
Das größte Volksfest der Welt hat begonnen, wie jedes Jahr feiert auch Lufthansa das Oktoberfest. Schon seit Anfang September bietet der deutsche Carrier einige Specials an Bord und am Boden. Während die Wiesn läuft, starten auch wieder die Trachtencrews zu verschiedenen Zielen von und nach München. Wer in den kommenden Tagen verreist, kann sich auch bayerische Spezialitäten bestellen.
🍺 Lufthansa feiert Oktoberfest 2025 mit Trachtencrews auf Flügen nach Asien.
🥨 Bayerische Spezialitäten wie Brezn, Obazda & Wiesn-Platten an Bord und in Lounges.
✈️ Flughafen München erwartet 2,3 Mio. Passagiere während der Festzeit.
O’Zapft is!
Nicht nur auf der Münchner Theresienwiese wird gefeiert, das Oktoberfest wird an mehreren Standorten auf der ganzen Welt kopiert. Auch an Bord und den Lounges von Lufthansa gibt es Brezeln, Obazda, Lebkuchenherzen und bayerisches Bier. Bei den Fluggästen kommt das so gut an, dass auch Emirates schon seit ein paar Jahren mitmacht und solche Specials anbietet.
Während die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter des Golfcarriers weiterhin ihre klassischen Uniformen tragen, dürfen einige Crews bei Lufthansa schon seit 2006 ins Dirndl beziehungsweise in die Lederhose schlüpfen. Die Trachtencrew wird in diesem Jahr nach Shanghai und Seoul fliegen, während das Personal am Check-in und Gate freiwillig das private Wiesn-Outfit tragen kann.
Bayerische Spezialitäten an Bord
Schon vor dem Start des Events hat Lufthansa einige typische Gerichte auf die Speisekarte gesetzt und kleine Details bei der Präsentation verändert. Das blau-weiße Rautenmuster ist nun sogar auf den Mahlzeitentabletts in der Economy Class zu sehen, in der First- und Business Class gibt es auch Lebkuchenherzen und bayerisches Bier.
Auf Kurz- und Mittelstrecken kann derzeit der „Oktoberfest Moment“ vorbestellt werden, zu der bayerischen Brotzeit gehören Fleischküchle, Kartoffel-Gurkensalat, Feld- und Spitzkohlsalat, Rettich, Radieschen und Senf. Dazu kommt eine Laugenstange mit Obazda sowie ein Bier bzw. ein alkoholfreies Getränk. In der Business Class werden ebenfalls kalte Wiesn-Platten serviert, auf längeren Flügen können Gerichte wie die Wiesn-Ente oder das Backhendl ohne Aufpreis vorbestellt werden. Die aktuellen Onboard Delights (Buy on Board) findet Ihr hier.
Der Airport München erwartet in den 16 Festtagen übrigens rund 2,3 Millionen Passagiere, ein Plus von vier Prozent. Besucher sollten wegen des hohen Verkehrsaufkommens mehr Zeit einplanen.
Oktoberfest 2025: Das bietet Lufthansa zur Wiesn | Frankfurtflyer Kommentar
Es sind Kleinigkeiten, die aber trotzdem hängen bleiben und bei vielen einen guten Eindruck hinterlassen. Insbesondere bei den Besucherinnen und Besuchern aus China, Japan und den USA kommen diese Specials extrem gut an. Viele Fluggäste nutzen derzeit die Lufthansa nur, um zum Oktoberfest zu fliegen. In diesem Sinne: Auf eine friedliche Wiesn!
So sehr die Lufthansa bei mir auch untendurch ist, dennoch finde ich diese Aktion noch immer als eine mega gelunge Aktion, die ihresgleichen sucht. Wenn schon Deutschland international immer mehr zur Lachnummer wird, so bleibt wenigstens ein bischen was positives in den Köpfen vieler ausländischer Passagierenden:innen hängen, auch wenn diese Art von Brauchtum von vielen links-grünen so schnell als möglich abgeschafft werden sollte.
Die bösen „links-grünen“ (wenn Orthographie zum Glücksspiel wird), die sind wirklich ganz, ganz schlimmm! Wenn der IQ88 täglich zur Belastung wird.
„vieler ausländischer Passagierenden:innen“
Ist das jetzt Gendersprache 5.0??? 🤣🤣🤣🤣🤣
Fleischküchle? Das heisst Fleischpflanzerl!
Das ist der Kompromiss wenn Du nicht nur in Bayern agierst und auch bei denen unterwegs bist, die es Hacktätschli, Faschierte, Frikadellen oder Buletten nennen.
Hoffentlich serviert Lufthansa niemals Berliner auf ihren Flügen. Die Diskussion will ich hier nicht erleben.
Das wäre sehr unschön. Die echten werden eh immer weniger. ;D
Und ansonsten sind das Pfannkuchen, von mir aus noch Krapfen. ;D
Und mit dem Begriff Fleischküchle konnte ich viel weniger anfangen als mit Fleischpflanzerl. 😀 Sonst nenn es halt Beffsteck. Das versteht man noch neben Boulette und Frikadelle. 😀
Es lesen nicht nur Süddeutsche mit. 😀
Achtung, da wir auch Mitleser aus der Schweiz haben, dürfen wir Hacktätschli nicht vergessen.
Ich fliege nicht mit LH, aber diese Tradition finde ich prima. Aber nur auf zwei Strecken? War das schon immer so oder gab es früher mehr?
Ich meine es waren immer zwei. Es ist eine Trachtencrew, die fliegen natürlich auch zurück und haben dann auch Ruhezeit. Nach zwei Touren ist die Wiesn wieder vorbei.
Faschiertes!