
Eurowings setzt ihre Ankündigungen zur Service-Verbesserung auf Flügen nach Dubai um: Ab dem Winerflugplan 2025/26 können Passagiere den neuen Premium BIZ Seat buchen. Statt der bisherigen Campingstühle gibt es erstmals echte Recliner-Sitze mit mehr Beinfreiheit und Komfort. Doch der irre Aufpreis hat die Gemüter so stark erhitzt, dass Eurowings sofort zurückgerudert ist. In diesem Beitrag verraten wir Euch, wie tief Eurowings für den besonderen Business Class Sitz nun wirklich in Eure Taschen greift.
💺 Neuer Premium-Sitz: Eurowings bietet Recliner-Sitze auf Dubai-Strecken ab Winter 2025/26.
💶 Hoher Aufpreis: ab 400€ zusätzlich pro Flug zum regulären BIZ-Class-Ticket.
✈️ Alternative: Für rund 2.000€ Hin- und Rückflug ist auch schon eine echte Business Class möglich.
Der Lufthansa-Billigflieger Eurowings fliegt mittlerweile sehr erfolgreich von diversen deutschen Flughäfen in die Vereinigten Arabischen Emirate. Viele dürfte der Erfolg überraschen, denn statt in bequemen Großraumjets fliegt Eurowings mit Flugzeugen vom Typ Airbus A320neo nach Dubai. Dabei kommt selbst in der so genannten BIZ Class der, von Kurzstrecken bekannte, Campingstuhl zum Einsatz. Wie anstrengend sechs bis sieben Stunden auf solch einem Sitz sein können, diese Erfahrung machten wir im vergangenen Jahr selbst.
Doch Eurowings traf eine gute Entscheidung und kündigte vor einigen Monaten einen echten Business-Class-Recliner-Sitz an (wir berichteten). Damit sollten Dubai-Passagiere zukünftig zwar weiterhin kein flaches Bett aus ihrem Sitz machen können, doch ein echter Komfortgewinn kündigte sich trotzdem an.
Nun ja, dieser Komfortgewinn ist nun für den Winterflugplan 2025/26 auf ausgewählten Strecken, zum Beispiel bei Reisen ab Berlin, buchbar. Doch der Blick auf das Preisschild dürfte den meisten Zahlungswilligen die Sprache verschlagen. Auf der Strecke von Berlin (BER) nach Dubai (DXB) will der Low-Coster doch neben den sowieso schon höheren BIZ-Class-Preisen tatsächlich 600 Euro pro Flug haben.
Ein Preis, der „Error Fare“ schreit. Nur halt in die falsche Richtung. Denn berücksichtigt man die typischen BIZ-Class-Preise von 300 bis 400 Euro auf der Strecke, kommt man mit dem neuen „Premium BIZ Seat“ auf einen Oneway-Flugpreis von knapp 1.000 Euro. Für einen Hin- und Rückflug also 2.000 Euro. Ein Preisniveau, das man typischerweise für einen echten Business-Class-Flug mit SWISS oder fast auch Emirates nach Dubai in Kauf nehmen würde.
Das Kundenfeedback auf den kommunizierten Preis war so fatal, dass Eurowings unmittelbar nach dem Bekanntwerdens des „Premium BIZ Seat“-Aufpreises eine Pressemitteilung veröffentlichen musste. Darin bewirbt der Billigfliger Aufpreise ab 399 Euro. Das konkrete Beispiel, welches ich zunächst recherchiert hatte, ist nun auch neu eingepreist worden. „Nur noch“ 459,99 Euro will die Fluggesellschaft für den „Premium BIZ Seat“ im Februar 2025 nach Dubai haben. Doch bei den zuvor gefundenen 600 Euro scheint es sch nicht um das Maximum zu handeln. Auch vierstellige Beträge für die Sitzplatzreservierungsgebühr des neuen Recliner Sitzes sind möglich. So will Eurowings am 20. Dezember 2025 schon allein 999 Euro für ein Oneway-Ticket nach Dubai haben. An diesem Tag liegt der Zuschlag für den „Premium BIZ Seat“ bei 1.299 Euro! Damit fliegt Ihr in Summe für 2.300 Euro nach Dubai. Das sind schon fast Privatjet-Preise.
Das bietet der Premium BIZ Seat
Doch was bekommt die schmale Zielgruppe, die dieses Angebot in Anspruch nehmen wird? Eurowings bewirbt den Premium BIZ Seat mit diesen Features:
- fast ein Meter Beinfreiheit
- eine 2-2-Sitzkonfiguration
- ergonomische Sitze mit Beinablage
- Amenity Kit
- USB-Anschluss
- Kissen & Decke
Was macht den „Premium BIZ Seat“ aus? Bei dem „Premium BIZ Seat“ handelt es sich um einen breiteren Sitz mit besserer Verstellbarkeit der Rückenlehne und einer eingebauten Fußstütze. Statt sechs Economy-Class-Sitzen mit geblocktem Mittelplatz werden nur noch vier Sessel in einer 2-2-Anordnung verbaut. Die Größe dieser Premium BIZ Class kann dann nicht mehr von Flug zu Flug an die Nachfrage angepasst werden – es bleibt künftig bei maximal acht Sitzen in zwei Reihen. Hersteller des Sitzes ist die italienische Firma Geven, die sonst auch für die brettharten Slim-Sitze in der Economy Class der modernen Eurowings-Flugzeuge bekannt ist.
Premium BIZ Seat nach Dubai jetzt bei Eurowings buchbar | Frankfurtflyer Kommentar
Ich habe schon viel dreistes Pricing für Zusatzleistungen in der Lufthansa Group erlebt. Besonders bei Sitzplatzreservierungen greift man innerhalb der unterschiedlichen Airlines der Gruppe gerne sehr schamlos ins Portemonnaie der Kunden. Prinzipiell ist das auch völlig okay, wenn diese Preise am Markt durchzusetzen sind. Aber den doppelten Ticketpreis als Sitzplatzreservierungsgebühr für einen Recliner-Sitz zu verlangen, der ähnlich beispielsweise bei Turkish Airlines selbst auf Europa-Flügen von einer Stunde Dauer zum Einsatz kommt, das ist echt heiß.
Jeder von Euch hat sicher mal ein Upgrade-Angebot bei einer Fluggesellschaft an Bord erlebt. Ich kann mich an einen Aufruf bei Airberlin erinnern, wo man zahlungskräftige Gäste auf einem Flug von Kuba nach Düsseldorf für 400 Euro in die Business Class gebeten hätte – aus der Economy! Bei Eurowings gilt dieser Aufpreis auf den Business-Class-Tarif. Gefühlt hätte ein Aufpreis von 99 bis 129 Euro in einer vernünftigen Relation zum Ticketpreis gestanden. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, könnte ich mir noch einen Aufpreis von 199 Euro vorstellen. Aber 600 Euro – das ist in meinen Augen völlig weltfremd. Aber ich lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren.
Eine gute Sache gibt es daraus als Konsequenz: Vermutlich niemand, der etwas bei Sinnen ist, wird noch von Lufthansa und ihren Töchtern echte Business Class-Sitze auf der Kurzstrecke einfordern.
Was denkt Ihr über die Höhe der Sitzplatzreservierungsgebühr für den Premium BIZ Seat? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.
Review: Wie viel Premium ist in der Eurowings BIZclass im Airbus A320neo von Dubai nach Berlin?
Die Oneway bis zu 600 EUR extra für die Business-Suite (Allegris/Swiss Senses) finde ich schon sportlich, aber 600 EUR und mehr für so einen Sitz in der BizWitz-Class von EW?! Bei bspw. TK ist so ein Sitz inkl. großartigem Catering (= mehrere warme „richtige“ Gerichte zur Auwswahl; alles ansprechend auf Porzellan serviert etc.) bei allen Kurz- und Mittelstrecken Standard. …und EW will dafür bis zu 1.299 EUR Aufpreis pro Strecke?! Meine Empfehlung an die Preisfindungsverantwortlichen bei EW: Raucht vor euren Preis-Entscheidungen bitte vorher einfach kein Crack mehr!
Selbst auf teurem breiten Sitz sitzt man beim 6-Stunden-Flug nach Dubai (oder retour) ab Stunde 3 spätestens auf den Gangplätzen in der Toilettenschlange im engen Gang und muss mit mehr oder weniger durchgehendem Trubel in dee Galley des kleinen Flugzeugs für eine weite Strecke leben. Internet oder Ladebuchsen gibt es auch nicht. Ohne Aufpreis ist das EW „Biz“ Angebot als Direktflug ab BER okay, aber mehr als die bislang dafür aufgerufenen Preise würde ich auch nicht zahlen. Obwohl die regulären Stühlchen im EW A320 schon extrem ungemütlich sind und selbst unsere Kinder gestern erst wieder auf dem knapp zweistündigen Flug nach Nizza mehrmals die Sitze tauschten, bis sie resigniert feststellten, dass nicht nur ihr Sitz „irgendwie kaputt, glaub ich?“ und definitiv viel zu hart ist.
„Damit fliegt Ihr in Summe für 2.300 Euro nach Dubai. Das sind schon fast Privatjet-Preise.“ Sebastian, kannst Du mir bitte die Telefonnummer des Privatjet-Anbieters geben, der Dich für diesen Betrag (plus 50%) nach Dubai fliegt? Da würde ich auch gerne buchen, im Internet kann ich ihn aber nicht finden. Danke.
Ja, das kann ich in der Tat. Wenn Du Empty Legs fliegt, sind die Preise gar nicht so weit davon entfernt. Schreib mir gerne eine E-Mail, wenn Du mehr darüber wissen möchtest.
Eure Anmerkung in Richtung, da kann man ja fast Privatjet oder Emirates fliegen, ist fern jeglicher Realität.
Egal, welche der beiden Optionen man wählt, um den Preis geht sich das im Leben nicht aus.
Aber unabhängig davon, ist der Aufpreis von Eurowings für diese Strecke schon sehr frech 🤪
Naja…. Man findet Tatsächlich Flugpaare, da kostet der Flug mit Eurowings auf deinen Flügen über 4.000 Euro.
Für das Geld bekommt man auch bei Emirates Business Class Tickets. Ein Flug im Privat Jet gibt es als Empty Leg und ein Sitz geteilt mit andere Passagieren (da gibt es Anbieter) auch um die 5-7.000 Euro.
Der Vergleich hinkt an Manchen Stellen sicherlich, aber die Preise von EW sind wirklich sportlich.