Neue Lufthansa Business Class erhält top Bewertungen bei den Passagieren bei höheren Preisen

Foto: Lufthansa

Man könnte manchmal den Eindruck gewinnen, die neue Lufthansa Business Class ist weit davon entfernt, eine Verbesserung zu sein, denn schon vor den ersten Flügen gab es viel Kritik an dem Produkt. Häufig wurde bemängelt, dass es zu kompliziert sei und bei der Einführung schon veraltet. Lufthansa selbst verbucht die neue Business Class aber als großen Erfolg, denn man erhält von den Passagieren sehr gute Bewertungen und auch die Zahlungsbereitschaft steigt auf Allegris-Flügen deutlich.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Erfolge: Lufthansa bewertet neue Allegris Business Class als Erfolg mit hohen NPS-Werten.
📈 Umsatzsteigerung: Bis zu 15 % höhere Erträge und teurere Business-Class-Tickets.
💺 Zusatzgebühren: Passagiere zahlen bis zu 600 € für Business Suiten und Extras.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Besonders die Kundenzufriedenheit wollte Lufthansa mit der neuen Business Class steigern, denn diese lag beim Kranich aktuell auf einem historischen Tiefststand. Allegris konnte dies wohl aber nach Umfragen von Lufthansa deutlich verbessern, womit man einen klaren Erfolg der erneuten Premium-Strategie sieht.

Gemessen wird die Kundenzufriedenheit mit dem Net Promoter Score (NPS), welcher abfragt, wie wahrscheinlich es ist, ein Produkt oder in diesem Fall eine Airline weiterzuempfehlen. Bei Lufthansa lag der letzte kommunizierte Wert bei nur noch +27, was weit hinter dem angestrebten NPS von +55 ist (wobei man in Anbetracht der schlechten Stimmung dieses Ziel schon wieder auf +50 reduzieren musste).

Unter den Allegris-Passagieren in der neuen Business Class geht der NPS allerdings deutlich nach oben, und Lufthansa hat hier in der Investorenpräsentation zu den Zahlen des Q2 2025 erstmals auch eine Zahl genannt: Man spricht von einem +75 NPS, was sicherlich schon nahe am erhofften Wert liegen dürfte. Man muss allerdings beachten, dass sich dieser Wert nur auf die neue Business Class bezieht und der Zielwert für die gesamte Airline gilt. So wird der NPS in der Business Class (und auch in der First Class) vermutlich generell über dem des Airline-Durchschnitts liegen.

Wirklich spannend ist hier auch, dass man von bis zu 15 % Yield Uplift, also einer 15%igen Ertragssteigerung durch die Allegris Business Class spricht. Genau das war das Ziel von Lufthansa, denn mit der neuen, verbesserten Business Class wollte man vor allem auch höhere Preise durchsetzen. Dies scheint zu gelingen, und im Schnitt sind Flüge in der neuen Business Class teurer geworden.

Allerdings ist Allegris auch darauf ausgelegt, durch Zusatzleistungen Geld zu verdienen, wie z.B. die Reservierung von besseren Business-Class-Sitzen, die verschiedene Vorzüge haben, wie mehr Privatsphäre, ein bis zu 2,20 Meter langes Bett oder gar die Business Suiten mit komplett verschlossenen Türen und einem aufgewerteten Service. Hierfür will Lufthansa bis zu 600 Euro Gebühr pro Flug und die Passagiere scheinen dies durchaus zu bezahlen.

Neue Lufthansa Business Class erhält Top-Bewertungen bei den Passagieren und höhere Preise | Frankfurtflyer Kommentar

Gerade in Vielfliegerforen gab es schon vor dem ersten Flug unglaublich viel Kritik an der neuen Business Class. Manches ist sicherlich berechtigt und die vielen Sitze sind möglicherweise unnötig kompliziert. Auf der anderen Seite gibt der Erfolg nun Lufthansa recht! Am Ende hat man wohl die Werte erreicht, die man haben wollte: nämlich eine höhere Kundenzufriedenheit und auch höhere Einnahmen.

Während eigentlich beides bei der neuen Business Class wenig überraschend ist – denn dass diese von den Kunden als enormes Upgrade gegenüber der alten Business Class gesehen wird, ist wohl kaum verwunderlich –, stellt sich nun die Frage, wie sich die Situation weiterentwickelt. So muss man natürlich nicht nur die Business Class erneuern, sondern auch in allen anderen Bereichen bei den Passagieren punkten.

Hattet Ihr schon den ersten Flug in der Lufthansa Business Class? Würdet Ihr sie weiterempfehlen?

22 Kommentare

  1. Da fragt man sich wirklich ob diejenigen, die positiv abgestimmt haben, nicht mal eine andere Airline ausprobiert haben, ansonsten ist mir das Ergebnis unerklärlich.
    Ich persönlich hatte das „Vergnügen“ Allegris zu fliegen und war nicht wirklich überzeugt, zumal fast keine Funktion des Sitzes überhaupt funktionierte.

  2. Wurden die Kunden zufällig ausgewählt oder wie war der Ablauf?
    Wenn ich vorher die „richtigen“ Kunden auswähle, bekomme ich wahrscheinlich auch die richtigen Ergebnisse.

    • Ich gehe davon aus, dass man sich bei Lufthansa hier schon Gedanken macht, ob man hier eine representatives Ergebnis bekommet. Lufthansa hat wenig gewonnen, wenn man hier zahlen schönt und das Ergebnis nicht besser wird. Was aber der Fall ist.

  3. Wer 15 Jahre lang Käfer gefahren ist wird beim Umstieg auf einen Golf auch höchst zufrieden sein. Insbesondere solange er nicht merkt, dass er woanders fürs selbe Geld ohne „freiwillige Zusatzkosten“ eine E-Klasse bekommt.

    • So sehe ich das auch, offenbar sind die deutschen Business Class Kunden der Lufthansa bereit Mondpreise für ein durchschnittliches Produkt zu bezahlen, weil sie nicht anspruchsvoll sind, manche sind wohl schon happy, dass sie an Bord Deutsch sprechen können. Die Lufthansa wäre dumm, solche Kunden nicht zu melken. In allen Ländern um uns herum funktioniert das nicht, dort bietet die Lufthansa dann ja ständig Schnäppchen in der Business Class zum halben Preis an. Wachstum ist so aber in Deutschland nicht möglich, da die Anzahl der dummen Kunden sehr begrenzt ist.

      • Non Stop Flüge gibts aber nur ab FRA / MUC. Wer ab HAM, BER, HAJ etc. fliegt muss eh umsteigen. Kein Pluspunkt für LH.

        Wer ab FRA oder MUC nach SIN, HKG, BKK, TPE, … fliegt hat bessere Alternativen, ebenso kein Pluspunkt für LH.

        Man kann sichs auch schönreden, aber davon wird das Produkt nicht besser.

        • Wie man sich alles schön reden kann, so kann man auch alles schlecht reden.

          Wenn man auf die Fakten schaut, dann hat Lufthansa ab den größten Einzugsgebieten in Deutschland tatsächlich ein sehr beachtliches Angebot an non stop Verbindungen, was für viele Kunden ein usp ist.
          Diese aussage ändert nichts daran, das es natürlich bessere Business Class Produkte am Markt gibt als Allegris, sowohl vom Sitz, als auch im Service. Aber der Kunde bewertet nicht nur dies. Das ist sehr unterschiedlich und es gibt sogar Kunden die Lufthansa Buchen, weil dort Deutsch gesprochen wird….

          • Dass dort Deutsch gesprochen wird, wird ja bekanntlich in Zukunft auch immer weniger die Regel sein.
            Ein noch Pluspunkt für LH, der allerdings allmählich verschwinden wird.

  4. Ich freue mich schon auf die Standardsitze in der LH A380 Business Class – sind dann normale Produkte, wie andere Airlines sie auch haben. Zudem sind die Flugpreise oft günstiger. Mir erschliesst es sich auch nicht, was bei Allegris so toll sein soll. in der Mitte auf dem Thron total eng, man schläft wie in der MRT Röhre, am Fenster nur ein wenig Ablage zum Gang hin – doof Handy, Handtasche und Co dort abzulegen… und die Normalsitze was so wie heute

    • Also das mit dem engen Mittelsitz kann ich als wirklich nicht dünner Mensch aber nicht bestätigen. Dieser ist größer als fast jeder Business Sitz den ich kenne.

  5. Ist der Screenshot direkt aus der Präsentation?
    Ich finde es ungewöhnlich, dass man hier Monetarisierung und Weiterempfehlung (NPS) in einen Topf wirft. Außerdem ist es ungewöhnlich den NPS mit „+“ und „%“ anzugeben. So wie es da steht würde ich lesen, dass der NPS um 75% gestiegen ist, nicht dass der NPS 75 ist…

  6. Kannste nur Kopfschütteln…warum sind dann die LH Airline Ergebnisse so grottig, wenn der Upsell mega läuft?.

    Lese ich die Zahlen denke ich: sie schreiben NPS+75%…der war wie du schreibst bei 27 , dann sind’s jetzt 47,25–> noch nicht mal die Hälfte spricht positiv über Allegris. Und man hat ja nur die Allegris Kunden hier einbezogen…das ist schon erbärmlich…

  7. Hm. Die Methodik der Evaluation interessiert mich.
    Mich hat man nicht gefragt 🙂
    Hätte man, würde ich der alten BC ein mangelhaft und der Allegris BC ein „befridigend“ attestieren.
    Ich fliege auch 3-4 andere Airlines in Bizz im Jahr und würde differenziert antworten.

    Ob und wer als Selbstzahler 600 EUR für die Business Suite zahlt, empfehle ich dringend, Vergleichserlebnisse zu buchen oder die Körpertemperatur genau zu überwachen.

    • Bist du dir sicher dass man dich nicht gefragt hat? Ich bekomme nach quasi jedem Flug eine Umfrage geschickt. Das ist eigentlich standard und ich denke dass man daher die Daten bezieht.

      • Ich bin mir sicher.
        Ich bin zuletzt im Mai LH BC Langstrecke geflogen. Keine Befragung. Ich bei früheren Flügen gefragt worden. Digital wie analog / per Interview an Board.
        Wenn ich bei der Senator-Hotline den Befragungs-Link bekomme, mache ich stets artig mit.

  8. Das kann an deinen vergebenen Permissions liegen. Wenn du Marketing/Werbung nicht zustimmst, kannst du auch nicht für Befragungen kontaktiert werden. Du kannst es in deinem Miles and More Profil prüfen.

    Interessant finde ich, dass hier direkt die Qualität der Daten kritisiert wird, anstatt sich mit den Erkenntnissen auseinander zu setzen.
    Bei der Mitarbeiteranzahl der LHG würde ich unterstellen, dass viele kompetente Köpfe sich Gedanken machen, wie die Daten methodisch sauber erhoben werden – Ich weiß, ich weiß, eine unpopuläre Einstellung.

  9. …Alex, ich habe dein Kommentar wohl etwas verlesen. Wenn du sonst immer kontaktiert wurdest, kann es ja auch einfach Zufall sein, denn es werden ja vermutlich Stichproben kontaktiert, nicht alle Kunden.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..