Neue Business Class: Discover Airlines und Edelweiss bekommen ähnliche Sitze

Discover Airlines soll in zwei Jahren mit Airbus A350 fliegen. Es geht zunächst um vier Jets, die von Lufthansa kommen. Dadurch können Kapazitäten und Reichweite gesteigert werden, somit sollen langfristig neue Ziele ins Netz kommen. Der Ferienflieger will mit der Einflottung auch für frischen Wind in den Kabinen sorgen und besonders in der Business Class mehr Komfort bieten. Die Schwestergesellschaft Edelweiss will dieses Konzept übernehmen und ihre A350-Flugzeuge mit einer nahezu identischen Kabine ausstatten. Damit etabliert der Konzern eine weitere eigenständige Produktlinie auf der Langstrecke.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Discover Airlines bekommt ab 2027 vier Airbus A350-900 von Lufthansa.
💺 Neue Kabinen mit mehr Komfort auch für Familien und Paare.
🇨🇭 Edelweiss übernimmt das Konzept mit angepasstem Design.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Neue Kabine für Discover Airlines ab 2027

Im Interview mit airliners.de bestätigte CEO Bernd Bauer, dass sämtliche Airbus A330-300 von Discover Airlines ab 2027 ein neues Kabinenprodukt erhalten. Der Fokus liegt dabei weniger auf den Geschäftsreisenden, sondern auf Urlaubern, die gemeinsam reisen. Die Fluggäste des Ferienfliegers sind häufig zu zweit oder mit der Familie und „deutlich kommunikativer unterwegs“.

Discover Airlines Airbus A330-300. Archivfoto: Discover Airlines

Die neuen Business Class Sitze von Lufthansa und SWISS sind in erster Linie auf Individual- und Alleinreisende zugeschnitten, die meisten Plätze sind abgeschirmt und nicht unbedingt für Familien und Paare geeignet. Neben den Kosten und dem erhöhten Platzbedarf ein weiterer Grund warum der Urlaubsflieger nicht die „Allegris“- bzw. „Senses“-Anordnung übernehmen will. Die neue Kabine soll trotzdem moderner werden und mehr Komfort bieten, alle Sitze werden direkten Zugang zum Gang ermöglichen.

In der Premium Economy setzt Discover künftig auf Schalensitze, die denen der neuen Allegris-Generation ähneln. Auch die Economy Class orientiert sich am Konzernstandard und wird entsprechend aufgewertet. Details zu den Sitzherstellern und zum endgültigen Design sollen im Januar 2026 vorgestellt werden.

So leicht könnte Discover Airlines zu neueren Flugzeugen und einer besseren Business Class kommen

Airbus A350 für längere Strecken

Die Integration von vier Airbus A350-900 soll ein weiterer Meilenstein sein, die Jets wechseln 2027 von Lufthansa zu Discover. Die Maschinen stammen ursprünglich von Philippine Airlines, Lufthansa hat die Ausstattung des Vorgängers und die Anordnung der Sitze zum größten Teil beibehalten. Die vier Flugzeuge weichen komplett vom Standard ab. Für die Fluggäste der Lufthansa Business Class sind die Sitze dennoch ein deutliches Upgrade im Vergleich zum alten Sitz, da man von jedem Platz aufstehen kann, ohne die Nachbarin oder den Nachbarn belästigen zu müssen.

Wenn diese Exoten bei Lufthansa verschwinden und das Allegris-Retrofit vorankommt, wird es dort auch wieder ein einheitlicheres Produkt geben. Bei Discover bringt die Philippine-Sprinter-Anordnung mehr Komfort, Platz und zusätzliche Ablageflächen. Es könnte also sein, dass genau diese Sitze von Discover Airlines übernommen werden. Der Ferienflieger würde lediglich Sitzbezüge, Farbmuster und das Design anpassen und das Modell auch in den A330 einbauen lassen.

Lufthansa Airbus A350 Sprinter, Foto: Robert

Weiterer Vorteil des Airbus A350 ist die Reichweite. Das Flugzeug schafft 14 bis 15 Flugstunden und kann je nach Beladung und Wetterbedingungen im Vergleich zum A330-300 bis zu drei Stunden länger fliegen. Damit kann die Airline erstmals entferntere Ziele in Asien oder Südamerika direkt bedienen. Hier würden insbesondere die Destinationen in Frage kommen, die stärker von Privatreisenden gebucht werden und noch nicht im Netz der Lufthansa Group stehen.

Edelweiss will nachziehen

Die Schweizer Kranich-Tochter Edelweiss hat bereits erste Airbus A350 übernommen. Auch diese waren bei der Übernahme gebraucht, die Sitze und Kabinen von Vorgänger LATAM hat man beibehalten und nur leicht modifiziert. Ende 2026 werden diese mit einer neuen Kabine ausgestattet. Hier will man sich am Konzept von Discover Airlines orientieren und ein nahezu identisches Produkt anbieten. Unterschiede wird es lediglich in der Farbgestaltung geben, um die jeweilige Markenidentität zu wahren.

Aktuelle Business Class im A350, Foto: Edelweiss

Neue Business Class: Discover Airlines und Edelweiss bekommen ähnliche Sitze | Frankfurtflyer Kommentar

Die Lufthansa Group liebt den Airbus A350, schon seit Jahren ist man mit dessen Performance und Zuverlässigkeit sehr glücklich. Nach der Stationierung in München ist der Jet inzwischen auch von und nach Frankfurt unterwegs, gerade flottet SWISS die ersten Exemplare ein. Mit der Übernahme von ITA Airways kamen weitere Maschinen des Typs in die Konzernflotte, bald wird auch Discover von dem modernen Flugzeug profitieren.

In den Kabinen soll es bald einheitlicher werden, die Verantwortlichen feilen gerade an einem Konzept, welches sowohl Discover Airlines als auch Edelweiss übernehmen können. Allegris ist scheinbar zu verschachtelt und nimmt wohl auch zu viel Platz weg. Fünf unterschiedliche Sitztypen, die zum größten Teil gebührenpflichtig sind, sind für das eher preissensible Publikum eher ungeeignet.

Vielleicht entscheiden sich die Verantwortlichen auch einfach dafür, die alte Philippine Airlines Business Class an Bord zu lassen. Diese bietet viel Komfort und wäre deutlich besser als das aktuelle Produkt mit sechs Sitzen in einer Reihe. Der asiatische Carrier hätte dann ohne es gewollt zu haben Einfluss auf die künftige Premiumklasse der Lufthansa-Ferienflieger.

27 Kommentare

  1. Liebe Airline-Manager, bitte denkt daran: Es gibt auch Flugreisende, die bevorzugen die Freiheit und Freizügigkeit einer LATAM-Kabine (wie hier auf dem Edelweißbild) mit Bewegungsfreiheit und einer breiten Fußbank bei der man die Füße bewegen kann und nicht das Gefühl hat, in einer „sargähnlichen“ Röhre starr liegen zu müssen. Auch eine enge Suite ist nicht unbedingt jedermanns Geschmack. Sicherlich, man macht es nie jedem Recht aber gerade bei vielen Privat- bzw. Ferienflieger dürfte eine „offene“ Variante besser ankommen. Wie denkt Ihr im Forum darüber? Momentan springt alles auf den Suites Zug auf. Mir gefällt auch aus diesen Gründen die alte LH First besser, aber „de gustibus non est disputandum“

    • Absolute vollumfängliche Zustimmung! Endlich Sitze mit echtem Platz für die Füße. Das was aktuell bei LH und SWISS im Einsatz ist, ist ein Fußraum, der in etwa die Größe eines Schuhkartons hat. Was eine Lächerlichkeit. Dagegen ist der Sitz der Edelweiss im 350 ein echte Oase.

    • Komplett d’accord……Mir gefallen zB die Apex Suiten bei Oman Air, als Alleinreisender genug Privatsphäre, zu zweit sehr angenehm, mit großem Fussraum. Auch die LATAM Kabine völlig ok.

    • Also ich bin auch viel Privatflieger und ich will definitv keine offene Kabine. Ich bin froh, wenn mir nicht ständig jemand über die Schulter schaut. Offene Kabine ist Premium Eco.

      Und die Latam C ist grausam. Die finde ich richtig schlimm, bin die schon bei Latam geflogen. Dann kann man auch gleich die alten LH Sitze lassen. Wieso wollen die dann eigentlich so viele Leute nicht mehr? Neues IFE rein und gut ist.

      • Allen kann man es eh nicht recht machen.
        Ich mag die LATAM Business ganz gerne, bin aber immer mit einem mir bekannten Menschen neben mir geflogen.

        Premium Eco ist halt nicht flach liegen.

        LH geht halt den Weg den der Markt vorgibt. Zumindest wollen sie das. Und in Business bedeutet das All Aisle Access

        • „LH geht halt den Weg den der Markt vorgibt…“

          Mit AllAisleAccess ja, mit Allegris aber nicht. Der Markt gibt keine zwangsweisen Aufpreise für zeitgemäße Sitze vor.

    • Nein, eine offene Kabine mit Doppelsitzen ist in 2025 einfach unmöglich und untragbar, keine Diskussion. Die QSuite ist der Goldstandard der Business Class weltweit und das seit 8 Jahren, wer davon abweicht, bietet einfach nur ein schlechtes Produkt an. In der QSuite ist auch nichts beengt, schon gar nicht im Fußraum, selbst ich mit Schuhgröße 46 habe da massig Platz und kann mich drehen und wenden, wie ich will. Und gerade das Türenkonzept sorgt für Ruhe in der Kabine, niemand fängt an sich über den Gang hinweg zu unterhalten, so muss das sein!

  2. Ich lege mich seit Jahren fest: Die Lufthansa-Mainline wird noch weiter schrumpfen. Discover wird wachsen.
    Wenn Discover eine moderne Version des Sitzes Thompson Aero Vantage XL aus den 35S einbaut, haben sie für nicht wenige Passagiergruppen das bessere Bordprodukt als Lufthansa mit Allegris.
    Es ist echt schade und dumm, dass sich die Lufthansa damit das eigene Grab gegraben hat. Aber vielleicht ist das auch der Plan…

  3. Fliege Ende Februar 2026 mit Edelweis in der A350 Business Class von Zürich nach Maskat (MCT) / Oman. Freue mich schon auf das „neue Erlebnis“ in der BC, mit den gekommenen A350 von LATAM.

    • Die Latam Sitze sind doch einfach nur schlimm. Die kenne ich noch von Latam. Da würde ich im Leben nicht mit fliegen wollen, wenn ich es vermeiden kann.
      Null Privatsphäre. Da kann man auch gleich Premium Eco fliegen.

        • Inklusive Füßeln, zumindest bei LATAM, denn da gabs keine Abtrennung in der Mitte. Und zum Gang auch nicht, wo die Beine von weiteren Leuten hingen. Finde ich jetzt nicht so erstrebenswert. Zumal genau das ja bei LH auch immer kritisiert wurde.

      • ich bin deswegen auf eine andere allianz umgeschwenkt um die latam sitze bei edelweiß zu vermeiden — die alte C war bei edelweiß auch nicht üppig aber ich fand sie besser. dienstreise, alleine unterwegs

  4. Die Business von Edelweiss und auch teilweise von BA ist einfach ein Hammer. Keine dämlichen Kabinen und viel Platz für die Füße. Ich muss meine Füße nicht irgendwo in Löcher stopfen. Und fantastisch, dass ich mit meiner süßen vernünftig nebeneinander sitzen kann. Allegris ist dagegen ein gewaltiger Schritt in die falsche Richtung.

    • Nein, Suiten mit Türen sind in 2025 in der Business Class Pflicht, alles andere ist veraltet und untragbar. Wenn Du mit Deiner Süßen sprechen willst, dann nimm gefälligst einen Doppelsitz in der Mitte und fahre den Divider runter, am Fenster hast das dann nichts zu suchen. Und Gespräche über den Gang hinweg gehen gar nicht!

      • Was ist dass denn für eine unangemessen Art? Wo genau stehen denn deine Regeln niedergeschrieben?

        Meiner bescheidenen Meinung nach gehen dein Verhalten und Ausdrucksweise gar nicht !

        • Der Ausdruck ist das eine, aber in der Sache hat er Recht.

          Durfte es erst vor ein paar Wochen wieder erleben, 3 Reihen hinter mir haben sich 2 Leute fast den ganzen Flug über über den Gang hinweg unterhalten. Es war in einer 787, und trotz Film mit NC-Kopfhörern war es für mich deutlich zu vernehmen, dass da die ganze Zeit jemand geredet hat.

          • Das Problem ist, dass du sowas nie ganz verhindern wirst. Seitdem an Bord alle Internet haben, gibt es auch leider die, die ihr Handy nicht leise kriegen. Oder die, die prinzipiell die Erfindung von Köpfhörern verschlafen haben. Oder die super wichtigen Herrschaften, die telefonierend durch die ganze Lounge marschieren.
            Und wenn du Reverse Heringbone nimmst, sitzen die Personen in der Mitte jetzt auch nicht gerade nebeneinander, trotz heruntergefahrenem Divider.
            Das Problem ist doch eher das Benehmen mancher Mitbürger, denen alle um sie herum herzlich egal sind.

      • So hat es im Flieger zu sein, damit Herr Bayerstein angenehm reisen kann. Und wehe, auf einem Tagflug sieht jemand aus dem Fenster, wenn Herr Bayerstein schlafen will!

        • Für Herrn Bayerstein ist doch 1K ideal 😊👍. Das Problem besteht dann nur noch darin, wie er dort unbelästigt hinkommt 😅. Mit einem Handwerker-Van (war das nicht vor einiger Zeit eine seiner Kommentare) will er ja nicht aus dem FCT zum Flugzeug befördert werden.
          Möchte nicht wissen, wie er sich dort aufführt 😉

  5. „und „deutlich kommunikativer unterwegs“.“

    Na ja, jeder guckt seinen Film, rechts die Gabel, links das Handy. Zuletzt bei einem Ehepaar gesehen, „das sich auf den Tag genau 20 Jahre kannte“…

    • Sehe ich genauso, bei den meisten ist zwar dieses „kommunikative“ beim Einsteigen noch vorhanden, spätestens nach dem Start aber völlig verschwunden.

      Dazu kommt noch: Wenn sich in einem leisen Flugzeug wie dem A350 zwei Leute angeregt unterhalten wird das schnell zum Störfaktor für alle anderen in deren Umkreis

  6. Aus all den oben genannten Gründen ist für uns die Swiss-Konfiguration die angenehmste und flexibelste. Es gibt keine Konfiguration die alle zufriedenstellt ausser einem Flieger der nur sämtliche C-Möglichkeiten anbietet. Dann ist da aber keine Eco mehr drin.

  7. Eine Anordnung wie die Couple Suite der NextGen QSuite wäre toll für die Edelweiss Business. In den Urlaub fliegen und gemeinsam am Fenster essen 🙂

  8. Vielen Dank für die Diskussion, die doch zeigt, daß nicht jeder in einer engen Suite sitzen will. Was das „Füsseln“ anbetrifft ist dieses bei den breiten Fußbänken bei LATAM oder Kenya Air eher unwahrscheinlich, im Gegensatz zum „Fußfach“ bei der alten LH. Und ja, ich habe sowohl in der alten LH Business als auch in der First gute Gespräche mit Mitreisenden geführt, die bei einer Suite unmöglich gewesen wären. Aber klar, jeder hat andere Prioritäten, man sollte nur seine persönlichen Vorlieben nicht als allgemeingültig betrachten.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..