Neue Miles&More Kreditkarten werden ab Oktober 2025 verfügbar

Die Miles&More Kreditkarten oder auch gerne Lufthansa Kreditkarten genannt, werden in Deutschland noch von der DKB herausgegeben, allerdings hat man sich von Seiten Lufthansa und Miles&More dazu entschlossen, mit der Deutschen Bank das Produkt neu aufzulegen. Hierfür wird man ab 1. Oktober 2025 schrittweise mit der Umstellung auf die neuen Karten der Deutschen Bank beginnen und hierfür gibt es nun erste Details, auch über den Zeitplan.

Das Wichtigste auf einen Blick:

💳 Ab 1. Oktober 2025: Umstellung der Miles&More Kreditkarten von DKB zur Deutschen Bank startet.
🎁 Willkommensbonus: Auch Bestandskunden erhalten beim Wechsel eine Bonuschance.
🌍 Neue Vorteile: Marriott Silver Status, Flexiroam-Datenpakete, unveränderte Preise.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Kunden die bereits eine Miles&More Kreditkarte von der DKB haben, soll ab Oktober 2025 ein nahtloser Übergang zur neuen Miles&More Kreditkarte der Deutschen Bank ermöglicht werden, sodass man zu keinem Zeitpunkt ohne Kreditkarte mit Meilensammelfunktion da steht. Allerdings müssen alle auch bestehenden Karteninhaber der DKB, die neue Miles&More Kreditkarte bei der Deutschen Bank beantragen.

Hierfür will man aber den Wechsel so einfach und attraktiv wie möglich gestalten und auch bestehende Kunden der Miles&More Kreditkarte sollen einen Willkommensbonus bei der neuen Miles&More Kreditkarte erhalten. Wie hoch dieser sein wird_,_ ist allerdings noch nicht bekannt.

Je nach Kartenprodukt wird man zu unterschiedlichen Zeitpunkten die neue Kreditkarte beantragen können. Den Anfang machen die Kreditkarteninhaber einer Miles&More Kreditkarte mit Status, also mit Frequent Traveller Status, Senator Status und HON Circle Status. Diese Karten wird man ab dem 1. Oktober neu beantragen können und man rechnet mit einer Ausstellung der neuen Karten ab Mitte Oktober. Ab diesem Zeitpunkt kann man dann die alte Miles&More Kreditkarte bei der DKB kündigen.

Wer keinen Vielfliegerstatus bei Miles&More inne hat, der muss sich mit der Beantragung der neuen Miles&More Kreditkarte von der Deutschen Bank noch bis zum 1. November gedulden. Hier wird es dann allerdings mit der Ausstellung noch etwas schneller gehen und direkt nach der erfolgreichen Beantragung der Karte ab dem 1. November, sollen die Kunden bereits Zugang zu einer virtuellen Karte haben, die sie dann nutzen können, bevor die physische Karte mit der Post zugeschickt wird.

Am längsten dauert der Übergang bei den Firmenkreditkarten. Hier kann man zwar ab dem 1. Oktober schon neue Kundenvereinbarungen mit der Deutschen Bank schließen, aber die Ausstellung der neuen Karten ist nicht vor dem 1. Januar 2026 zu erwarten.

In ihren Leistungen werden sich die neuen Miles&More Kreditkarten nur minimal von der aktuellen Karte unterscheiden, zumindest zu Beginn. So wird man mit der goldenen Miles&More Kreditkarte weiterhin den Meilenverfall aussetzen können und man sammelt mit privaten Karten 1 Meile je 2 Euro und mit den Business Karten 1 Meile je 1 Euro.

Neu werden aber Dinge wie die Partnerschaft mit Marriott sein, welche auch für die Karteninhaber einen sofortigen Silberstatus bei Marriott Bonvoy bietet und einen Fast Track zum Marriott Gold.

Bewährte Leistungen (je nach Kartenprodukt)

Neue Vorteile

Meilen sammeln mit jedem Kartenumsatz (Consumer: eine Meile je 2 Euro Umsatz, Business: eine Meile pro umgesetztem Euro)

Integriertes Banking: Kreditkarten-Banking direkt in der Miles & More App für maximalen Komfort

Dauerhafter Meilenschutz mit unbegrenzter Gültigkeit (während der Kartengültigkeit)

Marriott Bonvoy® Silver Elite Status: Miles & More Gold Credit Card und Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Inhaberinnen und Inhabererhalten automatisch den begehrten Marriott Bonvoy® Silver Elite Status

Premium-Versicherungsleistungen und Reiseservices

Erweitertes Datenvolumen: fünfmal jährlich ein Gigabyte kostenloses Datenvolumen von Mobilfunkanbieter “Flexiroam”für fünf Tage (Gold- und Status- Karten)

Sonderkonditionen im Worldshop und bei Partnern wie Avis

Neuer Look für alle Karten

Alle bekannten Kartenpreise bleiben unverändert

Neue Miles&More Kreditkarten werden ab Oktober 2025 verfügbar | Frankfurtflyer Kommentar

Nach langem Warten geht es nun endlich los mit der neuen Miles&More Kreditkarte und schon in etwas über zwei Wochen können die Statuskunden bereits die neue Karte beantragen, wobei man hierbei beachten muss, dass man wirklich aktiv die neue Kreditkarte bei der Deutschen Bank neu beantragen muss und der Übergang nicht automatisch passiert, auch wenn man hier wohl umfangreich und öfters informiert werden soll.

Der positive Nebeneffekt dieses Wechsels ist, dass man einen neuen Willkommensbonus erhalten kann, welchen man sonst quasi nie bekommen hat, wenn man schon Kunde der Miles&More Kreditkarte war.

Ich bin auch gespannt, wie man die Produkte, rund um die Miles&More Kreditkarten in Deutschland weiter entwickeln wird. Hier könnten noch weitere Kreditkarten-Typen mit der Deutschen Bank aufgelegt werden, die durchaus interessant sein sollten.

6 Kommentare

  1. Die Versicherung für Mietwagen bei der goldenen Kreditkarte und somit auch die Statuskarten hat nun eine Reiseklausel. Davor muss man klar warnen.
    Stört viele sicherlich nicht, die einen Mietwagen am Urlaubsort nutzen, aber bei sich zu Hause sollte man das lassen.

  2. Ist das ganz am Ende die finale Farbe für die goldenen Karten und auch die Senator-Karte? Die aktuellen Karten fand ich elegant, hochwertig und zeitlos im Design, insbesondere die Status-Karten. Wenn das finale Design der Senator-Karte jedoch ernsthaft in gelb ist, dann ist sie so hässlich, dass ich sie nicht im Portemonnaie haben will und bestenfalls noch Apple-Pay damit nutze. Vorzeigbar ist sie nicht mehr.

  3. Die gelbe statt goldene Farbe sieht tatsächlich furchtbar aus. Auch das Design mit dem Kranich, dessen Flügel nicht voll auf die Karte passen, wirkt abgehackt. Die gestutzen Flügel des Kranichs sind wahrscheinlich ein Symbol für die aktuellen Lage der Lufthansa. Wenn noch nicht einmal mehr der Lufthansa-Kranich ganze Flügel hat, weiß man, wie es um die Airline steht.

    Die Namen und Kartennummern schauen zudem eher gedruckt statt geprägt aus. Ungeprägte Karten sind meist dünner und fühlen sich wesentlich billiger an.

    Selbst wenn die Funktionen der Karte gleich bleiben, frage ich mich, welches unfähige Design-Team hier am Werk war. Es ist mir schleierhaft, wer sich da intern profilieren wollte und unbedingt etwas am Design ändern wollte – in diesem Fall zum Schlechten.

    Ein schönes Design und vielleicht gegen Aufpreis eine Metallkarte machen solch eine Karte zu einem Statussymbol, das man haben möchte. Nun scheint es aber ein besonders dünnes und billiges Stück Plastik zu werden mit einem schrillen gelben Design und einem Kranich, dem die Flügel gestutzt wurden.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..