Miles&More vergibt bis zu 50% extra Status Punkte bis zum Jahresende als Status Boost

Miles&More wird im Herbst bis Ende 2025 bis zu 50% zusätzliche Status Punkte auf ausgewählten Flügen vergeben und mit dieser Status Boost Kampagne will man den Vielflieger ermöglichen „mit zusätzlichem Rückenwind im Herbst zu fliegen“. Eine Anmeldung ist zu dieser Promotion nicht nötig, allerdings gilt sie nur auf ausgewählten Flügen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Extra-Boost: Bis zu 50% zusätzliche Statuspunkte auf ausgewählten Flügen bis Ende 2025.
🌍 Teilnahme: Gilt für Lufthansa Group Airlines, u. a. LH, LX, OS, EW, SN, LOT, ITA.
💳 Kein Aufwand: Keine Anmeldung nötig – Miles&More-Nummer muss bei Buchung angegeben werden.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Hierbei wird es bei Flügen ab dem 8. Oktober bis zum 31. Dezember möglich sein, bis zu 50% zusätzliche Points, Qualifying Points und HON Circle Points zu sammeln, sodass das Erreichen eines Status noch in diesem Jahr deutlich vereinfacht wird, wenn man denn die richtigen Strecken fliegt. Hierbei ist das Buchungsdatum irrelevant, lediglich das Datum wann der Flug durchgeführt wurde spielt eine Rolle.

Eine Anmeldung zu dieser Promotion ist nicht nötig, allerdings ist es wichtig, dass die Miles&More Nummer bei der Buchung angegeben wird, da bei einer nachträglichen Kreditieren die zusätzlichen Status Punkte nicht zuverlässig gutgeschrieben werden.

Buchen könnt Ihr bei Lufthansa direkt

Je nach Flug und Reiseklasse werden unterschiedlich viele Zusatzpunkte gutgeschrieben.

Kontinentale Flüge innerhalb Europas

  • Business Class: zusätzlich 20 Points, Qualifying Points und HON Circle Points 

Interkontinentale Flüge von und nach Nordamerika (USA und Kanada)

  • Economy Class: zusätzlich 20 Points und Qualifying Points
  • Premium Economy Class: zusätzlich 20 Points und Qualifying Points
  • Business Class: zusätzlich 50 Points, Qualifying Points und HON Circle Points 
  • First Class: zusätzlich 100 Points, Qualifying Points und HON Circle Points

​​​Aktionsbedingungen im Detail 

  • Reise bis spätestens 31.12.2025 mit einer der teilnehmenden Airlines buchen.
  • Reise zwischen dem 08.10. und dem 31.12.2025 mit einer der teilnehmenden Airlines antreten.
  • Die Aktion gilt für Flüge, die von Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, Eurowings, ITA Airways, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Lufthansa City Airlines, Luxair und SWISS durchgeführt werden.
  • Die zusätzlichen Points, Qualifying Points und HON Circle Points werden innerhalb des Reisezeitraums nach dem Flug automatisch gutgeschrieben. Es können nur Flüge berücksichtigt werden, bei denen die Miles & More Servicekartennummer im Rahmen der Buchung angegeben wurde.

Miles&More vergibt bis zu 50% extra Status Punkte bis zum Jahresende als Status Boost | Frankfurtflyer Kommentar

Es ist sicherlich eine schöne Überraschung für den ein oder anderen Vielflieger, denn diese Aktion wird das erhalten eines Status oder auch das erreichen eines höheren Status Level sicherlich erleichtern. Ganz uneigennützig ist man bei Lufthansa allerdings auch nicht, denn man will hiermit ganz offensichtlich die Europa Business Class und Flüge nach Nordamerika pushen. Am Ende aber eine Win-Win Situation für beide Parteien.

Hierdurch entstehen aber auch wirklich spannende Optionen wie man auch in Kombination mit den CO2 Ausgleichs Paketen mit bis zu 80% extra Statuspunkten wirklich schnell viele Statuspunkte sammeln kann. Hier werden wir wohl einige sehr spannende Mileage Runs Points Runs zum Jahresende sehen!

Buchen könnt Ihr bei Lufthansa direkt

19 Kommentare

  1. So langsam ist es auch bei den Verantwortlichen angekommen, dass durch die Verschlechterungen im Statusprogramm zu viele Stammkunden abwandern. Wer aber 9 Monate mit einem anderen Statusprogramm geplant hat, lässt sich vermutlich nicht durch so eine Aktion am Ende des Jahres zurückgewinnen. Auch hier rächt sich, dass man nie auf die eigenen Kunden hört.

    • Ich glaube tatsächlich nicht, dass die Mehrheit der Vielflieger, bzw. Statuskunden bei Miles&More durch die Veränderungen schon bei einem anderen Programm sammelt. Dass hätte ja vorausgesetzt, dass man sich Anfang des Jahres sehr genau sein Flugprofil angeschaut hätte und analysiert hätte wo man besser zum Status kommt.

      Der größte Teil der Vielflieger macht das tatsächlich nicht und schaut nur darauf, ob man seinen Status auch erreicht. Hier will man aktuell offenkundig auch Flüge pushen, insbesondere nach Nordamerika und in der Euro Business (was keine neue Idee ist).

      Tatsächlich ist man ja aktuell in einer Phase der Krise in Deutschland und hier war Lufthansa Traditionell großzügig mit Statusmeilen. Ich kann mich noch an Zeiten Anfang der 2010er Jahre erinnern, da brachte ein SWISS Business Saver für 400 Euro nach Mailand 18.000 Status und 24.000 Prämienmeilen.

    • Erfahrungsgemäß ist das so, denn AirRail und auch Bus Segmente werden wie Flüge bei Miles&More gesehen. Es gibt aber ein Jährliches Maximum an Punkten die man hier sammeln kann:

      Die Höchstgrenzen sind: 160 Qualifying Points für den Frequent Traveller Status, 500 Qualifying Points für den Senator Status und 1.000 HON Circle Points für den HON Circle Status.

    • Das ist tatsächlich wohl die Motivation von LH. Es gab ja schon einmal eine vergleichbare Aktion, wobei es damals noch ausgewählte USA Strecken mit extra Punkten waren.

    • Ne, das ist absolut kein Indiz dafür. Ich bin letzte Woche nach Boston und von JFK zurück geflogen. Beide Flieger waren voll bis auf den letzten Platz.
      Liegt wohl eher daran dass November und Dezember generell eher schwache Reisemonate sind.
      Ganz allgemein kann ich die allgemeine Sichtweise was Reisen in die USA betrifft nicht nachvollziehen, auch was die angeblichen Schwierigkeiten bei der Einreise betrifft. War, jedenfalls bei mir, absolut das Gegenteil.

      • Naja es gibt ja Zahlen die belegen, dass die Europäer aktuell weniger in die USA reisen. US Amerikaner hingegen fliegen ungebrochen auch nach Europa.

        • Das heißt dann aber im Umkehrschluss auch nicht, dass die Flüge „katastrophal schlecht“ gebucht sind. Welche Nationaliltäten die Plätze füllen ist ja auch völlig egal. Ich wollte damit auch nur andeuten, dass es ein Irrglaube ist die Flieger würden quasi halbleer in die USA hin und zurück fliegen.

          • Katastrophal Schlecht oder halb leer sind die Flüge nicht, nur die Buchungen ex Europa sind schlechter als in dem Vorjahr, was aber vermutlich nicht nur an Trump alleine, sondern auch an der Wirtschaftlich angespannten Lage in Deutschland liegt. Bei Business Trips wird ja gerne als erstes gespart.

            Lufthansa sind die Passagiere ex USA meist auch lieber, da die Ticketpreise hier deutlich höher im Schnitt sind, als ab Europa. Ein sehr attraktiver Markt für Airlines.

  2. Wegen 20 Punkten wird wohl niemand extra einen Europa Business Flug buchen. Der Mehrwert ist kaum gegeben, dafür zahlt man oft mehr als das Doppelte von ECO. Und dann darf man noch nicht mal mehr Umbuchen. Der Status bringt ja eh so gut wie nichts. Bauernfängerei von LH.

    • Na ja mit CO2 Paket und dieser Promo werden aus 120 Status Punkten mal ganz entspannt 368 Status Punkte wenn man z.B. eine Hin-und Rückflug mit je einem Umstieg buch wie HAM-MUC-MXP….

      Die Extra Punkte gibt es ja wohl auch bei Cash Upgrades… Das kann sich schon lohnen.

  3. Offensichtlich hat Lufthansa begriffen, dass sie die Statusanforderungen zu hoch angesetzt hat und nun voraussichtlich viele Kunden die Statusverlängerung nicht schaffen werden. Wie neulich bei British Airways gesehen, wandert ein fallengelassener Statuskunde sehr schnell zur Konkurrenz ab, was Lufthansa natürlich verhindern will. Mit den in den letzten Wochen eingeräumten zusätzlichen Möglichkeiten zum Erwerb von Statuspunkten gibt Lufthansa hier Gegensteuer. Ich halte dies für sehr begrüßenswert!

    • Was für Lufthansa auch sehr erfreulich ist, ist dass man so steuern kann wo die Passagiere verstärkt fliegen und auch wie man die Statuspunkte sammelt. Das war auch mit der Umstellung immer so geplant.

  4. Schade, dass die Aktion nicht wie vor einem Jahr für Flüge in alle Regionen der Welt gilt. Dann hätte iwas mitgenommen. So nicht. Ich bin bei M&M eh weitgehend raus.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..