 Meilen aus der Interkontinental Promo gutgeschrieben. Definitv nicht zusammen mit der regulären Meilengutschrift. Gibt es dazu eine Aussage?
Kurze Frage mit Bitte um schnelle Antwort, da ich beim Buchen bin:
Für den M&M „Doppelte Statusmeilen im ersten Halbjahr“: gilt die auch für Codeshare Flüge, die zwar eine LH, LX etc Nummer haben, aber dann von United durchgeführt werden? Danke vorab!
Nein, gilt nicht. Hatte LH Ticket, durchgeführt von AC.
Gab keine doppelten Meilen
Herzlichen Dank! @frankfurtflyer: da lohnt sich vielleicht ein kleiner Zusatz im Originaltext.
Ich bin im April nach TLV geflogen und habe keine 2000 Meilen Interkontinental Promo gutgeschrieben bekommen. Laut Aussage des M&M Mitarbeiters handelt es sich bei Flügen nach Israel und zwei anderen Ländern im nahen Osten NICHT um ein interkontinentales Segment im Sinne dieser Promotion. Könnt ihr das bestätigen?
Ja, das ist leider so. Dubai zB ist auch nicht Intercontinental, Zypern auch nicht.
Israel wäre es im neuen Miles and More Programm gewesen, aber das wurde wegen Corona (leider) nicht gestartet.
Nach DXB habe ich letztes Jahr den noch Status Miles ICONT Business/First bekommen. Zypern ist Europa, das könnte ich nachvollziehen. In diesem Artikel wird ja auch geschrieben, „Hierbei fallen natürlich alle Langstrecken in diese Kategorie, aber auch Flüge nach Ägypten und Israel gelten als interkontinentale Flüge.“.
Ich bin sehr irritiert, über diese Praxis.