
Deutschlands Erfolgsgeschichte Lufthansa gehört nicht mehr zu den besten Fluggesellschaften der Welt. Die Unternehmensberatung Skytrax hat dem deutschen Star Alliance Mitglied den fünften Stern aberkannt. In der Kategorie der 5-Sterne-Airlines der Welt wird Lufthansa schon nicht mehr geführt.
FlyerTalk-User Oliver2002 postete am Freitag, 24. Juni 2022 die Überraschung der Woche: Im Skytrax Airline-Ranking schafft es die Deutsche Lufthansa nicht mehr in die Kategorie der 5-Sterne-Fluggesellschaften. Skytrax hat die größte deutsche Fluggesellschaft von fünf auf vier Sterne abgewertet.
Damit hat die Fluggesellschaft nur fünf Jahre lang den begehrten fünften Stern getragen. In 2017 wurde das Spitzenranking verliehen. Seiner Zeit hieß es, dass die Aufwertung auch mit dem zukünftigen Business Class-Produkt zusammen hängt. Schon damals hagelte es Kritik. Kritik, die heute noch schärfer ausfällt. Denn auch fünf Jahre später gibt es das neue Business Class Produkt bei Lufthansa immer noch nicht. Und nicht nur das, denn es wurden auch zahlreiche Service-Verschlechterungen durchgeführt. So wurde auf europäischen Strecken mittlerweile die kostenlose Bord-Verpflegung abgeschafft. Der kostenfreie Service in der Economy Class wurde reduziert und das Aufgabegepäck in günstigen Tarifen gestrichen. Und zuletzt entfiel sogar die kostenfreie Sitzplatzwahl auf innereuropäischen Strecken. Ganz abgesehen von tausenden Flugstreichungen, die bei dieser Bewertung nicht einmal eingeflossen sein dürften.
Damit sind die Premium-Carrier aus dem Lufthansa-Konzern nun wieder alle in der Kategorie „4 Sterne“. Gemeinsam mit Luftfahrtgesellschaften, wie Aeroflot, British Airways oder Iberia, aber auch Emirates und Etihad.
Nur noch Mittelmaß: Lufthansa verliert fünften Stern | Economy Class verliert
Die Kollegen von travel-dealz.de haben sich genauer angeschaut, wo sich das Rating bei Lufthansa verändert hat und was die entscheidenden Kriterien für die Abwertung waren.
- Premium Economy auf Langstrecke: 4,5 Sterne → 4 Sterne
- Economy auf Langstrecke: 5 Sterne → 3,5 Sterne
- Business Class auf Kurzstrecke: 4,5 Sterne → 4 Sterne
- Economy Class auf Kurzstrecke: 4 Sterne → 3,5 Sterne
Man sieht: Für die Service-Verschlechterungen auf der Langstrecke wurde Lufthansa am deutlichsten abgestraft. Von 5 Sternen ging es herunter auf nur 3,5 Sterne.
Doch auch in der Premium Economy auf der Langstrecke, sowie der Economy und Business Class auf der Kurzstrecke hat Lufthansa einen halben Stern verloren.

Interessanterweise hat es auf der Business Class Langstrecke keine veränderte Bewertung gegeben. Und das obwohl viele Fluggäste immer noch mit insgesamt sechs Business Class Sitzen pro Reihe auf die Reise gehen.
Nur noch Mittelmaß: Lufthansa verliert fünften Stern | Frankfurtflyer Kommentar
Eine rabenschwarze Woche für Lufthansa-CEO Carsten Spohr. Erst musste der Lufthansa-Konzern die Streichung von weiteren 2.200 Flügen bekannt geben und dann wertet die Unternehmensberatung Skytrax das Sterne-Ranking des Kranichs ab. Dabei waren die 5 Sterne immer ein Herzensprojekt des Lufthansa-Chefs.
Aber Skytrax tut gut mit der Entscheidung Lufthansa von 5 Sterne auf 4 Sterne abzuwerten. Schon seiner Zeit als die Lufthansa den fünften Stern erhalten hat, hat die Reputation des Airline-Ratings gelitten. Kritische Nutzer haben den fünften Stern als gekauft bewertet und ihn als Vorschusslorbeeren für eine Business Class gesehen, die es noch gar nicht gab. Und auch fünf Jahre später immer noch nicht gibt.
Damit dürften auch wieder die anderen 5-Sterne-Fluggesellschaften wie Singapore Airlines, EVA und ANA ein Stück weit zufrieden gestellt sein, die sich nun nicht mehr in einem Umfeld mit einer Airline tummeln müssen, die auf der Kurzstrecke in der Economy Class nicht einmal mehr kostenlose Getränke und Snacks anbietet.
Etihad Airways Airbus A380 First Class Apartments mit Meilen buchen
Quelle: FlyerTalk via travel-dealz.de
Das war überfällig, ich frage mich nur wieso es noch vier Sterne sind.
In der Y Kurz, Mittel, und Langstrecke, wären max 2,5 Sterne angebracht.
Andere Airlines mit vier Sternen haben das deutlich bessere Produk.
Meiner Meinung nach sind die durch die vorhandene First Class und auch das Lounge-Netzwerk noch völlig gerechtfertigt. Allerdings hätte im Vergleich mit der LH dann Turkish Airlines auch vier Sterne verdient.
Eine Fluggesellschaft mit Holzklasse Buissnes und Billigfliegerimage verdient keinen Stern.
Die vier Sterne in der Biz auf der Kurzstrecke sind immer noch zu viel, die 4,5 vorher waren eine Frechheit, eine Fluggesellschaft, die Eco Sitze in der Biz anbietet (egal ob freier Mittelplatz), dürfte nicht mehr als drei Sterne bekommen, egal, wie das Serviceangebot ist. Mehr ist eine ungerechtfertigte Benachteiligung aller Airlines außerhalb Europas, die eine echte Biz anbieten.
War lange fällig….
Aber ihr müsst bedenken. In Corona Zeiten muss auch Lufthansa sparen. Das Geld für den Kauf des 5ten Sterns war leider nicht mehr im Budget
Wenn ich mir einmal so ansehe, in welchem 4 Sterne Umfeld sich die Lufthansa nun bewegt, dann finde ich das Rating angemessen. Zu Hainan und Garuda als 5 Sterne Carrier kann ich nichts sagen, aber die anderen Linien passen schon, wobei IMHO Emirates ebenfalls einen fünften Stern verdient gehabt hätte.
Ich sage es mal aus meiner Produktmanager Sicht: im Umfeld des bekannten 6p Marketing Mix hatte die LH Produkt & Service fahrlässig vernachlässigt bzw. verschlechtert und sich auf Preispolitik und Yield Management konzentriert und den Markt abgeschöpft. Wenn dann auch die ursprüngliche Stärke, nämlich der Prozessbereich schwächelt, Personal sauer gefahren wird, dann lässt sich all dies auch nicht mehr über die Kommunikation richten. Ich verweise hierbei mal auf die sehr unglückliche Formulierung „auf Kundenwunsch“. Schade, aber gerechtfertigt sage ich einmal als langjähriger Lufthansa Fan und Kunde.
Die Business Class bewegt sich zwischen 2,5 bis max. 3 Sternen. Bin gespannt wie sich LH jetzt weiter als ‚Premium‘ Produkt verkauft.
Alles geschieht doch auf vielfachen Kundenwunsch . Fleisch und Wurst wird teurer :
LH kann dann die erste nachhaltig vegane airline werden . Die Männerdutt-Fraktion wird begeistert sein .
Aber die nutzen aus Nachhaltigkeitsgrünen lieber ein Lastenfahrad-ODER fliegen im Privatjet !
Hmmm, ich denke auch, dass dies gerechtfertigt ist.
Jedoch muss ich sagen, dass mir auffällt, dass man hier im Forum auf der einen Seite oft einen auf Umweltbewusstsein macht, oder kritisiert, dass LH Mitarbeiter streiken und deshalb Flüge ausfallen und LH zu teuer ist und auf der anderen Seite die Golf-Airlines lobt und favorisiert (welche ich vom Produkt auch besser finde) welche aber Arbeitsbedingungen haben und ein Umweltbewusstsein an den Tag legen, der … naja, ihr wisst schon.
Deshalb sollte man dann bitte auch die gleichen Maßstäbe an ALLE Airlines, gleichermaßen, anlegen!
Denn fairer Wettbewerb ist das nicht gerade für LH (also international!)
Ach ja, da meine Frau gerne am Fenster sitzt und ich noch immer am liebsten neben meiner Fraun (vielleicht die Ausnahme hier 🤪) finde ich die aktuelle C immer noch klasse (auch bei geschäftlichen Flügen) und freue mich, dass dich sich die neue C dauernd verschiebt 😎
(von einem der LH auch oft kritisiert – aber bitte fair bleiben!)
Ich hab noch drüber nachgedacht den Kommentar zu erweitern: Wartet es ab, bald erweitert Skytrax seine Kategorien um Diversity, Sustainability und Wokeness, dann ist der Kranich wieder ganz weit vorn.
Alles nach Deutschen Regeln…Wenn in D.das Geld knapp wird bzw an Wert verliert und D. nicht mehr Zahlungsfähig ist , möchte auch keiner mehr Deutsche Ratschläge.
Vegan und ohne Alkohol fehlt noch .Zumindest Halal sollte LH werden-auch auf vielfachen Kunden-Wunsch natürlich.
Vielleicht taucht irgendwann in den Listen ein dezent grauer Hinweis auf: „Wie an uns gezahlte Provisionen die Listenergebnisse beeinflussen“ und schwups wird man die Lufthansa wieder ganz oben sehen. Sicher in einer 5-Sterne-Liste mit Aeroflot und Air Koryo.
Passt, damit stehen sie auf gleicher Stufe wie EasyJet und mehr haben sie auch nicht verdient ! War schon lange überfällig.
Bin in diesem Jahr Lufthansa First und SWISS First geflogen (Bezahlticket!). Lufthansa war wirklich unterirdisch…
Es ist mir nun schon das zweite Mal passiert, dass ich eine Studentin ohne viel Ahnung und mit wenig Motivation in der Lufthansa First hatte.
Es waren nicht alle Getränke an Board. Einen Schalfanzug in meiner Größe gab es nur noch, wenn man eine hellbraune Hose des Einen und ein graues Oberteil des Anderen mischte. Mein Amenity Kit wurde vergessen an den Platz zu legen (zumindest war noch eins an Board).
Dafür ist der Preis der First-Class einfach zu hoch, als das man sich so etwas erlauben könnte.
Hingegen habe ich mich nach meinem SWISS Flug bei der Stewardess (welche sehr erfahren und geschult war) für den tollen Service und ihre Liebe zum Detail bedankt.
Die Aneinanderreihung an „Kleinigkeiten“ ist für mich der Grund zukünftig wohl über Zürich und nicht mehr über Frankfurt fliegen…
3 wären angemessen. Selbst der 4. ist zu viel.
Das sind doch mal großartige News! Endlich. War lange lange überfällig.
Ich finde auch, dass 4 eine zu gute Bewertung darstellt. Gerade uns Vielfliegern ist eben der kontinuierliche Service-Abbau über Jahre aufgefallen und haben wir es endlich bestätigt.
Service und Prozesse sind schlecht (alleine die Internet Seiten Ladezeiten). Die langjährige Lufthansa Selbstbeweihräucherung ist hoffentlich bald zu Ende.
Was wäre wohl zB bei Marriott los, wenn alle Ritz Carlton Hotels downgegradet werden müssten. Vermute, dass da Köpfe rollen würden.
Der Service bei (jetzt massenweise auftretenden) Flugunregelmässigkeiten und Annulierungen ist selbst für HON völlig inakzeptabel. Ich dachte immer, dass HON bei erzwungenen Umbuchungen absolute Priorität haben. Ist aber nicht so. Ganz katastrophal wird es, wenn LH-Buchung auf Eurowings-Flug trifft. Man muss sich den MÖGLICHEN Service der Eurowings-Premium-Hotline regelrecht erkämpfen (soweit man ihn überhaupt kennt). Und die Weiterleitung dorthin funktioniert nur, wenn man auf Hon-Service-Assistenten in Berlin trifft. Management und Technik (Musik mal mit Angabe vor voraussichtlicher Wartezeit, manchmal ohne und 15 Min in Warteschlange ohne Info) unterirdisch, die Gebissenen sind die Kunden und die AssistentInnen am Telefon (von denen es etliche höflich-kompetente, aber auch pampige und inkompetente gibt. Keinen Stern für diesen Service, der mal mit persönlicher Assistenz begonnen hat. Mir graut schon nach bisheriger Erfahrung vor Juli/August
Vollkommen richtig und längst überfällig. Mit einem Service auf Billigflieger-Niveau und der schon lange nicht mehr zeitgemäßen BC sind selbst 4 Sterne noch großzügig. Vllt. wacht Hr. Spohr nun jetzt endlich auf und investiert wieder in ein vernünftiges Produkt.
Das glaube ich nicht. Er spart wo er kann.
Absolut gerechtfertigt. Wer den Service konstant herunterschraubt, auf der Langstrecke ein Business-Produkt aus der Steinzeit verkauft und auch am Boden immer schlechter wird, kann und darf sich nicht premium Airline nennen. Mit der Gesamtnote 4 sind sie noch gut bedient. 3/3.5 wären angemessener. Hoffentlich passiert endlich mal etwas in die richtige Richtung.
Ja,also mir kommen selbst 4 ein wenig viel vor. Gibt jetzt bestimmt für schon gebuchte Flüge einen 20% Nachlass weil man ja eigentlich 5 Sterne gebucht hatte 🤣🤣🤣
Also ich denke mal das es der LH am A…. vorbei geht mit den Sternen solange sie noch alle Flieger verwunderlicher Weise voll bekommen ….ich habe das Gefühl das die die vor 20 Jahren schon bei LH drin saßen und gesagt haben ….nie wieder LH …immer noch dort drin sitzen und das gleiche sagen 🤣
Tja , ich denke bisher geht die Rechnung bei LH weiterhin auf.
Stimme ich voll und ganz zu. Es ist schon erstaunlich, alles wird bei LH weniger, aber die Flieger werden immer voller, verrückt.
Fliege schon seit knapp 40 Jahren als Statuskunde mit LH, und es waren auch schöne Zeiten dabei.
Leider sinkt das Niveau in letzter Zeit erkennbar.
Ob die Rechnung aufgeht, ich hoffe nicht. Vielleicht sollte man den Kundenwunsch wirklich ernst nehmen, und nicht nur als Phrase betrachten.
Was mir aufgefallen ist bei den Informationsschreiben, die Titel der Unterzeichner werden immer länger. Vermutlich handelt es sich um Personen, die noch nie einen Kunden sahen.
Wenn man nicht in FRA oder MUC abfliegt, ist man inzwischen ja eher nur noch mit Billigfliegern gesegnet. Ab DUS gibt es fast nur noch EW. Und als „Alternative“ Flüge ab AMS – genau, LH muss sich nicht kümmern. Die Europäische Konkurrenz ist einfach noch schlechter!
Naja, das Konzept ist ja so, dass man von fast allen deutschen Flughäfen mit LH fliegen kann. So funktioniert das ja mit den Zubringern zu den Hubs Frankfurt und München.
Und Point to Point fliegt dann EW, aber natürlich mit deutlich weniger Optionen.
Also bin noch nicht so viel mit der europäischen Konkurenz geflogen , wenn dann meist inner europäisch aber da war Iberia ganz gut in der Business, Air France auch…die sind mit dem Champagner nicht so knauserig 🤣🤣🤣, KLM versucht es über den Preis allerdings nur in der Eco ansonsten unter LH , auf Langstrecke in der Business hatte letztens Swiss gegenüber LH für mich gepunktet . LH punktet bei mir persönlich noch mit den deutschen Flughäfen wo man noch rauchen darf😄 muss aber auch sagen das ich inner europäisch die LH jetzt nicht so schlecht finde gegenüber den anderen…das Tasting Heimat …auch wenn es zum Teil komisch erscheint….finde ich geschmacklich okay ….auch den sogar leckeren Apfel wo du dann den rest in der Pappe zugeklappt wieder zur entsorgung abgeben kannst ….da hat sich jemand echt einen kopf gemacht 🙂 …bin bisher nur einmal halblang 😄 Strecke mit LH in der Business geflogen und das war schon sehr enttäuschend als QR Fan … bin da mit wenig Erwartungen ran gegangen aber selbst die wurden noch nach unten getoppt 😄
Die Lufthansa hat inzwischen so sehr den Service minimiert, dass selbst der vierte Stern einer zu viel ist.
Stimmt alles nicht.
Gemäß Lufthansa Internetauftritt ist sie immer noch eine *****Airlines!
Und laut Lackierung auf dem 5*-Hansa Flugzeug auch!!!
Alle, die hier Lufthansa wegen der Business Class auf der Langstrecke anfeinden – das Produkt ist nicht überragend. Allerdings bietet die 5* Korean oft eine 2-3-2 Business Class mit fast Lie Flat Sitzen an. Die 4* Emirates hat auch oft 2-3-2 Business Class im Einsatz. Und bei der 4* British Airways ist die Business Class mit oft 2-4-2 noch voller. Außerdem sind dort Sitzplatzreservierungen auch noch kostenpflichtig. Und der letzte Punkt ändert sich auch mit Club Suites nicht.
Das ist kein anfeinden sondern die einfache Realität. Ich nehme das einfache Beispiel der Qatar Airways ….ist echt gerechtfertigt das beide Airlines mit 5 Sternen gleich bewertet werden ? Es sind übrigens nicht nur die Sitzkonfigurationen bei der Business Langstrecke , es ist eher das Gesamtpaket wobei die Sitze natürlich das meiste ausmachen denk ich mir ….
Ich denke mit 4 Sternen kann LH mehr als zufrieden sein ….weil wenn ich es vergleiche dann sind die sehr sehr weit weg von einer 5 Sterne Airline
Ja, Lufthansa ist weit weg von 5* und war es auch immer. In der Business Class zählen nicht nur die Sitze (siehe KE), sondern insbesondere auch Service.
Davon abgesehen ist das ganze Skytrax Rating zumindest zweifelhaft.
Alles richtig, macht LH aber auch nicht besser sondern Skytrax noch unglaubwürdiger.
LH kann ja nun innovativ beim MM Programm werden und dort ***** bekommen. Verlorenes Gepäckstück 1000 M, verspätete Abfertigung 500 M, verschuldete Hotelübernachtung 1500 M, etc. Das sollte doch Energie freisetzen.
Manchmal frage ich mich, für wen oder was diese Bewertung gemacht wird und weshalb diese nicht differenzierter und weniger „gekauft/subjektiv“ ausfällt. Zu kurz erscheinen Unterschiede von Y/C/(F) in s-, m- und l-haul, Produkt/Service ausserhalb der Verköstigungaspekte, Grad der Digitalisierung, kontinuierlicher Customer/Community Engagements, Mitarbeiterzufriedenheit, Finanzierungsaspekte, operative Resilienz, Innovationskraft.
Es erinnert etwas an die Zeiten, zu welchen Leute Michelin-Sterne oder Hotel-Sterne als singulären Indikator für Qualität und Exklusivität nutzten. Der Massentourist weiss gar nicht, dass es Airline Ratings gibt, die armen „Business“-Pendler haben oft keine Wahl und als loyaler F-Kunde relativiert sich diese Bewertung ohnehin.
Was ich persönlich schade finde, ist, dass zum Beispiel eine eigentlich immer noch Premium-Airline wie die LX in den gleichen Topf wie eine LH geschmissen wird und nun auch eine 4-Sterne-Bewertung bekommt. LH und LX sind nicht einmal im Ansatz zu vergleichen, gerade im Premium Segment und erst recht auf l-haul. Wenn es finanziell möglich wäre, müsste die LX schon längstens wieder eine eigenständige Airline sein: Da findet man noch Menschen mit Passion, klaren Vorstellungen von Innovation und einer vor dem unsäglichen „LH Gruppe: One Airline Booking“ Paradigma auch aus Sicht Digitalisierung klare Vorreiterin, mit viel geringerer Varianz in der Service- und Produkt-Qualität als eine LH.